*mike
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere nun schon seit 5 Jahren ohne einem ordentlichen Stativ.
Nun wird es langsam Zeit, das zu ändern und ich habe vor mir ein Stativ zu kaufen.
Eingesetzt wird das Stativ für so ziemlich alles, jedoch in erster Linie für die Landschafts-Fotografie und Langzeitbelichtungen im Urlaub.
Anforderungen an das Stativ:
- Kleines Packmaß (es kommt mit auf Flugreisen -> Kopf in Handgepäck, Stativ in Koffer)
- Geringes Gewicht (ich habe vor es auch mal tagelang bei knapp 40 °C herumzuschleppen)
- Hohe Stabilität (ja ne, ist klar
)
- Sehr niedrige Mindesthöhe (ich möchte auch Makros am Boden / in Bodennähe damit fotografieren)
- Ohne ausgefahrener Mittelsäule, mit aufgesetztem Kopf sollte der Sucher meiner 7D in etwa in meiner Augenhöhe sein (ich bin nur 169 cm groß also sollte der Sucher in etwa bei 160 cm sein)
- Schnellwechselplatte/-system im Preis mit dabei
- Die Kombi soll folgendes Equipment problemlos auch geneigt tragen:
• EOS 7D
• größtes Objektiv derzeit das 70-200 4 L IS USM (eventuell kommt noch größeres Gerät)
• auch mal mit aufgesetztem 580EX II
Mein Budget: max. 500 €
Ich habe mir aufgrund von Recherche im Internet und schon ein paar Empfehlungen (Achtung: also alles nur aufgrund von Halbwissen meinerseits) schon mal diese Stative und diese Kugelköpfe ausgesucht (ich bitte vor allem bei den Kugelköpfen um preisgleiche aber bessere Alternativen):
FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid
Max. Höhe: 138 cm
Mind. Höhe: 16 cm
Packmaß: 48 cm
Gewicht: 1,11 kg
Max. Belastung: 10 kg
Preis: ca. 320.- + ca. 50.- für Mittelsäulenkit und Spikes
ARCA-SWISS Monoball p0 mit Schnellspannvorrichtung "classic"
Höhe: 7,4 cm
Gewicht: 280 g
Max. Belastung: 20 kg
Preis: ca. 320.- + Schnellwechselplatte Kameraplatte Universal 1/4, klein, mit Gummibelag 55.- = 375.-
Cullmann Magnesit MB6.5 Kugelkopf inkl. SK-Justiereinheit
Höhe: 11,5 cm
Gewicht: 690 g
Max. Belastung: 23 kg
Preis: ca. 145.-
SIRUI K20X
Gewicht: 400 g
Höhe: 98 mm
Tragkraft: 25 kg
Preis: 105 €
Was ist von den Kugelköpfen von Giottos, Cullmann usw. zu halten.
Diese werden auch recht häufig empfohlen.
So, nun kommt ihr ins Spiel.
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, welche dieser Kombinationen am Besten für mich ist.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich mit meinen Vorschlägen mein Budget von 500 Euro optimal nutze oder ob es nicht bessere Alternative (sowohl Stativ als auch Kopf) geben würde, die mir einfach nicht bekannt sind.
Ich bitte euch nun also mir eure Erfahrungen mitzuteilen und mich mit (gut gemeinten) Ratschlägen einzudecken.
Btw. ich habe den Ratgeber zur Stativsuche gelesen, im Internet recherchiert, Benutzerberichte gelesen, etc.
Aber der Stativkauf gestaltet sich für mich um einiges komplizierter als ein einfacher Kamera- bzw. Objektivkauf
Ich steh im Moment einfach hilflos da, ändere meine Meinung im 2-Sekunden-Takt, schau mal bei Giottos, Feisol, Cullmann, Velbon, Manfrotto, usw. rein und komm trotzdem auf keinen grünen Zweig.
Also, vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
LG
Mike
ich fotografiere nun schon seit 5 Jahren ohne einem ordentlichen Stativ.
Nun wird es langsam Zeit, das zu ändern und ich habe vor mir ein Stativ zu kaufen.
Eingesetzt wird das Stativ für so ziemlich alles, jedoch in erster Linie für die Landschafts-Fotografie und Langzeitbelichtungen im Urlaub.
Anforderungen an das Stativ:
- Kleines Packmaß (es kommt mit auf Flugreisen -> Kopf in Handgepäck, Stativ in Koffer)
- Geringes Gewicht (ich habe vor es auch mal tagelang bei knapp 40 °C herumzuschleppen)
- Hohe Stabilität (ja ne, ist klar

- Sehr niedrige Mindesthöhe (ich möchte auch Makros am Boden / in Bodennähe damit fotografieren)
- Ohne ausgefahrener Mittelsäule, mit aufgesetztem Kopf sollte der Sucher meiner 7D in etwa in meiner Augenhöhe sein (ich bin nur 169 cm groß also sollte der Sucher in etwa bei 160 cm sein)
- Schnellwechselplatte/-system im Preis mit dabei
- Die Kombi soll folgendes Equipment problemlos auch geneigt tragen:
• EOS 7D
• größtes Objektiv derzeit das 70-200 4 L IS USM (eventuell kommt noch größeres Gerät)
• auch mal mit aufgesetztem 580EX II
Mein Budget: max. 500 €
Ich habe mir aufgrund von Recherche im Internet und schon ein paar Empfehlungen (Achtung: also alles nur aufgrund von Halbwissen meinerseits) schon mal diese Stative und diese Kugelköpfe ausgesucht (ich bitte vor allem bei den Kugelköpfen um preisgleiche aber bessere Alternativen):
FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid
Max. Höhe: 138 cm
Mind. Höhe: 16 cm
Packmaß: 48 cm
Gewicht: 1,11 kg
Max. Belastung: 10 kg
Preis: ca. 320.- + ca. 50.- für Mittelsäulenkit und Spikes
ARCA-SWISS Monoball p0 mit Schnellspannvorrichtung "classic"
Höhe: 7,4 cm
Gewicht: 280 g
Max. Belastung: 20 kg
Preis: ca. 320.- + Schnellwechselplatte Kameraplatte Universal 1/4, klein, mit Gummibelag 55.- = 375.-

Cullmann Magnesit MB6.5 Kugelkopf inkl. SK-Justiereinheit
Höhe: 11,5 cm
Gewicht: 690 g
Max. Belastung: 23 kg
Preis: ca. 145.-
SIRUI K20X
Gewicht: 400 g
Höhe: 98 mm
Tragkraft: 25 kg
Preis: 105 €
Was ist von den Kugelköpfen von Giottos, Cullmann usw. zu halten.
Diese werden auch recht häufig empfohlen.
So, nun kommt ihr ins Spiel.
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, welche dieser Kombinationen am Besten für mich ist.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich mit meinen Vorschlägen mein Budget von 500 Euro optimal nutze oder ob es nicht bessere Alternative (sowohl Stativ als auch Kopf) geben würde, die mir einfach nicht bekannt sind.
Ich bitte euch nun also mir eure Erfahrungen mitzuteilen und mich mit (gut gemeinten) Ratschlägen einzudecken.
Btw. ich habe den Ratgeber zur Stativsuche gelesen, im Internet recherchiert, Benutzerberichte gelesen, etc.
Aber der Stativkauf gestaltet sich für mich um einiges komplizierter als ein einfacher Kamera- bzw. Objektivkauf

Ich steh im Moment einfach hilflos da, ändere meine Meinung im 2-Sekunden-Takt, schau mal bei Giottos, Feisol, Cullmann, Velbon, Manfrotto, usw. rein und komm trotzdem auf keinen grünen Zweig.
Also, vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
LG
Mike
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: