• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für 2,8/300 und mehr - Gitzo oder RRS?

Was für ein "fairer" Test. Da hätte man auch Äpfel mit Bananen vergleichen können...
Das Tokina ist doch kein Objektiv bei dem man sich Gedanken über die Verträglichkeit mit nem 3541 machen müsste,das steckt das Gitzo locker weg. Da kannst Du auch noch ein 500/4 drauf packen ohne gleich an die Grenzen des Statives zu stoßen.
 
Ad 1)
Findest du den Unterschied so gross?
ich sage ja, mein subjektiver Endruck.Das eine mal, als noch das 5541 mit dabei war war es noch schlimmer vom Unterschied.
Ad2)
Gehe ich da recht in der Annahme, dass du ein RRS kaufen und ein 3er abgeben möchtest?
Nö, da liegst du falsch, ist ja schon wieder länger als ne Woche her...

Als Kompromiss könnte ich mir aber vorstellen mein GM5541 gegen ein RRS Einbein zu tauschen.
Gruss ede
 
Nur war mir das 33er zu gross. Aber da hat's ja noch das TVC-33S Verso. Und das passt mir wohl etwas besser.

Darüber habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Von den Transportmaßen her wäre man damit natürlich wieder ganz dicht am Gitzo dran. Aber ich habe beschlossen, dass es mir zu klein wäre. Mein Feisol hat mit 141cm für mich die ideale Höhe. Voll ausgezogen ist der Kamerasucher damit genau in Augenhöhe. Das 33S ist fast 15cm tiefer, da stünde ich also häufig in gebeugter Haltung davor und wenn man die Kamera mal in die Höhe richtete, wäre es noch schlimmer. Dann doch lieber die Höhe vom 33er bzw. 3541er.

Von der Haptik her war das RRS dem 3er aber überlegen, aber das mag an meinem Hang zu RRS liegen:)

Ich bin immer noch etwas unentschlossen, aber ich denke, genau dieser Hang wird auch bei mir den Ausschlag geben. Die vernünftigere Lösung wäre es wohl, das Gitzo zu nehmen, weil sich beide rein von der Stabilität offenkundig nicht wesentlich unterscheiden, das RSS aber deutlich teurer und auch noch sperriger ist. Andererseits würde ich vermutlich weiter nach dem RRS schielen, weshalb es dann doch wieder vernünftig ist, diesem Drang gleich nach zu geben :ugly:

Ich denke, mit der Größe kann ich mich arrangieren. Mein Feld-, Wald- und Wiesenstativ wird auf absehbare Zeit das Feisol bleiben, und die Touren mit langen Linsen und großem Stativ werden eher selten die großen Wanderungen sein. Auf den Preis habe ich mich zäheknirschend eh schon eingestellt, das Gitzo wäre jetzt noch schnell ein Schnäppchen gewesen.

Vielen Dank für eure Beiträge :top:
 
... natürlich darf ich, nachdem alle üblichen "Verdächtigen" bereits genannt wurden, den Namen Novoflex auch noch erwähnen (zumal kein Preislimit besteht ?).

Aber entscheidend ist, an welchem Sensorformat das 300er mit (z.B. 2fach ?) Konverter dann hängt (KB: 600 mm Bildwinkel, Crop 2.0 schon 1200 mm Bildwinkel, um die Extreme mal zu nennen); das bedingt nämlich, was für Probleme auftauchen und wie wichtig besonders im Hochformat der Einfluss der Füße (Gummi oder Spikes) wird (leider gib es da keine Faustformel, Spikes sind nicht in jedem Fall besser und auch bei renomierten Namen gibt es da Ausrutscher).

Dann kommt noch hinzu, ob das Stativ auch im Winter mit Handschuhen draußen benutzt werden soll/muss, dann ist besonders auf den Verstellmechanismus des Beinanstellwinkels zu achten, da kann es nämlich sonst auch bei sehr teuren Stativen böse Überraschungen geben. Hinzu kommt noch die Isolierung an den Beinsegmenten - auch da schludern sogar renomierte Marken manchmal.

M. Lindner
 
Was für ein "fairer" Test. Da hätte man auch Äpfel mit Bananen vergleichen können...
Wieso, ist doch eine ganz gute Demonstration, was verschiedene Stative leisten.

Das Tokina ist doch kein Objektiv bei dem man sich Gedanken über die Verträglichkeit mit nem 3541 machen müsste,das steckt das Gitzo locker weg. Da kannst Du auch noch ein 500/4 drauf packen ohne gleich an die Grenzen des Statives zu stoßen.
Ja, zusammenbrechen wird das 3541 wohl kaum, wie auch die meisten anderen Stative, die du im Laden kaufen kannst. Trotzdem gibt es Unterschiede im Schwingungsverhalten, und in gewissen Situationen bei Wind und Wetter, oder wenn man gerade keine SVA machen kann oder will, kann es schön sehr nützlich sein, noch ein paar Reservern zu haben.
 
Ich würde sagen, da braucht man nicht zu diskutieren, das ist einfach verwackelt

Ich würde sagen, dass ist vor allem falsch fokussiert. Der ganz oben im Bild sichtbare, obere Teil dieses was auch immer ist deutlich schärfer als der untere Teil und sieht überhaupt nicht verwackelt aus.

Bei den Aufnahmen mit den anderen Stativen ist der obere Teil dieses was auch immer viel unschärfer.

Also: falsch fokussiert.
 
Wieso, ist doch eine ganz gute Demonstration, was verschiedene Stative leisten.


Ja, zusammenbrechen wird das 3541 wohl kaum, wie auch die meisten anderen Stative, die du im Laden kaufen kannst. Trotzdem gibt es Unterschiede im Schwingungsverhalten, und in gewissen Situationen bei Wind und Wetter, oder wenn man gerade keine SVA machen kann oder will, kann es schön sehr nützlich sein, noch ein paar Reservern zu haben.

Ich denke bei dem Test haben die Köpfe die wesentlichste Rolle gespielt.
Der Spielzeug Manfrotto Kopf hätte auf dem stabilsten Stativ im Test sicher auch zu verwackelten Bildern geführt. Die Tests mit der Spiegelvorauslösung werden Tests bleiben, denn unter Realbedingungen fotografiert sicher keiner Wildlife mit dieser.
 
Die Tests mit der Spiegelvorauslösung werden Tests bleiben, denn unter Realbedingungen fotografiert sicher keiner Wildlife mit dieser.


... Widerspruch: Außer vielleicht Herr Pölking, aber der ist ja leider schon verstorben; ob er sich als einer der führenden deutschen Naturfotografen aber zu manchem Quatsch hier in den Foren auch damals geäußert hätte, bleibt fraglich.

M. Lindner
 
... natürlich darf ich, nachdem alle üblichen "Verdächtigen" bereits genannt wurden, den Namen Novoflex auch noch erwähnen (zumal kein Preislimit besteht ?).

Natürlich, du hast ein QuadroPod, oder? Denkverbote gibt es hier nicht. RRS hat mir eine Lieferzeit von 2-4 Wochen genannt, aber bestellt habe ich noch nichts. Für Stativ, Kopf und Stativplatte für das Objektiv komme ich derzeit inkl. Versand, Zoll und Steuen auf knapp 1400 €, was dann wohl mein Limit wäre.

Aber entscheidend ist, an welchem Sensorformat das 300er mit (z.B. 2fach ?) Konverter dann hängt (KB: 600 mm Bildwinkel, Crop 2.0 schon 1200 mm Bildwinkel, um die Extreme mal zu nennen); das bedingt nämlich, was für Probleme auftauchen und wie wichtig besonders im Hochformat der Einfluss der Füße (Gummi oder Spikes) wird (leider gib es da keine Faustformel, Spikes sind nicht in jedem Fall besser und auch bei renomierten Namen gibt es da Ausrutscher).

Das ist mir bewusst. Hier wäre es Crop 1.6.
 
... Widerspruch: Außer vielleicht Herr Pölking, aber der ist ja leider schon verstorben; ob er sich als einer der führenden deutschen Naturfotografen aber zu manchem Quatsch hier in den Foren auch damals geäußert hätte, bleibt fraglich.

M. Lindner

Sobald die Zeiten so lang werden dass man ne Spiegelvorauslösung braucht, dann wird die Eigenbewegung des zu fotografierenden Objekts zum größeren Problem. Schonmal versucht? Wenn ich mit 600mm + TC 14 + 1,5er Crop bei 1/40s unscharfe Bilder bekomme,dann eher weil sich der Singvogel gerade bewegt hat und nicht weil das olle 5er Gitzo so instabil ist.
 
Vielleicht auch mal über das Sirui M-3204 in Verbindung mit einem Sirui K-30x Kopf nachdenken.

Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.

Nur beim Kopf bin ich noch am Überlegen ob ich nicht doch mal einen Novoflex ClassicBall 50 probieren soll.
 
Vielleicht auch mal über das Sirui M-3204 in Verbindung mit einem Sirui K-30x Kopf nachdenken.

Sag jetzt nicht, dass die im Traumflieger-Test besonders gut abgeschnitten hätten ...

Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.

Welche der Vorgenannten hast du dir angeschaut und welcher Hinsicht war die Sirui-Lösung besser?

Und sorry, ich kenne den Sirui-Kopf nur vom Bild her, aber willst du den ernsthaft mit einem RRS BH-55 vergleichen?
 
Vielleicht auch mal über das Sirui M-3204 in Verbindung mit einem Sirui K-30x Kopf nachdenken.

Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.

Entschuldige bitte, dass ich schmunzeln muss.
Ich habe das von Dir genannte Sirui und das GT3541LS parallel hier gehabt und verglichen weil ich neugierig war. Allein schon stabilitätsmäßig spielt das Gitzo in einer ganz anderen Liga als das Sirui.Und um Stabilität ging es dem TO. Mein Reisestativ ist ein Sirui und ich habe keine Vorbehalte gegen die Marke. Aber zu behaupten, das M-3204 sei stabiler oder besser als ein 3er oder 5er Gitzo Systematic oder ein RRS, ist einfach Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Schonmal versucht?

- Sobald die Zeiten so lang werden dass man ne Spiegelvorauslösung braucht, dann wird die Eigenbewegung des zu fotografierenden Objekts zum größeren Problem.

- Wenn ich mit 600mm + TC 14 + 1,5er Crop bei 1/40s unscharfe Bilder bekomme,dann eher weil sich der Singvogel gerade bewegt hat und nicht weil das olle 5er Gitzo so instabil ist.


- ja

- die Belichtungszeiten finde ich nicht so entscheidend, denn die Zeiten, wo die Vibratiobn durch die Mechanik in der Zeit "untergeht" bzw. unwirksam ist, ist bei der Vogelfotografie oft nur mit hohen ISOs, greller Sonne, Offenblende 2.8 zu realisieren; also äußerst selten

- die Stabilität des Stativs spielt bei den Vibrationen des Spiegelmechanismus weniger die Rolle; wenn die Vibrationen an den Stativgelenken angekommen weären, ist es für das Bild eh zu spät; die Erschütterungen aus der Kamera müssen vorher durch das Material des Kamerabodens und dem Material von Kugelkopf-Kugel und Stativschulter möglichst schnell "vernichtet" (abgeleitet) werden. Dafür wäre z.B. ein an sich superstabiler Betonsockel anstelle des Stativs weniger gut geeignet


Natürlich, bei schnell sich bewegenden Motiven ist der Moment mit SVA oft dahin; glücklicherweise haben viele Bewegungen eine Art "toten Umkehrpunkt", den man mit der SVA ausnutzen muss; doch bei Vögeln lohnt der maximale Aufwand eh eher bei still(an)sitzenden Tieren, wo die Gefiederstruktur durch eine SVA dann noch weiter verbessert wird; entsprechende Testserien findet man bei Herrn Pölking auf seiner Webseite (Bereich Werkstattbücher)

M. Lindner
 
Vielleicht auch mal über das Sirui M-3204 in Verbindung mit einem Sirui K-30x Kopf nachdenken.

Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.

Nur beim Kopf bin ich noch am Überlegen ob ich nicht doch mal einen Novoflex ClassicBall 50 probieren soll.

Oh gut zu wissen, dann werde ich doch gleich mal mein Gitzo 3541LS verkaufen und für das Geld ein stabileres Sirui holen. :lol: ach was, ein Lächler ist da zu wenig :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Oh gut zu wissen, dann werde ich doch gleich mal mein Gitzo 3541LS verkaufen und für das Geld ein stabileres Sirui holen.

Solche Beiträge gibts es hier immer wieder - und das zu hauf. Wenn dein erstes Stativ ein Sirui ist und du es gerade mal 2 Wochen hast, klar das es dann erstmal toll ist. Die Macken, Probleme, Verwacklungen usw. mit einem Stativ entstehen ja erst nach mehrmonatiger Benutzung. Solche Berichte sind interessant aber eben äußerst rar. Also bitte nicht durch sowas aus dem Konzept bringen lassen. ;)
 
Ich habe mir viele Dinge angeschaut, auch die meisten vorgenannten - aber keine dieser Kombi's kam an die Sirui-Lösung ran.
Möchtest du nicht doch noch mal ein Gitzo- oder RRS-Stativ tatsächlich auch in die Hand nehmen und ausprobieren? ;)

Auch wenn Sirui vermutlich nicht ganz so schlimm ist, ich persönlich würde mich ewig ärgern, dass ich nicht noch 100 Euro für was richtiges draufgelegt hätte. Aber das muss ja jeder selbst wissen. :angel:
 
Ich würd kein 3203 empfehlen wenn Gitzo und RRS das Thema sind aber die vernichtenden Urteile von Leuten die meist noch kein Sirui in der Hand hatten sind schon Lustig.
Es gibt hier auch die Meinung das ein 3er im im direkten Vergleich zum 4203 Spielzeug ist.
Das 3er ist günstig warum solte man da ein Sirui kaufen?
FXU
 
...aber die vernichtenden Urteile von Leuten die meist noch kein Sirui in der Hand hatten sind schon Lustig.
In der Hand gehabt schon. Das, das ich kenne war qualitativ ungefähr auf Höhe von Feisol, das Material war dünner und dafür hatte das Sirui mehr Schnickschnack, Stichwort "Einbeinfunktion" und ausdrehbare Spikes. Wer es denn braucht... War nur ein kurzer Eindruck, aber zu Gitzo ist es noch ein Stück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten