• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativtechnik neu definiert ... "Hammer" was Novoflex da rausbringt ...

Warum es "keinen" Sinn macht wurde hier schon mal behandelt, finde nur den Thread nicht mehr.
Aber ich denke das Stativ soll weniger als "klassisches" Stativ dastehen sondern was ultraflexibles für alle Möglichkeiten sein.
Es als normales 4Bein verwenden zu wollen macht so wie es im Moment aussieht wenig sinn.
Aufbauen, ausrichten usw dauert zu lang und bringt so wie ich das sehe nicht wirklich einen Vorteil gegenüber einem 3Bein.
 
Also die Idee finde ich nicht schlecht, aber wenn ich denke, wieviele Baukastenteile man da für manche vorgeführte Möglichkeit brauchen würde und das das dann kostet, nicht zu vergessen doch ein längerer Aufbau - damit meine ich nicht die 4 Beine aber wenn man da eine Kombi aus verschiedenen Beinen machen will, ist das eine Schrauberei...
Am Besten gefällt mir die Blitz/Reflektorbefestigungsmöglichkeit.
Aber würde ich mir aus Kostengründen nicht zulegen, ich bleibe bei meinem Gitzo, forever :o (Kauf für's Leben usw...)
 
und da die winkel der beine variabel sind, kann die der leseunwillige dslrforum-user sein quadropod auch ganz klassisch im 120° winkel aufstellen und das 4te bein per klammer oder saugnapf irgendwo festschnallen. das das dann immernoch instabiler sein soll :angel:...

Naja ... (siehe unten)


ich versteh die leut hier nich...is ja schlimmer als 40D-user kommentare zur neuen 50D :ugly::rolleyes:
also: erst komplett lesen, möglichkeiten gedanklich durchspielen, und dann am besten den pc runterfahren... aber nich gleich so dampf ablassen

Vielleicht selbst auch erst mal richtig lesen.
Es gibt eine Grundplatte mit vier festen Beinen und eine zweite mit welchen, bei der die Winkel der Beine verändert werden können.;)

Aber Du liest ja eh nicht mehr mit ...

Gruß

Dirk
 
Wenn ich mir das so ansehe, ist das wohl eher etwas für Spezialanwendungen bei denen drei Beine alleine nicht ausreichen. Wer sich das kauft, wird schon wissen, wofür .... ;)

Zum in-der-Gegend-rumschleppen für den Durchscnittsanwender wird das wohl nicht gedacht sein, dafür ist es zu unpraktisch.

Was ich aber in dem Zusammenhang interessant finde, das ist die Winkelfähigkeit der Beine.
 
Kann man, sogar alle Beine.;)

Hasts ja grad noch selbst rausgefunden.:)

Soll ja anscheinend was für wirklich alle Situtionen sein und nicht nur für DSLRs.
 
Cool, wie manche hier abheben wie ein HB-Männchen.:lol:

Flexibel ist die Lösung, keine Frage.:top:
Mein Manfrotto bekomme ich auch auf Bodenhöhe und kann reichlich Zubehör nachrüsten.
Tolles Argument, das vierte Bein (und mehr) entfernen zu können.
Wenn ich drei abnehme, habe ich dann ein Einbein.:D

Von daheher eine tolle Lösung, aber keine Revolution.

Trotz allem, werde ich mir diese Stativlösung natürlich am Donnerstag auf der Messe ansehen.
Eventuell erschließen sich ja Anwendungen, auf die ich noch gar nicht gekommen bin.:)
 
Ich finds grundsätzlich toll daß Novoflex endlich auch Stative macht und hoffe daß es nicht lange dauert und man irgendwann ein Komplettsystem vom Stativ bis zum Panoramakopf anbieten kann.

Weiter so Novoflex :top:

Ich hoffe nur daß das Quadpod nicht so viel Entwicklungskosten verbraucht hat daß es im Falle des floppens nicht gleich die ganze Firma kostet...
 
Um es mal ganz flach zu formulieren: ein viertes Stativbein ist so überflüssig wie ne dritte Titte. Beim Betrachten der Anwendungsbeispiele beim stativfreak sehe ich jedenfalls nichts, worauf ich gewartet hätte.

Allerdings hat die Idee eines variablen Stativ-Systems dennoch etwas für sich. Ob ich 3 oder 4 Beine einsetzen will, bleibt mir überlassen. Außerdem kann ich Stativbeine je nach Einsatzzweck wechseln - das steigert die Flexibilität. Wenn ich also zum Beispiel im Vergleich zu meinem Gitzo zu einem ähnlichen Preis die gleiche Stabilität, aber zusätzliche mehr Flexibilität erhalte, dann ist das Stativ-System dennoch eine Überlegung wert. Wäre schon eine tolle Ersparnis, wenn ich neben einem Stativ nicht auch noch ein Monopod brauche - einfach weil das Monopod eines der Beine des Stativs ist.
 
Wenn ich also zum Beispiel im Vergleich zu meinem Gitzo zu einem ähnlichen Preis die gleiche Stabilität, aber zusätzliche mehr Flexibilität erhalte, dann ist das Stativ-System dennoch eine Überlegung wert. Wäre schon eine tolle Ersparnis, wenn ich neben einem Stativ nicht auch noch ein Monopod brauche - einfach weil das Monopod eines der Beine des Stativs ist.
Genau darum geht es doch ... ein ganzes System ohne alles einzeln anzuschaffen, egal ob kurze oder lange Beinem, egal obWanderstock oder Minifuß, egal ob 1-Bein, 3-Bein oder sogar 4-Bein. Damit halte ich es für eine wirklich Neuigkeit auf dem Stativmarkt. Die Erfahrungsberichte folgen!

Zerreist es nicht solange es keiner Testen konnte ... die jungs von Novoflex machen i.d.R. einen sehr guten Job und die Lösungen sind i.d.R. von feinsten! :top:
 
finde sowas ist wohl ein Teil von Stativ, was man mit etwas Zubehör nur einmal im Leben kauft, aber der Preis liegt wohl irgendwo zwischen 500, 1000€ oder mehr, je nach Zubehör wie ich Novoflex kenne
 
5 Beine sind (bei Bürostühlen) absolute Pflicht... :)

Standsicherheit in Richtung der Zwischenräume zweier benachbarter Beine:

  • 2-Bein: 0%
  • 3-Bein: 50%
  • 4-Bein: 71%
  • 5-Bein: 81%
  • 6-Bein: 87%
  • 7-Bein: 90%
  • 10-Bein: 95%
  • 22-Bein: 99%
Zum Kippeln: Wenn der Klappwinkel mindestens eines Beines eines 4-Bein-Stativs einstellbar ist, wackelt auch da nichts.
 
Also die Möglichkeit, reichlich Zubehör anzubauen, find ich schon geil. Gerade so'ne Schwanenhals-Halterung für den Blitz fänd ich schon super. Und die Befestigungsmöglichkeiten wie bei dem Fotobeispiel im Auto find ich auch nicht verkehrt. Scheint auf jeden Fall ein recht vielseitig einsetzbares System zu sein. Warten wir mal den Preis ab.

MfG

der Michi
 
Hallo,

iich war gestern am Novoflex-Stand, allerdings nicht wegen dem Stativm das hab ich nur zufällig gesehen.
Die Idee dahinter ist ja ganz gut, allerdings erschliesst sich mir noch nicht die praktische Anwendbarkeit. Solange man auf ebener Fläche unterwegs ist, macht das kein Problene, 4 Stativbeien auszurichten, aber gehe damit mal ins Gelände - kann man vergessen, da ist ein 3-Bein deutlich im Vorteil.

Genial finde ich allerdings die Möglichkeit, das Stativ so zusammen zubauen, wie man es braucht, auch die Möglichkeit, z.b. Blitzhalter anzubringen ist eine super Lösung.

Zum Preis: Man hat sich diskret dazu ausgeschwiegen, meiner Ansicht nach wird der locker ein Gitzo-Carbon-stativ übertreffen.
 
Die Grundplatte des Stativs ohne beine kostet etwa 400€, mit Carbonbeinen ohne Kopf kommt man auf etwa 700-800€ ohne Kopf.

Aber das Teil hällt wirklich was aus, hab gesehen, wie sich ein Mann hingehängt, bzw. draufgestellt hat und das Teil hat gehalten!

Von der Qualität her ist Novoflex glaub erstklassig. Wenn das Teil halt nicht so schweineteuer wär sicherlich ne Revolution. You get, what you paid for ;)
 
Findet ihr das Bild mit der hängenden Frau nicht auch ein wenig "komisch" lässt sich das Stativ so stabil auf 220cm ausfahren, ist sie verdammt klein oder wars der liebe Photoshop?


wenns es aushält (Gewichtsmässig meine ich) geht das eh mit jedem....
mal aagesehen davon, das ich eine Belastbarkeit von 55 kg für Overkill halten würde, schätze ich das mal als Montage ein
die gute wäre ja schon ein wenig arg klein, oder?
 
:eek:
http://www.happyshooting.de/podcast/2008/09/25/098-photokina-2008-novoflex-stative-teil-4/

Bei etwa 4 Minuten hängt er sich an das Stativ und es hällt ihn ohne Probleme aus. Nur schwingt er am Ende etwas, dass es umfällt ;)

Bei 5 Minuten stellt sich ein anderer mit selbst angegeben 100 Kilo auf die kleine Version und selbst die hällt das aus...


und wo ist die Sinnhaftigkeit?
es geht doch um Stative für Fotoaparate, oder?

oh mein Gott, werden die Dinger wieder größer und schwerer?:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten