Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch wenn Deine Frage an die Moderation ging zitiere ich mal aus dem Eröffnungspost:Wäre es nicht sinnvoller diesen Thread im Bereich Galerie anzuzeigen?
Habe mal fett markiert, was mir an diesem Thread wichtig ist. Hier sind zwischendurch immer mal wertvolle Tipps und Tricks eingestreut. (Deine Bilder sind klasse, sie werden aber auch hier gefundenmit diesem thread wollte ich mal einen versuch starten einen sammelfred zu eröffnen, in welchem solche panoramen gezeigt werden und in dem man sich auch etwas über die technik (programme/nodalpunktadapter etc.) austauschen kann.
Die Kirche finde ich sehr gut!!! Ist wohl HDR, oder?![]()
Habe mal fett markiert, was mir an diesem Thread wichtig ist. Hier sind zwischendurch immer mal wertvolle Tipps und Tricks eingestreut.
Ich hab als kürzeste Brennweite 18mm an KB zur Verfügung, die Panoramas werden zwar schön hochauflösend aber insbesondere bei Himmel mit sich schnell bewegenden Wolken bekommt man schon mal Probleme beim stitchen.
Gibt es ein Freeware-Tool, mit welchem sich dieser Effekt erreichen lässt ?
Edit: Hat sich erledigt, Gimp tut seine Dienste![]()
Wie ermittelt Ihr die passende Belichtungszeit? Messt Ihr verschiedene Ecken des Motivs an und nehmt einen Mittelwert? Das die Lichtverhältnisse über den Aufnahmezeitraum konstant sein sollten, ist klar.
Wow!
Teilweise sind hier sehr beeindruckende Aufnahmen dabei!
Ich habe im letzten Jahr zur Hochzeit meines Bruders auch nen little Planet mit den Hochzeitsgästen als Gruppenfoto angefertigt.
Hier ist er: (Klick vergrößert)
Little Wedding Planet von andi_59 auf Flickr
Ein little planet vom Salar de Uyuni.