• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativtechnik neu definiert ... "Hammer" was Novoflex da rausbringt ...

Naja ich würde sagen, ich habe mit meinem Manfrotto 055 ein "relativ" stabiles Stativ, allerdings würd ich ihm auch nicht zutrauen eine 1D mit 400 f2.8 oder 600 f4 zu halten. Dem Novoflex-Teil schon. Und wenn man sich ein Objektiv für mehr als 5000€ kauft ist auch ein Stativ zu dem Preis gerechtfertig. Ist ja bloß ne einmalige Investition. Außerdem ist das Novoflex-Teil sicherlich nicht für jeden Otto-Normal-Fotographen gedacht ;)
 
Naja ich würde sagen, ich habe mit meinem Manfrotto 055 ein "relativ" stabiles Stativ, allerdings würd ich ihm auch nicht zutrauen eine 1D mit 400 f2.8 oder 600 f4 zu halten. Dem Novoflex-Teil schon. Und wenn man sich ein Objektiv für mehr als 5000€ kauft ist auch ein Stativ zu dem Preis gerechtfertig. Ist ja bloß ne einmalige Investition. Außerdem ist das Novoflex-Teil sicherlich nicht für jeden Otto-Normal-Fotographen gedacht ;)


hmmmm, na gut:p
 
Ich habe mir beim Fotografieren noch nie gewünscht: Hätte mein Stativ doch nur ein viertes Bein! Hier wird glaube ich versucht, künstlich einen Bedarf herbeizureden... Marketing %\

Denkt sich Matthias
 
Hab's mir heute auf der Photokina mal genauer angesehen.

Ist schon interessant - aber eher wegen der Wechselmöglichkeit für die Beine.
Lange Beine, kurze Beine, Saugnäpfe etc. :top:

Mit 4 Beinen steht es wirklich fester - ab man es aber braucht ...

Gruß

Dirk
 
Erster Gedanke nach der Pressemeldung:
Ein Stuhl mit vier Beinen wackelt ... was soll das?

Erster Eindruck auf der Messe nach der Vorführung und dem sehr interessanten Gespräch mit Klaus Bothe Isarfoto und den Entwicklern von Novoflex:
WOW - ein ganz neuer Ansatz über das Thema Stativ neu nachzudenken! Erst Recht vor dem Hintergrund, den man mir auch auf der messe verriet, da kommt noch ganz viel nach - das ist der beginn eines neuen Systems - quasi der Einstieg in eine neue Ära. Das machte mich sehr neugierig. Das Pre Production Sample im Gepäck ging es zurück aus Köln ...

Erster Erfahrungsbericht nach ein paar Stunden Test:
Irgendwie ist alles wie immer und doch ist alles anders. Ja klingt sicher komisch ist aber so, wenn man das QuadroPod einsetzen möchte das es einem einen Mehrwert bringt so muss man schon etwas umdenken. Aber dann nach wenigen Minuten und etwas "geteste" funktioniert es bestens. Das wichtigste ist immer: man richtet drei Beine aus - wie mit dem Dreibein auch - und dann schiebt man das vierte Bein heran zur Mitte und schon merkt man den Vorteil und den Stabilitätsvorteil. Das System ist durchdacht - ohne Frage!

Die Basis oder auch die Stativschulter gibt es in drei Varianten:
Eine die für 4 Beinbetrieb ausgelegt ist, die selbe nochmals, allerdings mit Mittelsäule und dann eine flexible Variante deren Beinwinkel in der Vertikalen und Horizontalen verstellt werden kann, so das man es als 3-Bein und 4-bein einsetzen kann. Eine sehr flexible Story dadurch.

Die Beine gibt es im Moment zur Messe in schon ordentlich vielen Varianten.

- Carbon in 3 oder 4 Auszügen
- Alu in 3 oder 4 Auszügen
- Gigantbeine die das QuadroPod auf fast 2,50m höhe bringen
- Wanderstöcke die sehr leicht und dennoch stabil sind
- Kurze Beine, etwa 25 cm die eine sehr hohe Stabilität bringen (halten locker 100 Kilo Belastung aus (ich habe es getestet!) mit rutschfesten Gummifüßen.

Die mir als Vorserien- oder auch Pre Production Sample vorliegenden Carbonbeine mit 4 Auszügen sind schon recht hochwertig verarbeitet. Nicht ganz auf dem Niveau der Gitzo Serie 3 Beine aber durchaus damit vergleichbar und sehr angenehm verarbeitet. Die Legwarmer oder Moosgummi als Kälte- und Stoßschutz ist bereits fest montiert.
Die Beine werden mit ¼" Gewinde in die Stativschulter/Basis verschraubt. Das ist dank einer Metallführung sehr stabil und sehr schnell zu montieren. Durch dieses Gewinde sind sehr viele vorhandene Teile aus dem bisherigen Novoflex Portfolio weiterhin nutzbar und erweitern jetzt schon zum Serienstart das System gewaltig. Und genau das ist der besondere und wirklich vorhandene Vorteil - es IST EIN SYSTEM DAS SICH GEWALTIG ERWEITERN UND KOMBINIEREN LÄSST. Damit lässt meines Erachtens Novoflex seine ganzen Marktbegleiter hinter sich. Ein einzelnes Bein lässt sich sehr gut als Einbein verwenden. Leider habe ich das kleine schwarze Distanzstück welches man benötigt damit die Cam "plan" aufliegt auf dem Bein in Köln liegen lassen. Da freue ich mich schon sehr auf die Nachsendung von Novoflex. Die Enden der Beine sind mit Spikes ausgerüstet die mit einem Schraubgummi zum Gummifuss umgerüstet werden. Die Beine sind natürlich verdrehsicher und lassen sich mit schnell öffnen und schliesen.

Stabilität:
Das QuadroPod - das Vorserienmodell - ist nach unseren Tests hier mit einem Gitzo GT3540 / G1348 vergleichbar in Sachen Stabilität, Verdrehsicherheit, Rotationsschwingung und auch im Gewicht, trotz des einen Beines mehr. Ein Gitzo Serie 5 oder Berlebach Uni ist eindeutig stabiler und vor allem wesentlich schwingungsärmer, aber eben nicht flexibel, schwerer und nicht erweiterbar...

Nutzbarkeit:
Ich stand vor einem mir noch nie vorkommenden Problem, mir fielen keine Anwendungsfälle und Szenarien mehr ein die man probieren könnte die das QuadroPod mir nicht schon bot. Wirklich ein neues "Denken" in Sachen Stativtechnik. In Verbindung mit einem guten und flexiblen Kugelkopf sind nahe zu keine Grenzen gesetzt. Wir haben den Classic Ball 5 und den Ball 30 - beide auch aus dem hause Novoflex getestet darauf und genau die goldene Mitte aus beiden ist sicher die beste Wahl für dieses Stativ - der Classic Ball 3.

Transport:
Eine Think Tank Photo Big Bazooka ist bestens geeignet für den Transport da man die kurzen Beine bestens in den Zwischenspalt innen stecken kann und diese dann nicht in der Stativtasche während des Transportes "herumfliegen" und "klappern".

Fazit:
Wer mit seinem Stativ zufrieden ist wird das sicher morgen auch noch sein! Das ist mal ganz sicher. Dennoch bietet Novoflex mit dem QuadroPod ein völlig neues System an das sich sehr effektiv und sinnvoll ergänzen lässt und damit einen absoluten "Unique Selling Point" mit sich bringt - DIE FLEXIBILITÄT und AUSBAUMÖGLICHKEITEN! Die Zielgruppe sind ganz sicher diejenigen die auch schon als Knirpse mit Lego Wunder vollbrachten - denn genau das geht mit dem QuadroPod System jetzt auch wieder und es macht irre Spaß damit zu arbeiten. Eins ist sicher, es ist weit mehr als nur ein guter Marketing Effekt!

Ich hoffe mein Bericht und die Bilder helfen Euch diese "Neuigkeit" etwas besser zu verstehen und sie besser einschätzen zu können.

Euer Stativ- und Taschenfreak - Jörg Langer

BILDER GIBT ES HIER:
http://www.stativfreak.de/GALERIES/4BEIN/NF/QPJL/index.htm
 
Also beim ersten mal habe ich es mir verkniffen.:o

Aber so wie Kollege Jörg sich hier aus dem Fenster lehnt und das System promotet, stellt er selbst die Werbeabteilung von Novoflex in den Schatten.:ugly:

@Jörg
Nichts gegen Dich und Deine Seite, ich informiere mich gerne bei Dir.(Herstellerunabhängig)...:D
So sollte es auch bleiben. Nur meine bescheidene Meinung.:o
 
Stativfreak.de ist Herstellerunabhängig! Und meine persönliche Meinung findest Du im Erfahrungsbericht.

Novoflex geht einen neuen Weg und das in altbewährter feinster Mechanischer Verarbeitung so wie man Novoflex seit sehr vielen Jahren kennt ... wer Novoflex einsetzt weiß was ich meine!

Natürlich heist das nicht das andere Hersteller nicht auch gut sind und tolles Zeugs bauen mit dem man sehr gut arbeiten kann. Das steht auch nirgends in meinem persönlichen subjektiven Bericht! Eine Canon 5D macht trotzdem geniale Bilder obwohl eine Canon 5D MK II jetzt auf dem Markt ist. Genauso kann jeder seine Linsen und Cams auf einem gewöhnlichen Dreibein abstellen. Natürlich geht das.

Stativfreak.de ist mittlerweile so weit verbreitet das natürlich Hersteller wie Novoflex auf mich zukommen und sich freuen wenn ich deren Zeugs "präsentiere". Aber glaube mir diese Page frisst schon soooo viel Zeit meiner wenigen Freizeit das ich mir nur diese Teile raussuche in denen ich persönlich einen Sinn und wirklich was "besonderes" sehe. Und genau das ist im Falle des QuadroPod der Fall.

Lehnt sich ein Redakteur der über ein neues Auto oder eine neue Küchenmaschine positiv - vielleicht sogar fasziniert - schreibt, Deiner Meinung auch aus dem Fenster???

Du kannst NULL beurteilen ob ich mich aus dem Fenster lehne oder nicht ... :top:

Dennoch danke für Deine Meinung und Dein Posting.
 
Novoflex geht einen neuen Weg und das in altbewährter feinster Mechanischer Verarbeitung so wie man Novoflex seit sehr vielen Jahren kennt ... wer Novoflex einsetzt weiß was ich meine!

naja, ein Stativ mit vier Beinen. Neue Wegen? Bist Du Dir da wirklich sicher. Das Stativ ist so alt wie die Fotografie selbst. Meinst Du ernsthaft, es wäre in 150-200 Jahren keiner auf die Idee gekommen, ein Stativ mit vier Beinen zu bauen. Die Frage, warum wir nicht alle mit vierbeinigen Stativen, ist leicht zu beantworten: Evolution.

Machmal wird das eckige Rad wieder neu erfunden, bis Leute realisieren, ein rundes rollt doch besser.

Ich persönlich würde mein Geld lieber in ein Dreibein der neuesten Carbongeneration inverstieren. leicher, schneller aufzubauen und stabil genug, 4kg Kamera Ausrüstung zu tragen.

Frithjof
 
@Frithjof.B
Das "Problem" bei dem Stativ ist nicht das es neu erfunden werden soll oder wird.
Ich denke es geht bei dem Stativ um die Möglichkeiten die man bekommt aber wohl die wenigsten brauchen werden.
 
Stativfreak.de ist Herstellerunabhängig! Und meine persönliche Meinung findest Du im Erfahrungsbericht.

Novoflex geht einen neuen Weg und das in altbewährter feinster Mechanischer Verarbeitung so wie man Novoflex seit sehr vielen Jahren kennt ... wer Novoflex einsetzt weiß was ich meine!

Natürlich heist das nicht das andere Hersteller nicht auch gut sind und tolles Zeugs bauen mit dem man sehr gut arbeiten kann. Das steht auch nirgends in meinem persönlichen subjektiven Bericht! Eine Canon 5D macht trotzdem geniale Bilder obwohl eine Canon 5D MK II jetzt auf dem Markt ist. Genauso kann jeder seine Linsen und Cams auf einem gewöhnlichen Dreibein abstellen. Natürlich geht das.

Stativfreak.de ist mittlerweile so weit verbreitet das natürlich Hersteller wie Novoflex auf mich zukommen und sich freuen wenn ich deren Zeugs "präsentiere". Aber glaube mir diese Page frisst schon soooo viel Zeit meiner wenigen Freizeit das ich mir nur diese Teile raussuche in denen ich persönlich einen Sinn und wirklich was "besonderes" sehe. Und genau das ist im Falle des QuadroPod der Fall.

Lehnt sich ein Redakteur der über ein neues Auto oder eine neue Küchenmaschine positiv - vielleicht sogar fasziniert - schreibt, Deiner Meinung auch aus dem Fenster???

Du kannst NULL beurteilen ob ich mich aus dem Fenster lehne oder nicht ... :top:

Dennoch danke für Deine Meinung und Dein Posting.


Ich habe nicht behauptet, das Deine Seiten Herstellerabhängig sind.:eek:
Ich mag es nun mal nicht, wenn ich sogar hier und an dieser Stelle mit Werbetexten zugeschüttet werde.:ugly:
Und noch mehr wundert mich, das dies hier so durchgeht.:eek:

Das Du mir mein Urteilsvermögen absprichtst, finde ich nicht nett, aber damit kann ich leben...:rolleyes:

Ansonsten achte ich deine Arbeit durchaus, das hatte ich doch wohl zum Ausdruck gebracht.:)
 
Wo das hinführt, hat man ja schon bei den Rasierklingen gesehen. Früher hat eine gereicht, dann kam ein Hersteller auf die Idee 2 einzubauen und der nächste Hersteller machte 3 draus, denn mehr ist ja immer besser. Inzwischen sind sie bei 4 oder 5 + 1er auf der Rückseite für den präziesen Cut :lol:

Ob es bei Crumpler dann auch bald das fourth Leg gibt :ugly:
 
Das ist der strukturierte Weiter-Gedanke zum BasciBall.

Freue mich jedenfalls, spart mir am Berg jede Menge Puste.
Kann im Rucksack den Schwerpunkt besser steuern und Stöcke sind sowieso immer dabei.

Gruss
Klaus
 
... und die wenigsten verstehen ... vor allem die die es nicht Live gesehen haben ...
Deine Bilder zeigen doch eindrucksvoll, was der Vorteil sein soll. Für kleine und leichte Kameras mag das wirklich eine interessante Alternative sein. Für die Preise, die bei z.B Photoskala.de angegeben werden, halte ich das für eine völlig illusion, dass das den Durchbruch bringt. Du schreibst selber, das es nicht mit der Stabiltät eines Gitzos mithaltene kann. Ich würde nie für so eine Alustativ 500€ ausgeben, die Karbonversion 800€!

Vielleicht machst Du mal solche Tests. Am Ende ist mir egal wie das Stativ steht und ausssieht. Am Ende ist entscheident, wie die Bilder in kritischen Situationen aussehen.

Wie gut dämpft es Spiegelschlag bei Teleaufnahmen, wie anfällig ist es gegen Wind?


Frithjof
 
Wie gut dämpft es Spiegelschlag bei Teleaufnahmen, wie anfällig ist es gegen Wind?
Frithjof
Bei Wind ist es nach meinen bisherigen Tests und Versuchen besser als das Gitzo GT3540LS.

Bei Tele (ich teste nur bis 340mm weil ich nicht mehr habe und brauche) ist es bei mir mit einem Classic Ball 5 dazwischen gleichauf.

Andere User behaupten es würde Vibrationen stärker weitergeben und weniger dämpfen. Das kann ich so nicht bestätigen.

Ein Gitzo5xxx oder Berlebach oder Sachtler ist da weit weniger "virbrierend" ... aber ein LKW hat nunmal einen Vorteil beim Ladevolumen und einen Nachteil beim flexiblen Einparken :D:D:D (bewusst jetzt übertrieben ...)

Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile.

Für 500er Tele würde ich ein Berlebach oder Gitzo 5er Serie verwenden.

Das QP hat seine Vorteile in der Flexibiltät und für Makro, Architektur, Studio und Panofotografie ist es meiner persönlichen (herstellerunabhängigen) Meinung die beste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten