• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sternenspuren

Danke für das Feedback! :) @JustSmile ich glaube die Schärfe is beim verkleinern flöten gegangen... Was die Farben angeht, du kannst das Bild gerne einmal bearbeiten und hier wieder einstellen! Mich würde deine Variante interessieren:top:

Gruß
Mellow
 
Danke für das Feedback! :) @JustSmile ich glaube die Schärfe is beim verkleinern flöten gegangen... Was die Farben angeht, du kannst das Bild gerne einmal bearbeiten und hier wieder einstellen! Mich würde deine Variante interessieren:top:

Gruß
Mellow

Ich habe mal grad ganz schnell etwas dran bearbeitet, damit du eine Ahnung davon bekommen kannst, wohin meine Idee führen soll.

Das größte Problem ist jedoch, dass ich ein stark komprimiertes JPEG in verminderter Auflösung bearbeitet habe. Daher habe ich 2 Versionen hochgeladen: v1 mit noch natürlichen Farben und v2 als Skizze, wie ich es noch weiter bearbeiten würde, jedoch sind die Farben der Fenster durch das JPEG grauenvoll.

Also ich würde den Vordergrund eher als Silouhette und den Himmel als Silouhette ansehen - bei deiner Version weiß ich nicht, worauf es dir jetzt eigentlich mehr ankam, verstehst du? ;) Natürlich muss nicht der Himmel das Hauptmerkmal sein, aber dafür ist der Vordergrund nicht passend belichtet (durch das Stacking sind die Lichter zu stark geworden). Vergleich einfach mal dein Bild mit meinem, vielleicht versteht du dann mehr, was ich meine!

Folgendes könnte bei einer erneuten Aufnahme hilfreich sein für dich: Weißabgleich auf "Tungsten" gibt dem Himmel auf natürliche Weise die spannende, violett-blaue Farbe. Ein separates Bild für den Vordergrund verwenden, dieses bearbeiten und dann nur die Sternspuren (ggf. Vordergrund herausschneiden) durch "aufhellen" hinzufügen. Und verwende ISO 100 ;-) Zwar kommen bei ISO 200 etwas mehr Sterne mit drauf, aber das Rauschen nimmt schon viel zu stark zu im Vgl. zu ISO 100. Da kannst du besser im RAW-Format fotografieren - durch EBV kann man dann trotzdem noch vorher nicht erkennbare Sterne zum Vorschein bringen! ;)

Ich bin auf deine Meinung gespannt!
 
Öhm.. hast du das mit einem Computerspiel oder Comic verwechselt?
Das Original ist deutlich besser!
Und mit ISO 100 statt 200 ist Quatsch.
 
Öhm.. hast du das mit einem Computerspiel oder Comic verwechselt?
Das Original ist deutlich besser!
Und mit ISO 100 statt 200 ist Quatsch.

Ich denke, da ist viel geschmackssache mit bei. Meine Bearbeitungen sind aber wie gesagt auch nicht so, wie sie mir gefallen, aber mehr war mit dem Ausgangsmaterial und in kurzer Zeit nicht möglich. Die ungenaue Maske bei v2 lag schlicht weg an meiner Faulheit ;)

Ob ISO 100 oder ISO 200 ist sicherlich auch abhängig von der Kamera und Motiv, aber von meiner D7000 kann ich definitiv sagen, dass man bei ISO 100 auch noch ganz sanfte Farbverläufe korrekt abgelichtet bekommt, während bei ISO 200 schon deutliche Verschlechterungen auftreten. Bei einem vollkommen schwarzen Himmel ist ISO 200 sicherlich auch ok, aber bei meinem Bild mit der Bank war ISO 200 absolut nicht mehr ok ;)
 
Ach das 2. sollte 'ne Maske sein. Hab ich durch die Farben nicht erkannt. :o :lol:
 
So ich hab mich nochmal an dem gestackten Jpeg versucht, ich muß später mal die Raws suchen, vielen Dank für deine Umfangreiche Antwort Justsmile!:top: Ich weiß was du versucht hast mir mitzuteilen:D Aus dem stark verkleinerten Jpeg kann man tatsächlich nur sehr wenig rausholen! Ich werde später noch mal versuchen den Himmel ein bisschen mehr abzudunkeln, wobei mir jetzt beim bearbeiten auch aufgefallen ist, das zum Zeitpunkt der Aufnahme die Sonne scheinbar noch nicht lange genug untergegangen war -> es gibt einen ziemlich starken Farbverlauf von leicht Orange unten links zu fast schwarz oben rechts im Bild.Und es liegt wahrscheinlich nicht an irgendeiner Stadt, am Aufnahmeort gab es rundherum nichts was so hell Strahlt das der ganze Himmel leuchtet. Ich hätte wohl auf die astronomische Dämmerung warten sollen:grumble:

P.S. Ich sehe gerade, das bearbeiten und verkleinern hat das Bild noch mehr vermatscht:eek:, ich muss die RAWS suchen!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand aus Berlin kommt: Wir (bisher 3) fahren heute nacht für die Perseiden nach Usedom, dort kommen die Sternschnuppen quasi über dem Meer runter. Der Himmel wird voraussichtlich klar. 1 Platz ist noch frei; Fahrtkosten sind dann hin+zurück etwa 10 €. Wir fahren gegen 21 Uhr am Haus des Lehrers gegenüber dem Alexa los; dann kann man noch einige Fotos vorher machen. Die beste Beobachtungszeit der Schauer wird dann zwischen 2 und 4 Uhr sein.
Wer will mit? - Dann bitte kurz hier melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand aus Berlin kommt: Wir (bisher 3) fahren heute nacht für die Perseiden nach Usedom, dort kommen die Sternschnuppen quasi über dem Meer runter. Der Himmel wird voraussichtlich klar. 1 Platz ist noch frei; Fahrtkosten sind dann hin+zurück etwa 10 €. Wir fahren gegen 21 Uhr am Haus des Lehrers gegenüber dem Alexa los; dann kann man noch einige Fotos vorher machen. Die beste Beobachtungszeit der Schauer wird dann zwischen 2 und 4 Uhr sein.
Wer will mit? - Dann bitte kurz hier melden.

Du quälts mich.
 
Ich würde sehr gerne mitkommen. Gibt nur ein Problem: wohne ca. 500 km weg von Berlin -.-

Lass aber in diesem Thread bitte was von deinen Fotos sehen!
 
Hallo Leute!

Habe mich am Wochenende zum ersten Mal an einem Startrail versucht. Soweit hat alles gut geklappt. Etwas stört mich aber: Ich habe die einzelnen Fotos 30 sec. belichtet. Nach der Belichtung benötigt die Kamera ziemlich lange, bis das Bild gespeichert ist. Dadurch habe ich Unterbrechungen in den Linien.

Wie kann man das umgehen? Habe eine EOS 550 und die Speicherkarte ist sicher schnell genug.


EDIT: sorry, hat sich glaube ich schon erledigt. Hätte gleich die ersten Beiträge lesen sollen. Dürfte an der Rauschunterdrückung liegen. Werde es mal ohne probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung", richtig. Die kannst du selbst besser machen, indem du nach deinen ganzen Aufnahmen ein paar mit gleichen Einstellungen, aber aufgesetzter Objektivkappe und abgedecktem Sucher (sofern optisch) machst.
 
"Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung", richtig. Die kannst du selbst besser machen, indem du nach deinen ganzen Aufnahmen ein paar mit gleichen Einstellungen, aber aufgesetzter Objektivkappe und abgedecktem Sucher (sofern optisch) machst.

Deine Kamera mach bei dieser Einstellung ein zweites Bild, ohne den Verschluss zu öffnen und vergleicht dann das Foto mit dieser Kontrollaufnahme um Hotpixel herauszufiltern und damit das Rauschen zu verringern.

Bei einer einzelnen Aufnahme ist das ganz okay, vor allem wenn du dir die manuelle Nachbearbeitung schenken willst. In deiner Situation ist das aber wie du gemerkt hast unpassend. Daher stellst du die "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" aus!

Wenn deine Bilder zu stark rauschen, kannst du 1 Kontrollaufnahme wie oben beschrieben machen und mit dieser alle deine Fotos korrigieren. Ich habe das allerdings bislang noch nie gemacht und die Bilder werden trotzdem akzeptabel finde ich (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10025304&postcount=12)...

Viele Grüße!


PS: Sehr ärgerlich, dass meine Kamera in diesen Tagen immer noch nicht aus der Reparatur zurück ist...
 
Danke euch für die Infos. Freue mich schon auf eine wolkenlose Nacht um das auszuprobieren.
 
Was macht man gegen eventuell auftauchende Flugzeuge? Photoshoppen? Oder vorher beim Tower anrufen und bitten ob die mal kurz alle Flugzeuge umleiten können? :D
 
Was macht man gegen eventuell auftauchende Flugzeuge? Photoshoppen? Oder vorher beim Tower anrufen und bitten ob die mal kurz alle Flugzeuge umleiten können? :D

Normalerweise ruf ich immer beim Tower an, das ist kein Problem.

Falls das mal nicht klappt: Es sind generell eher selten Flugzeuge im Bild (zumindest bei mir). Und die die da sind, muss man ja erst mal sehen. Meisten leuchten die so schwach und bewegen sich dafür so schnell, dass sie kaum bis gar nicht auffallen. Wenn du das erste Flugzeugproblem hast, poste es doch einfach und wir helfen dir ;)
 
Was macht man gegen eventuell auftauchende Flugzeuge? Photoshoppen? Oder vorher beim Tower anrufen und bitten ob die mal kurz alle Flugzeuge umleiten können? :D
Einfach ein paar starke Laser um dich herum aufstellen. :evil:
Ich stacke auch für Spuren, so kann ich die Flugzeuge hinterher entweder leicht manuell retuschieren oder evtl. auch von der Stacking-Software als Störung rausrechnen lassen (noch nicht probiert).
 
mein 1. Mal mit mehr als 30 aufnahmen :D zählt das jetzt schon unter moderne kunst?

270eintelbilder, F3/5, ISO 1600 und 10mm

Startrailmodernekunst.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten