Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich finde es ziemlich realitätsfern, jemandem ein Stativ zu empfehlen, das gut und gerne das 4fache seiner Finanzplanung kostet.
Beim Stativ sollte man wirklich nicht sparen, sonst ärgert man sich nachher. Billige Stative sind immer nur ein Kompromiss und verursachen früher oder später Unzufriedenheit.Sparen hilft beim Stativ gar nicht, und man quält sich solange weiter, bis man dann endlich doch was Gscheites gekauft hat.
Also lieber gleich richtig investieren, als sich mehrmals zu vorsichtig an die Qualität eines z.B. Manfrotto 055XPROB ranzutasten.
Sind Deine Augen ganz oben ???...
166 cm ist doch etwas niedrig oder hab ich ein Brett vorm Kopf?
Kommt darauf an wie groß du bistDie Rechnung kommt aber durchaus hin. Bei mir (1,80) reichen die 1,66 um ohne große Verrenkungen durch den Sucher schauen zu können.
Hallo
Also, ich kann nur betonen, ich brauche das Stativ nur für Makros und für Landschaften, Teleobjektive besitze ich keine und brauche ich auch nicht.
Aber geht nicht auch die Stabilität etwas flöten je weiter man die Mittelsäule herauszieht?
Für unter 100,-- € ist m.E. kein brauchbares Stativ für eine DSLR mit Teleobjektiv zu haben, sondern höchsten für eine Kompaktkamera.
Qualität gibt es für weniger Geld nicht. Alles, was billiger ist, ist entweder von vornherein Schrott oder aber bringt derartige Nachteile mit sich (z.B. Walimex - grausam schwer), dass das Arbeiten damit keine Freude macht.
Für Dreibeine könnte ich diesbezüglich auf ARRI, Sachtler, Linhof, Berlebach und Gitzo verweisen. Außer Sachtler habe ich mit den genannten Herstellern im Laufe der Jahrzehnte sehr gute Erfahrungen gemacht. Sachtler war mir immer zu teuer und eigentlich nur für den Video-Bereich zuständig, hat aber unglaublich stabile Carbon-Dreibeine im Programm und sind extrem belastbar (und extrem teuer...).
Mittelsäule: Schön und gut, aber schwingungsanfällig! Besonders eine umgesteckte Mittelsäule für bodennahe Makros oder Repros schwingt wie ein Kuhschwanz, fast unbrauchbar!
Zu guter Letzt erwähne ich diesmal eher beiläufig (möchte den User nicht auf den Nerv gehen...), dass mein wichtigstes und meist gebrauchtes Stativ ein Einbeinstativ ist (mehrere Monostat und mehrere Gitzo).
Wenn die Dinger da aus Polen was taugen wirds entweder das oder das andere, welches ich bereits vorher vorgeschlagen habe, das ist mein Kompromis aus Geld und Leistung.
Das Gitzo GT3540LS kenne ich leider nicht. Als Dreibein von Gitzo habe ich nur das Carbon GT5560SGT mit Carbon-Schiebesäule.Habe lange rumgesucht und viel gelesen. Was hälst du von dieser "Lösung"?
Als Dreibein: GITZO GT3540LS (Stativ ohne Mittelsäule)
Als Einbein : GITZO GM5540