• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steigt Nikon aus DSLR's aus oder was???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2090
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nightstalker schrieb:
... ich schätze mal, dass die D200 dann kommt wenn die D2X etabliert ist und ihre Käufer gefunden hat, anschliessend wird man den CCD in der D200 einer Zweitverwertung zuführen.
An sich stimme ich dir ja 100% zu [Klugscheiß], doch die D2X hat einen CMOS und keinen CCD[/Klugscheiß].
 
Nightstalker schrieb:
Leider beschränken sich die Vorteile die man bekommt indem man eine ganz neue Kamera kauft fast immer nur auf die Verarbeitung der Rohdaten.

Sprich: wenn man die alte Kamera in RAW betreibt und einen Konverter neuster Auflage nutzt, dann bekommt man die gleichen Ergebnisse wie mit der neuen.

Prinzipiell gebe ich Dir recht, allerdings ist eine neue Sensorgeneration normalerweise schon was anderes, z.B. bei grossen (!) Sprüngen in der Auflösung oder drastisch vergrösserte Dynamik. Sowas kann man nicht einfach in ein Bild "hineinrechnen".
Aber was solls, irgendwie haben wir doch alle immer einen Riesenspass, wenn wir mal wieder den Kauf einer neuen Kamera planen können.... ein tolles Kribbeln! ;)

Lothar
 
Lothar schrieb:
Prinzipiell gebe ich Dir recht, allerdings ist eine neue Sensorgeneration normalerweise schon was anderes, z.B. bei grossen (!) Sprüngen in der Auflösung oder drastisch vergrösserte Dynamik. Sowas kann man nicht einfach in ein Bild "hineinrechnen".
Aber was solls, irgendwie haben wir doch alle immer einen Riesenspass, wenn wir mal wieder den Kauf einer neuen Kamera planen können.... ein tolles Kribbeln! ;)

Lothar

Naja der Sprung von einer D60 zu einer 20D ist nicht wirklich drastisch....

Die Dynamik finde ich nicht sooo viel verbessert, aber so genau habe ich mich in letzter Zeit nicht damit beschäftigt, dass ich das belegen könnte.
 
Orion schrieb:
Sehe ich genauso,
obwohl die meisten D70 Besitzer in dem Glauben sind, eine perfekte Kamera zu haben.
Ich habe den Wechsel von Nikon zu Canon gerade hinter mir, und kann dir bei dem Vergleich nur Recht geben.
Frank

hallo orion,

auf was beziehst du das zb?
was ist für dich dein persönlicher Grund Canon gegenüber Nikon vorzuziehen um letztendlich umzusteigen?
 
Nightstalker schrieb:
Insofern ist es unnötig eine D200 herauszubringen bevor sich nicht wirklich was relevantes getan hat in der CCD/CMOS Technik, ...

Na, das wird die Marketingabteilung aber anders sehen. Und mit recht: die Zeiten sind eben so, man sieht es ja hier im Forum, dass die Leute von der Hausmarke abwandern, wenn man sie zu lange auf eine Neuigkeit warten läßt. Ganz egal, ob die technisch sinnvoll oder gar notwendig ist. Da muss einfach der Markt bedient werden.
 
arne9001 schrieb:
Na, das wird die Marketingabteilung aber anders sehen. Und mit recht: die Zeiten sind eben so, man sieht es ja hier im Forum, dass die Leute von der Hausmarke abwandern, wenn man sie zu lange auf eine Neuigkeit warten läßt. Ganz egal, ob die technisch sinnvoll oder gar notwendig ist. Da muss einfach der Markt bedient werden.

So mag es die Marketingabteilung ja sehen aber ich als Endverbraucher sehe dies ganz anders. Die ständigen und oft unnötigen Neuerungen gefallen mir nicht. Zum Glück sieht dies Nikon auch so, dies bestätigt mir die Neuvorstellung der D2Hs, dort hat man lediglich nötige Verbesserungen der Geschwindigkeit im Speichern von Daten und der AF-Geschwindigkeit einflliessen lassen. Die Bilder die diese Kamera macht, sind sehrwohl Zeitgemäß. Der jetztige Megapixelwahn kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wofür soll das noch gut sein?

Manni
 
purepeter schrieb:
hallo orion,

auf was beziehst du das zb?
was ist für dich dein persönlicher Grund Canon gegenüber Nikon vorzuziehen um letztendlich umzusteigen?

Habe ich doch schon oft genug geschrieben.
Frank
 
ManniD schrieb:
So mag es die Marketingabteilung ja sehen aber ich als Endverbraucher sehe dies ganz anders. Die ständigen und oft unnötigen Neuerungen gefallen mir nicht. Zum Glück sieht dies Nikon auch so, dies bestätigt mir die Neuvorstellung der D2Hs, dort hat man lediglich nötige Verbesserungen der Geschwindigkeit im Speichern von Daten und der AF-Geschwindigkeit einflliessen lassen. Die Bilder die diese Kamera macht, sind sehrwohl Zeitgemäß. Der jetztige Megapixelwahn kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wofür soll das noch gut sein?

Manni

Wieso Megapixelwahn?
Hast du schon mal Ausschnitte aus deinen Bildern vergrößert?
Frank
 
Orion schrieb:
Wieso Megapixelwahn?
Hast du schon mal Ausschnitte aus deinen Bildern vergrößert?
Frank

Ja, stimmt - viele Hobbyfotografen brauchen die Möglichkeit, nachträglich noch gute Ausschnitte wählen zu können, weil sie sich bei der Aufnahme selbst nicht so sehr mit der Wahl des richtigen Ausschnitts befasst haben. Und das sogar, obwohl die meisten ja heute ohne Zoomobjektive gar nicht mehr fotografieren könnten. ;)
Aber ob sich da so mancher von z.B. 6 auf 8 MP nicht doch zuviel verspricht?
Fakt ist doch, dass die überwiegende Mehrheit solche Auflösungen doch kaum je wirklich ausreizt. Es werden wohl kaum die meisten ihre Bilder dauernd auf A3, A2 oder größer ausbelichten lassen. So viele leere Wände hat ja doch keiner. :D

Andreas
 
Ich find manche Schlußfolgerung immer wieder richtig kurios.

Vermutlich ist der Fotograf mit ner Canon D60 ein richtig armes Schwein, die Bilder müssen derart schlecht sein das man Augenkrebs davon bekommt. :D

Wobei ich mal ganz schwer vermute das 95% der Betrachter nicht einmal im Ansatz feststellen können ob ein Bild mit einer Nikon D100, Canon D60 oder Canon 20D aufgenommen worden ist. Ist ja nicht so als würden in der Bildqualität da merkliche Unterschiede vorhanden sein.

Aber lang lebe der Technik-Hype. ;)
 
AndreasB schrieb:
Ja, stimmt - viele Hobbyfotografen brauchen die Möglichkeit, nachträglich noch gute Ausschnitte wählen zu können, weil sie sich bei der Aufnahme selbst nicht so sehr mit der Wahl des richtigen Ausschnitts befasst haben. Und das sogar, obwohl die meisten ja heute ohne Zoomobjektive gar nicht mehr fotografieren könnten. ;)
Aber ob sich da so mancher von z.B. 6 auf 8 MP nicht doch zuviel verspricht?

Andreas

mit Sicherheit, ich habe schon so manche Aufnahme mehr als halbiert und habe keinerlei Probleme diese trotzdem auf A4 zu präsentieren (bei 6 MP)

Manchmal sind es gerade die Festbrennweiten die ein Zuschneiden notwendig machen ;) Aber interessanterweise kann ich aus Bildern meines 77ers auch locker einen Ausschnitt von 50% und weniger machen und es sieht immer noch sehr gut aus.
 
Also ich würde mich jetzt nicht dagegen wehren, wenn meine Kamera einen Sensor hätte, der alle Optiken bis ans Limit ausreizen könnte.

1000 Euro Aufpreis wäre es mir allerdings im Moment nicht wert.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Also ich würde mich jetzt nicht dagegen wehren, wenn meine Kamera einen Sensor hätte, der alle Optiken bis ans Limit ausreizen könnte.

1000 Euro Aufpreis wäre es mir allerdings im Moment nicht wert.

mfg

Wieviele Megapixel wären das deiner Meinung nach? Und was machste dann damit?

Manni
 
ManniD schrieb:
Wieviele Megapixel wären das deiner Meinung nach? Und was machste dann damit?

Manni

Ich schätze mal, dass die guten fourthirds Optiken im Idealfall so 15-20 Bayer-gefilterte MegaPixel bedienen könnten.
Das wäre also meine Wunschauflösung.
Da ich ISO 1600 eh nicht brauche, könnte das zumindest theoretisch auf alle Fälle mal machbar sein.

Zwingend brauchen tu ich die natürlich nicht, aber wie schon erwähnt würde ich mich auch nicht dagegen wehren. Gerade bei der extremen Makrofotografie könnte man dann mit weiteren Ausschnitten arbeiten oder sich mal ein 40x60cm Landschaftsposter aufhängen, das noch allerfeinste Details zeigt.

Einen gewissen Nutzen haben die vielen MP daher schon, genauso wie früher auch Mittel- und Großformat einen Sinn hatte. Auch da hätte man ja sagen können, dass Kleinbild locker reicht.

Wahrscheinlich werden wir in einigen Jahren überwiegend mit DSLRs im zweistelligen Pixelbereich fotografieren, auch im APS-C und 4/3 Bereich, die Nikon D2X ist der Anfang...

Das schlußendliche Limit wird dann wohl durch die Objektive gesetzt werden. Leute, die sehr hohe ISO Empfindlichkeit brauchen, werden evtl auch mit weniger MegaPixel auskommen.

Im Endeffekt würden mir, realistisch betrachtet, so ab 3MP aus einer guten Kompaktkamera für fast alles reichen, 5MP ist halt besser und bietet etwas Reserve, 15MP ist halt nochmal besser und bietet noch etwas mehr Reserve.

Es ist schon so, dass ich mit dem, was ich jetzt an MP habe durchaus zufrieden bin. Dass ich aber in 10 Jahren immer noch mit einer E-1 fotografiere, wenn es dann eine E-4 mit 15MP und vielen weiteren nützlichen Verbesserungen für 500 Euro gebraucht gibt glaube ich einfach mal nicht. Dazu bin ich einfach zu sehr von der Technik an sich begeistert.

Meine Bilder würden sich durch einen besseren Fotografen sicherlich wesentlich mehr verbessern als durch eine bessere Kamera, aber das ist wiederrum eine ganz andere Geschichte ;-)

mfg
 
Dass die Auflösung bis zur Objektivauflösungsgrenze hinaufgetrieben wird, glaube ich auch, aber dass es dort dann stoppt, glaube ich nicht. Das wäre ja dann gleich der beste Zeitpunkt, ein neues Objektivprogramm zu bringen.
 
Ich habe mir fast alle Beiträge dieses Themas durchgelesen und kann mir eine Bemerkung jetzt doch nicht verkneifen.

Ich wundere schon über diese Grabenkämpfe.
Fast kommt es mir vor, als seien manche Fotografen ständig wie unter Strom und auf dem Sprung nach der neusten, schnellsten Kamera mit dem geringsten Rauschverhalten und den meisten Megapixeln.

Kaum kommt eine neue Cam raus, geht für die einen die Welt unter und die anderen sind voll Häme oder spekulieren gleich über den Untergang einer Firma.

Kann man so glücklich werden? Ich weiß, das klingt nach Philosophe. Aber diese Frage beschäftigt mich schon seit ich vor langer, langer Zeit mit der Canon Pro70 in die digitale Welt eingestiegen bin.

Irgendwie komt mir das ganze Gejage nach hoher, schneller, besser ungesund vor.

Klar, hätte ich vor wenigen Wochen gewusst, dass die 350D auf den Markt kommt, hätte ich mich vielleicht für sie und nicht für die D70 entschieden.

Aber für mich geht jetzt die Welt nicht unter. Ich wechsle jetzt nicht zu Canon sondern freu mich an der tollen D70 und mache mit ihr viele Bilder.

Hätte ich mich für die 350D entschieden, hätte ich auch der für mich unerschwinglichen 20D nachtrauern können.

Also, ich finde, etwas mehr Gelassenheit wär nicht schlecht.
Nach meiner Meinung geht es darum, aus seiner Ausrüstung das Beste zu machen.
Wenn man dann wirklich merkt, dass man mit seiner Ausrüstung nicht mehr weiter kommt, dann kann ja wechseln.

Adda
 
Tja, als D70-User hat man da gut reden! Da gibt es ja auch keinen Nachfolger. Die gelackmeierten sind doch nur die 300D-Besitzer, denn die hätten doch alle lieber gewartet und jetzt den Nachfolger in SCHWARZ! :)
Da hilft nur eins: Verkaufen und neu kaufen! Das hat man dann von den kürzeren Produktzyklen bei Canon. Nikon wartet da ja immer so lange! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten