• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stangenantrieb Nikon DSLR

Dann wechsle mal noch einige Male, dann hat sich das auch erledigt.
Die Originalgriffe sind in dieser Beziehung dämlichere Konstruktionen als die NoNames.
Ich habe meine D90 mit MB-80 seit 4 Jahren. In dieser Zeit dürfte ich ungefähr 50 mal 'nen Akku gewechselt haben. Die Krallen verichten immer noch ihren Dienst so wie sie sollen.
 
Ich habe nicht behauptet, daß mit der D3 zu arbeiten zu schwierig ist. Aber Du mußt immer daran denken, einen Ersatzakku dabei zu haben und, wenn es soweit ist, diesen aus Deiner Fototasche herauskramen und wechseln. ...

Nein, muß ich eben nicht, da der Akku mindestens die vierfache der für mich notwendigen Kapazität hat, selbst wenn ich am Abend extrem viel fotografiere.
 
Ich habe meine D90 mit MB-80 seit 4 Jahren. In dieser Zeit dürfte ich ungefähr 50 mal 'nen Akku gewechselt haben. Die Krallen verichten immer noch ihren Dienst so wie sie sollen.

50 Akkuwechsel in vier Jahren. Jeden Monat einen, dafür aber zwei Akkus einen Monat in der Kamera spazierentragen und sich beim Dahinschlurfen überlegen was passieren könnte wenn das Unglück geschieht und einer davon mal leer wäre weil die Selbstentladung fies zugeschlagen hat.

Kannst Du Dir vorstellen, daß andere womöglich einmal am Tag den Akkusatz wechseln (müssen), spätestens aber jeden zweiten?
 
50 Akkuwechsel in vier Jahren. Jeden Monat einen, dafür aber zwei Akkus einen Monat in der Kamera spazierentragen und sich beim Dahinschlurfen überlegen was passieren könnte wenn das Unglück geschieht und einer davon mal leer wäre weil die Selbstentladung fies zugeschlagen hat.

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deinen untergriffigen Tonfall etwas reduzieren könntest.

Aus welcher Motivation jemand wie viele volle oder halbvolle Akkus mit sich herumträgt, geht ihn und sonst niemanden etwas an. Mitunter geht es aber nur um das angenehme Gefühl im Bauch, dass man könnte, wenn man wollte. Ich habe in Analogzeiten auch mindestens doppelt so viele Filme in meine Fototasche gestopft, als ich normalerweise (!) benötigte. Das eine oder andere Mal, wenn ich sie dann doch brauchte, war ich froh darüber.

Es liegt mir fern, den BG als Highlight der Ingenieurskunst zu bezeichnen, ich glaube auch nicht, dass die Halterungen bei 1000 Akkuwechseln schlappmachen würden. Allerdings ramme ich die Akkus auch nicht in den Schacht wie Bruce Willis während eines kleinen Gemetzels das Magazin einer Pistole.
 
Halte es wie Oberförster Dipfel. Wenn der in den Wald geht um den Hirsch zu jagen, dann munitioniert der seinen Drilling IM Wald mit FRISCHEN Patronen auf.

Was dort auch durchaus sinnvoll ist - bei der Kamera ist vielen (auch mir) allerdings die Sledge Hammer-Variante lieber: Immer aufmagaziniert und schussbereit.
 
Ich bring' mich hier mal ein zum Unterthema BG; ist aber eher ein Zubehörthema, oder?

Ich hatte mir vor einem knappen viertel Jahr einen gebrauchten orginalen zugelegt; nicht wegen des/der Akkus wegen, eher wg. Hochformattauglichkeit. Den hatte ich zwei Wochen dran, seitdem liegt er im Schrank. Warum? Soviel fotografiere ich nicht, dass ich den 2. Akku unbedingt im BG dabei haben muss; der (Akku) kann auch in jeder Tasche mitgeführt werden. Die Schaltwippe (zum festlegen des AF-Feldes) ist im Hochformat nun weiter vom Daumen weg, zuweit für meinen Geschmack; und da (also im Hochformat) ist mir die Komfortabilität der beiden Einstellräder und des Auslösers eine weitere Umgewöhnung für die Schaltwippe nicht wert. Vermutlich wird er daher bald wieder gehen.
 
@Manni1, richtig das Akkuproblem existiert für mich bei einer Nikon DSLR nicht.
Die neu bestellte D90 ist gestern bei mir gut verpackt eingetroffen. Nachdem ich den Akku geladen hatte, hab ich mal ein paar Schnappschüsse mit dem Sigma DC 17-70 gemacht.
Anfänglich war die Schärfe für meinen Geschmack sehr mäßig, da der Fokus irgendwie nicht passte. Nachdem ich von "automatische Meßfeldgrupierung" auf Einzelfeldmessung umgestellt habe, ist es besser. Dennoch, so richtig scharf ist die Abbildung irgendwie nicht. Weiß noch nicht so recht woran es liegt, ich bilde mir ein daß die D50 schärfere Bilder geschossen hatte.
Hat jemand von Euch Tipps zu dem Thema? Merci.
 
Anfänglich war die Schärfe für meinen Geschmack sehr mäßig, da der Fokus irgendwie nicht passte. Nachdem ich von "automatische Meßfeldgrupierung" auf Einzelfeldmessung umgestellt habe, ist es besser. Dennoch, so richtig scharf ist die Abbildung irgendwie nicht. Weiß noch nicht so recht woran es liegt, ich bilde mir ein daß die D50 schärfere Bilder geschossen hatte.
Hat jemand von Euch Tipps zu dem Thema? Merci.
Hast Du dein Eindruck der Unschärfe in der Vollbilddarstellung oder beim Pixelzählen?
Kontrolliere auf jeden Fall die Belichtungszeit. Bei der Vollbilddarstellung genügt i.d.R. der Reziproke Wert der 1.5 fachen Brennweite. Bei der Pixelzählerei sollte die 5 fache Brennweite benutzt werden. Trotzdem gibt es hier auch noch andere Faktoren wie z.B. der AA-Filter. Am besten Du lässt die Pixelzählerei.
Ansonsten Offenblende nur wenn unbedingt erforderlich. Viele Objektive haben bei Offenblende mehr oder weniger große Probleme.
 
Anbei mal ein Link mit einem D50 Bild und einem ähnlichen Bildausschnitt mit der D90. Ich habe die Belichtungskorrektur schon auf -0,7.....trotzdem sind die Bilder noch überbelichtet und in meinen Augen nicht wirklich scharf. Ich finde das fällt schon in der Vollbilddarstellung auf.
Fotografiert wurde im Zeitautomatikmodus mit Blende 3,2. Die Exif Daten müssten auslesbar sein.

Danke für Eure Hilfe.

https://www.zeta-uploader.com/1560593407


PS: Das Licht ist natürlich nicht toll zum fotografieren, aber ein Vergleich zu der D50 ist durchaus machbar. Es wurde das gleiche Objektiv verwendet.
 
Anfänglich war die Schärfe für meinen Geschmack sehr mäßig, da der Fokus irgendwie nicht passte. Nachdem ich von "automatische Meßfeldgrupierung" auf Einzelfeldmessung umgestellt habe, ist es besser. Dennoch, so richtig scharf ist die Abbildung irgendwie nicht. Weiß noch nicht so recht woran es liegt, ich bilde mir ein daß die D50 schärfere Bilder geschossen hatte.
Hat jemand von Euch Tipps zu dem Thema? Merci.

Ein wenig nachschärfen können die D90-Bilder gut vertragen.
Bei jpg in den Picture Styles einstellen (z.B. in "Standard" Schärfe auf "6"), bei RAWs im Konverter (die Nikon-Programme können dabei die Picture-Style-Einstellungen übernehmen).
 
@log11

Hat das Sigma einen Stabi, wie bei Nikon VR? Erscheint mir sehr unscharf.
Ich nutze meine D90 zu 95% mit dem 35/1.8, AF sitzt immer.

Du hattest mir via PM geschrieben das Du dein Frontelement reinigen mußt des Sigma Objektivs.
Ich habe EV auf 0, die Belichtung ist okay, bei meiner alten D40 mußte ich immer auf -0.7EV
gehen, weil die D40 immer überbelichtet hatte. Ich verwende immer die Matrix Messung,
sehr selten Spot.

.edit.

Was mich nur sehr wundert, bei den EXIF Daten deiner Fotos zeigt mir mein Bildbetrachter
Firmware Version 2.10 an, für die D90 gab es außer dem Objektiv Daten zwecks Korrektur
aktuell auf L 1.006 nie jemals ein Update, d.h. die A als auch B Firmware ist 1.00 nach wie vor.

.update.

Jetzt bin ich beruhigt, unter Camera steht D90 und Firmware 1.00 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde mal die Schärfe in der Kameraeinstellung erhöhen ,bei meiner D 3000
steht sie auf +3.
Ich habe auch die Belichtung korrigiert auf - 0,3.
Ich würde es mal ausprobieren.
Jürgen
 
Hallo,

danke für die Tipps. OK daß ich die jpeg Schärfe kameraintern noch zu verändern ist, wusste ich nicht.

@doomedforever, das Sigma DC 17-70 hat keinen Stabi. Aber ich sagmal bei 1/200s müsste man das doch ruhig halten können. Erst recht bei der niedrigen Brennweite. Generell stimmt, daß ich morgen erstmal die Frontlinse des Sigma etwas reinigen müsste. Ich hab derzeit halt kein Isopropanol im Haus, sowas muss ich erst noch besorgen. Das würde u.U. die leichte Unschärfe erklären, die massive Überbelichtung ist mir jedoch noch schleierhaft. Scheint aber nur bei Außenaufnahmen so zu sein, die Innenaufnahmen passen von der Helligkeit her halbwegs.
 
Hallo, ich bin jetzt kein ausgemachter Nikon Experte, aber zwei Dinge fallen mir bei deinen Beispielbildern sofort auf.

Erstens zeigt das Histogramm deiner Aufnahme mit der D90 noch nicht mal ansatzweise einen "schwarzen" Bereich, ich würde demzufolge evtl. mal manuell eine Belichtungsreihe machen und dann mal prüfen warum die Belichtungsautomatik der Kamera so krass daneben liegt.

Zweitens, und das scheint am offensichtlichsten hatte die Kamera nichts wirklich fokussiert (zumindest wird in View NX kein aktives Fokusfeld angezeigt), dann ist ein solches Ergebnis normal. Hier solltest du prüfen ob Bilder manuell fokussiert ebenfalls unscharf werden, ob ein anderes Objektiv im AF-S Modus ebenfalls versagt etc.
 
Anbei mal ein Link mit einem D50 Bild und einem ähnlichen Bildausschnitt mit der D90. Ich habe die Belichtungskorrektur schon auf -0,7.....trotzdem sind die Bilder noch überbelichtet und in meinen Augen nicht wirklich scharf. Ich finde das fällt schon in der Vollbilddarstellung auf.
Fotografiert wurde im Zeitautomatikmodus mit Blende 3,2. Die Exif Daten müssten auslesbar sein.

Danke für Eure Hilfe.

https://www.zeta-uploader.com/1560593407


PS: Das Licht ist natürlich nicht toll zum fotografieren, aber ein Vergleich zu der D50 ist durchaus machbar. Es wurde das gleiche Objektiv verwendet.
Die Bilder sehen wirklich krank aus, d.h. unscharf und ueberbelichtet. Wie ich in CNX2 sehe ist active D-lightning an. wuerde ich ausstellen. Oder war es so nebelig? Fuer 10:40, als das Foto gemacht wurde scheint es extrem truebe gewesen zu sein: ISO 200, f/3.2 1/100. Ich weiss nicht, wie das Objektiv bei 2.8 ist, wuerde mal 5.6 probieren. Der Fokuspunkt liegt auf den dunklen Bueschen rechts neben der Bank. Wenn Du im Handbuch auf Seite 55 schaust, dann ist das letzte Beispiel zu AF-Schwierigkeiten genau die Situation mit Deinem Fokusfeld. Fokussier mal auf die Bank
 
Ja irgend etwas stimmt da in der Tat nicht. Ich bekomme nur einfach nicht raus was es ist. D-Lightning war an, hab ich jetzt mal ausgeschaltet. Nochmal kurz zu den Fokusfeldern der D90.
Ich habe jetzt AF-S und Messfeldsteuerung auf Einzelfeld gestellt. Wenn ich den Auslöser kurz andrücke, dann fokussiert der D90 Body das Sigma 17-70 hörbar. Im Sucher leuchten kurz alle Messfelder rot auf und der Fokusrahmen liegt um das mittlere Messfeld. Das ist doch soweit erstmal richtig? Problem ist, ich habe dann einfach in der Mitte kein scharfes Bild. Ich werde jetzt testweie nochmal manuell fokussieren.

@ blinddate, wie meinst Du das mit einer manuellen Belichtungsreihe? Zeit und Blende manuell einstellen? Das versuchte ich auch schon, die Belichtungswaage bringt mich zum gleichen Ergebnis wie die Zeitautomatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten