• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen bei ISO 800 (Canon EOS 400D)

Niemand tritt hier irgend jemand zu nahe. Die Diskussion bewegt sich auf sehr sachlichem Niveau. Der Beitrag, indem das Rauschen im Gesicht auf relative Unterbelichtung zurückgeführt wurde, trifft die Sache doch gut. Auch 100 ISO Bilder können bei mir rauschen, wenn ich dunkle Bereiche aufziehe.
Und dass die Sache mit den "paar Euro" ironisch gemeint war, ist doch klar. Ich habe hier 350D, 10D, 20D und 5D liegen, von der Konkurrenz die D2X. Ich fotografiere sehr intensiv seit Jahrzehnten und bin oftmals überrascht, mit welchen Anspruch heutige Einsteiger Bilder bewerten. Zu Recht auch, man sollte immer das Maximum für sein Geld erhalten, daher auch die berechtigte Anspruch auf technisch ausgezeichnete Daten. Die Eingangsfrage ist mir durchaus verständlich und berechtigt. Er will wissen, ob das in Ordnung ist. Ja, ist es. Unterbelichtete Teile von 800 ISO Bildern aus RAW rauschen so.
 
Meine volle Zustimmung!

Was ich noch anfügen möchte. Bilder, die übermässig rauschen, haben oft einen hohen Blauanteil. Deshalb vertärkt sich dann beim Schärfen das Rauschen so stark. Es lohnt sich deshalb, wenn möglich, in den entsprechenden Modis (heisst es so?) z.B. LAB oder Farbkanälen zu arbeiten.
 
interessant, wie die meinungen hier auseinander gehen.

von defekt über normal bis sehr gut war ja alles dabei :ugly:

Kann mich dem nur anschließen.
Denke mal es kommt viel daher, daß es viele gibt die einige Jahre Fotografieerfahrung haben und wissen das der heutige Stand der Technik eigentlich schon sehr gut im Verhältnis vor 5 Jahren ist. Nun gibt es dann welche die die erste Spiegelreflex haben und dann gleich Digital, wie sollen die mit einem 800 Iso Foto umgehen??
Natürlich denken die gleich " Was ist denn das für ein Gebrössel, ach so das berühmte Rauschen". Die wissen halt nicht das dies vor 10 Jahren noch ein Hammer Foto gewesen wäre und in 10 Jahren lachen wir wahrscheinlich alle über ISO 800 ??
Mein Sohn ( 15 Jahre alt ) hat mich letzte Woche gefragt was denn das für große schwarze Dinger im Keller sind ( das sind meine alten LP's, er kennt nur CD und MP3 )
Lassen wir uns überraschen was da noch kommt
 
Das Bild ist sehr gut und völlig zufriedenstellend für iso800 ohne Blitz, lass dich irritieren! Rauschen kann ich gar nicht erkennen :rolleyes:
 
Keine Ahnung, welche Testberichte du liest. Aber es gibt ja für jeden Geschmack und jede Ideologie einen. Die 30D rauscht nun mal im High-ISO Bereich weniger als die 400D. Viele User sind gerade deswegen umgestiegen. Entsprechende Meinungen findest du übrigens in diesem Forum.

Die "paar Euros" waren mit einem ;) gemeint.

Wenn du mich meinst: ich beziehe mich auf den Traumflieger-Test und auf meine eigenen Erfahrungen mit der 30D. Dort steht "Zieht man die EOS 30D hinzu, liegt das Rauschniveau bis ISO 800 optisch auf vergleichbarem Niveau. Erst ab ISO 1.600 sind Vorteile zugunsten der 30D erkennbar."
Wir sprachen über ein ISO800-Bild, nicht über ein ISO1600-Bild, oder? Für ISO1600 magst du teilweise Recht haben, aber Welten liegen da auch nicht zwischen. Mit Ideologie hat das übrigens nichts zu tun. Und: ich bin 30D-Fan;)

Das mit der Ironie hatte ich überlesen :angel: , die Grundaussage bleibt jedoch gleich: will man deutlich weniger Rauschen, muss man z.B. eine 5D anschaffen. Deine "paar Euros" bezogen sich doch auf den Preisunterschied zu einer 30D, oder? Das sind aus meiner Sicht tatsächlich nur ein paar Euros, deren Ausgabe sich lohnt. Aber eher aus anderen Gründen.
 
Wenn du mich meinst: ich beziehe mich auf den Traumflieger-Test und auf meine eigenen Erfahrungen mit der 30D. Dort steht "Zieht man die EOS 30D hinzu, liegt das Rauschniveau bis ISO 800 optisch auf vergleichbarem Niveau. Erst ab ISO 1.600 sind Vorteile zugunsten der 30D erkennbar."
Wir sprachen über ein ISO800-Bild, nicht über ein ISO1600-Bild, oder? Für ISO1600 magst du teilweise Recht haben, aber Welten liegen da auch nicht zwischen. Mit Ideologie hat das übrigens nichts zu tun. Und: ich bin 30D-Fan;)

Das mit der Ironie hatte ich überlesen :angel: , die Grundaussage bleibt jedoch gleich: will man deutlich weniger Rauschen, muss man z.B. eine 5D anschaffen. Deine "paar Euros" bezogen sich doch auf den Preisunterschied zu einer 30D, oder? Das sind aus meiner Sicht tatsächlich nur ein paar Euros, deren Ausgabe sich lohnt. Aber eher aus anderen Gründen.

Na ja, da sind wir wohl mit unserer Meinung nicht weit auseinander.

Was die Traumflieger Tests anbelangt, so schätze ich, dass ein Produkt detailliert und mit dem nötigen Respekt vorgestellt wird. Die Wertungen und Vergleichsbilder sind aber wie bei jedem Test mit Vorsicht zu geniessen. Die Vorliebe eines Testers färbt irgendwo immer ab. Die Praxis zeigt oft andere Resultate. Gerade beim Rauschen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es in hohem Masse motivabhängig ist. Testbilder à la Traumflieger sind für mich Momentaufnahmen, die einen Anhaltspunkt liefern, mehr nicht.

Der Traumflieger-Test dreier RAW-Konverter ist ein gutes Beispiel für solche Vorlieben. Ich habe genau die drei getesteten Konverter auf meinem PC und mit ihnen ein paar Monate lang herumexperimentiert. Das Résumé von Traumflieger fällt bei mir komplett anders aus. Da liegt DPP vor Camera-Raw und der hochgelobte Raw-Shooter an letzter Stelle.
 
Na ja, da sind wir wohl mit unserer Meinung nicht weit auseinander.

Stimmt :)

Was die Traumflieger Tests anbelangt....

Die Tests von Traumflieger will ich wahrlich nicht über den Klee loben! Z.B. fand ich den ersten Telekonverter-Test sehr übel. Aber sie liefern gute Anhaltspunkte und sind ein wenig systematischer als eigenen Tests zu Hause. Richtig schlecht finde ich, dass der immer so ein pseudo-exaktes Ranking macht (besonders bei den Kamera-Tests).

Da liegt DPP vor Camera-Raw und der hochgelobte Raw-Shooter an letzter Stelle.

Ich fand den Raw-Shooter auch am schlechtesten. Hier im Forum wird der immer sehr gelobt. DPP ist mir bisher zu unflexibel. Ich nutze ACR, aber 100% zufrieden bin ich noch nicht.

Aber das ist hier wohl OT....
 
[...]Gerade beim Rauschen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es in hohem Masse motivabhängig ist. [...]

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe mir nochmals meine Photos durchgesehen - davon etliche mit ISO 1600 - und habe festgestellt, dass das Rauschen hauptsächlich entsteht, wenn ein Objekt in der Nähe photographiert wird und der Hintergrund verhältnismäßig sehr weit weg ist. Für Landschaftsaufnahmen ist sogar noch ISO 1600 auch noch durchaus mit der 400D drinnen - sofern man die Photos nicht auf sehr große Posters aufbläht.
 
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe mir nochmals meine Photos durchgesehen - davon etliche mit ISO 1600 - und habe festgestellt, dass das Rauschen hauptsächlich entsteht, wenn ein Objekt in der Nähe photographiert wird und der Hintergrund verhältnismäßig sehr weit weg ist. Für Landschaftsaufnahmen ist sogar noch ISO 1600 auch noch durchaus mit der 400D drinnen - sofern man die Photos nicht auf sehr große Posters aufbläht.

Interessant. Meiner Erfahrung nach hängt es besonders stark von der Ausleuchtung ab. Auch ist bei Kunstlicht (Halogen, Glühbirne) das Rauschen stärker. Ich würde vermuten, dass das Beispielfoto bei gelben Kunstlicht (ich sehe Leuchtstoffröhren) stärker rauschen würde. Wenn man optimale Qualität bei hohen ISO erreichen will, sollte man sich wohl oder übel intensiv mit Entrauschung (NeatImage, NoiseNinja) auseinandersetzten. Das ist bei mir noch ein vollkommen weißer Fleck...
 
Ich möchte noch mal auf die Bildqualität und dem was man heute so gewohnt ist zurückkommen.
Also ich habe mit dem digital "knipsen" angefangen als ich 12 war das war so 1997 rum.
Habe mir eben noch mal die Bilder angeschaut die ich damals mit meiner ersten Digicam gemacht habe und kann nur sagen das wir mit der heutigen Technik verwöhnt sind.... Was damals schon gute Bildqualität war treibt uns heute doch Tränen in die Augen.....
Wenn da mal ein Bild ca. 80 kb groß war, war es schon viel und man war mit den Bildern zufrieden und hat sich gefreut das man Errinerungen an den Urlaub oder irgendwelche Familienfeiern hatte.

Also lange Rege kurzer Sinn, wenn man mal zurückblickt und die Bilder miteinander vergleicht, finde ich sollte man weniger diskutieren ob nun ein Bild oder die Technik "erträglich" ist, sondern sich viel mehr drüber freuen das es mit der Technik so weit ist und man vor allem die zur verfügung hat sei es nun eine 30D oder 400D... Ist doch egal alle machen Bilder, der Rest hängt von dem ab der hinter der Knipse steht....

Gruß
Daniel

Habe mal ein Bild angehängt aus der Zeit, damit alle wissen was ich meine ;) und das habe ich nicht verkleinert oder so, das war nicht größer.... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Meiner Erfahrung nach hängt es besonders stark von der Ausleuchtung ab. Auch ist bei Kunstlicht (Halogen, Glühbirne) das Rauschen stärker. Ich würde vermuten, dass das Beispielfoto bei gelben Kunstlicht (ich sehe Leuchtstoffröhren) stärker rauschen würde. Wenn man optimale Qualität bei hohen ISO erreichen will, sollte man sich wohl oder übel intensiv mit Entrauschung (NeatImage, NoiseNinja) auseinandersetzten. Das ist bei mir noch ein vollkommen weißer Fleck...

Interessant wären hier Bilder von einer beleuchteten Schipiste, die würde gelbes Kunstlicht haben. Hat hier jemand Vergleichsbilder?
 
Ja, darüber habe ich heute morgen auch schon geschmunzelt.
Ich frage mich manchmal wirklich ernsthaft, was manche Leute für Vorstellungen und Erwartungen haben!? :confused:
Im Moment ist das Thema "Rauschen" absolut im Trend! :D
Gruß, Oliver


:top:


Los - gebt mir ne 1er - - - dann mache ich EIN Bild und stelle auch für die
1er einen entsprechenden Beitrag ein. :lol:


Gruss Börnie


.
 
Hi,

habe mir mal die ganzen Kommentare und Beurteilungen durchgelesen. Ich habe mit einer Olympus (850.000 Pixel) angefangen. Zwischen dieser Kamera und der jetzigen Technik liegen natürlich Welten. Ich bin mit meiner 400d absolut zufrieden (sehr kurze Auslöseverzögerung, Wechselobjektive und Fotografieren ohne Blitz bei wenig Licht). Ich wollte eben nur herausfinden, ob das resultierende Rauschen bei ISO 800 in Ordnung ist oder nicht.

Gruß Sven

PS: Habe das Bild mal mit Noiseware entrauscht und angehängt. Es ist schon beeindruckend, was man aus solch einem Bild mit Software noch herausholen kann :eek:
 
Sind aber noch ziemlich starke Artefakte drin. Was haste genommen?

Ich bin von NeatImage ziemlich begeistert, die Demoversion gibts frei, deutsches Handbuch als PDF dringend zu empfehlen.

Im Anhang ein Bildschirmfoto, wobei noch gesagt werden muß, das wegen dem kleinen Foto kein gutes Filter zu erstellen war (nur 36%Qualität:eek: ).

Die Filter kann man sich aber für die verschiedenen ISO-Stufen seiner Kamera selber machen und abspeichern. Da wär dann noch einiges mehr drin....

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten