• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkauf, jetzt aber richtig!

Das perfekte Ausnivelieren des Dreibeines unter dem Kopf und dann das exact waagerechte Ausrichten der Kamera über dem Kopf ist Mehraufwand und meisst bleibt ein Resteiern.

Finde ich nicht. Mein Pano-Maxx hat eine Libelle, die sehr zuverlässig ist. Den spanne ich per ARCA-Platte in die Basis des Kugelkopfes ein, richte es aus und gut ist. Die Grad-Schritte kann ich sowohl am Kugelkopf als auch am Pano-Adapter einstellen. Mehr brauche ich einfach nicht und finde es trotzdem sehr komfortabel. Einzig das Ausnivellieren ohne Pano-Adapter ist ein wenig fummelig. Da würde ich mir eine Wasserwaage in der Kamera wünschen (längs und quer). Die Canon's haben das ja noch nicht. Aber ich denke, wir beide unterscheiden uns in unseren Anforderungen schon etwas. ;)

Schau mal in den Biete-Bereich, Dein Stativ von Febuar NEU, ist noch zu haben...;)

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst. :confused: Wenn du auf die beiden kleineren Gitzo-Stative im Biete-Bereich anspielst (das 1550 ist bereits reserviert), so muss ich diese leider aus Gesundheitlichen Gründen verkaufen. Während meines Norwegen-Urlaubs hab ich mir eine böse Fußverletzung zugezogen. Daher werd ich in Zukunft auf längeren Wanderungen nicht mehr viel Gewicht mitschleppen können. Und so nutzt mir ein Reisestativ leider nichts mehr. :( Das 3541 ist für mich auch kein Reisestativ, sondern etwas was ich im Auto zu liegen habe und bei Bedarf herausnehme.
 
Ob etwas gehyped wird oder nicht würde ich erst dann urteilen wenn ich es selber ausprobiert habe.
Du vielleicht, aber andere nicht. Siehe Feisol. Inzwischen kommen die Leute langsam aber sicher auf den Teppich. Um das zu durchschauen, brauchte man sich kein Stativ davon zulegen.

Ich sehe bis jetzt keinen einzigen Grund, warum ich von meinem bewährten Q3 auf ein neues Produkt wechseln sollte, welches noch gar nicht lange genug auf dem Markt ist, um seine Schwächen zu offenbaren, die es ganz sicher auch hat.

Nichtss gegen den p0. Aber es geht auch ohne noch ganz gut.
 
Das perfekte Ausnivelieren des Dreibeines unter dem Kopf und dann das exact waagerechte Ausrichten der Kamera über dem Kopf ist Mehraufwand und meisst bleibt ein Resteiern.
Ich kann Mayuka da nur beipflichten und sehe nicht ein, was am Nivellieren eines Stativs so kompliziert sein soll. Das ist in wenigen Sekunden erledigt, wenn man es ein paarmal gemacht hat.
 
Ich sehe bis jetzt keinen einzigen Grund, warum ich von meinem bewährten Q3 auf ein neues Produkt wechseln sollte, welches noch gar nicht lange genug auf dem Markt ist, um seine Schwächen zu offenbaren, die es ganz sicher auch hat.

Jungs, ich will doch gar keinen Bekehren, ich habe auch bewusst nicht selber den P0 ins Spiel gebracht, sondern der TO. Wenn er mich dann nach meiner Meinung fragt, bekommt er sie zumal ja noch nicht so viele andere in der Lage sind aus eigener Erfahrung zu berichten.

Warum ich meinen Q3 gegen den P0 getaucht habe, habe ich schon im P0 Fred geschrieben. Und zwar in diesem Post. Normalerweise spiele ich auch sehr ungerne das Versuchskaninchen und deshalb habe ich hier auch alle Punkte, welche mich am P0 stören genauso gepostet wie die die mich begeistern.


Ich kann Mayuka da nur beipflichten und sehe nicht ein, was am Nivellieren eines Stativs so kompliziert sein soll. Das ist in wenigen Sekunden erledigt, wenn man es ein paarmal gemacht hat.
Auch hierzu habe ich ja schon den Verweis auf den (unerfolgreichen) Fred gegeben. Mag sein, dass ihr beiden geschickter seid beim Stativausrichten, oder ich einfach zu ungeduldig.

Für mich ist es einfacher und schneller über den P0 erledigt. Glaubt es mir oder lasst es bleiben.

Das fängt schon damit an, dass man erst mal eine genaue Libelle braucht. Die Genaue ist bei mir zufällig in der Kirk Klemme über dem KuKo. Die am Gitzo ist nicht genau, und meine Blitzschuhlibelle auch nicht.
Selbst wenn ich eine lose, genaue Libelle hätte, müsste ich die erst mal aus der Fototasche kramen. Wisst ihr, wie es da in der Kleinteiletasche aussieht? Alleine rausfummeln von der Libelle und nachher wieder wegpacken (weil man sie sonst verliert) und dann das Wiedersuchen ist Mehraufwand. Ich habe auch die Angewohnheit solche Kleinteile genau wie Objektivdeckel und den Fernauslöser immer in einer anderen Tasche zu verstauen. Was mir natürlich immer erst auffällt wenn ich es dann beim nächsten mal brauche. :o

Manche werden jetzt sagen, was ein Idiot, selber schuld, andere wahrscheinlich an ihr eigenes Verhalten erinnert sein. Ich weiß wer ich bin also optimiere ich meine Ausrüstung auf meien Anwendungsfall. ;)

Das Zweite Thema ist, wenn ich denn alles (vermeintlich) ausgerichtet habe und es doch noch ein weinig eiert dann weiss ich nicht, wo ich den Fehler habe:
1. bei der Ausrichtung der Beine
2. bei der Ausrichtung des KuKo
3. bei beidem​

Das ist mir einfach eine Unbekannte zuviel, zumal bei 1 und 2 die Möglichkeit besteht es zu verschlimmbessern, indem ich das bereits richtig ausgerichtete Element verschlimmbessere.

So, und zu guter Letzt geht der ganze Spass wieder los wenn ich beim 360° Schwenk feststelle, dass mir irgendein blödes Detail ins Bild rutscht oder ich ein wichtiges abgeschnitten habe und das Stativ neu/höher/tiefer aufstellen muss.

Und nochmal: Dies gilt für mich andere mögen andere Erfahrungen haben.

Soll kein Streitgespräch hier werden, sind meine Erfahrungen only.

@TO: Wenn du mit Panoramen gar nichts am Hut hast bleibt der P0 ein guter Kopf, aber eines seiner herausragenden Merkmale zählt dann nicht für dich.

Im Gegenteil, wenn du auf lange Tüten stehst und irgendwann mal überlegst mit einem einen Wimberley Sidekick eine Gimbal Head zu simulieren, dann nimm lieber einen klassischen Kopf, denn ein Sidekick braucht eine untenliegende Panoplatte.

Und sorry falls dir der Kopf jetzt noch mehr raucht und du keine Ahnung hast was ein Sidekick ist.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer wieder interessant, wie sich Leute, die bestimmte Produkte besitzen und ERFAHRUNG damit haben, von Dritten, die das nicht haben, zu Rechtfertigungen nötigen lassen müssen.

Erst recht, wenn diese Besitzer der Produkte ganz offensichtlich NICHT zu den naiven Fanboys gehören, sondern sich zuvor gut informierten und dabei auch erkennnen ließen, daß sie gute Eigenschaften anderer Produkte anerkennen.

In diesem Fall hier können die Kritiker des p0 keine fundierte Kritik am p0 vorbringen, sondern bestreiten die evidenten Vorteile des p0, indem sie behaupten, es seien keine.

Ich frage mich bloß: Weshalb machen sie das?

Der TO gehört zu den wenigen Leuten, die sich (wie munich in einem andren Thread zuvor) tatsächlich beraten lassen wollen und eben NICHT beratungsresistent sind wie so mancher andere TO.

Er hat gezeigt, daß er sich von guten Argumenten überzeugen läßt, zusätzlich gehört er zu den wenigen Leuten, die auch bereit sind, gute, aber lange Threads in Ruhe durchzulesen.
Er hat eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen.

So what?

Bisher gibt es keinen einzigen p0 Besitzer der nicht begeistert wäre.
Warten wir also ab, ob der p0 den TO in der Praxis überzeugt oder nicht.

Einzig DAS ist wichtig.

Gruß
MF
 
Genau... und der TO sieht es garnicht gerne, wenn sich Leute streiten, die eigentlich ein gleiches Hobby teilen.:)

Aus meiner Sicht, kann ich aber sagen, dass ich mit dem Threadverlauf bis jetzt mehr als zufrieden bin und an allen Ecken und Enden erkennen kann, dass ich es hier mit praxiserfahrenen Leuten zu tun habe, die nicht irgend eine Meinung weiterreichen, die sie irgendwo aufgeschnappt haben. Dafür bin ich dankbar! So hat z.B. tobbi KLEIN mich auf Vorteile des 055CX3 aufmerksam gemacht, wodurch dieses Stativ, auch aus Sicht eines Mountainbikers, wieder ein Thema für mich ist.

Generell kann ich zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen, dass ich mir wohl noch 2-3 Wochen Zeit lasse, um einen Schnellschuss zu vermeiden. Wichtig ist erst mal der Unterbau, da man wie schon gesagt den KuKo auch mal wechseln kann, wenn er nicht gefällt. Möglicherweise wird sich dieses Szenario in Zukunft sogar bewahrheiten, da die Technik auch nicht stehen bleibt.

Freundliche Grüsse

roccatron
 
@MF
Ich hab jetzt nicht wirklich irgendwo gelesen das der P0 "schlecht geredet" wird.
Aber wenn ich mir durchlese was der TO will und dann was der Arca Shop zum Kopf schreibt passt das nicht ganz.
Und das hatte mich bis jetzt u.a. davon abgehalten den Kopf zu kaufen.
Denn jeder Kopf hat Vor und Nachteile, bzw. Stärken und Schwächen und da es den Arca P ja schon etwas länger gibt und man noch nicht soviel gelesen hat wird es da schon einen kleinen Grund geben.
Das heißt nicht das der Kopf schlecht ist, sondern vielleicht eben etwas zu speziel.

Zumal
Bisher gibt es keinen einzigen p0 Besitzer der nicht begeistert wäre.
Gabs auch nicht bei Herstellern wie Feisol o.a. und von daher ist das jetzt nicht das Killerargument.
;)

EDIT
Damit das jetzt nicht falsch verstanden wird.
z.B. ist der Therad mir z.B. auch schon etwas länger bekannt.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/857736/4#lastmessage
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf den p0 zurückzukommen. Für viele Einsätze ist der Kugelkopf ideal oder zumindest eine gute Alternative. Es gibt aber auch Felder, bei denen der p0 eben nicht so gut abschneidet. Da ist ganz normal. Es gibt keine eierlegende Vollmilchsau. Und sowas wünschen wir uns ja auch nicht, sonst muss man überall ein wenig Kompromisse eingehen. Ich (und vermutlich auch die anderen nicht) haben den p0 ja nicht schlecht geredet. Nur eignet sich der p0 eben für bestimmte Einsatzzwecke nicht gut, oder er passt vom Design nicht, oder man benötigt die tollen Eigenschaften einfach nicht. Solche Äußerungen werden dann manchmal gleich als persönlicher Angriff gewertet. Und genau das meine ich mit Hype. Neue Produkte werden am Anfang regelrecht hochgejubelt und die negativen Dinge ein bisschen hintenangestellt oder nur mit Murren rausgerückt. Und ich bin mir sicher, dass weder ich noch die anderen hier, irgendeine Äußerung bösartig gemeint haben. ;)

Mal ein Beispiel, dass man den Kuko auch beurteilen kann, ohne ihn in den Fingern gehabt zu haben: Für Tele-Brennweiten oder wirklich schweren Objektiven ist der Kuko sicher nicht so gut geeignet, da die Kugel relativ weit weg vom Zentrum ist und damit recht große Kräfte auf die Konstruktion wirken, was das ganze etwas instabil werden lässt und zu mehr Schwingungsanfälligkeit führt als bei vergleichbaren Köpfen. Ok, man kann ihn ja auch umdrehen, aber dann kann man ja auch einen anderen Kopf nehmen, da man dann die Vorteile des p0 nicht mehr ausreizen kann...
 
Mal ein Beispiel, dass man den Kuko auch beurteilen kann, ohne ihn in den Fingern gehabt zu haben: Für Tele-Brennweiten oder wirklich schweren Objektiven ist der Kuko sicher nicht so gut geeignet, da die Kugel relativ weit weg vom Zentrum ist und damit recht große Kräfte auf die Konstruktion wirken, was das ganze etwas instabil werden lässt und zu mehr Schwingungsanfälligkeit führt als bei vergleichbaren Köpfen. Ok, man kann ihn ja auch umdrehen, aber dann kann man ja auch einen anderen Kopf nehmen, da man dann die Vorteile des p0 nicht mehr ausreizen kann...

nicht hauen, soll kein füttern des "Hypes" werden, aber ich gebe noch einen Unterschied zu bedenken, den der P0 gegenüber den klassischen Kugelköpfen hat. Die Klemmung deim P0 erfolgt über drei Punkte, welche um die Kugel verteilt sind und nicht wie bei einem klassischen KuKo über einen Ansatzpunkt an der Stelle wo die Feststellschraube sitzt. Die Ansatzpunkte sind im P0 Fred zu sehen wo ich meinen unten aufgeschraubt habe. Dies hat zum einen wirklich das Fehlen eines Feststelldriftes zur Folge. Da ich keine langen Tüten habe weiss ich nicht ob es sich dort nicht auch positiv auswirkt. Vorstellen kann ich es mir aber schon.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klemmung deim P0 erfolgt über drei Punkte, welche um die Kugel verteilt sind und nicht wie bei einem klassischenn KuKo über einen Ansatzpunkt an der Stelle wo die Feststellschraube sitzt.
Aber es gibt auch welche z.B. von Arca (z.B. Arca B1)wo die "klemmkräfte" gleichmäßig über "Klemmbacken" einwirken und die KG gleichmäßig nach oben drücken.
Also die Klemmung nicht nur über einen Punkt kommt.
 
Um nochmal auf den p0 zurückzukommen. Für viele Einsätze ist der Kugelkopf ideal oder zumindest eine gute Alternative. Es gibt aber auch Felder, bei denen der p0 eben nicht so gut abschneidet. Da ist ganz normal. Es gibt keine eierlegende Vollmilchsau. Und sowas wünschen wir uns ja auch nicht, sonst muss man überall ein wenig Kompromisse eingehen. Ich (und vermutlich auch die anderen nicht) haben den p0 ja nicht schlecht geredet. Nur eignet sich der p0 eben für bestimmte Einsatzzwecke nicht gut, oder er passt vom Design nicht, oder man benötigt die tollen Eigenschaften einfach nicht. Solche Äußerungen werden dann manchmal gleich als persönlicher Angriff gewertet. Und genau das meine ich mit Hype. Neue Produkte werden am Anfang regelrecht hochgejubelt und die negativen Dinge ein bisschen hintenangestellt oder nur mit Murren rausgerückt. Und ich bin mir sicher, dass weder ich noch die anderen hier, irgendeine Äußerung bösartig gemeint haben. ;)

Mal ein Beispiel, dass man den Kuko auch beurteilen kann, ohne ihn in den Fingern gehabt zu haben: Für Tele-Brennweiten oder wirklich schweren Objektiven ist der Kuko sicher nicht so gut geeignet, da die Kugel relativ weit weg vom Zentrum ist und damit recht große Kräfte auf die Konstruktion wirken, was das ganze etwas instabil werden lässt und zu mehr Schwingungsanfälligkeit führt als bei vergleichbaren Köpfen. Ok, man kann ihn ja auch umdrehen, aber dann kann man ja auch einen anderen Kopf nehmen, da man dann die Vorteile des p0 nicht mehr ausreizen kann...

Nur als Beitrag zur Sprachregelung und als Klarstellung, daß hier kein "Hxpe" stattfindet sowie als Hinweis, daß Du einen lexikalischen Fehler machsts:

http://de.wikipedia.org/wiki/Medienhype

Zurück zu obigen >vermutungen deinerseits zum p0:
Ich glaube, daß Du da ziemlich falsch liegst. Wie auch ich anfangs läßt Du Dich von dem geringen Gewicht und den geringen Ausmaßen zu falschen Schlüssen hinreißen.

der p0 hat bei einem einfachen, aber recht heftigen Test (darüber habe ich bereits berichtet) von mir wirklich extremste Lasten ebenso wie der GH 3780 mit äusserster Bravur bestanden. Offen gestanden war ich ziemlich baff - ich hatte das nicht erwartet.
Andererseits ist das aber nicht unlogisch, denn ARCA stellt GROSSFORMATKAMERAS her, das Ltenheft ist also ein anders als bei den vergleichsweise kleinen und leichten DSLRs...
;)
Bis jetzt habe ich wirklich keine Schwächen feststellen können, die wesenlich sind. Und ich habe alle 3 verschiedenen KK, die ich kaufte wirklich sehr kritisch beäugt und auch zu jedem negative Punkte gefunden. Beim p0 waren das aber eher Schönheitsfehler:
der Knopf (nur der Knopf selber, nicht die Schraube) der Feststellschraube fr die classic Klemme läßt sich abdrehen (mit einem Tropfen Loctite erledigt) und ie bereits an verschiedenen Stellen, auch in diesem Thread erwähnte Libelle in der Längsachse (wurde meines Wissens nach bereits konstruktiv geändert) .

der uralte Monoball, den ich gerne Leuten mit kleinem Budget empfehle, die nicht auf das Gewicht shaune müssen/können, ist das typische >Beispiel, daß ARCA bereits vor 30 JAhren führend bei KKs war. Inzwischen haben einige Hersteller aufgeholt, sind aber sehr, sehr teuer (RRS etc) .

Mit den neuen p-Köpfen ist Arca wieder an der Spitze. Der GH 3780 ist sicherlich ebenfalls sehr gut, hat aber eben keine obenliegende PAnoramaplate, eine besch... QR-System, ist größer und wiegt fast doppelt so viel wie der p0, ohne praxisrelevant mehr Klemmleistung zu haben.
Das ist schon bemerkenswert!

Wenn so kritische Kunden wie ede (bis auf die rasch behobene werksseitige Friktionseinstellung) , ich (bis auf die o.a. Dinge) und andere nichts relevant Negatives finden können, so ist das ein ziemlich gutes Zeichen, finde ich.

Natürlich ist keiner gezwungen, den p0 zu kaufen. Aber ich kann nur sagen, ich empfehle ihn sehr guten Gewissens.

Noch zum Schluß:

DAß der p0 nicht Umsatz-MArktführer ist, ist nun WIRKLICH keinerlei Argument gegen seine leistungsfähigkeit, sondern - ganz im Gegenteil - nur (NEBEN DER FEHLENDEN INTERNET-PRÄSENZ, DIE EIN HAUPTGRUND DAFÜR SEIN WIRD) ein klarer Beweis, daß eben KEIN HYPE um den p0 existiert, sondern er eher ein echter Geheimtip ist.

Gruß
MF
 
Hi MF, und all,
Da ich ja auf den Hype "Vorwurf" eingegangen bin, nehme ich mir mal die Freiheit das Thema Hype auch wieder abzuschliessen. Ich denke das ist auch für dich OK. Wer aufmerksam liest weiss was beide Seiten meinen.

Ich bin ja selber mal gespannt wie der P0 so bei anderen Usern einschlägt aber deshalb werde ich ihn ja nicht gleich als Guerillia Marketingmann pushen.

Ich freue mich über jeden weiteren Userbericht zu dem Teil, positiv oder nicht, weil ich einfach Interesse habe wie andere Ihn bewerten.

Gruss und schönes WE, welches ich nun auch einleiten werde.
ede
 
Auch ich möchte diese Diskussion über den Hype endlich hinter mir lassen. Ich hoffe, dass die Kommentare von der anfänglichen Überschwänglichkeit so langsam zur halbwegs neutralen und sachlichen "Berichterstattung" zurückkehren.

@MF: Bitte mach dir mal die Mühe und lese meine Beiträge genauer. :) Ich habe nirgends behauptet, der p0 würde keine großen Lasten tragen. Ich habe nur behauptet, dass bei größeren Krafteinwirkungen (solche die in Winkeln auf den Kopf wirken) die Schwingungsanfälligkeit des p0 steigt auf Grund seines Designs. Mir geht es also um Schwingungen. Da du ja mehrere Köpfe zum Testen daheim hast, vielleicht gelingt es dir meine Behauptung mit einem (nicht manipuliertem ;) ) Test zu entkräften??? :eek::top: Dann bitte aber im p0-Thread, den ich ja auch mitverfolge aus Interesse am Kopf. :)
 
@ mayuka
Ich habe zu den drei von mir gekauften KKs eigentlich wirklich alles wichtige geschrieben. Sollten noch neuere Erkenntnisse dazukommen, werde ich das entsprechend in den Threads mitteilen.

Zu den verlangten Tests: Momentan fehlt mir dazu jede Zeit. Zudem bin ich kein physikalisches LAbor und es würde ja eh´ anschließend großes Geschrei losgehen, falls bestimmte Rangfolgen auftreten würden.

Jeder kann sich meine ersten Eindrücke (die sich bisher nicht änderten) nachlesen. Und dann gibt es genau 3 Möglichkeiten für deren Interpretation. Eine könnte sein, daß JEMAND, der unbedingt einen Kopf "hypen" will, eigentlich eher NICHT gleichzeitig viel Positives über zwei weitere KK anderer hersteller schreiben würde, und auch keine kritischen Anmerkungen ebenfalls zu allen 3 Köpfen, oder ?

Und erst recht nicht regelmäßig auf den Gebrauchtmarkt für bestimmte alte, aber sehr gute Köpfe hinweisen, oder?

@ all

Gut, schließen wir die Diskussion ab.

und fürs WE: gut Licht!

edit:

@ mayuka
Zum Thema Feststelldrift, Absacken und Dämpfung gegen Schwingen gibt es seit geraumer zeit tests, die ich bereits vor längerer zeit im p0 Thread verlinkt habe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7243116&postcount=27

Man muss sie halt lesen, das kann ich Keinem abnehmen... ;) ... beide Tests kommen übrigens zu der Schlußfolgerung, daß dieser kopf keine Schwächen hat und ein guter Allrounder ist.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie mehrere hier schon bemerkten, gibt es nicht DEN Kopf; genauso, wie auch mein Novoflex CB-5 nicht vollkommen ist, muss man auch beim P0 aufpassen - denn nicht jeder fotografiert gleich (gottseidank):

Im Hochformat kippe ich die Kamera immer nach links, egal, welcher Kopf druntergeschnallt ist (Grund: ich bin Rechtshänder und ich will den Auslöser oben liegen haben, ist nunmal so eine Marotte von mir - das war auch der Grund, warum ich einen Kopf mit 3 Hochformatkerben genommen habe, damit ich die Kerbe nicht vorher verschieben muss, aber das ist ein anderes Thema).

Dann kann ich den Feststellring für die Kugel aber nicht wie im Querformat mit der linken Hand anziehen. Grund: Ich würde mir den Finger klemmen (bzw. habe das auf der Photokina bereits), da die Panoramaeinrichtung auf den Fuß "zu klappt" und dort dann zuwenig Platz ist für meine zugegebenermaßen nicht gerade schlanken Finger. Ich muss dann entweder mit der rechten Hand festziehen oder mit der Linken entwas unbequem von oben "umgreifen".

Vielleicht habe ich aber auch nur etwas beim Handling falsch gemacht, zumindest muss man sich mit dieser Konstruktion etwas umgewöhnen.

Ich für meinen Teil habe gern die linke Hand immer am gleichen Platz (linke Seite), um Kugel und Panoramafunktion einzustellen, die rechte Hand dirigiert die Kamera und löst aus. Das ist aber nur ein "Rezept" (s.o.), aber eben mein Rezept und ich muss dann einen Kopf kaufen, der zu mir passt.

Das ist nun kein Grund, von dem P0 abzuraten, aber man sollte solche Sachen zumindest wissen (dürfen) - am besten, man sieht sich auch mal die Firmenvideos im Shop an ...

Grüße
Michael Lindner
 
Benutzt Du keinen L-Winkel?
ich nahm an, Du hättest einen.

Klar, bei Deiner Art der Handhabung gibt es Probleme. Für Dich.

Bin auch Rechtshänder und habe erst einmal lange überlegen müssen, wie ich das mache (war mir irgendwie nicht richtig bewußt) . Ich machte es genau umgekehrt bei meinem alten Monoball, immer nach rechts und stets den Knopf links, auch logischerweise im Querformat.
Interessant, wie unterschiedlich die gewohnten Handgriffe bei den Fotografen sind...

naja, mit L-Winkel ist das ja praktisch kaum mehr nötig.
Was mich eher wundert: daß ich nicht schon viel früher einen L-Holder angeschafft habe, den möchte ich nicht mehr missen.

gruß
MF
 
Zum Thema Feststelldrift, Absacken und Dämpfung gegen Schwingen gibt es seit geraumer zeit tests, die ich bereits vor längerer zeit im p0 Thread verlinkt habe

Na ja... Sorry aber Baumflieger macht keine seriösen Tests. Das können WIR besser. :rolleyes: Ich sollte mir wirklich ein paar Batterien für meinen Laserpointer kaufen.... :D
 
Was mich eher wundert: daß ich nicht schon viel früher einen L-Holder angeschafft habe, den möchte ich nicht mehr missen.

Das Ding hatte ich in beiden Versionen an der cam, für mich nicht tauglich, auch wegen der Qualität!

Zum p0: Wozu die 90° Einbuchtung wenn ich sie nicht verwenden kann für meine Zwecke? (den hab ich zweimal getestet)

Deine Beiträge neigen nun mal stark zu einer "Hype" der beiden Teile und ich kenn die Dinger.

Ansonsten ist es wohl so, der eine ist zufrieden, der andere eben nicht.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten