• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Der schöne Tag hat sich gelohnt heute.
Auf Grund von Schleppunlust alle freihand.

Die ersten Zwei sind nicht so meins, aber die Windräder und der Leuchtturm sind schön:).
 
So gefällt jedem was anderes, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Mir persönlich gefallen die Windmühlen auch gut, wobei die Skyline von Vlissingen auch was hat ;)
 
Hier mal mein erster little planet. Das Bild vom Rudolfinum ist heute Prag mit der E-M10 und dem Samyang 7.5mm Fisheye entstanden.


Rudolfinum Prague
by omek77, on Flickr
 
Hier habe ich auch mal ein Little Planet!
Bitte habt etwas Rücksicht, dass war mein Erstes und dazu noch das Erste Panorama mit einem Nodalpunktadapter und dann gleich noch ein HDR! :P
 

Anhänge

  • [03] Little Planets - Esslinger Brücke.jpg
    Exif-Daten
    [03] Little Planets - Esslinger Brücke.jpg
    476 KB · Aufrufe: 108
machs Quadratisch, dann erschlägt einen die Wolkenstruktur nicht so...
Ansonsten finde ich es eine gute Arbeit! Die Fussgängerbrücke musste ich mir 2x ansehen, um sie zu erkennen. Aber so sollte ein Bild auch gestaltet sein:
Interessant und Blickführend!
 
Hallo :)

Ich habe ein little Planet vom Bergbaumuseum in Bochum gemacht.
Aber wie bekomme ich den Stiching Fehler weg :confused:
Ich benutze Panorama Studio 2.6.
 

Anhänge

WOW, das gefällt mir sehr gut!!
Der Fehler fällt doch gar nicht auf.
Ansonsten: wegstempeln. Ein, zwei Stempler, um ein Grädchen gedreht und weg ist der Mikrofehler.
 
Hallo zusammen,

kennt wer von euch eine Win 8 und/ oder Android App um spherische Panoramen interaktiv anzuzeigen, ohne dass die Bilder auf 360cities o.ä. hochgeladen werden müssten?

Besten Dank schon einmal.
 
Hallo,
nachdem ich hier schon so wahnsinnig gute little Planets gesehen hatte, wollte ich auch mal mein Glück versuchen und präsentieren meinen allerersten Versuch. Gar nicht so einfach das ganze, zumal ich mit 18mm an APCS doch ein paar mehr Aufnahmen brauchte. Und das Stempeln danach erst, zumal ich bei der Aufnahme auch noch vergessen hatte, das ja auch so Dinge wie Schatten eine Rolle spielen könnten. Und das die generelle Perspektive so einen Einfluss hat, hätte ich mir auch denken können. :)
Aber ich bin letztlich trotzdem recht stolz, zumal ich die Bilder erst nach einer 2h Wanderung auf dieses Plateau aufnehmen konnte. Nur leider sieht man das in der kleinen Version nicht mehr so, wie hoch das über dem Dorf war. :)

kleiner_1200.png


Ich wollte es aber trotdem hier einstellen. :)

Viele Grüße
Daniel
 
Ich wollte es aber trotdem hier einstellen.

Hallo Daniel,

ich finde deinen Planeten technisch sehr gelungen. Im ersten Versuch ohne Stitching Fehler im Geländer durch zu kommen, hielt ich bisher (und auf Grund eigenen Leidens) für unmöglich. Hast du gut gemacht! :top:
Ich persönlich würde lediglich etwas mehr Rand/ Himmel lassen, damit der Planet auch als solcher wirken kann.



Ich habe mich in der letzten Zeit etwas rar gemacht. Grund ist, dass ich verschiedene Planeten mit mehr Auflösung neu erstellt habe, da sie hier den Hausflur als 40x40cm Leinwände schmücken sollen. Bei der Gelegenheit folge ich nun auch einem neuen Workflow, der als Nebenprodukt die interaktive Version (360cities.net) abwirft.
Die neu erstellten Planeten wurden auch in Flickr neu eingestellt, mit dem Vermerk "Mk2" im Titel. Wobei dort nat. weiterhin in Web-konformer Auflösung.

Um hier nicht nur meine Befindlichkeiten auszudrücken - ein neuer Planet:
:D


Eltz Castle by Chris! Würbel, on Flickr

Interaktive Version: https://www.360cities.net/image/eltz-castle-germany
https://www.dslr-forum.de//www.pinterest.com/pin/create/extension/
 
Hallo,
Danke für Lob und Kritik. Ich hätte da eine Frage, wie machst du/ihr es mit den Schatten und der Kamera/Stativ. Gibt es da eine elegantere Methode, vielleicht irgendwie fotografieren, wie ich den Bereich rund um das Stativ, gerade bei Sonne besser abwickeln kann, denn es war schon eine Mühsame Aufgabe, das alles wegzustempeln. Zumal in der Höher aufgelösten Version, im Bereich des Stativs, es schon arg seltsam ausschaut. Auch das Foto nach unten, wollte mir nicht ganz gelingen, da die Perspektivischen Fehler, die dadurch aufgetreten sind, nicht besondern schön anmuteten.
Klar, Stempeln war die Lösung, aber es geht doch bestimmt auch besser, bzw. schöner.
Oben war kein Problem, da der Himmel schön Blau war. Aber unten haute die ganze Perspektive nicht hin. Das sah nicht so schön aus wie bei den anderen Bildern.

Was dein Bild angeht, finde ich den Himmel wirklich schön. Auch die Symmetrie zwischen den Seiten des Weges finde ich schön anzusehen. Und der perfekte Boden, der hier schon auf so vielen Bildern zu sehen ist, gefällt mir gut. Ich hoffe ich krieg das auch mal so hin.

Ist es mit 18mm an APCS (28mm effektiv), überhaupt möglich den Boden sauber zu kriegen?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
ohhhhhh Wahnsinn!!! ich gestehe, ich habe noch nie von dieser Art der Fotografie gehört!! Kann mir mal jemand im groben beschreiben wie so ein Bild zustande kommt? Was brauche ich an extra Equipment dazu? Geht das mit jeder DSLR ? Bin fasziniert!!! Wie macht man so etwas? :-O
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten