• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach Sensorreinigung immer noch Dreck?!

marci992

Themenersteller
Hallo,

ich hatte etwas Respekt vor der Eigenen Sensorreinigung. Also hab ich es zu einem Fachgeschäft gebracht welches mir auch positiv bekannt war. 39€ wollten die für die Reinigung.

Mein Sensor war schon sehr dreckig... aber nun die Frage. Darf es sein, dass nach der Reinigung trotzdem 6-7 "Flecken" bleiben?

Im Anhang mal ein Woher - Nachher. Es hat sich einiges getan, aber vor allem am rechten Rand sind doch noch einige Staubkörner.
 

Anhänge

Darf es sein, dass nach der Reinigung trotzdem 6-7 "Flecken" bleiben?

Darüber gibt es sicher kein Gesetz! :-D Oder hast du einen Vertrag abgeschlossen, der die Anzahl der verbleibenden Flecken nach der Reinigung festlegt (inkl. deren Größe, Position, usw.)? Ich denke eher nicht! ;-)

Aber mal im Ernst: wenn du mit der Dienstleistung unzufrieden bist, dann reklamiere das doch einfach dort, wo die Sensorreinigung durchgeführt wurde. Meiner Meinung nach sollte da nachgebessert werden. Fotos mit F/22 sind sicher kaum praxisgerecht, aber es hier aber um die Darstellung des Schmutzes geht, sicher praktikabel.

(Dein Sensor sah allerdings vor der Reinigung auch echt extrem übel aus! Das kann aber auch dem Alter der Kamera und einem vielleicht überdurchschnittlichen Einsatz in staubigen/schmutzigen Umgebungen geschuldet sein.)

... beide Bilder sind zum Beurteilen des Drecks auf dem Sensor eher ungeeignet.

Wenn man den bei diesen Beispielen schon so deutlich sieht, wirds ja mit homogenen Flächen eher noch schlechter! :-D
 
Beide Aufnahmen sind natürlich nur zum beurteilen von dem Dreck und keine Fotos die ich so gemacht hätte.

Blende 22 benutze ich... hm eigentlich nie ;)

Aber auch bei Blende 16 ist es noch zu sehen. Bei Blende 11, welche ich öfter einmal benutze nicht mehr wirklich.

Ja natürlich kann ich mich bei dem Fachgeschäft beschweren, aber ich wollte davor abklären ob so etwas gegebenenfalls nicht einfach normal ist und man das nicht besser hin bekommt weil es immer etwas staub auf dem Sensor geben wird den man sieht.


Ja er war echt mitgenommen! Hab die Kamera gebraucht gekauft, da war frisch eine Reinigung gemacht worden. Aber wie du sagtest, sie war seit dem oft auch in etwas staubigeren Gegenden im Einsatz.

Gruß
 
Also da hilft nur eines: Reklamieren und nicht hier meckern!

Oder selber besser machen!:evil:

BildDesign

ich stell mir gerade ernsthaft die frage ob ich mich rechtfertigen soll oder nicht.

Versteh nicht was ihr alle habt und so auf eine einfach frage losschießt. Es hat überhaupt nichts damit zu tun das ich hier über die Reinigung meckern will. Aber das wurde hier wohl falsch verstanden. Irgendwie traurig.

Naja. Gute nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Problem genau hast du denn mit den Antworten? Bzw. verrate uns doch mal genau was dich interessiert bzw. was du wissen möchtest.
 
Guude,

meine Erfahrung mit Sensorreinigung:
Ich war damit und meinem Staubfänger (5Di) einmal beim Service. Bei der Abholung habe ich sofort ein Bild in den zufälligerweise strahlendblauen Himmel gemacht, per Zoom kontrolliert und reklamiert. Der Techniker murmelte was von "nur bis Blende 16 und 22 benütze man ja eh nie". Nach meiner Frage, ob er mir jetzt allen Ernstes erzählen wolle, bei einer Canon EOS 5D dürfe man nicht mit Blende 22 fotografieren, weil der Service es nicht hinbekommt den Sensor gründlich zu reinigen, hat er nachgebessert und dann war gut.

Ich konnte ihm dabei über die Schulter schauen und sehen, daß er mit Alkohol gereinigt hat. Meine persönliche Erfahrung mit Isopropanol: Man schmiert den Dreck in die Ecken.

Seither habe ich die Reinigung immer selbst gemacht: Mit nem Staubpinsel.
Wichtig ist, daß man den Verschluß immer wieder ein paar mal auslöst und dann erneut reinigt, da sich viel im Rollo festsetzt. Solange der Sensor trocken gehalten wurde, pappt sich da auch nix fest, was man mit Alkohol reinigen müßte. Objektivwechsel bei Regen versuche ich zu vermeiden.
Hab seither nie mehr zum Service damit gemußt.

LG
Manfred
 
Guude,

meine Erfahrung mit Sensorreinigung:
Ich war damit und meinem Staubfänger (5Di) einmal beim Service. Bei der Abholung habe ich sofort ein Bild in den zufälligerweise strahlendblauen Himmel gemacht, per Zoom kontrolliert und reklamiert. Der Techniker murmelte was von "nur bis Blende 16 und 22 benütze man ja eh nie". Nach meiner Frage, ob er mir jetzt allen Ernstes erzählen wolle, bei einer Canon EOS 5D dürfe man nicht mit Blende 22 fotografieren, weil der Service es nicht hinbekommt den Sensor gründlich zu reinigen, hat er nachgebessert und dann war gut.

Ich konnte ihm dabei über die Schulter schauen und sehen, daß er mit Alkohol gereinigt hat. Meine persönliche Erfahrung mit Isopropanol: Man schmiert den Dreck in die Ecken.

Seither habe ich die Reinigung immer selbst gemacht: Mit nem Staubpinsel.
Wichtig ist, daß man den Verschluß immer wieder ein paar mal auslöst und dann erneut reinigt, da sich viel im Rollo festsetzt. Solange der Sensor trocken gehalten wurde, pappt sich da auch nix fest, was man mit Alkohol reinigen müßte. Objektivwechsel bei Regen versuche ich zu vermeiden.
Hab seither nie mehr zum Service damit gemußt.

LG
Manfred

Vielen Danke für diene Antwort!

Ich werd heute zum Service gehen nachdem ich gestern angerufen habe und sie meinten ich soll die Kamera nochmals vorbei bringen. Bin gespannt :)
 
Hab sie gestern ohne Diskussion oder ähnlichem abgeben können. Bin gespannt!
Hätte extra gefragt wie sie das machen. Zuerst wird es ausgeblasen, dann mit einem Ponselsauger oder so gesaugt. Erst wenn dann noch was übrig ist nutzen sie Alkohol.
 
Ja, würde ich auch sagen. Die Trockenreinigung ist das, wo man zunächst mal am wenigsten Anrichten kann. Eine Trockenreinigung mit Blasebalg kann man sogar zunächst mal selber durchführen. Allerdings wir das gegen älteren und anhaftenden Schmutz kaum helfen. Eine Nassreinigung ist dann schon effizienter, muss aber auch gekonnt sein (bzw. mit den richtigen Mitteln durchgeführt werden). Weiteres zur Sensorreinigung gibts in x-facher Ausführung hier im Forum. :-)
 
So. Ich hab gerade die Kamera abgeholt. Foto in Himmel geschossen und... Ich dachte ich spinne!!!

Ich muss dazu noch was sagen. Der extrem schwarze Fleck links mittelhoch. Den sehe ich auch im Sucher, egal was für ein Objektiv ich verwende. Was kann das sein?
 

Anhänge

Ich würde wohl sagen: die bekommen es nicht hin! :-(

Der angesprochene dicke Fleck hebt sich ja alleine von der Intensität, aber auch von der Formgebung, deutlich von den anderen Flecken ab. Ich würde deshalb mal die These wagen, dass dieser nicht vom Schmutz unmittelbar auf dem Sensor stammt! Wenn der Fleck bei allen Objektiven exakt an der gleichen Stelle auftritt, kann er mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nichts mit dem Objektiv zu tun habe. Wenn er gleichzeitig auf dem Bild und im Sucher zu sehen ist, müsste das von Schmutz im Strahlengang stammen, der sowohl zum Sensor, als auch zum Sucher durchlaufen wird.

Evtl. ist es aber auch nur "Zufall", dass dieser Fleck auch im Sensor zu sehen ist und der Fleck im Sucher nichts mit dem Fleck auf dem Bild zu tun hat?! Ich weiß ja nicht wie dein Sucher sonst so aussieht!
 
Das vermute ich leider auch... Das jetzige Ergebnis ist noch einmal schlimmer als das erste :(

Sonst ist mein Sucher eigentlich sauber! Seltsam ist, dass der Dreck erst nach der zweiten Sensorreinigung auftaucht. Zuvor war nichts davon zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den sehe ich auch im Sucher, egal was für ein Objektiv ich verwende. Was kann das sein?
Dann müsstest Du den im Sucher auch ohne Objektiv sehen, und es wird im Suchersystem (Mattscheibe?) sein. Dann kann dieser Fleck aber nicht auf dem Bild erscheinen. Mittelhessens Vermutung, daß zufällig ein Warz auf dem Sensor an ähnlicher Stelle liegt, wie der Warz im Sucher, halte ich für die wahrscheinlichste Erklärung.
 
Oder ein Fussel im Spiegelkasten, vielleicht vom Reinigungstuch der Nassreinigung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten