• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Die mitbestellte Nodalschiene ist sehr praktisch, um die 3 Köpfe (Acratech GP, ARCASwiss p0 und Gitzo GH 3780) gemeinen und niederträchtigen Belastungen auszusetzen: Anstelle von Kamerausrüstung kann man sie weit über den Kopf herausragen lassen und dann (mangels kurzfristig verfügbarer, anhängbarer Gewichte) SEHR kräftigen Druck ausüben.

Nun ja. Man kann das auch mit einem Stativ-Seitenarm erreichen. Da musste ich am M10 die Klemmung schon extrem fest ziehen, damit das noch einigermaßen hält. Der Markins Q3 hätte da übrigens bereits versagt. Wenn Winkelkräfte auftreten, sieht das schon wieder ganz anders aus. Meine Konstruktion lässt sich allerdings nur bedingt nutzen: Sie fügt einige Schwingungen hinzu. (siehe Anhänge)

Das ist übrigens auch das, warum ich mich für ein Stativ ohne Mittelsäule entscheiden möchte. Im Makro-Forum habe ich die Frage gestellt, wie die Erfahrungen mit dem GT3541LS, dem 3540 oder anderen Vorgängern so sind und als einziges bekomme ich die Antwort, es gehe nichts über Uni-Loc... Ernsthaft: Ich verstehe nicht, warum das dort so gehypt wird. Die Dinger sind groß, schwer und mit deren Einstellung kommt man auch nicht schneller zum Ziel. Den Gitzo Explorer verwende ich aus diesem Grund auch nicht. Er ist zwar recht leicht, aber die Flexibilität erkauft man sich durch recht lange Einstellorgien.

Hat eigentlich jemand einen flexiblen Seitenarm an einem ohne Mittelsäule mal ausprobiert? :confused: (Ist vielleicht nicht der richtige Ort, um sowas zu fragen, aber ich möchte nicht einen neuen Thread aufmachen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und als einziges bekomme ich die Antwort, es gehe nichts über Uni-Loc... Ernsthaft: Ich verstehe nicht, warum das dort so gehypt wird. Die Dinger sind groß, schwer und mit deren Einstellung kommt man auch nicht schneller zum Ziel. Den Gitzo Explorer verwende ich aus diesem Grund auch nicht. Er ist zwar recht leicht, aber die Flexibilität erkauft man sich durch recht lange Einstellorgien.

Hat eigentlich jemand einen flexiblen Seitenarm an einem ohne Mittelsäule mal ausprobiert? :confused: (Ist vielleicht nicht der richtige Ort, um sowas zu fragen, aber ich möchte nicht einen neuen Thread aufmachen.)

ja, was im hier das Feisol ist ist dort das Uni-Lock. ;)

Deine Erfahrung mit den flexiblen Stativen habe ich auch gemacht, ich bevorzuge auch einfaches, schnelles Equipment. Bis das alles aufgebaut ist ist das Motiv oder das Licht oft schon wieder weg.

Was den flexiblen Seitenarm angeht, so glaube ich nicht, dass er an einem Stativ ohne MS wesentlich stabiler sein wird, denn Hebelarm bleibt Hebelarm. Wenn du dir deine Bilder ansiehst und daneben die, die ich weiter oben in der bodentiefen Einstellung gezeigt habe wird das ja auch sehr anschaulich. Versuch dir einfach den Kraftverlauf durch alle Komponenten vorzustellen (dann wird auch klar warum das Uni-Lock so ein schwerer Brocken sein muss).
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den flexiblen Seitenarm angeht, so glaube ich nicht, dass er an einem Stativ ohne MS wesentlich stabiler sein wird, denn Hebelarm bleibt Hebelarm. Wenn du dir deine Bilder ansiehst und daneben die, die ich weiter oben in der bodentiefen Einstellung gezeigt habe wird das ja auch sehr anschaulich. Versuch dir einfach den Kraftverlauf durch alle Komponenten vorzustellen (dann wird auch klar warum das Uni-Lock so ein schwerer Brocken sein muss).

Das Problem das die Beine in Bodenstellung bei richtig tiefen Bildern im Weg sind haben ja auch die Uni-Loc's. Da hilft nur ein extrem langer Seitenarm. Aber das nimmt ja jegliche Stabilität wieder raus. Ich hatte das mal an einem Vorführ-Modell in einem Fotoladen ausprobiert. Der hatte zwar nur einen recht kurzen Arm, aber halt genau das Problem mit den "wirklich bodennahen" Aufnahmen. Ich bin halt in der Hinsicht ein hoffnungsloser Fall, der am liebsten das Stativ im Boden vergraben würde, um die Frontlinse möglichst parallel zum 2 cm kleinen Pilz'chen zu bekommen. :ugly:

Zum Kraftverlauf: Die meiste Kraft wirkt auf den Kugelkopf (in meiner Variante). Das ist vermutlich auch der Ort, wo die meisten Schwingungen übertragen bzw. nicht gedämpft werden.
 
...am liebsten das Stativ im Boden vergraben würde, um die Frontlinse möglichst parallel zum 2 cm kleinen Pilz'chen zu bekommen. :ugly:

Wie wärs mit einem Bohnensack?
 

Ist mir zu groß, schwer und unhandlich. Außerdem ist dafür kein Platz im Rucksack. Wofür Platz wäre, ist der Kirk Low Pod. Der würde ins Laptop-Fach passen. Dann muss eben die Brotdose und Wasserflasche wegbleiben. :D Aber erstmal weiter überlegen. Noch habe ich mich nicht entschieden.
 
@MF: Toller Bericht über Acratech ;) Ich hätte auch den GP nehmen können, aber das Leben ist ja, hoffentlich, noch lang! Mit diesem gewicht könnte er auch auf einem kleinere Stativ passen.

Grüße,
 
Ist mir zu groß, schwer und unhandlich. Außerdem ist dafür kein Platz im Rucksack. Wofür Platz wäre, ist der Kirk Low Pod. Der würde ins Laptop-Fach passen.

Der Ricepack passt da auch locker rein, mit Kunststoffgranulat oder Styroporkugeln gefüllt ist es federleich, stabil und klein.
Wenn dir das zu groß und schwer ist, weiss ich auch nicht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal etwas zum Stativschutz bei Gitzo:
Die beste Lösung ist die Beschichtung, die Gitzo selber serienmäßig bei den Monopods anwendet. Die ist absolut perfekt. Griffsicher, Schlagfest, einfach klasse.

Auf meine erstaunte Frage per email, weshalb Gitzo das ausgerechnet bei den teuren dreibeinigen Carbonstativen für die oberen Beinauszüge NICHT macht, aber bei allen (weniger empfindlicheren) Alustativen der systematic-serie und den Monopods, hüllt sich Gitzo (die zentrale) seit mittlerweile 14 Tagen in tiefes Schweigen. Ein ziemlich schwaches Bild.
Die scheinen auf einem hohen Roß zu sitzen...

Vielleicht sollten viele andere gitzo-Kunden auch mal diesbezügliche mails senden und Druck machen?

hier der link:

http://www.gitzo.com/about+Gitzo/contact+us/Contact+Us/234

Gruß
MF
 
Habe auch eine Mail geschickt und werde berichten, ob irgend etwas zurück kommt.

Der L-Winkel ist unterwegs - müsste jetzt gerade den Atlantik überqueren ;)
 
meine mail an Gitzo (mittlerweile fast vor 3 Wochen geschrieben) bleibt bisher unbeantwortet.
Ausser einer automatisierten Antwort, die ironischerweise betont, daß man versucht (!) :D sofort und effizient auf Kundenfeedback zu reagieren :lol: kam nix mehr.

Dafür macht Scott, der Chef von Acratech ein weiteres Mal einen positiven Eindruck:

Auf meine 2. mail, in der ich u.a. schrieb, daß auf dem deutsch-schweizerisch-österreichischen Markt halt eine Kundschaft ist, die eher die lautlos-satte HAptik bevorzugt, schrieb er u.a., daß sie viele tests zu den PAnoramafunktionen gemacht haben, auch mit gefetteten Lagern und diese dann auch satt liefen. Letztlich sei man aber angesichts des Verschmutzungs-Potentials (Sand und feiner Staub wird in fett gebunden) wieder davon abgerückt.
Nun, ich lasse das mal so stehen. Ich finde, das Eine schliesst das Andere nicht aus, aber offenbar hat man sich auf der Basis von eigenen tests und Überlegungen so entschieden und es passierte nicht "einfach so" .

Die Ehrlichkeit und das unmittelbare Feedback bei Acratech ist schon positiv beeindruckend.
Und bei Gitzo sitzt man nach wie vor auf einem hohen Roß.

Entgegengesetzter könnten Unternehmen wohl kaum auf Kundenkritik reagieren, sehr anschaulich, geradezu ein Bilderbuchbeispiel, wie man es machen und wie man es NICHT machen sollte als Unternehmen....

erste Praxis-bezogene Bemerkungen:

Zurück zum Acratech GP: Das Kratzen wird allmählich weniger und ich muss auch sagen, daß man es selbst in einer Strasse ohne verkehr praktisch nicht mehr hören kann. Ich habe eben ein empfindliches gehör und in einer absolut lautlosen Wohnung hört man es eben. Ein funktionell relevantes Problem ist es also nicht, wohl auch nicht einmal in der Naturfotografie von scheuen Tieren, vermute ich.

Gestern bin ich mit einem Fotofreund und meinem Monopod auf einer kleinen Fototour gewesen (und habe vergessen, um Bilder der 5DII mit dem V-Holder zu bitten, obwohl ich mir das vorgenommen hatte... *arrrrgggg* ) .

Auf dem Monopod (mit Monostat-Fuß) war der ARCA p0. Eine wundervolle kombination. Diese Kombi macht riesigen Spaß, ist sehr effizient und ich war sehr zufrieden.


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ehrlichkeit und das unmittelbare Feedback bei Acratech ist schon positiv beeindruckend.
Und bei Gitzo sitzt man nach wie vor auf einem hohen Roß.

Ich hab wirklich Verständnis für deine Euphorie über die Acratech-Produkte, aber sorry, deine Postings wiederholen sich momentan arg. :( In Deutschland wird der Service generell möglichst klein gehalten, während in den USA zumindest kleine Firmen, recht gut im Service sind -- auch für Privatpersonen. Das ist doch hinlänglich bekannt und nichts neues. Rühmliche Ausnahmen in Deutschland dürfen sicherlich genannt werden: Novoflex (auch wenn sie ein paar Tage benötigen) und natürlich der photoproshop für Kirk/Makrins.
 
ich bin durchaus daran interesiert wie die erste Erfahrung (und dazu gehört auch der Kundenservice) mit dem Acratech Produkt ist.

Viele andere Produkte sind ja schon so weit verbreitet, dass man sich aus der Menge der Berichte sein eigenes Bild zusammenstellen kann. Das ist halt bei Acratech definitiv nicht der Fall, denn ich hatte schon vor diesem Fred versucht mich ueber den GP schlau zu machen.

Ausserdem finde ich es auch richtig positive Serviceerfahrungen mal im Forum zu dokumentieren. Die meissten Leute posten ja dann wenn ihnen die Hutschnur platzt.

Gruss ede
 
@ mayuka

Seit wann ist das Berichten über einen kleinen Mangel eines Produktes und die Kommunikation mit dem Hersteller darüber "Euphorie" ???

*kopfschüttelnd*

Anders herum wird ein Schuh draus: Ich habe keineswegs unkritisch berichtet und werde das auch nicht tun, im Gegenteil; sondern einigermaßen fair und kritisch zugleich. Bei allen 3 Kugelköpfen und dem Gitzo GT5541 habe ich auch ungeschönt ungünstige Fakten geschildert.
Denn nur SO ergibt sich ein einigermaßen klares Bild eines Produktes und auch der Kundenpolitik seines Herstellers.
Daher berichtete ich ja auch, daß Gitzo Kommunikation eben NICHT für nötig hält.

Unmittelbare und sachliche Antwort auf Kundenkritik OHNE dumpfes Marketinggeblubbere und OHNE Vernebelungstaktik wird man ja wohl mitteilen und auch mal loben dürfen. Denn das ist heutzutage sehr selten geworden.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann ist das Berichten über einen kleinen Mangel eines Produktes und die Kommunikation mit dem Hersteller darüber "Euphorie" ???

Es ist die Art und Weise und wie du die Firma in den Himmel lobst (und das du deine Erfahrungen in 3 Threads postest...). Ein wenig mehr Sachlichkeit wäre wirklich toll. Oder möchtest du das ich deine Beiträge überlese weil mir die Lobhudeleien wirklich über sind? ;)
 
Es ist die Art und Weise und wie du die Firma in den Himmel lobst. Ein wenig mehr Sachlichkeit wäre wirklich toll. Oder möchtest du das ich deine Beiträge überlese weil mir die Lobhudeleien wirklich über sind? ;)


Selten so einen Quatsch gelesen... es wurde - ganz im Gegenteil - sogar von Anderen lobend erwähnt, daß ich (bei allen betroffenen Produkten, gerade aber auch beim Acratech!) auch die negativen Punkte erwähnte.

Schlage vor, du liest einfach nicht mehr mit, dann wirst Du nicht so sehr "gequält" ..... :lol:

gerne kannst Du - anstatt kritische Äusserungen zu meinen postings zu schreiben - auch mal zur Abwechslung Sachbezogene Argumente aus eigener Praxiserfahrung mit den genannten Produkten hier posten, daran hindert Dich keiner. Wäre sogar sehr schön, mehrere ERFAHRUNGEN (und nicht Untrstellungen und Spekulationen zu Produkten) zusammenzutragen. . Aber da hast Du wohl zumindest zu den genannten Produkten nicht viel zu berichten und zu bieten.

Keiner zwingt Dich, hier weiterhin mitzulesen, aber andere User sind Im Gegensatz zu Dir interessiert an dem, was ich aufgrund meiner persönlichen Praxiserfahrungen schrieb und schreiben werde.
Du bist nicht das Zentrum des Sonnensystems und dieser Thread wird auch weiterlaufen, wenn die teilnehmerzahl n-1 beträgt.

Tschüss.

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die Art und Weise und wie du die Firma in den Himmel lobst (und das du deine Erfahrungen in 3 Threads postest...). Ein wenig mehr Sachlichkeit wäre wirklich toll. Oder möchtest du das ich deine Beiträge überlese weil mir die Lobhudeleien wirklich über sind? ;)

Das mit den zwei Freds macht er auf Bitten der Mods, damit später die Suche funktioniert. Ich finde es gut, dass auch dieser Fred weiterläuft, denn er dokumentiert hervorragend die Meinungsbildung zur Auswahl einer hochwertigen Stativausrüstung und steht damit in hervorragendem Kontrast zu den vielen "suche billiges bombenstabiles Stativ"-Freds, die alle nach drei Seiten im gleichen Mist enden.

Und nenne mir mal die letzte Firma bei der du bemängelt hast und dir der Geschäftsführer schnell und kulant geantwortet hat.

Meine letzten Produktverbesserungsvorschläge, welche ich an Kirk geschickt hatte sind übrigens auch unbeantwortet geblieben....
gruss ede
 
Das mit den zwei Freds macht er auf Bitten der Mods, damit später die Suche funktioniert. Ich finde es gut, dass auch dieser Fred weiterläuft, denn er dokumentiert hervorragend die Meinungsbildung zur Auswahl einer hochwertigen Stativausrüstung und steht damit in hervorragendem Kontrast zu den vielen "suche billiges bombenstabiles Stativ"-Freds, die alle nach drei Seiten im gleichen Mist enden.

Oh ok. Sowas erzeugt einiges an Verwirrung, wenn in unterschiedlichen Threads auf einmal (fast) dasselbe steht. Es wäre ja eigentlich besser gewesen, die Diskussion auf den Acratech-Thread (den ich ja auch aus Interesse lese) zu beschränken und hier zu verlinken? Aber genug der Diskussion. Ich werde dann einfach die Beiträge überfliegen. :rolleyes:
 
Gitzo GT3541LS

Ein Vorteil wenn man mit einem angebrochenen Knöchel krank ist, man kann mal zu einem nahen Fotoladen humpeln. Dort habe ich wider Erwarten ein gutes Angebot für ein Ausstell-GT3541LS gefunden und gleich zugeschlagen. :o Ein etwas günstigeres Angebot hier im Forum habe ich leider zu spät entdeckt. :(

Aber Schwamm drüber. Erster Eindruck: Mann ist das Ding fett und stabil. :D

Die Libelle ist bei mir mittig so wie es scheint. Die genaue Anzeige ist aber nur dann korrekt, wenn auch wirklich alle Beine ganz genau angezogen sind. Oft ist da 1 mm Unterschied und der kann schon zu Abweichungen in der Anzeige führen.

Bodennähe ist rund 9 cm. :top: Eigentlich würde da evtl. eine Nivellierbasis Sinn machen wie z.B. die GS5121LVL oder G1321 (ältere Version). Doch lässt sich da der Handknauf irgendwie entfernen? Sonst stoße ich ja unten gegen den Boden... :confused::confused:

Edit: Mehr Bilder gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7179442&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zum Kauf! Wirst mit Sicherheit eine Menge Spaß damit haben.

Ich werde in Zukunft auch möglicherweise eine Nivelierbasis dazu kaufen, für Panoramas ist das ziemlich wichtig. Habe mich aber nicht so viel mit dem Markt beschäftigt.

Gute Besserung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten