• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Handgepäck?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jop. Oder vor Ort was billiges schiessen. Mistiges Stativ ist besser, als gar keines.
Stativ ist nach Auffassung der Sicherheitsleute recht schnell Schlagwaffe. Glauben, oder mitnehmen und dann beim Zoll in die Tonne treten … ;) Diskutieren lohnt nicht.

Mit dem vor Ort kaufen sehe ich irgendwie nicht ein. Dann könnte ich auch ein Flug mit Gepäck buchen.

@BastianK Dem Zoll ist das vollkommen wurscht, die Sicherheitsleute sind das Problem. Und Sicherheitsleute sind meiner Erfahrung nach leider häufig Leute die entweder keine Lust haben oder total übermotiviert sind. Das Zwischending davon ist eher sehr selten.
 
Habe mein Stativ immer an den Rucksack geschnallt und aufgegeben. Handgepäck wäre mir auch nicht sicher genug.

München ist eh ein Kapitel für sich .... die wollen jedes Objektiv einzeln prüfen, durchschauen ob nichts drin eingelagert ist ... schauen sich jeden Body an, ob der Liveview funktioniert usw.
 
Kann mich all den Aussagen nur anschliessen - was durchkommt und was nicht ist oft Glückssache. Mit Stativ habe ichs noch nie versucht - ich würds drauf ankommen lassen wenn das Teil nicht allzu teuer war (mein häufigster Ausgangs-Flughafen für Reisen ist ZRH, die sind oft generell eher entspannt hier, daher würde ich mir gute Chancen ausrechnen). Umsteigeverbindungen sind schon blöder. Und wenn das Teil dann die Heimreise nimmer antreten darf --> Pech, siehe "nicht allzu teuer".

(Der Bringer war mal eine seltsame Dame in Paris, die mir einen Schraubkarabiner (!!) abgenommen hatte, mit dem Grund "ist in USA verboten" - mein Ziel war aber mehr so in Afrika... :ugly: seither ists für mich einfach Pokern...)
 
München ist eh ein Kapitel für sich .... die wollen jedes Objektiv einzeln prüfen, durchschauen ob nichts drin eingelagert ist ... schauen sich jeden Body an, ob der Liveview funktioniert usw.

Ich bin da am 13.3. zuletzt umgestiegen, da wurde nichts dergleichen getan. Vor 10 Jahren oder so war das dort aber tatsächlich üblich.

mein häufigster Ausgangs-Flughafen für Reisen ist ZRH, die sind oft generell eher entspannt hier

Vor ein paar Jahren haben die ein neues Kontrollgerät für durchreisendes/umsteigendes aufgegebenes Gepäck in Betrieb genommen und ich muss wohl den ersten Betriebstag erwischt haben. Die fanden (auf meinem Heimweg, immerhin) im Gepäck eine leere Flasche für meinen Whisperlite Benzinkocher, haben das Gepäck aussortiert, mich ausgerufen, die Flasche untersucht, befanden, dass die etwas nach Benzin riecht und deshalb mitsamt der Pumpe vernichtet werden müsse. Ich wollte die Flasche mit Wasser füllen, die Toilette war gleich nebenan, aber ich durfte nicht. Ich habe den Vorgesetzten rufen lassen, aber der stand hinter seinen Leuten und drohte mir eine Klage wegen Gefährdung des Luftverkehrs an. "Entspannt" fand ich die überhaupt nicht.
 
2016 München + Hamburg?

Hat jemand aktuelle Erfahrungen 2016 in München und Hamburg?

Ich möchte mein kleines Sirui Carbon-Reisestativ im Handgepäck nach Hamburg mitnehmen. Weils ein Kurztrip ist, reicht für Gattin und mich ein Handköfferchen + Fotorucksack. Extra einen Koffer aufgeben um ein Stativ zu verpacken? Und dann deswegen ewig an der Gepäckausgabe zu warten, ist doch lästig. Könnte man sich ggf. mit der Security so einigen, dass man das Ding beim Boarding an das Kabinenpersonal übergibt?
 
AW: 2016 München + Hamburg?

kleines Sirui Carbon-Reisestativ im Handgepäck nach Hamburg

Eine Typenbezeichnung oder Maße wären hilfreicher als die Angabe der Marke.

Um sicher zu gehen, dass du das Stativ in München nicht in die Tonne werfen
musst, könntest du dich zum Flughafen bringen lassen und deinem Begleiter
das Stativ übergeben, falls das Sicherheitspersonal dir die Mitnahme nicht
gestattet. Wie du das in HH machst, wenn du hier keinen Bekannten hast
und der Mensch bei der Kontrolle dort einen kleinkarierten Tag hat...?

Um das Problem zu umgehen, könntest du das Stativ auch als Paket
verschicken. Oder mit der Bahn fahren - ist sowieso umweltfreundlicher. :)
 
AW: 2016 München + Hamburg?

Hat jemand aktuelle Erfahrungen 2016 in München und Hamburg?

Ich möchte mein kleines Sirui Carbon-Reisestativ im Handgepäck nach Hamburg mitnehmen. Weils ein Kurztrip ist, reicht für Gattin und mich ein Handköfferchen + Fotorucksack. Extra einen Koffer aufgeben um ein Stativ zu verpacken? Und dann deswegen ewig an der Gepäckausgabe zu warten, ist doch lästig. Könnte man sich ggf. mit der Security so einigen, dass man das Ding beim Boarding an das Kabinenpersonal übergibt?

Lies Dir einfach mal die Gepäckbestimmungen durch.
Ich bin echt genervt von den ganzen rücksichtslosen gestalten, die ihre 20 Kilo Taschen als Handgepäck ins Gepäckfach wuchten, weil sie auf ihrem Vergnügungstipp keine Zeit haben, um 15 min am Gepäckband zu warten.
Geschweige denn ihn ökologisch sinnvoll anzutreten. Oder die Konsequenzen zu bedenken, wenn der Schrankkoffer aus dem Gepäckfach fällt.

Das Kabinenpersonal hat auch so genug zu tun und möchte nicht noch Carbonstative und anderes Freizeitgerät entgegennehmen.

Edit : Also wenn schon fliegen dann Fotozeugs ins Handgepäck ggf aufteilen zwischen Dir und der Gattin damit es mit den üblicherweise erlaubten 5 kg klappt und den Rest inkl Stativ aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stativ gillt laut Security Flughafen FFM als Schlagwaffe. Ich habe aus Neugier bei der Einzelkontrolle in die ich immer gerate mal nachgefragt. Folglich darf es NICHT ins Handgepäck... Damit könntest du ja jemandem erschlagen. Wobei das auch mit einem 500er oder einem 70200 2.8 ginge ;)
 
Wobei das auch mit einem 500er oder einem 70200 2.8 ginge ;)

Oder einem Hartschalen-Trolley.:evil:

Fakt ist: Egal, was wir dir hier erzählen, was dir die Damen an der Hotline telefonieren oder der Kerl am Check-In-Schalter sagen... entscheiden wird der Security-Mensch bei der Sicherheitskontrolle. Und u.a. dessen Laune.

Ich fliege Hamburg-München öfters und würde sagen, wenn du mit dem Stativ aus München raus schaffst, dann kommst du auch in HH wieder in den Flieger. MUC hat die genauere Kontrolle, so meine Erfahrung/Einschätzung.

Aber mir wäre das Risiko zu hoch, dass sie dich damit bei der Sicherheitskontrolle stehenlassen bzw. dir das Ding abnehmen. Grad neulich live erlebt, wie sie einem Herrn vor mir den Parfum-Rest von vielleicht 3ml abgenommen haben, weil das Fläschchen als solches zu groß war. Da war es auch egal, dass es so gut wie leer war und dass er sich vor den Augen der Secu-Dame damit ins Gesicht gesprüht hat, um zu demonstrieren, dass es wirklich nur Parfum war. Parfum weg... oder der Flieger.
 
Jedenfalls, wenn ich wissen will, ob ich was mit an Board nehmen darf oder nicht, würde ich nicht die Airline sondern die Bundespolizei fragen... oder im Zweifelfall einfach in den Koffer damit ;)

Letztendlich entscheidet die Airline, wer/was mit denen fliegt. Das wird ziemlich genau geregelt und selbst wenn dich der Security-Mitarbeiter mit einem Stativ durchlässt, hat ganz zum Schluß die Airline das Sagen - die sind schließlich für die Sicherheit an Bord zuständig.

Exemplarisch EK - Auszug aus deren Bestimmungen. Wenn ein MA das als gesicherheitsgefährdend einstuft, dann geht das nicht mit. Unabhängig davon, ob die Security das durchlässt.

quote1
--
8.3.4(b)
Sämtliche
Gegenstände, die nach unserer Einschätzung oder nach Einschätzung des
Sicherheitspersonals geeignet sind, als Waffe verwendet oder zu einer solchen umfunktioniert
zu werden und potenziell Verletzungen oder Handlungsunfähigkeit verursachen oder eine
andere
Sicherheitsgefährdung darstellen können.
--
unquote

quote2
--
Nicht zugelassene Objekte und gefährliche Gegenstände

Aufgrund internationaler Bestimmungen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Kunden werden zahlreiche Objekte im Handgepäck nicht zugelassen.

Gegenstände, die Verletzungen herbeiführen können oder eine andere Sicherheitsbedrohung darstellen, dürfen nur im aufgegebenen Gepäck transportiert werden und sind im Handgepäck nicht erlaubt. Diese Gegenstände müssen für die Beförderung als aufgegebenes Gepäck entsprechend verpackt sein. Dabei sind die IATA-Regelungen über gefährliche Güter und die Emirates-Regelungen zu berücksichtigen.

Zu diesen Gegenständen zählen insbesondere:

Echte oder Spielzeugwaffen
Waffen und Munition
Sprengkörper oder Gegenstände, die mit Sprengstoff gefüllt sind (beispielsweise Feuerwerksraketen oder Knallfrösche)
Messer aller Arten, Formen und Größen
Brieföffner
Metallbesteck
Steinschleudern
Rasierklingen und Rasiermesser
Handwerkzeug
Pfeile
Scheren
Nagelfeilen
Injektionsnadeln und Injektionsspritzen (außer wenn sie aus medizinischen Gründen erforderlich sind und mit einem Attest nachgewiesen wird, dass sie mitgeführt werden müssen)
Stricknadeln
Korkenzieher
Laserzeiger

Gefährliche Güter sind Gegenstände oder Substanzen, die Gefahren für die Gesundheit und die Sicherheit der Fluggäste darstellen. Der Transport dieser Güter wird durch Bestimmungen der Zivilluftfahrtbehörde geregelt. Im Allgemeinen sind sie weder als Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck zulässig, wobei aber gewisse Ausnahmen bestehen.

Informieren Sie sich in den IATA-Gefahrgutvorschriften darüber, welche Artikel als Gefahrgut eingestuft werden, welche Artikel im Gepäck zugelassen sind und was Sie am Flughafen deklarieren müssen. Hinweise zu Vorschriften bei Abnahme durch Sicherheitspersonal finden Sie in den Beförderungsbedingungen (Artikel 8.3.6).
--
unquote
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es nicht riskieren.
Habe mein Stativ immer im Koffer. Letzten Monat auch wieder (Kopf abgeschraubt, zwischen die Wäsche in den Koffer gelegt). Da du sowieso bei fast allen Airlines 23kg aufgeben darfst, gibt es selbst bei 3,5 kg Stativen keine Probleme.

Vermutlich hättest du in der Kabine eh keine Freude mit deinem Stativ. Seitdem 2 Handgepäckstücke erlaubt sind und der Sportsgeist der Passagiere entfacht ist, alles bis auf das Letzte ausreizen zu müssen, bekommst du eh kaum noch was in die Fächer über den Sitzen.
 
AW: 2016 München + Hamburg?

Lies Dir einfach mal die Gepäckbestimmungen durch.
....
Edit : Also wenn schon fliegen dann Fotozeugs ins Handgepäck ggf aufteilen zwischen Dir und der Gattin damit es mit den üblicherweise erlaubten 5 kg klappt und den Rest inkl Stativ aufgeben.

Die Gepäckbestimmungen sagen ja ausdrückich NIX zu Fotostativen. Der Rest ist ziemlich nichtssagend.

Handgepäck ist soweit ich weiß bei 8kg. Auf den letzten Flugreisen waren es noch 10kg. Aufteilen muss ich nicht - nehme nur die 7dmk2 mit dem EF-S 10-18mm STM und dem EF 28-300L USM zzgl. Blitz mit.

BTW: auch ich wundere mich, wie die Assos immer 2 Trollies im Schrankkofferformat als Handgepäck durchbekommen.

Eine Typenbezeichnung oder Maße wären hilfreicher als die Angabe der Marke.
Ist ein Sirui T-025, zusammengelegt incl. Kopf ca. 33cm

Naja, in MUC hätte ich ja noch einen Schulfreund bei der Polizei und einige Bekannte, die für LH & CO arbeiten. Vitamin-B reicht aber dann für den Rückflug nicht.

Für Fernreisen ist klar, dass ich das Stativ gut gepolstert im Koffer habe. Für den Kurztripp wäre es ohne extra Koffer halt schön gewesen. So werde ich wohl vorsichtshalber ein Handgepäckformat-Trolly aufgeben

Danke

Coda144
 
AW: 2016 München + Hamburg?

T-025, zusammengelegt incl. Kopf ca. 33cm

Da würde ich Handgepäck riskieren. Vorher noch den Kopf abschrauben, dann
wirkt das Stativ noch etwas zierlicher. Und wenn es ganz dicke kommt und du
das Teil wirklich nicht mit zurücknehmen kannst: Was kostet das Stativ, was
kostet das Aufgeben eine Gepäckstücks, wie hoch ist dann der Verlust? Und um
nochmal dran zu erinnern nochmal: Wie hoch ist das Porto für ein Paket?
 
AW: 2016 München + Hamburg?

Da würde ich Handgepäck riskieren. Vorher noch den Kopf abschrauben, dann
wirkt das Stativ noch etwas zierlicher. Und wenn es ganz dicke kommt und du
das Teil wirklich nicht mit zurücknehmen kannst: Was kostet das Stativ, was
kostet das Aufgeben eine Gepäckstücks, wie hoch ist dann der Verlust? Und um
nochmal dran zu erinnern nochmal: Wie hoch ist das Porto für ein Paket?

Nützt dir aber alles nichts, wenn das nach der Siko passiert.

Letztendlich wird es dafür keine allgemeingültige Aussage geben können.
 
AW: 2016 München + Hamburg?

Letztendlich wird es dafür keine allgemeingültige Aussage geben können.
Ein schönes Schlusswort.

Wer auf Nummer sicher mit Sack & Pack durch alle Stufen bis ins Flugzeug und zum Reiseziel - und idealer Weise auch genau so wieder zurück - möchte, muss dafür sorgen, dass Sack & Pack den jeweiligen Bestimmungen entspricht. Da Sicherheitskontrollen und/oder Handgepäckbestimmungen auch beim x-ten Mal nicht zum Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums werden:

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten