• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Entscheidung: Carbon oder Holz update Seite 10 / Kopf-Entscheidung

AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Du gehst also davon aus, dass auch der kleine Sirui Kopf für meine Ausrüstung / meine Anforderung genügen sollte?

7D + 700-200 4 IS + 580 EX II wiegt ca. 2kg. Ist das die max. Ausrüstung oder die Alltagsausrüstung? Runden wir es einfach mal großzügig auf 3 kg auf (Akkus von Kamera und Blitz, BG, Speicherkarte, Streulichtblende etc). Das 3442 trägt 10 kg, das N1204 12 kg, der K10X 20 kg. Die Sirui Angaben halte ich für sehr hoch gegriffen. Daher drittel ich die einfach mal pauschal. Selbst 12/3 sind 4 kg. Das sollte passen.

Ich habe mich im Großen und Ganzen eh schon für das Feisol Stativ entschieden.
Da müsste schon noch ein klasse Gerät vorgeschlagen werden. :eek:
(wie z.B. das Sirui N1204)
Den wesentlichen Unterschied sehe ich in der max. Höhe mit MS von 156 cm (N1204) zu 171 cm (3442). Wenn dir ersteres ausreicht würde ich das Sirui nehmen. Die Kombination aus K10X + Platte + 7D schätze ich auf ca. 20 cm. Das wären dann ca. 176 cm und damit in etwa so hoch wie das 3442 ohne Kamera und Kopf. Dafür ist es bei vergleichbarem Preis deutlich besser ausgestattet. An der Verarbeitungsqualität meines K10X habe ich nichts auszusetzen. Der gefällt mir deutlich besser als mein Benro B1, den ich vorher hatte. In der Praxis hat er sich bewährt. Das Gitzo darunter jedoch nicht, deswegen werde ich das wahrscheinlich durch ein 3442 ersetzen. Da ich deutlich größer bin als du, sagt mir das 3442 aufgrund der max. Höhe mit MS mehr zu. Bei deiner Größe würde ich das N1204 nehmen.

Ein "Nachteil" des 3442 ist der relativ große Durchmesser des Stativtellers. Dadurch ist der Umfang des zusammengeklappten Stativs recht groß. Zum Befestigen am Rucksack finde ich das hinderlich.

Hier einige Videos zum 3442, Sirui Stativen und Köpfen. Des Weiteren der Traumflieger KuKo Test. Einen Eindruck von Sirui bekommt man auch in diesen Videos (N2204, M3204 + K30X, G10).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Bei deiner Größe würde ich das N1204 nehmen.
Sorry, aber hast Du eines der von Dir empfohlenen Sirui Stative schon einmal in der Hand gehabt geschweige denn genutzt? Du machst den gleichen Fehler wie schon mehrfach zuvor: Du bewertest anhand der reinen Papierform, nur diesmal kaufst Du nicht selbst sondern jemand anders bezahlt diese Einschätzung mit seinem Geld und darf dann herausfinden ob es eine Fehleinschätzung war...
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Die Sirui Stative und Köpfe sehen soweit sehr gut aus.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?

@ Sou: hast du die Sirui Stative schon selbst getestet?
Den K10X hast du ja selbst. Denkst du, dass der Kopf ausreichend ist?
Wäre nicht eventuell der K20X besser geeignet?
(Der ist nur 50 g schwerer...)
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Mike,

da Du ja mit Feisol liebäugelst und das Bugdet so Abstriche beim Kopf fordert, würde ich Dir folgendes vorschlagen.

Stativ:
Brauchst Du das Umschlagen der Beine über den Kopf wirklich? Ich habe für mich festgestellt, dass dies ein eher unnötiges Gimmick ist. Als Fluggepäck im Koffer kann man ja auch den Kopf abschrauben. Genauso gut aber ca. 100 EUR billiger wäre das Feisol 3401, Packmass ohne Kopf 48cm.

Kopf:
Offenbar bist Du nicht unter Zeitdruck. Daher würde ich nach etwas gerauchtem aber stabilem suchen. Meine Empfehlung lautet hier immer wieder Linhof Profi II. Mit etwas Geduld hier im Forum oder der Bucht für ca. 120-130 EUR zu bekommen.

Schnellwechselsystem:
Markins Klemmen ala QR-60 gibts immer mal wieder, oder Kirk oder RRS. Preisrahmen gebraucht etwa 50-80 EUR. Dazu eine passende Kameraplatte oder, falls günstig gebraucht zu bekommen, einen passenden L-Winkel. Zur Kamera passend deswegen, weil universelle Platten nicht verdrehsicher sind. Das würde Dich ziemlich sicher immer wieder nerven.


So würdest Du in Deinem Bugdet bleiben und hättest eine Kombi mit der man lange gut arbeiten kann.


Alle meiner Empfehlungen besitze ich übrigens seit längerer Zeit selber und sind daher keine angelesen (Bugdet-)Empfehlungen. Von günstigen Produkten aus Fernost zu denen noch keine Langzeiterfahrungen anderer Nutzer vorliegen, würde ich Abstand nehmen.

VG Ralf
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Mike,

da Du ja mit Feisol liebäugelst und das Bugdet so Abstriche beim Kopf fordert, würde ich Dir folgendes vorschlagen.

Stativ:
Brauchst Du das Umschlagen der Beine über den Kopf wirklich? Ich habe für mich festgestellt, dass dies ein eher unnötiges Gimmick ist. Als Fluggepäck im Koffer kann man ja auch den Kopf abschrauben. Genauso gut aber ca. 100 EUR billiger wäre das Feisol 3401, Packmass ohne Kopf 48cm.

Kopf:
Offenbar bist Du nicht unter Zeitdruck. Daher würde ich nach etwas gerauchtem aber stabilem suchen. Meine Empfehlung lautet hier immer wieder Linhof Profi II. Mit etwas Geduld hier im Forum oder der Bucht für ca. 120-130 EUR zu bekommen.

Schnellwechselsystem:
Markins Klemmen ala QR-60 gibts immer mal wieder, oder Kirk oder RRS. Preisrahmen gebraucht etwa 50-80 EUR. Dazu eine passende Kameraplatte oder, falls günstig gebraucht zu bekommen, einen passenden L-Winkel. Zur Kamera passend deswegen, weil universelle Platten nicht verdrehsicher sind. Das würde Dich ziemlich sicher immer wieder nerven.


So würdest Du in Deinem Bugdet bleiben und hättest eine Kombi mit der man lange gut arbeiten kann.


Alle meiner Empfehlungen besitze ich übrigens seit längerer Zeit selber und sind daher keine angelesen (Bugdet-)Empfehlungen. Von günstigen Produkten aus Fernost zu denen noch keine Langzeiterfahrungen anderer Nutzer vorliegen, würde ich Abstand nehmen.

VG Ralf

Danke Ralf, für deinen Vorschlag.

Ich hab tatsächlich keinen Zeitdruck.

Ich werde mir die Vorschläge mal genauer anschaun.
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Die Sirui Stative und Köpfe sehen soweit sehr gut aus.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Das Stichwort "Sirui" in der Suchfunktion fördert einiges zu Tage. ;)

@ Sou: hast du die Sirui Stative schon selbst getestet?
Nein, da mir N1204 zu niedrig und M3204 zu schwer sind. Feisol steht mMn relativ einzigartig da, was große Höhen (mit MS) bei geringem Gewicht und kleinem Packmaß angeht. Diese Kombination ist bei anderen Herstellern schwer zu finden.

Den K10X hast du ja selbst. Denkst du, dass der Kopf ausreichend ist?
Wäre nicht eventuell der K20X besser geeignet?
(Der ist nur 50 g schwerer...)
Wie gesagt, bei deiner Ausrüstung reicht mMn der K10X. Wenn dich das geringe Mehr an Gewicht, Höhe und Preis nicht stören nimm den K20X. Aber ob 20 kg oder 25 kg theoretische Traglast dürfte in Verbindung mit 10 kg bzw. 12 kg max. Traglast Stativen egal sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Das Stichwort "Sirui" in der Suchfunktion fördert einiges zu Tage. ;)
Ja, nur wieviele der Ergebnisse beziehen sich auf Erfahrungswerte und wieviele auf hörensagen / raten / hoffen?

Aber ob 20 kg oder 25 kg theoretische Traglast dürfte in Verbindung mit 10 kg bzw. 12 kg max. Traglast Stativen egal sein. ;)

nö, ist nicht egal. Diese Traglastangaben sind nicht dafür da anzugeben ab welchem Gewicht alles zusammenbricht und bei 50g drunter ist noch alles gut.

A) sind diese Angaben keineswegs genormt und jeder Hersteller schreibt da drauf was ihm gerade in den Sinn kommt.

B) ist ein kleiner Kuko, der schon nahe an seiner Belastungsgrenze betrieben wird wesentlich schlechter feinfühlig einzustellen als ein grösser dimensionierter, der noch innerhalb seiner "Comfortzone" betrieben wird.

Gruss ede
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Zu Sirui kann es noch keine mittelfristigen Erfahrungen geben, da der Hersteller ziemlich neu auf unserem Markt ist. Da muss man letztlich etwas Risiko eingehen und den Tester hinsichtlich der Qualität der Ware und des Service spielen. Ich traue den Köpfen eher die entsprechende Qualität zu als den Stativen. Das ist aber eine reine Bauchmeinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Und was sind das anderes als Erfahrungen über die Versandverpackung - die diese erfüllt hat - über den Inhalt ist da viel geschrieben aber leider als Erfahrungsbericht beides Male vollkommen wertlos!

Manchmal lohnt ein Blick außerhalb des Forums, z.B. hierher. Weitere Berichte findet man mittels Suchmaschine der Wahl. ;)
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Manchmal lohnt ein Blick außerhalb des Forums, z.B. hierher. Weitere Berichte findet man mittels Suchmaschine der Wahl. ;)
Sogar den Link und noch viele weitere soltest du hier im Forum finden.
Einfach mal in den Sirui Hype Thread sehen.
;)
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Manchmal lohnt ein Blick außerhalb des Forums, z.B. hierher. Weitere Berichte findet man mittels Suchmaschine der Wahl. ;)
Auch wieder so ein Fall von Ausgepackt, mal kurz probiert aber danach dann keinen Bericht mehr wie es sich dann im eigentlichen Einsatz bewährt. Wenn ich mir da so einige der Konstruktionen in diesem Thread dort ansehe graust es mir - auch der Vergleich zum Manfrotto 190er (ein überteuertes Unterklassestativ) dessen Carbonfaserversion dann später auch noch als stabiler bezeichnet wird - ne danke. So langsam frage ich mich, was Du hier bezüglich Sirui zu bewirken versuchst? Hast Du als Mitarbeiter bei denen angefangen?
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

So langsam frage ich mich, was Du hier bezüglich Sirui zu bewirken versuchst? Hast Du als Mitarbeiter bei denen angefangen?

Ich versuche - im Gegensatz zu dir - dem TO weiterzuhelfen. Sowohl was Feisol als auch Sirui angeht. Von dir kam, außer persönlicher Kritik an mir, in diesem Thread bisher gar nichts.
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

@ alle: Vielen Dank schon mal für die vielen hilfreichen Antworten und Tipps.

Ich habe mich zwar noch immer (wahrscheinlich auch noch lange) nicht entschieden, aber es gibt jetzt ein paar mehr Möglichkeiten und ich bin von den von mir vorgeschlagenen Kombinationen abgekommen.

Ich tendiere im Moment zu einem Feisol Stativ und vorerst einem relativ günstigen Kopf wie dem Sirui K20X.
Mal sehen, ob später dann Bedarf nach einem besseren Kopf besteht.

Zur Zeit will ich aber noch keine endgültige Entscheidung treffen.
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Ich habe heute mein CT-3442 bekommen und bin sehr angetan. Ich denke, die Entscheidung war für mich absolut richtig :top:. Wie erwartet muss ich mich bei aufgesetzter Kamera ca. 10 cm mit dem Kopf bücken. Das stört mich aber nicht. Dafür ist die Kompaktheit im geschlossenen Zustand und die Verarbeitung sehr angenehm. Ich bin 190 cm groß. Mein altes Berlebach mutet gegen das Feisol eher wie eine Hantel.
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Sowohl was Feisol als auch Sirui angeht.
Und Du solltest es vielleicht wie ich halten und bezüglich der Dir komplett aus eigener Erfahrung unbekannten Marke einfach den Nuhr machen...
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Und Du solltest es vielleicht wie ich halten und bezüglich der Dir komplett aus eigener Erfahrung unbekannten Marke einfach den Nuhr machen...

Außer persönlichen Angriffen kannst du offensichtlich nichts zum Thema beitragen. Daher willkommen auf der Ignorier-Liste.
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

Außer persönlichen Angriffen kannst du offensichtlich nichts zum Thema beitragen. Daher willkommen auf der Ignorier-Liste.
Ich glorifiziere jedenfalls keine Marke deren Geräte ich nicht beurteilen kann - denn ich bin zu oft auf genau solche falsche "Berater" hereingefallen um jetzt einem Hilfesuchenden hier soetwas selbst anzutun.
Da Du Sirui so über den Klee lobst und als Beweise für die "Qualität" Unboxingberichte und die Werbung eines deutschen Vertreibers anführst hast Du Dich als Berater selbst hinreichend disqualifiziert - und das sollten auch die anderen hier mitlesenden erfahren. Ich habe nichts gegen Sirui, ich kann aber auch nicht über die Qualität urteilen - denn diese ist eben nicht aus irgendwelchen Berichten bisher ersichtlich.
Ich habe nur deswegen das kommentiert da Du aus irgendwelchen mir unersichtlichen Gründen versuchst die Entscheidung anderer zugunsten des unbekannten Herstellers zu beeinflussen - da kann ich dann nur nicht ganz uneigennützige Motive bei Dir vermuten...
 
AW: Stativ-Entscheidung: Manfrotto vs. Velbon / Kopf-Entscheidung: klein - mittel - g

@ sou und ******************:
Nana, wegen meinem Anliegen muss sich doch keiner in die Haare krieben :o

Ich bin froh über alle Vorschläge, die von euch kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten