• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkopf + Arcakompatible Klemme

Ede, was bei Dir schon alles durchgerasselt ist, da bleibt ja kaum ein Auge trocken!

was soll ich dazu sagen die Dinger müssen ihre Funktion erfüllen ohne mir beim Fotografieren im Weg zu sein. Das ist mir auch herzlich egal wie teuer so ein Teil war, wenn etwas nicht so geht wie es soll dann wird das bemängelt. Was meint ihr denn warum Arca Swiss so fuchsich auf mich ist. Das sind die nicht gewöhnt, das da einer anruft und sie freundlich darauf hinweist wo sie ihre Produkte noch besser machen könnten. Das konnten die von Tag eins nicht verknusen als ich - als einer der ersten P0 Kunden - ihnen gesagt habe wo sie noch nachsteuern könnten/sollten. Und ich bin es wiederum nicht gewohnt dann von einem Geschäftsführer am Telefon angebrüllt zu werden weil ich mich erdreistet habe da auf ein 1/4 " Gewinde eine Klemme statt einer Kamera zu schrauben. Die hatten sich sogar eine Notiz gemacht, aus der sie mir dann 2 Jahre später bei einem Servicefall zum Z1 vorlasen denn da kam das nochmal, dass ich doch derjenige sei, der damals schon mit dem P0......

Allein die Reaktion der verschiedenen Firmen wenn man ihnen die Schwachpunkte ihrer Produkte aus Kundensicht mitteilt ist schon sehr aufschlussreich und bald abendfüllend. Aber ab und an klappt es auch und die Firmen lassen das Feedback später einfliessen bzw man merkt insbesondere bei kleineren Firmen dass da einer sehr genau zuhört und eben aus verschiedenen Ecken das Kundenfeedback einholt um dann aus dem gesammtelten Feedback seine Schlüsse zu ziehen. Ich erhebe da ja nicht den Anspruch dass mein Eindruck allgemein gültig ist, es ist eben mein Eindruck.

Und es ist eben auch so, dass in den höheren Qualitätsklassen dann irgendwann nicht mehr der Unterschied gemacht wird ob die Friktion nun nur dransteht oder auch drinsteckt, sondern die geht einfach. Aber dennoch ist der eine diese Bedienung gewohnt und der andere jene. So dass es eben dann doch dazu kommen kann, dass ein GH3870 bei mir mit wehenden Fahnen untergeht und anderswo glücklich macht.

Gruss ede
 
hattest du den CB3 II schonmal getestet ede?

mich würde interessieren, ob er sich ähnlich verhält wie der CB5
 
hattest du den CB3 II schonmal getestet ede?

mich würde interessieren, ob er sich ähnlich verhält wie der CB5

nein, noch nicht, ich würde aber vermuten, dass er sich - im Masstab - so verhält wie der CB5 und der hat mich ziemlich von den Socken gehauen. Und ich bin ja nun nachweislich kein grosser Freund von der blau eloxierten Truppe aus Memmingen. Aber dieser Kopf ist wirklich gut.

Ob du einen CB3II oder einen CB3 alt nimmst macht aus meiner Sicht den Kohl nicht fett, ich meine der einzige Unterschied ist dass der II die Panoindizierung bekommen hat. Umdrehen kannst du den alten genauso wie den neuen (vorrausgesetzt du hast keine fest verbaute Klemme da dran).

Aber gebraucht habe ich den CB3 tatsächlich auch noch seltener gesehen als den ohnehin schon seltenen CB5 und wenn gaben die sich preislich auch nicht mehr viel. Im D-Forum ist gerade ein CB5 für 280 EUR drin, wobei du dann noch ne Klemme dazu bräuchtest.

gruss ede
 
Danke für den Tip, aber das sprengt dann doch wieder jegliche Grenzen...

was ich gerade gesehen hab, der CB3 ist für 240 mit Q mount zu haben, kein schlechtes angebot meiner Meinung nach.
Was genau meinst du mit "Panoindizierung", die Skala?
 
Also, dein Budget ist 200 Euro. Die richtig guten Köpfe z.B. von RRS usw. liegen drüber. Daher wirst du wohl zu einem der China-Anbieter gehen müssen.

Bevor ich allerdings Tripop oder Sirui nehme, würde ich lieber Benro nehmen. Die sind von den Chinese noch die besten. Einen Benro B-3 bekommst du für 159 €, mit Arca-kompatibelen Klemme und Platte. Der hat einen relativ großen Kugeldurchmesser, lässt sich gut einstellen und hat eine saubere Friktion.
 
Hallo!

Es freut mich, zu hören, dass Ede mein CB5 immer noch gut gefällt! :) (Hab ihn wohl zu billig verkauft :() Der Unterschied zum CB3 ist aber schon deutlich. Das ist auch ein hervorragender Kopf - aber ein 2,8/300 würde ich ihm nicht anvertrauen wollen. Den CB3 sehe ich in einer Liga mit dem Linhof II, eventuell etwas darüber.

Den Linhof II habe ich vor kurzem gekauft und nutze ihn sehr gerne (Allerdings ist er mit meiner OM-D eher unterfordert). Gut finde ich an dem Kopf die Friktionsvoreinstellung, allerdings könnte die Kugel ruhig ein wenig größer sein. Da sind Köpfe mit Hohlkugel, wie der GH2780 eindeutig im Vorteil.

Zum Budget von 200€ kann ich nur sagen, dass man dafür mit etwas Geduld wirklich fast jeden Kopf gebraucht kriegen kann (bis auf große Markins und RRS). Mein Linhof hat z.B. 45€ gekostet. :D Wenn also bereits ein Kopf vorhanden ist: einfach mal 2 Monate lang die Bucht scannen und schauen, was man günstig ergattern kann.

Gruß

Hans
 
Hallo!
Es freut mich, zu hören, dass Ede mein CB5 immer noch gut gefällt! :) (Hab ihn wohl zu billig verkauft :()

ersteres ja :D, letzteres nein ;). Aber zur Beruhigung, ich habe ihn nun tatsächlich erstmal zu Novoflex geschickt und sie haben ihn gerade offen, werde ihn kommende Woche zurückerhalten. Bin mal gespannt was sie da dran machen und wie er dann läuft (und was es kosten wird wobei das ja schon eingepreist war).

Der Unterschied zum CB3 ist aber schon deutlich. Das ist auch ein hervorragender Kopf - aber ein 2,8/300 würde ich ihm nicht anvertrauen wollen. Den CB3 sehe ich in einer Liga mit dem Linhof II, eventuell etwas darüber.
OK, das ist auch gut zu wissen, denn basierend auf der Erfahrung mit dem CB5 überlege ich doch tatsächlich ob ich nicht auch noch bei einem CB3 schwach werden könnte..... Ich finde das Angebot von 240 incl einer Q-Mount tatsächlich gar nicht mal so schlecht. Die q-mount würde ja sofort wieder verkauft werden also wäre man so um die 200 EUR für den Kopf was für einen neuen Kopf dieser Klasse sicher nicht zu verachten ist.

Aber bei einem muss ich Hacon tatsächlich Recht geben, es geht in letzter Instanz nichts über den Kugeldurchmesser.

gruss ede
 
Mich will nochmal die Frage aufgreifen von Eric B: Ist der Arca Swiss Po bei einem 300 Tele oder einem 100 Makro überfordert? Sackt er nach oder nicht?
Die gleiche Frage beim Lindhof 2?
 
Mich will nochmal die Frage aufgreifen von Eric B: Ist der Arca Swiss Po bei einem 300 Tele oder einem 100 Makro überfordert? Sackt er nach oder nicht?
Die gleiche Frage beim Lindhof 2?
Zum P0: mit nem 100 er macro ist der sicher nicht ueberfordert. Anders wird das dann wenn man noch nen Balgengeraet dazwischenschaltet. Er sackt auch tatsaechlich nicht nach beim feststellen.
Ein 300er sehe ich dann (sofern wir da von einer lichtstarken tele fb sprechen) schon kritischer. Wobei ich selber bei 200mm aufhoere.
Gruss ede
 
Mich würde jetzt nochmal interessieren, wie man folgende Köpfe einordnen kann.

CB5
CB3
Linhof II
Gitzo GH2780
P0
Monoball Z1

Toll wäre wenn jemand mal sowas wie ne Rangliste machen könnte.
Aufgrund von Klemmkraft, Nachsacken, Kugellauf. Einfach weil ich es mittlerweile schwer finde mich so zu orientieren...
 
Mich würde jetzt nochmal interessieren, wie man folgende Köpfe einordnen kann.

Aus dieser Liste habe ich zwei. Du musst mal grundsätzlich unterscheiden dass es da um vollkommende verschiedene Köpfe geht , was die jeweiligen Eigenschaften sowie deren Preise anbelangt.

Rangliste: ist das was mir persönlich am besten zusagt. :angel:
 
OK vllt. sollte ich wirklich etwas konkreter werden für die bewertung der einzelnen ;)

Also gehen wir jetzt mal von einer 450d + 150er Makro aus

Was will ich machen? Makro 70% + 30% Allesmögliche andere
Was ist mir wichtig? möglichst wenig bis bis kein Nachsacken/Feststellverzug, schön weich laufende Kugel

der Kopf kann auch überdimensioniert sein, man weiß ja nie was noch kommt!
Gewicht ist generell kein K.O.-Kriterium

Stative: siehe Signatur + Berlebach Mini (beim Berlebach mach ich mir da gar keine Sorgen, aber ob z.B. die schweren KK beim Benro nicht vllt. doch den Schwerpunkt zu weit nach oben verlagern interessiert mich)

Ich dachte, dass der Z1 und der CB5 sowas wie die Referenz sind, die jetzt auch nicht zuweit preislich entfernt sind. achja, kann man die beiden überhaupt so gleichsetzten?

der P0 würde mich im Vergleich zum Rest aber auch zu den "Referenzmodellen" interessieren. Wie gesagt, ich bin momentan etwas planlos, da ich noch nie einen der Köpfe testen konnte und auch keine sonstige Erfahrung mit ihnen habe, eben nur das Angelesene.

Die Gitzos und Novoflex werde ich mir nächsten Monat mal anschauen, alle anderen werde ich wohl vorher nicht in die Hände bekommen können.
 
@opus : könntest du mir mal Bilder mit den Einzelteilen deines Linhof Umbaus schicken, würde mich interessieren wie du das gelöst hast ;)
 
Mich würde jetzt nochmal interessieren, wie man folgende Köpfe einordnen kann.

CB5
CB3
Linhof II
Gitzo GH2780
P0
Monoball Z1
die Auswahl ist zu breit um sie in eine direkte Reihenfolge zu setzten. Den CB5 und den P0 habe ich selber, einen GH3870 und den Z1, B1 und den Ur Monoball hatte ich ebenfalls.
OK vllt. sollte ich wirklich etwas konkreter werden für die bewertung der einzelnen ;)

Also gehen wir jetzt mal von einer 450d + 150er Makro aus

Was will ich machen? Makro 70% + 30% Allesmögliche andere
Was ist mir wichtig? möglichst wenig bis bis kein Nachsacken/Feststellverzug, schön weich laufende Kugel

der Kopf kann auch überdimensioniert sein, man weiß ja nie was noch kommt!
Gewicht ist generell kein K.O.-Kriterium
...
Ich dachte, dass der Z1 und der CB5 sowas wie die Referenz sind, die jetzt auch nicht zuweit preislich entfernt sind. achja, kann man die beiden überhaupt so gleichsetzten?
Zwischen CB5 und Z1 brauche ich nicht lange um den CB5 nach vorne zu setzen, insbesondere wenn das gewicht zweitrangig ist. Ich hatte ja erst den B1 und habe den gegen den Z1 getauscht (alles gebrauchte Köpfe). Der Z1 verzog dann auffällig mehr als der B1 bei dem das nur minimal war. Also habe ich ihn eingeschickt und er kam dann scheinbar neu justiert zurück. Es war besser als Anfangs aber lange nicht so gut wie ich es akzeptieren würde. AS versuchte dann mit ihrer allgemeinen Kompetenz zu punkten und für wen sie nicht alles Hochpräzisonsdinge herstellen würden. Dass mir das egal sei, solange mein Kopf verzieht haben sie nicht verstehen wollen.
Der CB5 verzieht wirklich kein Stück, selbst der den ich habe und der schon einiges mitgemacht hat und eben gerade nachjustiert wird. Und ihm fehlt auch das Losbrechmoment was sehr positiv ist wenn man die Feineinstellung vornehmen möchte. Übrigens habe ich just heute mit dem Techniker gesprochen, der meinen Kopf gerade im Service hat. Das ist mal ein kompetenter und auf den Kunden eingehender Service. Den versprochenen Rückruf vom Techniker habe ich innerhalb von 30 Minuten bekommen als der gerade im Betrieb unterwegs war als ich angerufen hatte. Gerade wenn ich dann noch den direkten Vergleich zu AS anziehe. :eek:

Den P0 würde ich nicht weiter betrachten wenn du Köpfe wie die oben genannten in Erwägung ziehst. Der ist halt vergleichsweise extrem leicht, aber für 70% Makro würde ich nen grossen Kopf nehmen. Insbesondre wenn dann mal mit Balgen oder Makrorail und anderem gearbeitet wird oder werden könnte.

Den GH2780 oder 3780 würde ich persönlich nicht nehmen. Er (GH3870) verzieht ganz leicht vertikal, ich finde die Haptik des Feststellrades und des Friktionsverstellers ziemlich bescheiden und zwischen Losdrehen und Zudrehen sind sicherlich 10° Leerlauf am Feststellrad zu überwinden und dann noch der Flaschenhals im Bereich des HK-Überganges. Das hört sich nun nach nem Verriss an, soll es nicht sein, es gibt wie gesagt viele die damit hervorragend zurechtkommen, was dem Kopf übrigens auch total fehlt ist das Losbrechmoment beim Verstellen das wäre also ein klar positiver Punkt. In der Summe hat er mir aber überhaupt nicht gepasst.

Den CB3, probier ihn im Vergleich zum CB5 aus und entscheide. Im Zweifelsfale ist die grössere Kugel immer besser - bis auf Gewicht und Grösse.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für die ausführliche antwort!

den linhof kann ich jetzt trotzdem noch nicht so einschätzen...
wie siehts bei ihm mit dem Verzug aus?

achja wie sahs bei dir mit dem Ur-Monoball aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, da kenne ich aber jemanden hier, der daran auch nicht ganz unschuldig ist. :rolleyes: ;)
ich bin sicher nicht ganz "unschuldig" dass der Kopf so schnell so bekannt geworden ist. Schliesslich war ich ja neben einem anderen Mitglied lange Zeit einer von zweien hier die den Kopf hatten. Und er ist ein guter, kleiner Allrounder, dabei bleibe ich. Ich selbst warte ja auch noch darauf, dass ein Konkurrent auftaucht, der ihm das Wasser abgraben kann. Konkurrenz belebt ja schliesslich das Geschäft.

Ich glaube aber nicht, dass ich dem Kopf irgendwo mehr zugeschrieben habe als er kann. Z.B. zu seinen Telefähigkeiten habe ich sicher nirgendwo grosse Versprechgen gemacht, denn ich habe ja gar keine grossen Teles.

Der Mythos entsteht in aller Regel beim Nacherzählen und Hörensagen..

achja wie sahs bei dir mit dem Ur-Monoball aus?
Den Ur Monoball gibt es in einer Variante mit und einer ohne Panoebene. Ich würde nur die mit Panoebene kaufen, denn ohne musst du dein Stativ verdrehen um das Bedienrad an die gewohnte Stelle zu bekommen.

Mir gefällt auch die Hensel Variante vesser als die originale von AS, denn beim Hensel Monoball kannst du diesen riesigen Teller oben abschrauben. Beim AS ist das eine kleinere Operation.

Grundsätzlich ist es schwierig bei so alten Teilen von generellen Eigenschaften des Kopfes zu sprechen, denn die Zustände variieren natürlich nach so langer Zeit.

Aber ich hatte zwei Varianten davon und beide (einer mehr einer weniger) hatten einen kleinen Drift wenn man innerhalb der Friktion verstellen wollte. Die Kugel wollte eine kleine Parabelbahn durchschreiten gegen die man andrücken musste. Und je nachdem wie stark die Kugel vorgespannt ist kann es auch zu einem Feststellverzug kommen. Der kann aber auch ausbleiben. Aber es macht troztdem Spass mit dem Teil zu arbeiten und man bekommt ihn auch für recht kleine Münze. Bei mir war er aber weg sobald der CB5 ins Haus kam. Zwei so schwere Klopper brauche ich sicher nicht.

gruss ede
 
hört sich also so an als wäre er besser als ein Linhof...
wie viel wiegt der Arca eig. , konnte bis jetzt noch keine Gewichtsangabe finden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten