• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Handgepäck?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

expose

Themenersteller
Hallo Leute,
bin mir nicht wirklich sicher, ob das hier die richtige Sektion für meine Frage ist, falls nicht bitte einfach verschieben.

Wie der Threadtitel andeutet wüsste ich gerne, ob es irgendwelche Restriktionen in Sachen Stativ im Handgepäck gibt? Werde ab Sonntag für zwei Monate durch Australien und Neuseeland reisen und Fotos schießen, mein Stativ passt durchaus in mein Handgepäck, nur habe ich ein wenig Angst, dass es irgendwelche Regelungen gibt, die mir das Mitführen eines so großen metallischen Gegenstandes verbieten oder ähnliches.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen dazu?

Besten Dank schon mal vorab!

Bevor die Frage aufkommt: Das Stativ im Hauptkoffer mitzuführen wäre sehr umständlich, daher die Frage nach dem Handgepäck.
 
Ich würds nicht versuchen, hab aber schon gesehen das es einer mit an bord hatte.
Ich denke es kommt da ganz auf das Flughafenpersonal drauf an.
Im Zweifel ruf bei deiner Fluggesellschaft an.
 
Ich würde es mit dem normalen Gepäck aufgeben, da es auch als Hieb- und Stoßwaffe ausgelegt werden könnte.
Ich mach das zumindest immer so, weil mir das zu unsicher ist ob es durchgeht.
Und ich hab keien Lust auf Diskussionen mit den Sicherheitsleuten.
 
Dazu gibt es so unglaublich viele Threads alleine in diesem Forum...

1) Grundsätzlich ist das Sache der Security, NICHT der Airline!
2) Einbeinstative sind verboten, Dreibeinstative im Handgepäck erlaubt.
3) Wenn jemand an der Sicherheitsschleuse anderer Meinung ist, hat er trotzdem recht und Du Pech.

Ist imo weltweit gültig, da IATA.
 
Ist imo weltweit gültig, da IATA.

Ich glaube nicht, dass sich die IATA ausdrücklich zu Einbein- und Dreibeinstativen geäußert hat. Es wäre mir deshalb auch völlig neu, dass Einbeistative ausdrücklich verboten, Dreibeinstative aber ausdrücklich erlaubt wären. Und wie stehst's denn dann bei Ryanair? Die sind nicht in der IATA. Gilt das bei denen dann nicht?

Im übrien ist diese Frage hier schon hunderte Male gestellt und beantwortet worden. Eine kurze Suche sollte viel Lesestoff zutage fördern. Ich würde es jedenfalls nicht riskieren und das Stativ schön in's aufgegebene Gepäck stecken.


Gruß, Matthias
 
Ich habe mein 3-Bein bei Reisen nach Australien, mehrfach USA, Kanada oder Europa bisher immer im Handgepäck gehabt.
 
Kürzlich in Newark hab ich gefragt, ob ich es mit in Handgepäck nehmen darf, und der Blick der Dame am Schalter sagte mir eher "Was soll den die blöde Frage, natürlich können Sie das Stativ mit ins Handgepäck nehmen, wenn es die Maße für Handgepäck erfüllt". Und in Heathrow hat man sowohl meine Fototasche als auch meine Laptoptasche komplett auseinandergenommen, alles ausgepackt, jeden Filter und jedes Kabel mit diesen Tüchern abgetupft und jedes Objektiv noch mal einzeln durch den Scanner fahren lassen, das Stativ hat die aber nicht die Bohne interessiert. (Jeweils mein kleines Carbon-Reisestativ, Kopf demontiert und im Koffer verstaut.)

Ist eigentlich schon mal jemandem das Stativ verwehrt worden? Ich lese immer nur "man sollte besser nicht, weil es könnte ja eventuell die Security...", aber von einem konkreten Fall, wo man es nicht mitnehmen durfte, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gelesen.
 
Hallo,
falls nicht bitte einfach verschieben.
Der Thread wurde in den Foto-Talk verschoben.
...nur habe ich ein wenig Angst, dass es irgendwelche Regelungen gibt, die mir das Mitführen eines so großen metallischen Gegenstandes verbieten oder ähnliches.
Verständlich.
Ich würds nicht versuchen
Ich auch nicht, da das Risiko, das Stativ nicht mitnehmen zu dürfen, grundsätzlich besteht.
Ich würde es mit dem normalen Gepäck aufgeben, da es auch als Hieb- und Stoßwaffe ausgelegt werden könnte.
Ich mach das zumindest immer so, weil mir das zu unsicher ist ob es durchgeht.
dito
Und ich hab keien Lust auf Diskussionen mit den Sicherheitsleuten.
Die führen auch zu nichts, was einem helfen würde.
1) Grundsätzlich ist das Sache der Security, NICHT der Airline!
Genau.
3) Wenn jemand an der Sicherheitsschleuse anderer Meinung ist, hat er trotzdem recht und Du Pech.
So ist es.
Darum schließe ich mich diesem Rat ganz klar an:
Ich würde es jedenfalls nicht riskieren und das Stativ schön in's aufgegebene Gepäck stecken.
Und nein - es ist kein Mythos. ;)
Ist eigentlich schon mal jemandem das Stativ verwehrt worden? Ich lese immer nur "man sollte besser nicht, weil es könnte ja eventuell die Security...", aber von einem konkreten Fall, wo man es nicht mitnehmen durfte, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gelesen.
Ich kenne zwei solche Fälle...in welchen (wenig überraschend) in beiden Fällen das Stativ nicht mitgeflogen ist. :)

Ein Mal ist es so ausgegangen, dass die Angehörigen das gute Stück einfach mit zurück nach Haus genommen haben. (Flughafen München)
Ein Mal ist es am Flughafen recht zeitaufwendig und stressig noch als Zusatzgepäck augegeben worden. (Flughafen Peking)

Weitere Fälle:
Wenn im Einzelfall die Flughafensicherheit eine Mitnahme als Handgepaeck verweigert, dann zurueck zum Check-in Schalter und als Gepaeck aufgeben. Dazu haben sie sogar extra Verpackungsmaterial, Tueten, etc.

Mir haben sie bis jetzt einmal ein Dreibein Stativ verweigert, welches dann als regulaeres Gepaeck aufgegeben wurde - gar kein Problem.
in Tegel durfte ich mein kleines Gitzo 1228 in der Stativtasche, gepolstert, nicht mit an Bord nehmen

Mein Einwand das es zu teuer für eine Gepäckaufgabe ist wurde abgelehnt, ich musste es aufgeben als Gepäck, puh schwitz, es kam trotzdem an, aber das Risiko bleibt, 1200 € mit Kopf und Wechselplatte ist trotzdem nicht versichert, lieber im Koffer packen
All solchen Ärger erspare ich mir lieber, indem ich das Risiko vorab ausschließe. Zwischen Einchecken und Auschecken werde ich das Stativ sowieso nicht zwingend brauchen. ;)
 
Und in Heathrow hat man sowohl meine Fototasche als auch meine Laptoptasche komplett auseinandergenommen, alles ausgepackt, jeden Filter und jedes Kabel mit diesen Tüchern abgetupft und jedes Objektiv noch mal einzeln durch den Scanner fahren lassen,.
Da bin ich in FRA immer dabei, muß wohl an meiner Physiognomie liegen:D
 
Dazu gibt es so unglaublich viele Threads alleine in diesem Forum...

1) Grundsätzlich ist das Sache der Security, NICHT der Airline!
2) Einbeinstative sind verboten, Dreibeinstative im Handgepäck erlaubt.
3) Wenn jemand an der Sicherheitsschleuse anderer Meinung ist, hat er trotzdem recht und Du Pech.

Ist imo weltweit gültig, da IATA.

Die Gepäcküberprüfung, Personenkontrolle und Security allgemein liegt in der Hand des Flughafenbetreibers. Bei uns hier in Frankfurt ist das die Fraport AG.

Die IATA als Dachverband der Airlines hat damit nichts mit am Hut.
 
Ein Mal ist es am Flughafen recht zeitaufwendig und stressig noch als Zusatzgepäck augegeben worden. (Flughafen Peking)

Und wenn man dann schon ein Gepäckstück aufgegeben hat und die Fluglinie das "Stückkonzept" befolgt (tun mittlerweile fast alle), dann wird daraus ein 2. Gepäckstück, für das man ggf. saftig Gebühren bezahlen muss.


Gruß, Matthias
 
Naja, falls du dem Kontrolleur irgendwie suspekt erscheinst oder er nen schlechten Tag hat könnte es schon Probleme geben.

Ich werde in FRA auch immer kontrolliert (Rucksack). Das wird wohl an dem ganzen Elektronikkram, der Fotoausrüstung und meinen langen Haaren liegen ;)
Das Risiko das da jemand nein sagt ist mir einfach zu groß und die zwei Kilo im aufgegebenen Gepäck kann ich auch verkraften....nur das Carbonstativ nicht unbedingt ganz aussen in den Rucksack sondern in Rückennähe etwas von der Kleidung gepolstert.

Eine Freunding von mit hatte mal eine ganze Reihe kleiner Käbelchen im Handgepäck für ihre Doktorarbeit.... die durfte sie dann in Paris entsorgen und sich in Cayenne auf die Suche nach neuen machen....


Also lieber Vorsicht als Nachsicht ;)
 
Vor Gericht, auf hoher See und bei der Gepäckkontrolle ist man halt völlig in Gottes Hand...:lol:
 
Dazu gibt es so unglaublich viele Threads alleine in diesem Forum...

1) Grundsätzlich ist das Sache der Security, NICHT der Airline!
2) Einbeinstative sind verboten, Dreibeinstative im Handgepäck erlaubt.3) Wenn jemand an der Sicherheitsschleuse anderer Meinung ist, hat er trotzdem recht und Du Pech.

Ist imo weltweit gültig, da IATA.

Also mit meinem Einbeinstativ im Handgepäck habe ich von ca. 15 verschiedenne Flughäfen aus mehr als 20 Flüge gemacht, so pimal Daumen,... ich hatte noch nie damit Probleme, ausser das die es dieses JAhr in MUC schon zwei mal anschauen wollten. Aber dort schaut man auch durch die Objektive, was man in FRA sehr selten macht. Einfach den betroffenen Flughäfen anrufen. Hat wie gesagt nichts mit der Airline zu tun.
 
Hatte auch noch nie Probleme, und schon sehr viele Kurz- und Langstrecken hinter mir, ich denke Größe ist das einzige Kriterium.

Schöne Grüße, Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten