• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativtest: Slik Sprint Mini II

... Wie schwer ist deine Kamera+Tele-Kombi Waldstein? ...

Die 500er-Kompination: 1520 g (aber ohne Stativschelle),
die Kombination bei den Leuchtturmbilern: 1275 g.

Der kleine Kopf gab mit dem 500er etwas nach. Das hat auf ca. 10 m Entfernung ca. 4 cm ausgemacht. Mit 250 mm war ein Verziehen nicht mehr negativ feststellbar.
.
 
Die Schnellwechselplatte empfinde ich wirklich als deutlichen Vorteil. Die Moosgummi Griffe lassen das ganze "lediglich" besser aussehen. Bitte komm jetzt keiner und sagt "Aber wenn richtig kalt ist und ich auf der Skipiste stehe sind die Moosgummi Dinger aber perfekt" :-) Da nehme ich ein andres Stativ.
 
Ich empfinde die Moosgummi-Griffe als vorteilig, weil das Stativ in meinem Rucksack (kein Fotorucksack) weicher ist und weniger gefahrgeneigt ist.

Das mit der Kälte stimmt. In der Hand durch die Gegend tragen wird man so ein kleines Stativ eh kaum. Es passt ja überall rein. :)

Aber es sieht natürlich schick aus. :ugly:
.
 
Aber wenn richtig kalt ist und ich auf der Skipiste stehe "und ich kein 2,5-3kg Stativ im Rucksack mitschleppen will" sind die Moosgummi Dinger aber perfekt. :top:

Nee, mal im ernst, ich find so Mossgummizeugs immer angenehmer wie kaltes Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin überrascht von der doch vorhandenen standfestigkeit dieses kleinen tripod.

sieht so aus, als würde es wirklich auch für meine ollen metall-teles taugen können.


.
 
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass das 500er Spiegeltele von Sony sehr leicht ist (685 g). Da ist schon ein 70-200 2.8 wesentlich schwerer. Dafür hat das Spiegeltele keine Schelle, ist also schlecht austariert. Ich persönlich werde das Mini in der Praxis sicher nicht für Teleaufnahmen einsetzen.
 
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass das 500er Spiegeltele von Sony sehr leicht ist (685 g). Da ist schon ein 70-200 2.8 wesentlich schwerer. Dafür hat das Spiegeltele keine Schelle, ist also schlecht austariert. Ich persönlich werde das Mini in der Praxis sicher nicht für Teleaufnahmen einsetzen.

Ich habe das Vorgänger-Modell und und setze es mit der 5Dmk2 ein, dessen Spiegelschlag auch nicht ohne... SVA ist da in kritischen Bereichen (1/5 bis 1/200) eigentlich Pflicht.

Bedenken machen mir da nur 2 Sachen:

1. Der Kugelkopf ist nicht besonders toll und kommt bereits mit einer Kombination aus 100er Makro + Kamera an seine Grenzen. Hier sollte man sich unbedingt einen besseren gönnen.

2. Im ausgeklappten Zustand sind die Knöpfe zum Verstellen der Winkel der Beine extrem schwierig zu handhaben.
 
Also ich habe es getan auf den Vergleichstest vom Slik Mini II und dem Manfrotoo 785B hin auch beide Stative gekauft.
Das Slik habe ich heute um es auch gut zu vergleichen im Web bestellt.
Im Fachhandel habe ich mir das Monfrotto modo 785B gekauft.
Über das kompakte Baumaß des Manfrotto gibt es ja schon einiges zu lesen. Mit meinem Großen (siehe Signatur) kann und will ich es nicht vergleichen, das ist eine andre Dimension. Das 785B passt perfekt in den Rucksack, bzw. die Fototasche. Die Beinwinkel lassen sich in drei Winkeln arretieren ABSOLUT erstaunt bin ich dann doch von der Tragkraft des Stativkopfes. Meine K20 mit dem Universalzoom oder auch dem 17-50 hält es perfekt in beiden Einstellungen, sowohl in Videoeinstellung wo der Kopf als 2 Wege Neiger und auch in Photoeinstellung als 3-Wege Neiger.
Mein absolutes Highlight war aber dann als ich einfach mal testen wollte ob das Teil auch meine K20 mit Sigma 70-200/2.8 HSM hält. UND ES GEHT!!! Foto ist unten. Den schrägen Winkel habe ich absichtlich gewählt - das dürfte für den Kopf die größere Herausforderung sein. Ich bin wirklich begeistert - auch Testbilder sind toll geworden ich werde mal schaun wie das in Freier Wildbahn ist und mein Slik Mini II dann unter den selben Bedingungen testen!
 
Ach ja die Konstruktion (das Stativ hält die Position auf dem Foto) eine Stunde ohne Probleme. Das Gewicht scheint also zu gehen, auch wenn Manfrotto weniger angibt.
 
Ich möchte nochmal darauf hinweisen,..... sehr leicht ist (685 g). Da ist schon ein 70-200 2.8 wesentlich schwerer. ..... persönlich werde das Mini in der Praxis sicher nicht für Teleaufnahmen einsetzen.

thxs.

mein 200/4 nikkor hat knapp 600g, das sollte also gehen. ein 70-200 / 2,8 würde ich sicher auch nicht ohne weiteres auf den kleinen tripod setzen wollen.

für's austarieren habe ich eine alte blitzschiene mit ein paar schrauben kombiniert, das klappt ganz gut.

.
 
Ist der vorahndene Kugelkopf am Silk auswechselbar?

Am Slik Mini der ersten Generation ja. Dort habe ich den kleinen Mini-Kugelkopf gegen einen ordentlichen Kopf mit Friktion ausgetauscht. Mit dieser Kombination ist das Gleichgewicht irgendwie auch ein wenig stabiler geworden, weil das Stativ + Kopf insgesamt etwas schwerer ist und durch den großen Kugelkopf (Markins M10) besser ausbalanciert ist.

Ich hatte seinerzeit auch mal einen Thread dazu gestartet. Hier ist er: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278070
 
Das wird ein Langzeittest zeigen. Glücklicherweise stehen bei mir jetzt zwei Reisen an, wo das Manfroot oder das Slik (kommt ja noch per Post) dann auf Langzeittauglichkeit getestet wird.
 
So das Slik habe ich jetzt auch erhalten. Mal schaun wie sich beide im Vergleich schlagen. Gestern Abend war ich mit beiden unterwegs, auch wenn mich meine Frau deswegen für nahezu verrückt erklärt hat :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten