Ihr müsst mal in der Nikonabteilung drüben lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159373
Das ist ja haarsträubend. Jetzt haben die ein paar Rädchen an ihrer Kamera, damit erreichen sie wofür man früher lange Mühen und Fachkenntnisse aufwenden musste. Im Ergebnis, welches trotzdem noch viel besser als früher ist, heulen sie auf.
Was meine ich mit langem Mühen und Fachkenntnissen: eigene Marktuntersuchungen bezüglich höchst empfindlicher Filme, Einlesen in die Möglichkeit des Pushens im C41- oder E6-Prozess. Bei Selbstverarbeitung Verwendung geeigneter Materialien und Verfahren.
Heute dreht man Knöpfchen. Das Ergebnis ist um Größenordnungen besser als früher. Das ist gut so. Jedoch mangels Erfahrung und Wissen entstehen dann solche Diskussionen. Diese hier ist ja harmlos gegenüber jener im Nikonthread.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159373
Das ist ja haarsträubend. Jetzt haben die ein paar Rädchen an ihrer Kamera, damit erreichen sie wofür man früher lange Mühen und Fachkenntnisse aufwenden musste. Im Ergebnis, welches trotzdem noch viel besser als früher ist, heulen sie auf.
Was meine ich mit langem Mühen und Fachkenntnissen: eigene Marktuntersuchungen bezüglich höchst empfindlicher Filme, Einlesen in die Möglichkeit des Pushens im C41- oder E6-Prozess. Bei Selbstverarbeitung Verwendung geeigneter Materialien und Verfahren.
Heute dreht man Knöpfchen. Das Ergebnis ist um Größenordnungen besser als früher. Das ist gut so. Jedoch mangels Erfahrung und Wissen entstehen dann solche Diskussionen. Diese hier ist ja harmlos gegenüber jener im Nikonthread.