• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Wirklich stolz bin ich auf dieses Panorama:
https://www.360cities.net/image/pantalica-viewpoint-at-la-chiesetta-di-san-nicolicchio
Kamera übers Geländer gehalten und aus dem Handgelenk gedreht. Zwischen den Bildern die Position gewechselt, damit ich nicht drin bin. Und das hat mit relativ wenig Arbeit gepasst.

Sehr geil.

Ich möchte mich jetzt schon einmal für einen Mini-Workshop "Planeten ohne Stativ" bewerben, wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin. :D
 
Sehr geil.

Ich möchte mich jetzt schon einmal für einen Mini-Workshop "Planeten ohne Stativ" bewerben, wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin. :D

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unser Hamburger Büro und legen die Bewerbungsgebühr in kleinen nicht markierten Scheinen bei.

Nach aktueller Planung bin ich Mitte Juli in Wiesbaden..

Und ebenfalls freihand bei Windstärke 8:

Stormy new year by HamburgerJung, on Flickr
 
Ich mache viele Planeten ohne Stativ.
Wenn man seinen Standpunkt gut wählt und nicht direkt auf einem gepflasterten Weg steht, oder ein Geländer in direkter Nähe hat, braucht man weder Stativ, noch NPA.
 
Trotz grauem Wetters waren wir mal wieder in Neeltje Jans.
Beide Kugeln sind freihand entstanden.

Kugel 1 ist auf einer Landzunge entstanden unter einem grossen Liebherr Raupenkran. Ich hätte etwas unter dem Kran weggehen müssen, damit der Ausleger einen schönen Bogen erzeugt hätte, nachher ist man immer schlauer ;)

Kugel 2 ist eine Landzunge weiter entstanden. Ein Leuchtfeuer eben...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
toll, dass hier nach wenigen Monaten wieder so viel gepostet wird.
Bei unserem Wetter komme ich gerade garnicht dazu, irgendwas zu fotografieren.

Event. heute, soll 30 °C bekommen.
Ich kanns nicht glauben, wir haben jetzt gerade Nebel ohne Ende!!!
:mad:
 
Erwähnte ich schon, dass ich ein Faible für Ein-Baum-Planeten habe?

Nö. Zeig uns bitte (weiter) was du meinst. :D


toll, dass hier nach wenigen Monaten wieder so viel gepostet wird.
Bei unserem Wetter komme ich gerade garnicht dazu, irgendwas zu fotografieren.

Ich könnte dir ein paar Rohdaten zum Bearbeiten geben. Denn ich habe das andere Problem; ich kam bereits zum Fotografieren, mir fehlt aber die Zeit zu Bearbeiten. ;)
 
Hallo Omek77,

jetzt habe ich mir das Bild lange angesehen, sehr interessant und viel zu entdecken. Lediglich mit den feinen Linien kann ich nichts so richtig in Verbindung bringen. Meine letzte Idee: ein Wäschetrockner?

Danke und Gruß
Andreas
 
Hallo Omek77,

jetzt habe ich mir das Bild lange angesehen, sehr interessant und viel zu entdecken. Lediglich mit den feinen Linien kann ich nichts so richtig in Verbindung bringen. Meine letzte Idee: ein Wäschetrockner?

Danke und Gruß
Andreas

Ja, das ist eine Wäscheleine, die an der Decke befestigt ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten