• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für 2,8/300 und mehr - Gitzo oder RRS?

Ich würd kein 3203 empfehlen wenn Gitzo und RRS das Thema sind aber die vernichtenden Urteile von Leuten die meist noch kein Sirui in der Hand hatten sind schon Lustig.

Ich fand es ja eher lustig, mit welcher Chuzpe das Sirui hier in den Ring geworfen wurde. Du erinnerst dich:

Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.

Die vorgenannten waren RRS TVC-33, Gitzo GT3541LS und GT5541LS. Wer behauptet, diese kämen nicht an das Sirui heran, auf den fällt zurück, was du hier den Sirui-Kritikern entgegenhältst: Der hat mit großer Wahrscheinlichkeit keines von denen je in der Hand gehabt.

Sirui mag brauchbare Stative bauen, für mich kommen sie bei den genannten Anforderungen nicht in Betracht.
 
...aber die vernichtenden Urteile von Leuten die meist noch kein Sirui in der Hand hatten sind schon Lustig.

Wie ich oben schon geschrieben hatte: ich hatte das oben vorgeschlagene Sirui M-3204 und das Gitzo 3541LS zeitgleich hier und nebeneinander aufgebaut. Ziemlich windig, leichte Kombi mit 300mm Brennweite. Es ist leicht überzeichnet wenn ich sage, dass das Gitzo wie ein Fels im Sturm stand während sich das Sirui wie eine Pappel wiegte. Aber so in die Richtung ging das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nicht Spielzeug mit Werkzeug vergleichen.
Bei Sirui fängt das Werkzeug mit R an zb. R4203 das entspricht einem 4er Gitzo.
Weiche Pappel hast du probiert?
mfg FXU
 
Weiche Pappel hast du probiert?
mfg FXU

S.o.
 
bei Rennrädern (alle aus Carbon) gabs mal einen Test mit ummantelten
Rohren.
keiner der Tester wusste ob er Markenmaterial oder billigen Nachbau fährt.

Es ging um Stabilität, Schwingungen, Fahrkomfort......

Keiner hats erkannt oder besser gesagt erfahren was Marke oder Nachbau ist.

So viel zu eurem Stativ (Gitzo RRS..... Wahn)
:evil:

Tom
 
Meine Herren, so weit ist es schon gekommen. Da soll mal einer von uns den Blick über den Tellerrand in einem 08/15 suche billiges Stativ Fred vorschlagen. Da bricht gleich Zeter und Mordio los wie man das böse G-Wort überhaupt erwähnen könne wo es doch um die 100 EUR so tolle Stativkombis gibt.

Aber hier wird mal explizit nach Qualitätsstativen gefragt weil sich jemand mit 300 f2.8 auf die Lauer legt und sich mit Gedanken zum 500 f4 tägt. Mal nachgesehen, was da 200 EUR plus minus beim Stativ ausmachen?

Nö, macht ja nichts, man will ja nur seinen unqualifizierten Senf loswerden. Da ist es scheinbar vollkommen legitim mit vollkommenem Unwissen (lebt sich ja so viel unbeschwerter so) zu glänzen und einen Fred komplett zu zerballern.

Auf persönliche Erfahrung, welche ja eigentlich in einem Forum ausgetauscht werden sollte wird hier ja ohnehin weitestgehend gepfiffen.
kopfschüttelnd
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich glaube auch, dass ein Sirui oder Feisol bei den Anforderungen des TO

" Tokina 2,8/300mm erstanden ... nun bewege ich mich mit meinem Feisol CT-3442 und dem RRS BH-40 beim Canon 5,6/400mm bereits im Grenzbereich und ich befürchte, beim 300er hört der Spaß spätestens dann auf, wenn noch ein Konverter hinzu kommt ... oder 500er [beim Cropsensor 1,6x] "


doch an seine Grenzen kommt bzw. sich beide nicht sehr unterscheiden (effektive Bildwinkel 480 bis 800 mm), zumal Anwender beim Sirui ja berichten, dass am Canon Vollformat mit 300 mm (eff. !) im Wind das Stativ schon mit Lasthaken beschwert werden muss.

Qualitative Supertelefotografie ist eben nicht billig.

Wenn es aber vor allem zur Vogelfotografie raus geht, würde ich besonders Augenmerk auf das Packmass legen, 11 cm sind da schon Welten, dann lieber auch auf Auszugshöhe verzichten und im Knien fotografieren.

M. Lindner
 
In diesem Zusammenhang möchte ich etwas einwerfen: Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit der Fotografie, davon die letzten drei intensiver mit einer DSLR. Naturfotografie interessiert mich sehr, allerdings kann ich mich vor einwandfreien z.B. Tierfotos anderer Fotografen nur in Ehrfurcht verneigen.

Nicht, dass ich nicht genug Geld in die Ausrüstung gesteckt hätte, nicht dass ich zu faul wäre, ein schweres Stativ zu tragen, und auch nicht, dass mir die technischen Zusammenhänge unverständlich wären oder ich mich für unterdurchschnittlich begabt einschätzen würde:

Seit eineinhalb Jahren habe ich ein Nikkor 2,8/300 VR2 und dazu den TC20-E3, wahrlich keine schlechte Bewaffnung, dazu ein Gitzo 3541LS mit Markinskugelkopf respektive Gimbalhead und als "wenndasnichtdannnichtsmehr" ein Berlebach Uni26 - Ungetüm und verbringe viel Zeit damit, technisch zufriedenstellende Tierfotos zu machen, meist ohne wirklich befriedigenden Erfolg.

Heute morgen ist mir das erste (!) akzeptabel (hoffentlich!) scharfe 600mm - Foto eines Kormorans gelungen, der Aufwand dafür war beträchtlich:

Uni 26 mit Naturestuff - Gimbalkopf (achteinhalb Kilo) unter der Objektivplatte, zusätzlich ein Sirui - Carboneinbein (ja, ja, ich weiß..) mit zartem Manfrotto-Kugelkopf unter der D90, alles festgeklemmt, mit Kabelfernauslöser, Spiegelvorauslösung, und abgeschaltetem VR. Von ca. 40 Bildern unter unterschiedlichen Bedingungen (davon auch einige nur so zum Spaß mit einem zusätzlichen zweiten Telekonverter, einem Kenko 300) waren 30 Mist und der Rest, na ja, man musste wenigstens nicht fragen, was da abgebildet sein soll, aber doch far from perfect.

An dieser Stelle möchte ich den Fotografen, die in diesem Brennweitenbereich perfekte Bilder zustande bringen, meine ehrliche Bewunderung und neidlose Hochachtung ausdrücken.

Ernst
 
Wenn es aber vor allem zur Vogelfotografie raus geht, würde ich besonders Augenmerk auf das Packmass legen, 11 cm sind da schon Welten, dann lieber auch auf Auszugshöhe verzichten und im Knien fotografieren.

Sobald das Objektiv da ist, mache ich erst mal eine kleine Tour und überdenke das auch nochmal gründlich in Bezug auf TVC-33 oder 33S.
 
@egryll - Ja, der Bursche ist wirklich weit weg. Da erlangen die "atmosphärischen Störungen" schon erhebliches Gewicht im Verhältnis zur Hardware-Problemen.
 
Wenn in 1,5 Jahren bei dem Einsatz nichts besseres raus kommt kann etwas nicht stimmen. Da bin ich mit meinen Freihandfotos mit Dunkelzoom auch wieder zufrieden.
 
Wenn es aber vor allem zur Vogelfotografie raus geht, würde ich besonders Augenmerk auf das Packmass legen, 11 cm sind da schon Welten, dann lieber auch auf Auszugshöhe verzichten und im Knien fotografieren.
Ich weiß nicht, ob das Packmaß bei der Vogelfotografie noch mal eine besondere Bedeutung hat, da ich Vögel eher selten fotografiere, aber mir persönlich ist das Packmaß relativ egal. Okay, viel größer als beim TVC-33 sollte es vielleicht nicht mehr werden, aber das 33er kann man (bzw. ich) noch sehr gut "wuppen". Ich nehme mein TVC-33 auch gerne mit auf Fernreisen.
Ich würde auch nicht zu klein kaufen, ich finde es öfters schon mal nützlich, dass ich das Stativ auch größer machen kann, als ich es für aufrechtes Stehen hinter der Kamera bräuchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten