ich hoffe du hattest vorher den Rasen gesprengt damit Kamera und die Linse weich fallen....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das perfekte Ausnivelieren des Dreibeines unter dem Kopf und dann das exact waagerechte Ausrichten der Kamera über dem Kopf ist Mehraufwand und meisst bleibt ein Resteiern.
Schau mal in den Biete-Bereich, Dein Stativ von Febuar NEU, ist noch zu haben...![]()
Du vielleicht, aber andere nicht. Siehe Feisol. Inzwischen kommen die Leute langsam aber sicher auf den Teppich. Um das zu durchschauen, brauchte man sich kein Stativ davon zulegen.Ob etwas gehyped wird oder nicht würde ich erst dann urteilen wenn ich es selber ausprobiert habe.
Ich kann Mayuka da nur beipflichten und sehe nicht ein, was am Nivellieren eines Stativs so kompliziert sein soll. Das ist in wenigen Sekunden erledigt, wenn man es ein paarmal gemacht hat.Das perfekte Ausnivelieren des Dreibeines unter dem Kopf und dann das exact waagerechte Ausrichten der Kamera über dem Kopf ist Mehraufwand und meisst bleibt ein Resteiern.
Ich sehe bis jetzt keinen einzigen Grund, warum ich von meinem bewährten Q3 auf ein neues Produkt wechseln sollte, welches noch gar nicht lange genug auf dem Markt ist, um seine Schwächen zu offenbaren, die es ganz sicher auch hat.
Auch hierzu habe ich ja schon den Verweis auf den (unerfolgreichen) Fred gegeben. Mag sein, dass ihr beiden geschickter seid beim Stativausrichten, oder ich einfach zu ungeduldig.Ich kann Mayuka da nur beipflichten und sehe nicht ein, was am Nivellieren eines Stativs so kompliziert sein soll. Das ist in wenigen Sekunden erledigt, wenn man es ein paarmal gemacht hat.
Gabs auch nicht bei Herstellern wie Feisol o.a. und von daher ist das jetzt nicht das Killerargument.Bisher gibt es keinen einzigen p0 Besitzer der nicht begeistert wäre.
Mal ein Beispiel, dass man den Kuko auch beurteilen kann, ohne ihn in den Fingern gehabt zu haben: Für Tele-Brennweiten oder wirklich schweren Objektiven ist der Kuko sicher nicht so gut geeignet, da die Kugel relativ weit weg vom Zentrum ist und damit recht große Kräfte auf die Konstruktion wirken, was das ganze etwas instabil werden lässt und zu mehr Schwingungsanfälligkeit führt als bei vergleichbaren Köpfen. Ok, man kann ihn ja auch umdrehen, aber dann kann man ja auch einen anderen Kopf nehmen, da man dann die Vorteile des p0 nicht mehr ausreizen kann...
Aber es gibt auch welche z.B. von Arca (z.B. Arca B1)wo die "klemmkräfte" gleichmäßig über "Klemmbacken" einwirken und die KG gleichmäßig nach oben drücken.Die Klemmung deim P0 erfolgt über drei Punkte, welche um die Kugel verteilt sind und nicht wie bei einem klassischenn KuKo über einen Ansatzpunkt an der Stelle wo die Feststellschraube sitzt.
Um nochmal auf den p0 zurückzukommen. Für viele Einsätze ist der Kugelkopf ideal oder zumindest eine gute Alternative. Es gibt aber auch Felder, bei denen der p0 eben nicht so gut abschneidet. Da ist ganz normal. Es gibt keine eierlegende Vollmilchsau. Und sowas wünschen wir uns ja auch nicht, sonst muss man überall ein wenig Kompromisse eingehen. Ich (und vermutlich auch die anderen nicht) haben den p0 ja nicht schlecht geredet. Nur eignet sich der p0 eben für bestimmte Einsatzzwecke nicht gut, oder er passt vom Design nicht, oder man benötigt die tollen Eigenschaften einfach nicht. Solche Äußerungen werden dann manchmal gleich als persönlicher Angriff gewertet. Und genau das meine ich mit Hype. Neue Produkte werden am Anfang regelrecht hochgejubelt und die negativen Dinge ein bisschen hintenangestellt oder nur mit Murren rausgerückt. Und ich bin mir sicher, dass weder ich noch die anderen hier, irgendeine Äußerung bösartig gemeint haben.
Mal ein Beispiel, dass man den Kuko auch beurteilen kann, ohne ihn in den Fingern gehabt zu haben: Für Tele-Brennweiten oder wirklich schweren Objektiven ist der Kuko sicher nicht so gut geeignet, da die Kugel relativ weit weg vom Zentrum ist und damit recht große Kräfte auf die Konstruktion wirken, was das ganze etwas instabil werden lässt und zu mehr Schwingungsanfälligkeit führt als bei vergleichbaren Köpfen. Ok, man kann ihn ja auch umdrehen, aber dann kann man ja auch einen anderen Kopf nehmen, da man dann die Vorteile des p0 nicht mehr ausreizen kann...
Wer aufmerksam liest weiss was beide Seiten meinen.
Zum Thema Feststelldrift, Absacken und Dämpfung gegen Schwingen gibt es seit geraumer zeit tests, die ich bereits vor längerer zeit im p0 Thread verlinkt habe
Was mich eher wundert: daß ich nicht schon viel früher einen L-Holder angeschafft habe, den möchte ich nicht mehr missen.