• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternbild Orion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18092
  • Erstellt am Erstellt am
wenn ich mit meiner Pentax und 50mm Objektiv Orion fotografiere sieht das lange nicht so gut aus:(,
ich hab aber Riegel und Beteigeuze mit drauf.
Liegt das an den Unterschiedlichen Kameras:confused:

http://bigpichost.com/files/24rzu8p47b819fv78eoh.jpg

Hauptsächlich liegt das daran das ich nachführe und somit länger belichten kann und die Sterne dadurch Punktförmig bleiben.
 
ich werd gleich mal mein 10" Meade ausgraben und sehen ob ich die Kamera irgendwie dran fest krieg.
Zum Glück gibts ja Silikon oder Spaxschrauben:lol:
 
Habe gerade mal mit meinem kleinen 4 Zöller als Nachführ - Teleskop den Orionnebel abgelichtet. Ich habe aber bei mir auf dem Balkon keine Möglichkeit, die Montierung genau auf den Nordstern auszurichten, deshalb zeigen die Sterne schon leichte Strichspuren. Habe mit meinem 55-250 bei 250 mm ca. 75 sek. belichtet.

Gruß Thomas
 
Die vom Meade.
Nachführkontrolle mit CCD Guider.
Was ist das denn für ein Aufbau? - Machst du die Bilder mit dem Objektiv was auf der Kamera ist oder mit dem Monster untendrunter?
Überträgt unten das teil das Bild auf die Kamera oder was? :)
 
Was ist das denn für ein Aufbau? - Machst du die Bilder mit dem Objektiv was auf der Kamera ist oder mit dem Monster untendrunter?
Überträgt unten das teil das Bild auf die Kamera oder was? :)

Bezogen auf die Bilder vom Eingangspost , ja.
Das Teleskop mit dem Guider hinten dient da nur zur Nachführung, der Guider hat zwar auch einen CCD Sensor, aber da wird kein Bild gespeichert sondern nur die yx Position eines Sterns verglichen.
Man kann aber natürlich auch durch das Teleskop fotografieren, dann hat man 2 Meter Brennweite bei f10.
 
Bezogen auf die Bilder vom Eingangspost , ja.
Das Teleskop mit dem Guider hinten dient da nur zur Nachführung, der Guider hat zwar auch einen CCD Sensor, aber da wird kein Bild gespeichert sondern nur die yx Position eines Sterns verglichen.
Man kann aber natürlich auch durch das Teleskop fotografieren, dann hat man 2 Meter Brennweite bei f10.
Das Objektiv + Kamera bewegt sich mit dem Stern mit? cool :D
Was spricht denn gegen 2 Meter Brennweite? - f10 ist ja eigentlich okay, wenn die Belichtung sowieso keine Rolle spielt (zumindest wenn alles nachgezogen wird...), oder?
 
Was spricht denn gegen 2 Meter Brennweite? - f10 ist ja eigentlich okay, wenn die Belichtung sowieso keine Rolle spielt (zumindest wenn alles nachgezogen wird...), oder?


Das ich dann den Orionnebel nicht ganz auf das Bild bekommen hätte, außerdem sollte man die Belichtungszeiten bei f 10 nicht unterschätzen, wenn ich als Beispiel mit f4 2 minuten belichte werden das bei f 10 14 Minuten.
 
Hm. Was für eine Lichstärke haben solche Teleskope (oder noch Objektiv?) denn?
Und wie befässtigt man die Kamera an so einem Teil? - Es wird überall gesagt, dass man da nur eine Webcam anschließen kann. Kann man jedes Teleskop nehmen und hinten eine DSLR dranbauen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten