Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nochmal die Frage; hätte man an der K10D noch mehr Staub auf dem Sensor wenn es diese Funktion nicht geben würde?
Meine e-300 nach über 100 000 auslössungen mit aktuell 3 punkten die ab f16-f22 gegen den himmel leicht sichtbar werden in den verdienten ruhestand gegangen.
Auf normalen bildern findet man sie aber nicht.
Sie hatte bis jetzt keinerlei serviceaufenthalte und wurde beim objektiv wechseln auch nicht geschont (nix nach unten halten oder ähnliches).
Ach ja ausgeblassen habe ich sie auch noch nie .![]()
Ich denke das sollte doch über die wirksamkeit des oly systems in der praxis genug sagen.
ch möchte jetzt nicht die Olympus-Ergebnisse schlechtreden, sondern darauf hinweisen, dass sie nur zum kleinen Teil dem hochgelobten Staubschüttler zu verdanken sind. Es würde bei anderen Systemen also auch nicht viel bringen, nur ein wenig effektiver zu schütteln.
We must note, that the spots were also less visible on this camera
25 cleaning cycles have removed more than half of the particles from the sensor.
Also 50% ist eher noch hochgegriffen, wenn 25 Durchgänge gebraucht wurden. Angesichts dieser Tatsachen wirkt es dann schon rührend, wenn die "stadtbekannten Olympioniken" ihr Alleinstellungsmerkmal wie eine heilige Kuh verteidigen.
Klar, es gibt gute Tests und schlechte Tests. Gute Tests erkennt man daran, dass sie meine Meinung bestätigen.Dreck in die kamera schütten und die praxis ist ganz was anders.
Was für eine schwache Argumentation. Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt... Die Testbilder sind öffentlich zugänglich, und wenn du der Meinung bist, dass sie ein falsches Bild zeigen, dann widerlege das bitte mit eigenen Fotos. Solange du das nicht tust gehe ich davon aus, dass diese Bilder als Argumentationsgrundlage geeignet sind, und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.Aber bei der praxis kannst du ja leider mangels einer oly nicht mitreden.
Was für eine schwache Argumentation. Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt. Unsinn. Die Testbilder sind öffentlich zugänglich, und wenn du der Meinung bist, dass sie ein falsches Bild zeigen, dann widerlege das bitte mit eigenen Fotos. Solange du das nicht tust gehe ich davon aus, dass diese Bilder als Argumentationsgrundlage geeignet sind, und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.
Danach solltest du erst garnicht im Pentax-Forum schreiben, solange du keine Pentax besitzt.
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.Bevor jetzt eine Erwiderung folgt: Bitte keinen Markenstreit!
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.
Mir geht es nicht um einen Markenstreit, sondern um Erkenntnis, gewissermaßen wissenschaftliches Interesse an der Wahrheit. Und ich verstehe nicht (bzw. ich habe meine Theorien), warum hier Leute versuchen die Wahrheit zu unterdrücken.
Ja, die Leier hören wir schon lange von den Olympus-Fans...
...
...und ich lasse mir auch nicht von dir mit so dümmlichen Argumenten den Mund verbieten.
Hm, vielleicht sollte ich einen Wettbewerb für eine Alternativformulierung ausschreiben...dann bitte dennoch sachlich bleiben ... "dümmliche Argumente" passt dazu leider nicht.