• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Handgepäck?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit einem Stativ im Handgepäck durch den Sicherheitscheck zu kommen und ist Glückssache oder abhängig von der Laune der Kontrolleure.

Am Kölner Flughafen wurde mir mal gesagt, das kann als Waffe gelten und ich musste zurück, es als Sperrgepäck aufgeben... und hätte fast meinen Flug verpasst.

Auch wenn das vielleicht in 5% der Fälle vorkommt, darauf habe ich keine Lust. Seitdem nehme ich das Stativ im Koffer mit und das würde ich auch jedem empfehlen.
 
Mit einem Stativ im Handgepäck durch den Sicherheitscheck zu kommen und ist Glückssache oder abhängig von der Laune der Kontrolleure.

Am Kölner Flughafen wurde mir mal gesagt, das kann als Waffe gelten und ich musste zurück, es als Sperrgepäck aufgeben... und hätte fast meinen Flug verpasst.

Auch wenn das vielleicht in 5% der Fälle vorkommt, darauf habe ich keine Lust. Seitdem nehme ich das Stativ im Koffer mit und das würde ich auch jedem empfehlen.

ich durfte es ungeschützt aufs Gepäckband legen, also nie wieder, in den Koffer muss es, an 5% glaube ich nicht, eher zu 99% das es nicht als Handgepäck durchgeht
 
Ich habe desöfteren mein Velbon CF 545 in Tasche im Inlandsflug dabei gehabt und auch schon andere Leute mit handlichen Stativen als Handgepäck gesehen. Würde es aber auch nicht drauf ankommen lassen . Bei der derzeitigen Situation , dass immer mehr Leute eine Wanderzirkusausstattung als Handgepäck deklarieren, sollte man soweit möglich es immer im Koffer lassen .
 
... ich hatte noch nie damit Probleme, ausser das die es dieses JAhr in MUC schon zwei mal anschauen wollten. Aber dort schaut man auch durch die Objektive, ...

So ist es mir in MUC auch ergangen! Die haben die komplette Ausrüstung gefilzt, durch die Kamera und das 70-200er durchgeschaut. Mein Sohn (ebenso mit Fotoequipment) war zwei Leute hinter mir in der Schlange und der Security hat gerufen, "Da kommt noch so einer", darauf wurden wir noch gefragt, wo wir überhaupt hinfliegen... (Es war übrigens Island)
Die haben doch alle einen an der Waffel!

P.S.: Das Stativ hatte ich im Koffer und nicht im Handgepäck.
 
Da bin ich in FRA immer dabei, muß wohl an meiner Physiognomie liegen:D

In München haben sie mir das erste Mal meine Kamera einschalten lassen, haben durch jedes Objektiv durchgeschaut, jedes Teil abgetupft.

In Wien sind die Securitys lockerer.

In Berlin filzen Sie mich JEDES MAL. Ich muss dann immer mit den Securitys mitgehen in ein eigenes Zimmer wo ich alles auspacken muss (also das Kamerazeug :evil:)

Stativ lege ich immer in den Koffer schön gepolstert und mit dem Kopf abgeschraubt, habe keine Lust auf Diskussionen mit diesen Typen.

Generell werde ich aber häufig auf die Seite geholt und es werden Abstriche von meiner Kameraausrüstung gemacht, liegts an mir oder generell am grossen Kameraequipment?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon einfach mal eine eMail an die jeweiligen Flughäfen zu schreiben bevor man Stundenlang sinnlos diskutiert? Wenn es mal so mal so ist bringt es ja nichts zu spekulieren, wenn man aber was schriftlich in der Hand hat dann kann man sich darauf berufen und gut is. Wenn man auf Nummer Sicher gehen will => Brief an den Flughafen und wenn man mit der Antwort auf dem Briefpapier des Flughafens an die Sicherheitskontrolle geht kommt man auf jeden Fall durch.
 
Was haltet ihr davon einfach mal eine eMail an die jeweiligen Flughäfen zu schreiben bevor man Stundenlang sinnlos diskutiert?

eine eMail an die jeweiligen Flughäfen zu schreiben ist genauso sinnvoll wie die Diskusion hier, der der dir antwortet ist nicht der Security Mensch der dich nicht durchlässt :D
 
Ich spekuliere hier nicht, ich hab auch schon mit der Bundespolizei (die ja für die Sicherheitskontrollen zuständig ist) telefoniert. Du hast kein Recht ein Stativ im Handgepäck mitzunehmen, es kann als Schlagwaffe gedeutet werden.
 
Ich spekuliere hier nicht, ich hab auch schon mit der Bundespolizei (die ja für die Sicherheitskontrollen zuständig ist) telefoniert. Du hast kein Recht ein Stativ im Handgepäck mitzunehmen, es kann als Schlagwaffe gedeutet werden.

sehe ich auch so, auch wenn einige mit Stativ durchgekommen sind, nutzt das denen nichts die nicht mit durchkommen ;)
 
In München haben sie mir das erste Mal meine Kamera einschalten lassen, haben durch jedes Objektiv durchgeschaut, jedes Teil abgetupft.

So ist es mir in MUC auch ergangen! Die haben die komplette Ausrüstung gefilzt, durch die Kamera und das 70-200er durchgeschaut.

Ja, in MUC musste ich bis jetzt auch jedes mal Kamera einschalten und jedes Objektiv einzeln auspacken ... außer letzten Sonntag - da hatten sie bei mir anscheinend null Motivation irgendwas zu kontrollieren (ich wollte grad anfangen den Rucksack auszuräumen und der an der Sicherheitskontrolle meinte nur: Ne ne - passt schon - schönen Flug :lol:)
 
trotz dem gehobenen alter dieses threads:

wie shcon erwähnt obliegt es einzig und allein der laune des security fuzzies was man mitnehmen kann und darf. ggf im zweifel kann und wird der bgs dazu geholt. der entscheidet dann vor ort INDIVIDUEL und nach lust und laune. mir wurden schon abgenommen (an verschiedenen flugplätzen im in und ausland):
- kleiner schraubenzieher
- seitenschneiden
- eine 1/4 rätsche
- dieses kleine teil zum tackernadeln entfernen

ich durfte schon durch:
- hochspannungsmessgerät (dagegen in jeder elektroschocker kinderfasching!)
- schweizer taschenmesser

somit kann weder die airline (btw im übrigen is das TROTZ allem sache der airline. siehe ryan air! oder wer es nicht glauben will der fliegt mal mit delta und/oder northwestern in die staaten über amsterdam und kauft dann da vorher duty free ne pulle schnaps und diskutiert dann mit den leuten die einen wegen den schnapses nicht an bord lassen! wohlgemerkt NUR mit den beiden airlines, lufthansa, air france, klm...alles kein thema!) noch der flughafen 100% verbindlich sagen was man darf und was net. gut man könnte sich jetzt mit dem bgs oder der security auf eine diskusion einlassen...davon würde ich aber absehen.

es wird vermutlich zu 99,99999% gutgehen. aber ich frag mich wirklich welchen sinn es macht das stativ im handgepäck mitzunehmen. die teure fotoausrüstung. versteh ich. aber das stativ (das zwar auch teuer sein kann, aber nicht aus zuckerguss ist) versteh ich net.
 
btw im übrigen is das TROTZ allem sache der airline. siehe ryan air!
Naja, die Taschenkontrolle wird ja vom Sicherheitsdienst des Flughafen gemacht und der untersteht in Deutschland der Bundespolizei. Die entscheiden zunächst was durch kann und was nicht. Natürlich kann die Airline dann beim Boarding noch sagen, das Teil darf nicht obwohl es durch die Security gekommen ist, aber die machen ja keine Taschenkontrollen (Oder ist das bei Ryanair anders? Mit denen fliege ich nicht.)

Jedenfalls, wenn ich wissen will, ob ich was mit an Board nehmen darf oder nicht, würde ich nicht die Airline sondern die Bundespolizei fragen... oder im Zweifelfall einfach in den Koffer damit ;)
 
es wird vermutlich zu 99,99999% gutgehen. aber ich frag mich wirklich welchen sinn es macht das stativ im handgepäck mitzunehmen. die teure fotoausrüstung. versteh ich. aber das stativ (das zwar auch teuer sein kann, aber nicht aus zuckerguss ist) versteh ich net.

Auch wenn der Thread was älter ist. Da ich aber gerade einen 2 Tagestrip machen will und dafür eigentlich nicht wirklich ein Koffer benötige, sondern alles in meinen großen Rucksack passt. Eben genau das, man hat vielleicht gar kein normales Gepäck zu aufgeben und ein Flug ohne Koffer ist bei einigen Airlines halt preisgünstiger.

Scheinbar werde ich das dann Zuhause lassen müssen und mir mit Gorillapod/Bohnensack aushelfen müssen.
 
[…] Scheinbar werde ich das dann Zuhause lassen müssen und mir mit Gorillapod/Bohnensack aushelfen müssen.
Jop. Oder vor Ort was billiges schiessen. Mistiges Stativ ist besser, als gar keines.
Stativ ist nach Auffassung der Sicherheitsleute recht schnell Schlagwaffe. Glauben, oder mitnehmen und dann beim Zoll in die Tonne treten … ;) Diskutieren lohnt nicht.
 
Das Problem habe ich auch, da ich morgen für 5 Tage nach Irland fliege und nur Handgepäck mitnehme.
Habe erst gestern noch recherchiert. Werde daher nur mein Kompakt Stativ mitnehmen. Das hat bisher noch keiner Beanstandet, auch wenn ich es immer rausnehmen und vorzeigen musste.
 
Jop. Oder vor Ort was billiges schiessen. Mistiges Stativ ist besser, als gar keines.
Stativ ist nach Auffassung der Sicherheitsleute recht schnell Schlagwaffe. Glauben, oder mitnehmen und dann beim Zoll in die Tonne treten … ;) Diskutieren lohnt nicht.

Kam von euch schonmal jemand auf die Idee, einfach beim Zoll anzurufen?
Das hab ich nämlich vor der letzten Reise mal gemacht. Am Flughafen Stuttgart werden keine Stative einkassiert
und generell ist das für ganz Deutschland nicht (mehr) vorgesehen.
Im Zweifel mal beim entsprechenden Airport anrufen.

In anderen Ländern kann die Situation anders aussehen, aber auch die TSA der USA
sieht Stative aktuell nicht auf der "verbotene Gegenstände" Liste.
Kann man online problemlos einsehen, was da so drauf ist und was nicht.

Ich würde es aber persönlich auch nur mit kleinen Reisestativen <50 cm versuchen.
 
Die Angabe vom Zoll interessiert mich nicht. Wenn ich dann in Irland stehe und der gute Mann sagt, ne is nicht.. dann schau ich Dumm aus der Wäsche ;)

Von daher bleibts beim Kompaktstativ. Das ist ein Cullmann Magnesit Copter, das geht auf jeden Fall durch..

Mein Togopod hat zwar auch nur 30cm Packmaß, aber das ist mir zu teuer um es im Zweifelsfall am Zoll zu lassen.. Außerdem nimmt es im Handgepäck ohnehin zu viel Platz weg..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten