• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternbild Orion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18092
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18092

Guest
Mit 50 und 300mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.
Aber da fehlt doch etwas, das ist nicht das ganze Sternbild.


Jo, aber mit 50mm am Crop auch nicht zu schaffen.
 
Man Michael! Jedesmal wenn ich deine Astrobilder seh werd ich neidisch! Ich bekomms nämlich net gebacken.... :ugly:

Nagut, bin auf diesem Gebiet auch DER Noob, aber irgendwann ..... in gaaaaaaaaaaaaanz ferner Zukunft bekomm ich's auch gebacken. ^^

Mir gefällt es jedenfalls, wie auch deine anderen Bilder im bekannten anderen Thread. :top:

Aber wie minipliman schon gesagt hat: Daten wären interessant! :)


Grüße!
 
Man Michael! Jedesmal wenn ich deine Astrobilder seh werd ich neidisch! Ich bekomms nämlich net gebacken.... :ugly:

Nagut, bin auf diesem Gebiet auch DER Noob, aber irgendwann ..... in gaaaaaaaaaaaaanz ferner Zukunft bekomm ich's auch gebacken. ^^

Mir gefällt es jedenfalls, wie auch deine anderen Bilder im bekannten anderen Thread. :top:

Aber wie minipliman schon gesagt hat: Daten wären interessant! :)


Grüße!


Daten: ISO 1600 - Blende 4 - 6 Bilder zu je 3 Minuten Belichtungszeit ohne Darkframe, bearbeitet mit Fitswork und PS.
 
Daten: ISO 1600 - Blende 4 - 6 Bilder zu je 3 Minuten Belichtungszeit ohne Darkframe, bearbeitet mit Fitswork und PS.

und wohl mit nachführung, oder?

...geht das auch irgendwie ohne nachführung? (man kann doch auch mehrere bilder übereinanderlegen und dann die belichtungszeit reduzieren - am besten soweit dass es ohne nachführung geht?!?)

...und ist der umbau an der kamera zwingend erforderlich?
 
und wohl mit nachführung, oder?

...geht das auch irgendwie ohne nachführung? (man kann doch auch mehrere bilder übereinanderlegen und dann die belichtungszeit reduzieren - am besten soweit dass es ohne nachführung geht?!?)

...und ist der umbau an der kamera zwingend erforderlich?

Nachführung ist Pflicht, vorallem bei längeren Brennweiten.
Der Kameraumbau ist nicht unbedingt nötig, bei Nebelgebieten allerdings werden die Farben besser wiedergegeben und die Gesamtbelichtungszeit ist kürzer.
 
Sehr schöne Ergebnisse. Vorallem das der Pferdekopfnebel mit drauf ist - mit dem Auge am Okular sucht man sich an "normalen" Standorten ja zu Tode.

Bei solchen Bilder bekomm ich sofort Lust mich raus in die Kälte zu stellen :D
Einzig das Rauschen könntest du noch etwas minimieren.
 
sehr schöne bilder, nur wunderts mich dass du bernards´loop nicht drauf hasst beim ersten...
wie lange hasst du denn belichten?
bei mir war er neulich mit dem 50mm f1.4 schon nach 120 sek ansatzweise zu sehen
 
Darf ich fragen, welches Meade das ist?

Moechte mir demnaechst das ETX-125PE bestellen, bin mir aber nur noch nicht ganz sicher. Toll ist natuerlich, dass es einen Adapter fuer meine 400D gibt.
 
Wie funktioniert das eigentlich mit der Nachführung, GPS?

Nein, die Stundenachse der Montierung (Paralaktische Montierung) ist parallel zur Erdachse ausgerichtet und ein Motor führt die Erddrehung nach. Je nachdem wie genau man auf den Himmelspol ausgerichtet hat kann man so Belichtungen einigen Minuten machen.

Will man sehr viel länger und mit längeren Brennweiten fotografieren kommt man aber nicht umhin neben der (sogenannten) Stundenachse auch die Deklination zu korrigieren. Entweder man macht das selber mit einem zweiten Teleskop oder man lässt es eine zweite Kamera machen, das nennt sich dann Auto-Guiding.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten