habs beim Lesen grad gemerkt. Letztlich geht es aber "lediglich" um den Boden und um den Himmel, welche man händisch abarbeiten kann, oder?!
..wollte nur sagen, es geht auch ohne Helferlein..
mfg chmee
Oh, das könnte aber sehr kompliziert werden, bis hin zu unmöglich, ein Polarkoordinaten-Planeten zu einem Stereografischen-Planeten mittels PS zu bearbeiten.
Bei einem Polarkoordinaten-Planeten sind die vollen 360°x180°, also die komplette sphärische Rundumsicht auf dem Bild.
Bei einem Stereografischen-Planeten ist das nicht so.
Der Boden unterscheidet sich bei beiden Formen kaum.
Ich versuch das mal an einem Beispiel zu erläutern:
Stellt euch mal die Weltkarte vor, auf Papier. Sie ist die sphärische Darstellung einer Kugelfläche, der Erde.
Bildet man aus dieser Fläche einen Stereografischen-Planeten, so hat man ein Bild der Erde, das man sich vom Erdmittelpunkt aus ansehen kann. Als VR-Panorama könnte man sich im Erdmittelpunkt drehen und die Erdoberfläche ansehen.
Ein Polarkoodinaten-Planet ist zwar rund, würde aber immer noch die kokmplette Weltkarte zeigen.
Da es sich bei beiden Formen um unterschiedliche mathematische Darstellungen einer Kugelfläche handelt, kann man diese auch per PS nicht einfach "umbearbeiten".
Das wäre ähnlich, wie zu versuchen eine zylindrische Darstellung in eine rectilineare Darstellung "umzubearbeiten".
Ich hoffe, das war verständlich, ansonsten gerne nachfragen.
