• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

waren wir im Kanu auf dem See unterwegs, da habe ich für die Einzelbilder sicher den Nodalpunkt um einige Meter verfehlt - trotzdem kein Problem, weil in der Nähe nur Wasser war und das Ufer weit weg.

Klaus, das mag zwar jetzt ein 360° Pano sein, aber eben nicht 360x180°, sonst wäre das Kanu ja auch mit drauf, und würdest du jetzt davon einen Little Planet machen sieht die Mitte eben sehr "bescheiden" aus.
 
was mich jetzt noch skeptisch macht

ein bild unten & oben

unten ist dann doch das Stativ mit drauf

Stimmt, aber das Bodenbild kann dir trotzdem die Arbeit erleichtern, da du eben nochmal mehr Informationen zur Verfügung hast (Zum Retuschieren usw.). Alternativ könntest du auch bei den 4 Rundumbildern die Neigung etwas nach unten verlagern, so dass gerade das Stativ nicht mit drauf ist, dann kann man sich das Nadirbild sparen. Allerdings verlierst du dann natürlich wieder oben etwas Bildinformation. In jedem Fall ist es aber gut, wenn du mehr Bilder hast; die Arbeit am PC kann erheblich mühseliger sein, als gleich vor Ort alles optimal zu machen.


Es gibt dann aber auch noch die sogenannte "Viewpoint Correction". Dabei machst du noch ein siebtes Bild von einer anderen Position aus, mit dem du den Bereich fotografierst, wo das Stativ gestanden ist. Diese siebte Bild muss nun manuell mit allen anderen per Kontrollpunkten verknüpft werden. Wenn das geschafft ist, kann man sogar das Stativ aus dem Bild bringen und ein nahezu perfektes Panorama erstellen, ohne nachträglich in Photoshop und Co. etwas wegretuschieren zu müssen.
Die Arbeit 'muss' man sich aber nur antun, wenn der Boden eine komplexere Struktur aufweist und man halt die eigenen Qualitätskriterien hoch anlegt. In vielen Fällen kann man sicher auch durch mehr oder weniger einfaches Retuschieren ein passables Panorama zusammenkriegen.

Und vermutlich achtet außer anderen Hobbyfotografen eh niemand auf den langweiligen Boden :rolleyes:
 
Klaus, das mag zwar jetzt ein 360° Pano sein, aber eben nicht 360x180°, sonst wäre das Kanu ja auch mit drauf, und würdest du jetzt davon einen Little Planet machen sieht die Mitte eben sehr "bescheiden" aus.

Das Kanu hab ich rausretuschiert :)

Und der Planet dazu sieht so aus:

Haus am See von HamburgerJung auf Flickr
 
Aus dem letzten Urlaub:

IMG_8054_stitch_final-1_klein.jpg



Wie kriegt man es denn hin, dass es sich in der Mitte nicht so krass zusammenzieht?
Habe fürs Panorama Microsoft ICE benutzt und den Rest dann in CS5 gemacht...
 
...Wie kriegt man es denn hin, dass es sich in der Mitte nicht so krass zusammenzieht?
Habe fürs Panorama Microsoft ICE benutzt und den Rest dann in CS5 gemacht...

Du hattest kein komplettes 360°x180° Panorama, sondern nur irgendwas um die 360°x160° oder noch weniger. Dir fehlte der Nadir, also das Bild direkt nach unten.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8034457&postcount=131
Hier hatte ich mal ein Vergleichsbild gepostet, einmal komplettes Panorama, einmal mit fehlendem Nadir.
 
Ich hätte es mit dem Weißabgleich nicht so dolle übertrieben dann wären die grünen Ampeln auch grün und nicht blau.
 
toll, die letzten panoramen von klaus und maxelmann sind spitze!
vor allem das letzte sieht interessant aus - war sicher nicht einfach, den nadir über dem wasser aufzunehmen?
 
toll, die letzten panoramen von klaus und maxelmann sind spitze!
vor allem das letzte sieht interessant aus - war sicher nicht einfach, den nadir über dem wasser aufzunehmen?

Nadir ist retuschiert, bei so einfach zu bearbeitendem Boden spare ich mir da ein eigenes langzeitbelichtetes Nadirbild.

Der Brunnen steht übrigens in Kristianstad in Schweden.
 
ich hab da wenig bis keine erfahrung, aber mein eindruck sagt mir, dass dann der mittelpunkt des stativs über dem wasser gewesen sein muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten