• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubentfernung

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Hallo,

an alle, die vielleicht überlegen, sich eine K10D zu holen: Von der automatischen Staubentferung würde ich meine Entscheidung heute nicht mehr abhängig machen. Habe die Kamera erst seit 2 Monaten, der Staubrüttler brummt bei jedem Einschalten der Kamera - und trotzdem habe ich drei fette Partikel mitten auf dem Sensor, die sich nicht wegrütteln lassen. Da hilft dann doch nur auspusten...

Freue mich aber trotzdem meines K10D-Lebens! (Es gibt ja noch hundert andere gute Gründe für die Kamera.)
 
geht mir auch so, aber vielleicht würde ja noch viel mehr Staub auf dem Sensor sein wenn es diese vier-Stufen Sensorreinigungsfunktion an der K10D nicht geben würde. Fast nach jedem Objektiv-Wechsel entdecke ich an den Bildern wieder ein neues Körnchen, bis jetzt sind´s drei die man aber auch erst suchen muss um sie zu finden. Fällt also nicht extrem auf und ausblasen/reinigen werde ich erst wenn´s richtig schlimm ist.

Wie gesagt, möchte garnicht wissen wie die Bilder aussehen wenn man diese Funktion nicht hätte:top: Die Nikon D80 hat in dieser Richtung ja garnichts zu bieten. Mich würde interessieren wie häufig man an einer D80 den Sensor reinigen darf.:rolleyes:

Gruss
Denny
 
Ich habe vor ein paar Tagen ein Testbericht gelesen, der besagt, dass die Staubrütler von Canon und Pentax eine 0% Wirkung erziehlen. Der von Sony ganz minim und die von Olympus etwa 50% vom Staub entfernt. Anscheinend soll sogar durch den Rütler Effekt bei Pentax noch mehr Staub drauf kommen.
Ich suche noch den Link.
Ob der Test was taugt oder nicht, muss sich jeder selber fragen...

EDIT: ja andere waren schneller...wusste ich doch, dass das in diesem Forum besprochen wird: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167922&highlight=staub+entfernen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschiedene Staubschutztests werden in diesem Thread diskutiert.

Dass bei Pentax mehr Staub draufkam dürfte ein Zufallsergebnis bei unrealistischen Testbedingungen (massig Dreck in die Kamera geschüttet) gewesen sein.
 
Ja, und das war hier schon lange bekannt. Bis auf das Olympussystem taugen die anderen mal null.

Wieso nicht einfach von Seiten der Hersteller zugeben, dass es nichts bringt. Abgetichtete, gehärtete, hochklare scheibe vor den sensor und ein Tuch zum reinigen in die Packung der SLR?
Hinweis in das Handbuch... alle paar wochen mal mit Fensterklar ;) drüber gehen. Austausch der Scheibe bei Kratzern beim Hersteller für pauschal 50€.
 
Warum so kompliziert? Ein Blasebalg entfernt den meisten Schmutz, ansonsten hat Pentax ja parallel zur K10d ein Sensorreinigungskit rausgebracht. Das hätten sie wohl nicht gemacht, wenn sie davon ausgehen würden, dass der Staubklopfer perfekt funktioniert.
 
Blaseball und Druckluft sind ja ok. Aber alles was mit Kontakt zum Sensor zu tun hat kann im zweifel bei leichter unachtsamkeit seehr teuer werden.
 
Gut, mir war nicht bekannt, dass die Staubentfernung 0 Prozent Wirkung hat. Habe ich erst in der Praxis erfahren. Ich finde das auch nicht sonderlich witzig oder vernachlässigenswert, da ich denke, dass sich diese Rütteltechnik im Preis der Kamera niederschlägt.

Ich schalte das Ding wieder aus und benutze ab und zu lieber den Blaseball. Nicht, dass da noch was kaputtgeht vom vielen Rütteln und Pentax dann ein wirkungsloses Feature zu seinem sehr umsatzwirksamen Preis reparieren muss. :evil:

In vielen Kameratests wird fehelende Staubentfernungsmechanik übrigens als Negativpunkt aufgeführt - warum, wenn doch keine Staubenfernung den gleichen Effekt hat wie diese? :confused:

Gott sei Dank erfüllt die Shake Reduction ihren Zweck. :top:

(Die Wasserdichtigkeit probiere ich lieber nicht aus.) :lol:
 
Moment, das Olypussystem ist nicht wirklich so wirkungslos wie der Rest. Und da es ein halbwegs wirksame Technik gibt, müssen sich alle übrigen Hersteller daran messen lassen. Ich habe eine Pentax und liebe sie, aber so fair muss man sein. Sonst hat RTW recht!
 
..., da ich denke, dass sich diese Rütteltechnik im Preis der Kamera niederschlägt.
Das glaub ich bei Pentax nicht, da ja der Antrieb des SR für die Staubentfernung genutzt wird. Der kleine Anschlag und der Klebestreifen sind ja Cent-Artikel.

Aber stimmt, er ist sehr wirkungslos, nur einmal hat er eine Wimper runtergeschüttelt, die wär aber vermutlich auch von selbst runtergefallen :lol:

Dafür dürfte die Beschichtung des AA-Filters sehr gut sein, da sich bei mir jeglicher Dreck immer leicht mit dem Blasebalg entfernen hat lassen
 
Ich habe meine K10D schon mit Partikel am Sensor bekommen, da half auch alles Rütteln nix.

Aber mit Ausblasen wars dann weg, hab auch so meine Zweifel an der Wirksamkeit, ist eher eine Auflockerung für die Finger zwischendurch....
 
Geh in die Apotheke oder Drogerie deiner Wahl und kauf dir eine Klistierspritze, die normalerweise zur Reinigung der Ohren verwendet wird.
Kostet 3-5 €, hier wird eine mit bestimmter Grösse einer bestimmten Fa. empfohlen, ich hab eine andere, ist aber völlig egal, Hauptsache man lagert das Teil so dass es nicht selbst zur Staubschleuder wird ;)

Gibt natürlich auch welche als Fotozubehör, die kosten dann mehr und können auch nicht mehr als Luft rausblasen, haben halt coolere Namen
 
Geh in die Apotheke oder Drogerie deiner Wahl und kauf dir eine Klistierspritze, die normalerweise zur Reinigung der Ohren verwendet wird.

... und nicht nur für die Ohren ... ;-)

Aber ernsthaft: Ich habe gehört, dass manche Talkum enthalten können. Das möchte man ja nun auch nicht auf dem Sensor haben. Oder gibt es etwa schon garantiert talkumfreie Klistierspritzen?

Gruß

Joachim
 
Ich habe mir so ein Teil von Hama geholt. Die kleinen Blasedinger mit Pinsel dran kann man vergessen, auch wenn man den Pinsel abmacht, die pümpeln einfach nicht richtg.

Das große Digital-Pusteding von Hama geht an warmen Tagen auch als Föhn durch, hat eine feste rote Spitze, mit der man in der Cam gut hantieren kann (z.B. den Sensor verkratzen :lol: ) - kostet aber auch 11 Euro :mad: Wird aber
 
Aber ernsthaft: Ich habe gehört, dass manche Talkum enthalten können. Das möchte man ja nun auch nicht auf dem Sensor haben. Oder gibt es etwa schon garantiert talkumfreie Klistierspritzen?
Also meine enthält garantiert kein Talkum, würde mich wundern wenn die Teile immer wieder empfohlen werden und sie dann Talkum-Schleudern wären.

Aber am einfachsten in der Apo nachfragen, ein Teil geben lassen und drauf drücken, ist da wirklich Talkum drinnen merkst du es ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten