AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g
Jetzt brauche ich bitte Vorschläge für leichte, stabile Kugelköpfe im Preisrahmen bis höchstens 200.- Euro
Ich kann noch etwas zum Manfrotto MH054M0-Q2 PRO Kugelkopf sagen, den ich seit geraumer Zeit besitze. Das ist derselbe wie von Dir anvisiert, nur mit anderem Schnellwechselsystem.
Positiv:
Der Kopf ist sehr stabil und von der Größe her bei weitem ausreichend für Stative der 055er-Reihe (habe ihn selber auf einem MA 055CXPRO3). Die Friktion lässt sich fein dosieren, der Feststellhebel packt fest zu. Die Kugel ist fettfrei und sehr weich und präzise einzustellen. Stellt man die Position der Kamera mittels Friktion ein und zieht dann zusätzlich den Feststellhebel an, gibt es keine merkliche Abweichung mehr (getestet mit Brennweite 450 mm KB-Äquiv.). Die 90°-Voreinstellung für Hochformate ist erstaunlich nützlich, sofern man das Stativ vorher nivelliert hat; andernfalls kann man sie mit dem roten Hebelchen abschalten und hat dann Spiel, um die Neigung direkt auszugleichen.
Negativ/Gewöhnungsbedüftig:
Benutzt man die Panoramadrehung (v. a. im Hochformat), kommt es beim Festziehen der Fixierschraube zu einer leichten Abweichung des Bildausschnitts nach links. Zumindest in Verbindung mit langen Brennweiten kann das störend sein, und die Hochformat-Aussparung lässt auch kaum Spiel für Korrekturen über die Kugel. (Die Panoramadrehung hat allerdings auch bei loser Fixierschraube deutliche Friktion, so dass ein Festziehen meist entbehrlich ist.)
Die Q2-Schnellkupplung ist in der Handhabung etwas gewöhnungsbedüftig - zumindest im Vergleich zu früheren RC2-Kupplungen von Manfrotto; außerdem war an meinem Exemplar die Schraube des Schnellkupplungs-Hebels im Lieferzustand nicht optimal angezogen.
Gewöhnungsbedürftig ist außerdem das raue Oberflächen-Finish des Kopfes (erinnert mich etwas an die Beschichtung früherer EX-Objektive von Sigma).
Insgesamt ist das schon "Jammern auf hohem Niveau".
Wobei ich fairerweise noch dazusagen muss, dass ich überhaupt kein Fan der separaten Panoramadrehung bin. Ich habe viel lieber einen einzigen Feststellhebel für alles. Aber die 90°-Voreinstellung dieses Kopfes verleiht der Panoramadrehung wenigstens teilweise einen Sinn, was mich dann wieder milde stimmt.