• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubentfernung

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am
nochmal die Frage; hätte man an der K10D noch mehr Staub auf dem Sensor wenn es diese Funktion nicht geben würde?
 
nochmal die Frage; hätte man an der K10D noch mehr Staub auf dem Sensor wenn es diese Funktion nicht geben würde?

Ich glaube nicht, dass man dies wirklich beantworten kann. Bzw. drüber kann man streiten.

Theoretisch könnte man den Schluss ziehen, dass wenn es nichts bringt, man es auch nicht nutzen sollte. Nur ist halt offen, ob es absolut nichts bringt oder nahezu nichts bringt ;)

Du siehst... wie du es auch drehst.. es wird kein Schuh draus.
 
Meine e-300 nach über 100 000 auslössungen mit aktuell 3 punkten die ab f16-f22 gegen den himmel leicht sichtbar werden in den verdienten ruhestand gegangen.
Auf normalen bildern findet man sie aber nicht.
Sie hatte bis jetzt keinerlei serviceaufenthalte und wurde beim objektiv wechseln auch nicht geschont (nix nach unten halten oder ähnliches).
Ach ja ausgeblassen habe ich sie auch noch nie . :angel:

Ich denke das sollte doch über die wirksamkeit des oly systems in der praxis genug sagen.
Ab der e-400 soll es ja noch mal verbessert worden sein und jetzt in generation 2 in den neuen kameras kommen.

LG Franz
 
Dar wird von unserer Seite ja auch nicht bestritten. Z.Z. gibt es halt nur ein einziges fähiges Staubentfernungssystem auf dem Markt. Da kann man bei Pentax und Co nichts gutreden.

Aber alle paar Monate zum Blaseball oder Pressluftflasche zu greifen bringt mich nicht um ;)
 
Sollte Dir nur klar sein, dass Pressluft alles andere als rein ist, und Verunreinigungen kratzen können, weil sie mit viel höherer Geschwindigkeit auf den Sensor prallen als beim Blasebalg. Und Pressluftdosen versprühen auch Treibmittel, wenn man sie nicht ganz senkrecht hält...

Gruß, svenski.
 
haha
wenn man das so liesst....

kann ich auch meine D80 behalten
und putzen

wollte schon ne pentax 10d kaufen gehen, nur bei pentax haperts ganz gewaltig an den objektiven....
 
@t5r-dieter

Hat das t5r zufällig was mit deinem auto zu tun?

LG Franz
 
Na, ich habe hier eine 300ml Flasche Dust-Off von der Firma Falcon. Bisher kam "augenscheinlich" nichts anderes raus als druckluft. Ohne jetzt das Gegenteil beweisen zu können gehe ich nicht von einem erhöhten Risiko aus wenn man die Flasche nicht falsch herum nutzt, damit kein flüssiger Inhalt austritt.
Bisher sehe ich in der Staubentfernung bei Pentax, Canon oder Nikon kein grösseres Problem. Aber ein System wie bei Olympus wäre nat. wünschenswert.
 
Meine e-300 nach über 100 000 auslössungen mit aktuell 3 punkten die ab f16-f22 gegen den himmel leicht sichtbar werden in den verdienten ruhestand gegangen.
Auf normalen bildern findet man sie aber nicht.
Sie hatte bis jetzt keinerlei serviceaufenthalte und wurde beim objektiv wechseln auch nicht geschont (nix nach unten halten oder ähnliches).
Ach ja ausgeblassen habe ich sie auch noch nie . :angel:

Ich denke das sollte doch über die wirksamkeit des oly systems in der praxis genug sagen.

Das sagt zum einen, dass auch Olympus den Staub nicht 100% entfernt. Zum anderen sagt es, dass der vorhandene Staub bei Olympus weniger störend ist, weil konstruktionsbedingt (größerer Abstand AA-Filter - Sensor?) die von ihm geworfenen Schatten diffuser sind. Und das wiederum dürfte dafür sorgen, dass du von kleineren noch auf dem Sensor vorhanden Staubpartikeln gar nichts weißt, welche bei anderen Kameras und weit geschlossener Blende stören würden.

Ich möchte jetzt nicht die Olympus-Ergebnisse schlechtreden, sondern darauf hinweisen, dass sie nur zum kleinen Teil dem hochgelobten Staubschüttler zu verdanken sind. Es würde bei anderen Systemen also auch nicht viel bringen, nur ein wenig effektiver zu schütteln.
 
ch möchte jetzt nicht die Olympus-Ergebnisse schlechtreden, sondern darauf hinweisen, dass sie nur zum kleinen Teil dem hochgelobten Staubschüttler zu verdanken sind. Es würde bei anderen Systemen also auch nicht viel bringen, nur ein wenig effektiver zu schütteln.

Das kannst du natürlich zu 100% beurteilen. :rolleyes:

Ich habe die kamera immer wieder mal darauf getestet und vor etwa 10 000 - 20 000 auslössungen hatte ich schon mal 5 flecken die jetzt wieder weg sind.

Das das system funktioniert ist tatsache und keine marketingerfindung.

Wenn staub am sensor ist sieht man ihn genauso wie bei allen anderen dslrs auch was ja die testfotos der magazine belegen .

Ich möchte nicht wissen wie die meisten anderen sensoren ausehen würden wenn der body schon mal 5-10 minuten offen im freien rumsteht weil ich die optik auf den anderen body brauche .
Das ist in letzter zeit des öfteren passiert weil ich die unterschiede in der farbgebung zwischen e-300 und e-330 vergleichen wollte .
Das geht eben am besten wenn man mitten drin wechselt und selbst nicht weis mit welcher kamera das gemacht wurde ohne die exifs anzusehen.

Ich kann nur sagen das staub für mich mit der e-300 nie ein thema war.

LG Franz
 
Ja, die Leier hören wir schon lange von den Olympus-Fans, das ist nichts Neues mehr. Leider zeigt der oben schon verlinkte Test, dass du nicht ganz Recht hast. Vorhandener Staub ist nämlich bei den Olympus-Beispielen tatsächlich weit weniger deutlich zu sehen als bei den anderen. Du must bloß die Testbilder vergleichen. Es wird auch explizit im Text gesagt:

We must note, that the spots were also less visible on this camera

Und der von den Olympus-Fans so hoch gelobte Rüttler ist in diesem Test leider auch nur zu 50% wirksam:

25 cleaning cycles have removed more than half of the particles from the sensor.

Also 50% ist eher noch hochgegriffen, wenn 25 Durchgänge gebraucht wurden. Angesichts dieser Tatsachen wirkt es dann schon rührend, wenn die "stadtbekannten Olympioniken" ihr Alleinstellungsmerkmal wie eine heilige Kuh verteidigen.
 
Also 50% ist eher noch hochgegriffen, wenn 25 Durchgänge gebraucht wurden. Angesichts dieser Tatsachen wirkt es dann schon rührend, wenn die "stadtbekannten Olympioniken" ihr Alleinstellungsmerkmal wie eine heilige Kuh verteidigen.

Dreck in die kamera schütten und die praxis ist ganz was anders.
Aber bei der praxis kannst du ja leider mangels einer oly nicht mitreden.

Nur zur info ich hatte auch schon eine eos350 und eos 20d und kenne auch die andere seite

LG Franz
 
Dreck in die kamera schütten und die praxis ist ganz was anders.
Klar, es gibt gute Tests und schlechte Tests. Gute Tests erkennt man daran, dass sie meine Meinung bestätigen. :rolleyes:

Aber mal ernsthaft. Du schreibst doch selber, dass du bei weit geschlossener Blende ein paar Staubkörnchen siehst. Wo ist jetzt das Problem dabei einzusehen, dass die geringe Staubanfälligkeit bei Olympus-Bildern nicht daher kommt, dass es keinen Staub bei Olympus gibt, sondern daher, dass er weniger gut im Bild sichtbar ist, weil er bei Blende 22 so diffus abgebildet wird wie in anderen Kameras bei Blende 9 (Schätzwerte nach den Bildbeispielen des verlinkten Tests)?

Aber bei der praxis kannst du ja leider mangels einer oly nicht mitreden.
Was für eine schwache Argumentation. Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt... Die Testbilder sind öffentlich zugänglich, und wenn du der Meinung bist, dass sie ein falsches Bild zeigen, dann widerlege das bitte mit eigenen Fotos. Solange du das nicht tust gehe ich davon aus, dass diese Bilder als Argumentationsgrundlage geeignet sind, und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor jetzt eine Erwiderung folgt: Bitte keinen Markenstreit!

Oympus hat ein Staubentfernungssystem was nicht so unwirksam ist wie das von Pentax. Ob und wie man das zu schätzen weiss, ist eine andere Sache. Und ob es für den Alltagsgebrauch ausreichend ist, muss man für sich entscheiden.

Danke

EDIT: Zu spät :mad:
 
Was für eine schwache Argumentation. Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt. Unsinn. Die Testbilder sind öffentlich zugänglich, und wenn du der Meinung bist, dass sie ein falsches Bild zeigen, dann widerlege das bitte mit eigenen Fotos. Solange du das nicht tust gehe ich davon aus, dass diese Bilder als Argumentationsgrundlage geeignet sind, und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.

ich bitte dringend darum, die Ausdrucksweise zu überdenken, danke.
 
Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt.

Ich habe noch nie über etwas geschrieben das ich nicht besitze oder hatte .
Ich habe hier auch nur über die oly geschrieben.

LG Franz
 
Bevor jetzt eine Erwiderung folgt: Bitte keinen Markenstreit!
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.
 
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.

dann bitte dennoch sachlich bleiben ... "dümmliche Argumente" passt dazu leider nicht.
 
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.

Ihr seid nicht absolut unterschiedlicher Meinung sondern bewertet die Leistung des Olympussystem einfach unterschiedlich.

Ja, die Leier hören wir schon lange von den Olympus-Fans...
...
...und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.

Soetwas hat viel negatives Potential. Daher bitte nicht so in die Bresche springen.
 
dann bitte dennoch sachlich bleiben ... "dümmliche Argumente" passt dazu leider nicht.
Hm, vielleicht sollte ich einen Wettbewerb für eine Alternativformulierung ausschreiben...

Wäre "kindische Argumente" der Moderation genehm?
Wie ist es mit "Kindergartenargumente"?

Ansonsten muss ich wohl ein Diplomatentraining absolvieren um noch meine Meinung über jemanden sagen zu können, der mir mit d********* Argumenten den Mund verbieten will.

Edit: Wie wäre es mit "unsachliche Totschlagargumente"? Ich glaube, ich komme der Sache näher, aber bevor ich an jeder Formulierung so lange arbeite, muss ich mir wohl einen Ghostwriter nehmen...

Was das Thema Markenkrieg angeht: Ich dürfte kurz nach dem erscheinen der K10D einer der ersten gewesen sein, der in diesem Forum geschrieben hat, dass der Pentax-Staubrüttler wenig bringt - lange vor dem ersten Test. Beitrag vom 8.12.06.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten