• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativtechnik neu definiert ... "Hammer" was Novoflex da rausbringt ...

naja, ein Stativ mit vier Beinen. Neue Wegen? Bist Du Dir da wirklich sicher. Das Stativ ist so alt wie die Fotografie selbst. Meinst Du ernsthaft, es wäre in 150-200 Jahren keiner auf die Idee gekommen, ein Stativ mit vier Beinen zu bauen. Die Frage, warum wir nicht alle mit vierbeinigen Stativen, ist leicht zu beantworten: Evolution.

Es geht doch nicht allein um die vier Beine, sondern um das ganze System - und das ist einmalig und NEU.
Habe es mir auf der Photokina selbst angesehen und finde die Idee sehr gut.

Bei welchem Stativ, das heute oder in der Vergangenheit auf dem Markt ist oder war, kann man denn die Beine austauschen?

Saugnäpfe an den Füßen befestigen?
An der Grundplatte Halterungen für den Blitz montieren?
Und vieles mehr ...

Vielleicht mal etwas mehr die Augen öffnen, als nur auf die VIER zu sehen ;)

On man es wirklich braucht ist eine ganz andere Frage. Aber einen Nodalpunktadapter benötigt auch nicht jeder und trotzdem wird er gut verkauft.

Gruß

Dirk
 
Je mehr man über "Flexibles System" argumentiert, desto mehr leuchtet es mir ein. Aber die Argumentation kommt ursprünglich über das 4. Bein - und damit kann kaum jemand was anfangen. QuadroPod - immerhin ist man so erst mal im Gespräch.

Gibt es eigentlich schon so etwas wie einen Prospekt/Katalog und eine Preisliste für den ganzen Kram?
 
Laut Auskunft auf der Messe:

Basiskonfiguration Staivbasis mit 4 Alubeinen und Standard-Alumittelsäule:
um 500 Euro.
Basiskonfiguration Beine und Mittelsäule aus Carbon:
um 800 Euro.

Man möge mich berichtigen, wenn ich mir das falsch gemerkt habe...;)
 
Nachtrag:

Wer es nicht auf die Photokina geschafft hat:

Vom 24. - 26.10.2008 findet das Internationale GDT-Naturfoto-Festival in Lünen statt.:top:
Dort gibt es den "Stabilbaukasten" auch noch mal zu sehen.;)
 
Mal so als kleiner Einwurf:

Müsste man das Quadropod nicht konsequenterweise Tetrapod nennen? Immerhin sind "mono" und "tri" griechische Vorsilben.
 
Hallo Casacki,

das 4. Bein - und damit kann kaum jemand was anfangen. QuadroPod - immerhin ist man so erst mal im Gespräch.

- ich glaube nicht, dass NOVOFLEX ins Gespräch kommen muss (im Gegensatz zu einigen chinesichen Zubehöranbietern auf der Photokina); im Gespräch sind sie seit vielleicht fast 30 Jahren (?), mancher kann sich die Geräte aber leider nicht leisten

- wer wirklich in der Praxis mit Stativ Makrofotografie macht, wird ein 4. Bein dann zu schätzen wissen, wenn er mal wieder an einer Mauer abstützen muss - bisher: entweder 2 Beine am Boden und das 3. wackelig an der Mauer oder umgekehrt; dito im Studio, wenn man das Stativ an der Tischkante abstützen will, wenn man näher heran muss

- der große Vorteil des Systems ist die Umbaufähigkeit; auch Filmer können damit etwas anfangen, wenn sie - wie im Prospekt gezeigt - die Kamera an den Autoglasscheiben befestigen wollen

- man braucht künftig auf Safari (es fahren ja mehr Leute nach Afrika, als man denkt) kein teures Autoscheibenstativ mehr, die im Katalog gezeigte Befestigung an einer Regalplatte geht auch dort bombensicher und vor allem noch stabiler (2 Punkte an der Scheibe, 2 am Boden)

- im übrigen kann man ja auch ein Oberteil nehmen, wo man aus einem Quadpod ein Tripod machen kann, allerdings muss man dann auf die Mittelsäule verzichten

- es kommt jetzt drauf an, wie die Tests mit dem Laser im Colorfoto ausfallen bezüglich der Stabilität und der Übertragung von Vibrationen (da habe ich aber nicht so Bedenken, die Firma achtet sehr auf ihren Ruf)

- ein anderer Punkt ist die Bediehnbarkeit der Schraubverschlüsse bei den Beinsegmenten - das ist immer eine individuelle Entscheidung, wie man damit zurecht kommt

- immerhin ist es erstaunlich, dass man mit 4 Beinen in einer Ge*****klasse bleibt wie andere Hersteller mit 3 Beinen (es gibt auch eine Carbonausführung)

- das Ganze ist nur (zu?) sehr teuer, wie man das von NOVOFLEX gewohnt ist; die mittelständische Firma war aber bereits einmal in der Insolvenz, bevor Mitarbeiter den Laden übernommen haben; man muss eben sehen, wo man bleibt; ich denke, bisher verkaufen sich Geräte der Firma noch ganz gut; so ein Stativ ist eben nicht für jemanden, der knapp kalkulieren muss

Man kann in einer "Geiz ist geil"-Mentalität zwar immerzu fordern, für wenig Geld immer das Optimum zu bekommen, aber darf es eben nicht erwarten ...

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
- das Ganze ist nur (zu?) sehr teuer, wie man das von NOVOFLEX gewohnt ist;

Man muss aber auch ganz klar sagen - NOVOFLEX liefert absolute Top Qualität und der Service ist ebenfalls Top.

Habe den Panoramakopf VR Pro und einen Makro-DuoFlash.
Bei dem Blitz, der jetzt schon über 8 Jahre alt ist, sind mir einige kleine Kunstoffteile abgebrochen. Ein Anruf bei Novoflex, ob es diese Teile überhaupt als Ersatzteile gibt ... und drei Tage später waren die Teile in meinem Briefkasten - kostenlos!
:top:

Welcher Hersteller bietet sonst solch einen Service?

Gruß

Dirk
 
Sorry, aber 4 Beine sind Blödsinn! Zwar ist die Wahrscheinlichkeit des Kippens geringer, aber viel Spaß bei der Ausrichtung! :rolleyes:
Wie oft ist euch denn schon euer Dreibein umgefallen? :rolleyes:

Schon desöfteren, obwohl ich sagen möchte einmal ist eigentlich schon zuviel.

Zum Glück wars nie das mit der Kamera, sondern eines für Angelruten. Aber wenn man dessen Gewicht (ca 4,5Kg das Gestell + ab 3Kg die Ruten) und den viel Niedrigeren Schwerpunkt bedenkt... Und die Tatsache, dass deren Wert eine Mittlere Spiegelreflex durchaus übersteigen kann...

Ich würd mal behaupten, dass ab Windstärke 7 durchaus Vorsicht angebracht ist. Und das schon mit niedrig aufgebauten Stativen.

Bei welchem Stativ, das heute oder in der Vergangenheit auf dem Markt ist oder war, kann man denn die Beine austauschen?

An der Grundplatte Halterungen für den Blitz montieren?
Bei meinem Basic-Ball u.a.
Letzteres aber eigentlich bei jedem. Dafür brauchts bloss ne Blitzschiene.


Und endlich gibts vernünftige Beine für den BB :top: Weiss man schon die Länge oder die Belastbarkeit?
Was soll man auch mit 3 Wanderstöcken bei nur 2 Händen :evil:
So dass bei meinem bisher einteilige Carbon-Kescherstöcke angepasst werden mussten zu Gesamtkosten von unter 20€. Wie sieht denn das aus...

Grüsse
Holger
 
Als Besitzer zweier Gitzo Stative (Serie 2 Carbon + Serie 4) muss ich meinen Vorrednern zustimmen. Auch ich vermisse ab und zu die Flexibilität. Nur stört es mich nicht so sehr, dass ich jetzt von Gitzo zu Novoflex wechseln würde. Ich behaupte mal, dass Novoflex in Qualitätsfragen keinen Vergleich zu Gitzo scheuen muss. Im Gegenteil.

Aber leider kann auch ich nicht nachvollziehen, wozu das verflixte 4. Bein gut sein soll. Meine Dreibeine halten alles superstabil und ich habe noch nie (auch in windigsten Situationen in Kanada) gedacht: " Ach hätte ich jetzt ein 4. Bein am Stativ". Auf ein Serie 4 Gitzo kann man sich ebenfalls stellen und nichts passiert (selbst versucht mit 65 kg).

Und auch auf die Gefahr hin mich bei Herrn Langer ein wenig unbeliebt zu machen: Ihren Enthusiasmus in allen Ehren, aber ich finde, dass Ihre Postings schon grenzwertig sind. Als Betreiber zweier hochseriöser Seiten habe ich Sie und Ihre Arbeit schätzen gelernt, aber solch übertriebenes Marketinggeschrei stört sogar mich (der aus dieser Branche kommt.)

Also bleibt nur zu hoffen, dass dieses Stativsystem all diejenigen glücklich machen wird, die schon seit Jahrzehnten das 4. Stativbein in ihr Abendgebet mit einschließen. Ich persönlich halte es für höchst überflüssig.

Die Flexibilität Beine zu tauschen hingegen erachte ich als einen ernsthaften Vorteil.

Gruß Lars
 
Aber leider kann auch ich nicht nachvollziehen, wozu das verflixte 4. Bein gut sein soll. Meine Dreibeine halten alles superstabil und ich habe noch nie (auch in windigsten Situationen in Kanada) gedacht: " Ach hätte ich jetzt ein 4. Bein am Stativ". Auf ein Serie 4 Gitzo kann man sich ebenfalls stellen und nichts passiert (selbst versucht mit 65 kg).

Es gibt doch auch eine Stativschulter, bei welcher man sowohl vier als auch drei Beine in gleichem Winkelabstand anschließen kann. Niemand - auch Novoflex nicht - zwingt einen, auch vier Beine verwenden zu müssen.
Es gibt aber Situationen, wo das vierte Bein sinnvoll ist - z.B. bei der Anbringung an einem Autodach-Gepäckträger, an Bücherregalen oder im Innenraum eines PKWs ... das sind allesamt Situationen, wo nur ein bis zwei Beine - oder auch gar keins - auf dem Boden stehen können. Man kann sich alle möglichen spinnenartigen Verstrebungen ausdenken, wo nur dieses Stativsystem in der Lage ist, zu helfen.
 
Das ist in der Tat eine Anwendungsmöglichkeit. Keine Frage. Ich hätte vielleicht schreiben sollen "für mich gibt es kein sinnvolles Anwendngsgebiet." Ich bitte das zu entschuldigen, falls es verallgemeinernd rüberkam.

Gruß Lars
 
Und auch auf die Gefahr hin mich bei Herrn Langer ein wenig unbeliebt zu machen: Ihren Enthusiasmus in allen Ehren, aber ich finde, dass Ihre Postings schon grenzwertig sind. Als Betreiber zweier hochseriöser Seiten habe ich Sie und Ihre Arbeit schätzen gelernt, aber solch übertriebenes Marketinggeschrei stört sogar mich (der aus dieser Branche kommt.)
Wenn ich solch einen "Schwachsinn" lese hätte ich große Lust die beiden Pages - Stativfreak und Taschenfreak mal für länger vom Netz zu nehmen ... und da ich keinerlei Vertragliche Verpflichtungen mit irgendjemandem habe wäre das von jetzt auf gleich möglich.

Die Google Werbung finaziert gerade so meine Serverkosten. Jeden Monat verbringe ich etwa. 15-30 Stunden mit der Pflege und dem Einbinden der gelieferten Inputs und der "Beratung" der hilflosen User im Netz die mir Ihre Anfragen per Mail (etwa 30-50 am Tag) zuschicken.

Wenn ich dann - wohlgemerkt das erste Mal seit Bestehen dieser Pages - so Begeistert und Euphorisch von einer wirklich neuen Idee bin - dann muss ich mir solchen Schwachsinn hier reinziehen ... unglaublich!

Die Links zu den "Partnern" werden bei Taschenfreak und Stativfreak nicht bezahlt sondern ermöglichen den Usern dort i.d.R. zu besseren Preisen und oft versandkostenfrei zu ordern und das ohne lange erneut im Netz rumsuchen zu müssen.

Sorry, aber ich frage mich immer öfter warum ich mir von meiner Familie regelmäßig ahören muss ich hätte kaum Zeit für sie und zweitgleich in Leute wie Dich (Lars - wir sind hier per Du - per Regeln) die wertvolle Freizeit mit diesen Pages investiere?!!?

Ich betone hiermit erneut das ich auch weiterhin von der Idee des Quadropods begeistert bin und dieses deswegen so positiv und euphorisch hier und auf Stativfreak.de "beschrieben" habe und ich hatte als Betreiber dieser Page schon sehr viele Stative kurzzeitig zum Testen im Haus.

Wenn Ihr es von mir nicht erfahren hättet so wüsstet Ihr bislang gar nichts von diesem neuen Teil, da die sonstige Presse, bis auf Photoscala, bislang noch nichts dazu geschrieben hat.
 
Diese Flexibilität in allen Ehren, aber der Preis... Ich hatte kurzzeitig überlegt, mir das Ding mit den kurzen Beinen zur Makrofotografie mal anzusehen - vielleicht als Konkurrent zum Berlebach Mini. Aber die Basis allein kostet schon so viel wie vier Berlebachs.

@ Taschenfreak: Undank ist nunmal leider der Welten Lohn. Aber auf einen Nörgler kommen auch ein dutzend Leute, die sich die Seite immer wieder gerne angucken. Ich z.B.
 
Niemand stellt Ihre Arbeit in Frage. Wir alle sind Ihnen dankbar, dass Sie die Zeit investieren. Nur gefällt mir Ihre Art, mit der Sie über dieses spezielle Produkt schreiben, eben gar nicht. Tut mir leid. Ihre Seite dient vielen interessierten Fotografen als alleinige Informationsquelle zu Stativen. Ein Produkt dermaßen in den Vordergrund zu rücken halte ich für gewagt. Das ist vollkommen unabhängig von der Firma Novoflex, von der auch ich überzeugt bin.



Gruß
 
Nur gefällt mir Ihre Art, mit der Sie über dieses spezielle Produkt schreiben, eben gar nicht.

Darf man seine persönliche Meinung zu einem Produkt nicht mehr mitteilen?
Das neue Stativ finde ich auch genial - nicht wegen der vier Beine, sondern wegen der Möglichkeiten es umzubauen und anzupassen.
Trotzdem werde ich es nicht kaufen, da ICH dafür keine Anwendung habe. Es gibt aber mit Sicherheit Personen, für die das neue Stativ eine Bereicherung ist und die Arbeit erleichtert.

By the way - Deine Art und Weise hier zu schreiben gefällt mir auch nicht und wenn Du schon über Links auf Webseiten meckerst - gefällt mir Deine Webseite auch nicht. Wenn ich darauf klicke, öffnet sich ein dämliches Fenster mit "Sie sind der "999.999 Besucher - Kein Scherz"
Erstens ist dies eine Lüge, da ich mit 100% Sicherheit NICHT der 999.999 Besucher bin und solche Links finde ich an sich schon absolut besch... und als Verleitung zur Abzocke.


Ein Produkt dermaßen in den Vordergrund zu rücken halte ich für gewagt.

Jeder sollte doch intelligent genug sein, um zu erkennen, dass dies eine persönliche Meinung ist. Wer dann nur deswegen DIESES Produkt kauft, obwohl er es nicht benötigt, sondern ein anderes vielleicht besser wäre - sorry, eigene Schuld.
Wer sich auf Stativfreak erkundigt, ist mit Sicherheit auch in der Lage zu differenzieren und das für sich passende Produkt auszusuchen.

Finde solche an den Haaren herbeigezogenen Unterstellungen total daneben.

Gruß

Dirk

P.S. Was ist das eigentlich für eine "Höflichkeit" - Anrede per "Sie" und beim "Gruß" keinen Namen hinterlassen?
 
Bei welchem Stativ, das heute oder in der Vergangenheit auf dem Markt ist oder war, kann man denn die Beine austauschen?

Saugnäpfe an den Füßen befestigen?
An der Grundplatte Halterungen für den Blitz montieren?
Und vieles mehr ...

Vielleicht mal etwas mehr die Augen öffnen, als nur auf die VIER zu sehen ;)
jep, da darf ich nur an das Touring Set von Cullmann von vor 25 Jahren erinnern. Auch ein schöne Idee wie man verschiede Komponenten kombinieren kann.

Nein ich finde dass neue Novoflex sicherlich als eine Bereicherung. Woran ich mich, wie viele andere hier, gestört haben, ist am Threadtitel

"Hammer" was Novoflex da rausbringt ...rausbringt"

Ich betone hiermit erneut das ich auch weiterhin von der Idee des Quadropods begeistert bin und dieses deswegen so positiv und euphorisch hier und auf Stativfreak.de "beschrieben" habe und ich hatte als Betreiber dieser Page schon sehr viele Stative kurzzeitig zum Testen im Haus.
das ist ja auch Dein gutes Recht begeistert zu sein. Ich schätze auch Deine Webseite sehr, wie die meisten auch.

Wenn das Produkt so ein "Hammer" sein wird, wird es sich auch am Markt durchsetzen. Mal den Thread in 6 Monaten wieder aktivieren. Vielleicht fotografieren wir dann nur nur noch mit den QuadPod. Einziges Problem: Novoflex muss auch liefern können. Mal sehen ob das Stativ Ende 2008 in den Läden ist, wie versprochen.
 
Ich denke jeder ist in der Lage diese Sache für sich selbst zu werten. ich habe leider den Fehler begangen und hier meine Meinung geäußert.

Sorry an alle, die sich hier auf den Schlips getreten fühlen.

Gruß Lars
 
Rein physikalisch gesehen kann ein Körper, der auf drei Punkten ruht, nicht wackeln. Alles darunter steht nicht, alles darüber wackelt. Natürlich irgendwann nicht mehr, weil einfach genügend Punkte da sind, auf denen der Körper ruhen kann, aber bei vier Punkten wackelt’s auf jeden Fall, wenn’s nicht perfekt ausbalanciert ist.

Statt eines Stativs mit vier Beinen hätte ich viel lieber einen Schreibtisch mit drei Beinen ;)
 
Rein physikalisch gesehen kann ein Körper, der auf drei Punkten ruht, nicht wackeln. Alles darunter steht nicht, alles darüber wackelt. Natürlich irgendwann nicht mehr, weil einfach genügend Punkte da sind, auf denen der Körper ruhen kann, aber bei vier Punkten wackelt’s auf jeden Fall, wenn’s nicht perfekt ausbalanciert ist.

Statt eines Stativs mit vier Beinen hätte ich viel lieber einen Schreibtisch mit drei Beinen ;)
In der Theorie völlig korrekt. In der Praxis mit dem QuadroPod nicht zutreffend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten