@inter:
Ja, wenn die Experten erst mal fachsimpeln, dann gehen ihnen manchmal die Pferdchen durch...
Wenn man den Aussagen hier glaub musst du mindestens 300€ für den Kopf und 500€ für ein Stativ ausgeben damit die Kamera nicht direkt runterfällt und man überhaupt ein wackelfreies Bild machen kann.
Soweit würde ich nun nicht gehen.
M.E. bekommt man zwischen 150-200 (gebraucht) gute, brauchbare, haltbare Sachen. Allerdings:
jeweils, also für Kopf und Stativ solo (hinzu kommen ja auch Klemmen, Platten/Winkel usw.)
DEN Tipp gibt es nicht - sonst hätten wir ja alle die gleichen Sachen.
Und 2 User = 3 Meinungen.
Billiger geht auch; ich habe auch mal mit einem Benro B-0 für 60 EUR angefangen. Ging irgendwie auch (sackte aber ab, Klemmen nicht wechselbar, Gummierung des Feststellknaufs löste sich usw. Hätte ich mir also auch sparen können. Aber man braucht auch solche Erfahrungen).
Darf ich noch mal fragen, welsches Stativ es wohl werden soll?
Oben hieß es Berlebach, für 140 EUR. Aber welches? Das konnte ich noch nicht erkennen.
Also, noch konkrete Tipps:
Kuko: Ich persönlich würde in deinm Falle einen gebrauchten Novoflex CB 3 für ab 180 nehmen (wenn das vom Budget gehen sollte). Preislich darunter liegen - auch neu - der Novoflex Ball 40 um 70 EUR oder o.g. Ball NQ. Die haben keine Friktion und laufen Metall auf Metall und halten, weil die Oberfläche rauher gewählt ist (was zu quitschen führen kann und lt. Novo auch darf). Ob die ihr Geld wert sind, weiß ich nicht, ich kann nur z.B. für den CB 5 sprechen. Linhof, Markins, Arca ... alle gleich gute Liga, je nach Gusto und Gefallen.
Stativ:
A) Ein Berlebach (o.g. genanntes 112 kann ich empfehlen, halte es bei deinem leichten Equipment für etwas oversized (zu sperrig). Wenn das nicht stört und es lang genug ist: perfekte Wahl.
B) Alternativ kann ich aus eigener Nutzung noch ein älteres Velbon CF 640 empfehlen. Gut, solide, stabil relativ günstig, da es Nachfolger gibt (um die 130-150 EUR). Geht auch mal höher. Und auch die Gewinde Drehverschlüsse bekommt man bei Carbon immer gereinigt (z.B. Zahnbürste). Auch das größerer CF-630 ist gut.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/
C) Im Forum nach "Reisestativ" über die Suche forschen (was aber in noch mehr Verwirrung enden kann, wo du doch schon sehr gut auf dem Weg bist).
Viel Erfolg!