• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ständig Sensorverschmutzungen bei meiner Nikon D7100

barrabez

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer einer D7100 (bin auch sehr zufrieden damit) leider habe ich seit 2 Monaten ständig Staub/Schmutz auf den Bildern sieht man wunderbar auf Belichtungsreihen oder Blauem Himmel. Hab den Sensor schon 3mal Nassgereinigt mit Visible Dust (für Öl + Wasser) und davor mit dem Giotto ausgeblasen. Einmal unterwegs paar Bilder gemacht tauchen die Flecken wieder auf :( immer im oberen Bild 1/3 +/- Mittig. Hat jemand mit dem selbigen Problem zu kämpfen gehabt an was könnte das liegen.

Hab Objektive von Nikon (Zoom), Tamron (Zoom) und einer Festbrennweite draufgehabt, unterwegs gabs keine Objektivwechsel

Gibts da in der Mechanik Öl(spritzer) oder irgentwelchen Abrieb?

Gruss Barrabez
 
Das wird die Spiegelmechanik sein, die kleine Ölspritzer auf den Sensor wirft. Schick die Kamera mit der entsprechenden Fehlerbeschreibung zu einem Nikon Service Point, dannach solltest du das Problem los sein ;)
 
Oh je, neue Schlagzeile: Öl in der 7100.... Rückruf geplant? :ugly:

Ich wäre vorsichtiger mit solchen Aussagen ohne genauere Infos, Bilder oder die Cam selber in der Hand zu haben.
Das mit ab zu Nikon seh ich aber auch so.
 
Kann am falschen Nassreinigen liegen. Ich hatte ne über ne Stunde damit verbracht zu tröpfeln, wischen, trocknen, reinigen und Probebild schießend den Sensor zu reinigen zu versuchen.
Dreck war da immer noch da, sogar mehr als vorher... Was es gebracht hat, war mit nem Q Tip einfach trocken sehr sachte an den Ränder entlang - Ende!
 
Zoom Objektive mit Längenänderung (das sind die meisten) saugen gerne mal Staub an, wenn sie in der entsprechenden Umgebung auf die volle Länge ausgefahren werden, denn dabei ändern sie das Volumen im inneren. Beim nächsten Zusammenschieben wird das Luftvolumen wieder rausgedrückt, zum Teil in den Spiegelkasten, incl. Staubanteil. Auch dieser Effekt kann zur Sensorverschmutzung beitragen.
Abhilfe ist dann nur Demontage und Reinigung der Linse.

Wenn erst mal Staub im Sensorkasten ist, verteilt man ihn mit einem Pusteball nur neu. Abhilfe schafft nur das vorsichtige Aussaugen mit einem kleinen Staubsauger, eventuell mit einem Schlauchaufsatz für den Haushaltssauger, der dann aber auf sehr geringer Leistung stehen sollte.

Bernhard
 
Mit "Q-Tip" direkt auf den Sensor und "Staubsauger" würde ich mir nochmals genau
überlegen, bevor du Hand anlegst.......:eek:

Ansonsten sehe ich es genauso wie hzj
 
Das wird die Spiegelmechanik sein, die kleine Ölspritzer auf den Sensor wirft.

Glaube ich nicht.

Das

immer im oberen Bild 1/3 +/- Mittig.

- also der von vorn in die Kamera gesehen untere Teil des Sensors - ist ein Bereich, an dem die "Spiegelmechanik" nicht mal in der Nähe ist. Abgesehen davon, dass der Verschluss jeweils zu ist, wenn der Spiegel arbeitet. Eine wie auch immer geartete Schmierung ("Öl") gibts schon seit Jahrzehnten in diesen Bereichen nicht mehr. Wäre auch kontraproduktiv, Stichworte Verharzung und thermische Änderung der Viskosität.

@TO

Beispielbilder mit Exif-Daten?
 
In 2 Jahren letzt Woche die erste Nassreinigung gemacht, und ich Arbeite viel mit nem Dicken Zoom und wechsle auch oft...
 
Dann lass sie doch mal beim Service reinigen. Sowieso schwierig Zuhause alles sauber zu bekommen. Habe bei meiner damaligen D60 5/6/7 mal reinigen müssen und trotzdem noch ein Fleck entdeckt. Nach dem Service wegen Hotpixel war es gut. Es reicht evtl. nicht nur denSensor zu reinigen sondern auch den Spiegelkasten u.s.w.. Manches hängt hartnäckig drin und wird nur verschoben statt entfernt.
 
jaaa:) die Punkte sind schon etwas störend, desweiteren bin ich ein sehr großer Freund von HDR Aufnahmen, jenachdem werden sie dort mega dunkel und auffällig die Punkte

Gruss Barrabez
 
Bei den paar Körnchen würde ich niemals nassreinigen (okay, ich würde sowieso nie nassreinigen und habe das in knapp 12 Jahren mit inzwischen 8 DSLRs und 4 Systemkameras und rund 120k Aufnahmen auch noch nie getan).

Auspusten mit dem Airblower und der Objektivöffnung nach unten und Wegstempeln (Stempeln, nicht wischen!) einzelner hartnäckigerer Partikelchen mit dem Speckgrabber waren immer vollkommen ausreichend. Lupe ist dabei natürlich Pflicht. Ich verwende dafür eine hochwertige (nicht das Billigzeug aus Bucht und Co.) Lupenbrille mit Beleuchtung.
 
Ein Hallo an alle hier,

bin im Moment auch ganz schön am Schlucken. Wie mein Schreiber zuvor besitze ich eine D7100 noch mit einem 18-105 Kit, das ganze auch ein Jahr alt und hab auch seit kurzem ein paar Flecken in meinen Bildern.

Da ich im Moment nur einen Blasebalk und Microfasertücher habe, kann ich zumindest nach der mir machbaren Reinigung einmal Objektiv und das Okular ausschließen. Nach einem erneuten Fotocheck sind nach wie vor die Flecken da.

Dann hab ich das Objektiv abgenommen und die Flecken sind nach wie vor vorhanden.
Es wird so einiges geschrieben über Sensorreinigung, wie und mit was, aber nun hab ich auf der Seite http://www.scandig.info/Sensorverschmutzung.html folgendes gelesen

Bevor wir näher auf die Sensorreinigung eingehen, möchten wir eine Sache gleich klarstellen: Direkt vor dem Kamerasensor befindet der sogenannte Tiefpassfilter. Dieser besteht aus Glas, und sitzt unmittelbar vor dem Sensor. Wenn man also davon spricht, dass Staub auf dem Sensor liegt, oder dass der Sensor gereinigt werden muss, ist das genaugenommen falsch.
Der Staub befindet sich auf dem Tiefpassfilter, und bei der Reinigung säubert man nicht den Sensor selbst, sondern diese Glasscheibe.

Was für mich nun eigentlich logischer erscheint. Aber als Anfänger bin ich mal vorsichtig mit einer Vermutung und bitte hier die Erfahrenen bzw. Profis mir eine Aussagekräftige Antwort zu geben.

Was ist nun richtig:
- Tiefpassfilter oder Sensor?

- Was ist jetzt nun der Tiefpassfilter, ist das der Spiegel der hochklappt, oder das Glas oberhalb bei
nicht hochgeklappten Spiegel?

- was reinigt man nun, alles drei oder wie?

- was haltet Ihr von Sensor Cleaning Swabs grün 1,6x VisibleDust Vswabs und kann man diese auch für den
Tiefpassfilter und Spiegel verwenden?

Was haltet Ihr von diesen Videos?
http://youtu.be/PEELY1nOf-8 oder http://youtu.be/P9B84xEUpPs

Auch hier wird nur auf den Sensor eingegangen und nicht auf den Spiegel oder der Scheibe oberhalb des Spiegels wenn dieser geschlossen ist.

Da man ohnehin um eine Reinigung nicht herumkommt wäre natürlich sinnvoll zu wissen welches die beste Lösung ist.
Wäre Euch sehr dankbar über Info.

Gruß jagga007
 

Anhänge

Die 7100 hat doch gar keinen Tiefpassfilter, oder? ;)

Nichtsdestotrotz sitzt auf dem Sensor eine Schutzschicht, man rubbelt also nicht direkt auf den Schaltkreisen rum beim Reinigen... :lol:

Ich habe das Problem mit meiner D7100 auch, wobei ich das Gefühl habe, dass sich das mit der Zeit (bzw. der Anzahl der gemachten Bilder) etwas gelegt hat mit den Flecken. Habe allerdings in der Vergangenheit ca alle 5000-8000 Bilder die Kamera genau aus dem Grund zum Check & Clean zu Nikon geschickt, um mich nicht ewig totzustempeln in Lightroom.

Ich habe keine Lust ohne Erfahrung zuhause in meiner Kamera mit Chemikalien rumzufummeln zumal ich auch eher zwei linke Hände habe und bezahle dann halt die 50 Kracher für's gute Gefühl.

@jagga007: Wie viele Auslösungen hat deine Kamera denn schon hinter sich gebracht?
Irgendwann hast du mit jeder SLR Flecken auf dem Sensor, da es sich nicht um ein luftdichtes System handelt und immer Staub, Dreck, Pollen usw. in die Kamera gelangen.
 
Da man ohnehin um eine Reinigung nicht herumkommt wäre natürlich sinnvoll zu wissen welches die beste Lösung ist.
Wäre Euch sehr dankbar über Info.

Wenn Du einen Nikonservice in der Nähe hast, laß den Sensor dort reinigen. Kostet nicht viel und ist besser, als selbst dabei zu gehen, wenn man sich über das wie nicht ganz sicher ist.
 
- Tiefpassfilter oder Sensor?
Auf dem Schutzglas. Je nach Sensor kann dieses auch die Funktion des Tiefpassfilter übernehmen. Da die D7100 keinen Tiefpassfilter hat, ist es in diesem Fall ein reines Schutzglas.

- Was ist jetzt nun der Tiefpassfilter, ist das der Spiegel der hochklappt, oder das Glas oberhalb bei nicht hochgeklappten Spiegel?
Wie gesagt, eine Glasschicht vor dem Sensor. Der Spiegel kann es schon mal nicht sein, denn wie der Name sagt ist das ein Spiegel. Das Glas oberhalb des Spiegels ist die Mattscheibe und hat nichts mit dem Sensor zu tun. Nicht mit dem Finger oder sonstigem Zeug rankommen, die ist relativ empfindlich und ziemlich schwer zu reinigen.

- was reinigt man nun, alles drei oder wie?
Das Schutzglas das auf dem Sensor klebt und vom Rest lässt du die Finger. Die Videos zeigen ja wie es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten