• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte noch PRO Tamron 28-75 voten.
Habe es im Studioeinsatz an der D700
getestet und war sehr zufrieden. Preis/Leistung
sind spitze, allerdings gut aussuchen!

FG WOLFGANG

Zum empfohlenen Tamron: Was ist das genau für eine Version? Ich hatte im Blödmarkt mal eines zum Ausprobieren drauf. War am kurzen Ende und in der Mitte top, am langen dagegen einfach unscharf.
 
Das Tamron 28-75 kenne ich nicht persönlich aber habe auch schon öfter gelesen dass dies das 2.8er Zoom der Wahl für den kleineren Geldbeutel sei.

Zwischen diesem und dem 24-70 Nikkor liegt dann noch ein gebrauchtes AF-S 28-70. Das ist sicher nicht zu verachten, aber sicher auch teurer als das Tamron.
Ich habe es selber und mache mir gar keine Gedanken wegen der Schärfe es bei f2.8 einzusetzen sondern nur wegen der Bildwirkung. So soll eine Linse funktionieren. Es ist einfach immer top scharf und der AF-S lautlos und schnell. Ist halt ein Brocken, die einen mögens die anderen nicht.

gruss ede
 
Hast sie auch beide im Vergleich getestet?

Ich habe es noch, da es aber seit dem ich das AF-S 24-70 besitze, nur noch in der Verpackung liegt, werde ich es wohl doch verkaufen.

Zum Vergleich, das Nikkor ist meiner Meinung nach schon etwas besser, z.b. in den Ecken, offenblende einen kleinen Ticken schärfer, aber wenn ich mir die mit Tamron gemachten Fotos mal wieder anschaue, dann bin ich immer noch begeistert. Aber gemessen am Preis ist es ein Topobjektiv, besonders an FX.
 
Meine Rede! Ausser dass das Mauerblümchendasein seit Verbreitung der D700 absolut vorbei ist und Gebrauchtpreise um 300 nur noch Wunschdenken sind. Das von Dir genannte 24-85 ist zwischenzeitlich heiss begehrt. In der Bucht gibts zur Zeit meines Wissens gerade mal 1... für 539,00 EUR und bei amazon wird es zum unfassbaren Neupreis von 811,99 EUR angeboten. Nicht ganz klar ist, ob dieses Zoom wirklich noch produziert wird, obwohl es sich nach wie vor auf der Homepage von Nikon befindet.
Der Allseits beliebte Holländer hat es derzeit zum Neupreis von ca. 650 EUR im Sortiment...
Gruß Nikonlover

Kann ich nur unterschreiben. Hab die Bilder eines Kollegen gesehen und es jetzt auch noch mal bestellt. (Ist wieder lieferbar), werden es mit dem Tamron 28-75 intensiv vergleichen. NP 700,-- zu NP 300,--
:eek:
 
wie immer ein lustiger haufen hier - ich kann die unkenrufe á la "was willste denn mit ner d700 wennste da flaschenböden draufschraubst" nicht mehr hören.

an der D700 macht selbst son trümmer wie das Tokina 28-80 2.8 ne gute figur... gav´bs vor ein par jahren mal für 200€ neu im abverkauf... macht feine farben, unspektakuläres bokeh und is ganz schön unscharf in den ecken... aber was solls - nicht jeden juckt das...

deswegen sind die bilder mit ner D700 immer noch ganz andere als die mit ner D90...

aber zum thema. wenn billich dann wohl tamron. hat ein excellentes preis-leistungs-verhältnis...

wenn du schöne bilder machen willst gönn dir für das restgeld einfach ein 50mm 1,8 (wenns für das af-s 1,4er nicht reicht) und werde glücklich mit der cam. ich besitze beide und habe andere 50er getestet... das 1,8er schlät sich auch auf dieser cam gut.

ein preiswertes zoom + 1-2 prima festbrennweiten ist in vielen fällen ne sinnvollere kombi als all sein geld für "das beste glas" auszugeben.

und für alle zweifler - ich knipse zu 95% nur noch mit zeiss-optiken und weiß was abbildungsleistung bedeutet... aber manchmal muss man einfach die kirche im dorf lassen :-)
 
Ich habe mein AF-D 24-85mm gestern auch noch mal mit einem AF-S 24-70 verglichen. Das 24-70 ist zwar etwas schneller, leiser und etwas lichtstärker aber leider auch viel größer und schwerer. Bei F4 und 70mm sehe ich in der Mitte bei 100% nur leichte Vorteile für das Af-S. Dieses mag etwas schärfere Ränder haben, die sind mir aber gerade nicht den Aufpreis von 1000€ wert.
 
ich kann nur für das sigma 28-70 2.8 DF sprechen welches an meiner D200 eine gute Figur macht, einzig mit gegenlicht hat es ein problem, ansonsten macht mich das glas glücklich, zumindest wenn ich die mondpreise der nikkore und tamrons dagegen sehe. wie immer alles eine frage des budget´s bzw ob man bereit ist für 10% mehrleistung 50 oder mehr % aufpreis zu zahlen.
 
wie immer ein lustiger haufen hier - ich kann die unkenrufe á la "was willste denn mit ner d700 wennste da flaschenböden draufschraubst" nicht mehr hören.

an der D700 macht selbst son trümmer wie das Tokina 28-80 2.8 ne gute figur... gav´bs vor ein par jahren mal für 200€ neu im abverkauf... macht feine farben, unspektakuläres bokeh und is ganz schön unscharf in den ecken... aber was solls - nicht jeden juckt das...

deswegen sind die bilder mit ner D700 immer noch ganz andere als die mit ner D90...

aber zum thema. wenn billich dann wohl tamron. hat ein excellentes preis-leistungs-verhältnis...

Das unterschreibe ich exakt so! :top:
 
Anbei kleiner Größenvergleich zwischen AF-S 24-70 und AF-D 24-85 für die Leute die es interessiert.
Daneben noch ein schneller Focustest vom 24-70 100% - 70mm - F2.8 - Iso 500 - Out of D3 jpeg :top:
 
hi,

schau gerade mal hier rein.

ich habe auch ne d700 und dazu das afd 3,5-4,5/28-105. das ding ist für meine verhältnisse ein sehr gutes reisezoom bzw. allroundzoom.
es ist relativ kompakt und preiswert und liefert bei blende 8 und 11 eine qualität, die sich hinter dem superzoom 24-70 nicht zu verstecken braucht.
der autofocus ist für mich stets ausreichend schnell gewesen, ich mache jedoch auch keine sportfotos und auch keine fotos von vögeln im anflug etc. die makrofunktion ist auch parktisch. fotos mit offenblende oder so mache ich nicht, das bokeh ist mir so egal. nur wenn ich sehr sehr häufig innenraumaufnahmen wie zum beispiel in einer kneipe oder in düsteren räumen machen müßte, würde ich mich für ein lichtstärkeres zoom umsehen, aber wirklich nur dann. für die qualtität der fotos ist zu 99% der fotograf verantwortlich und nicht das objektiv oder die kamera. das war früher so und ist jetzt so und wird auch zukünftig so sein.

viele grüßem noklik
 
... ich mache jedoch auch keine sportfotos und auch keine fotos von vögeln im anflug etc. ...
....fotos mit offenblende oder so mache ich nicht,
....das bokeh ist mir so egal.

...für die qualtität der fotos ist zu 99% der fotograf verantwortlich und nicht das objektiv oder die kamera. das war früher so und ist jetzt so und wird auch zukünftig so sein....

viele grüßem noklik

Na ein wenig muss ich mich schon wundern. Zum ersten Teil kommt mir sofort in den Sinn, ob du nicht mit Cropkamera mit einem AF-S 18-105 besser bedient wärest. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern das sind genau die Bereiche in denen diese Kombi einer D700 ohnehin mindestens ebenbürtig ist. Leichter und kleiner wäre es auch.

Zum zweiten Statement:
Klar kann auch die beste Kamera dir nicht den Blick fürs gute Foto abnehmen, aber deine Aussage hiesse ja dass ich mit einer Lochkamera nur 1% schlechtere Bilder hinbekomme als mit meiner D700 und einem meiner f2.8er Nikkore. Für mich gilt das sicher nicht.

Gruss ede
 
noch eine stimme für das tamron 28-75.
ich bin mit meinem an der d700 sehr happy.
ich würde dir auch klar zu fx raten, selbst wenn du im moment noch nicht viel budget für linsen hast - fx macht mir einfach viel mehr spass (al & freistellen).
zudem kanns die d700 ziemlich gut mit den etwas älteren linsen, die günstig in der bucht zu haben sind.
 
Na ein wenig muss ich mich schon wundern. Zum ersten Teil kommt mir sofort in den Sinn, ob du nicht mit Cropkamera mit einem AF-S 18-105 besser bedient wärest. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern das sind genau die Bereiche in denen diese Kombi einer D700 ohnehin mindestens ebenbürtig ist. Leichter und kleiner wäre es auch.

Zum zweiten Statement:
Klar kann auch die beste Kamera dir nicht den Blick fürs gute Foto abnehmen, aber deine Aussage hiesse ja dass ich mit einer Lochkamera nur 1% schlechtere Bilder hinbekomme als mit meiner D700 und einem meiner f2.8er Nikkore. Für mich gilt das sicher nicht.

Gruss ede


hi,
eine cropkamera käme für mich nie in frage, da ich es gewohnt bin, in einen großen und hellen sucher zu blicken. Sämtliche sucher der cropkameras sind mir zu klein und zu dunkel, daher die anschaffung der d700.

ferner habe ich den eindruck gewonnen, dass einige meinen mit einer guten technischen fotoausstattung kämen automatisch tolle fotos aus der kamera. viele machen sich meines erachtens zu viele gedanken über die technischen spielereien und konzentrieren sich zu wenig auf das foto was sie meinen machen zu wollen (warum und wie, was will ich zeigen und wie setze ich dies am besten um). im übrigen gönne ich es jedem, eines oder alle der großartigen 2,8 zoomobjektive zu haben und damit zu fotografieren. es geht vielmehr sich zu fragen, brauch ich so ein teil, um meine ideen fotografisch umzusetzen oder nicht? das ist alles.

viele grüße, noklik
 
hi,
ferner habe ich den eindruck gewonnen, dass einige meinen mit einer guten technischen fotoausstattung kämen automatisch tolle fotos aus der kamera.

Da kann ich seit letzter Woche nur zustimmen. Hatte gerade meinen ersten Fotokurs an der VHS und war absolut baff, wie stark die Bildergebnisse vom Fotografen abhängen. Die Leute haben halt ihre Fotos gezeigt und hatten auch ihre teilweise alten, billigen Kameras mit Kitoptik dabei. Seitdem sehe ich die technischen Diskussionen hier im Forum mit anderen Augen: Obwohl sie mir immer noch Spaß machen, betrachte ich sie nicht mehr als große Hilfe auf dem Weg zu besseren Bildern.
 
.... automatisch tolle fotos aus der kamera. viele machen sich meines erachtens zu viele gedanken über die technischen spielereien und konzentrieren sich zu wenig auf das foto was sie meinen machen.....

viele grüße, noklik

noklik hier ist ein TECHNISCHES Forum.

-Bokeh ist bei vielen Bildern SEHR wichtig
-Offenblende ist auch wichtig, weniger bei Landschaften
-Sportfotos sind ja auch im weitesten Sinne Haustiere

Treadstarter: ,hatte auch zuvor die D90, kauf die D700, schon, weil es der Sucher bringt, aber Denk dran es hat weniger Spielerei als die D90, Video, Bildbearbeitung NEF in Cam

Wenn ich bei Sonnenschein mit f8 Fotografiere nehm ich mein Tamron 28-300 XR, besser als das 28-105.

Mein neu gekauftes 24-85 2,8-4 ist nach ersten TEST-Fotos auch sehr empfehlenswert.

Zum AF-S 24-70 kann ich mich auch (noch) nicht durchringen. Dann nehm ich lieber Festbrennweiten mit mal richtig Lichtstärke.

Um es kurz zu machen, der D700 ist es auch technisch, fast egal was Du ranklatscht, sofern es kein AF-S 24-120 VR ist, das ist auch bei f8 am Rand, und in den Ecken sowieso, Unscharf vom Feinsten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch ne d700 und dazu das afd 3,5-4,5/28-105.
geht mir ebenso. obwohl ich einige 24/28-bis ausprobiert habe.

das AF-D 28-105/3,5-4,5 makro, für ca 160-200 EUR in sehr gutem zustand gebraucht zu bekommen, ist eine top-optik für wenig geld an der d700.

die begeisterung für das vignettierende, im extremen randbereich nicht scharf zu bekommende tamron 28-75/2,8 XR DI an FX hält sich bei mir nach drei erfolglosen anläufen mit dieser linse in grenzen. es ist eine billige alternative, wenn a) lichtstärke gefragt, b) bokeh akzeptabel bis gut sein soll und c) randschärfe und verarbeitung keine rolle spielt. eine alternative zum 28-70/2,8 AF-S oder dem neuen 24-70/2,8 AF-S ist es nur wenn gewicht und preis die alleinentscheidenden kaufmerkmale sind.

die sigmas haben oft die üblichen qualitätsmängel und sind bei offenblende in der mitte auch nicht so scharf wie das tamron. mit meinem 24-60/2,8 und dem 28-70/2,8 hatte ich bisher pech. wenn man ein gutes neues 24-70/2,8 HSM bekommt ist das allerdings dem tamron 28-75/2,8er tamron und seinen sigma-vorgängern absolut vorzuziehen (leider neu immer noch über deiner schmerzgrenze, aber deutlich unterhalb des AF-S 24-70/2,8)
 
Zuletzt bearbeitet:
geht mir ebenso. obwohl ich einige 24/28-bis ausprobiert habe.

.... extremen randbereich nicht scharf zu bekommende tamron 28-75/2,8 XR DI an FX ....

Knackscharf ab f5,6 auch in den extremsten Ecken egal, rechts links oben unten, s. Anlage.

auch mein 28-300 XR ,ab f8 genauso wie in der Anlage.

Bilder(Test) vom 24-85 2,8-4 siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6408820&postcount=56

Hier jetzt das Tamron 28-75 2,8 XR DI ohne Motor bei f5,6 wegen Randschärfe
 
hi,
eine cropkamera käme für mich nie in frage, da ich es gewohnt bin, in einen großen und hellen sucher zu blicken. Sämtliche sucher der cropkameras sind mir zu klein und zu dunkel, daher die anschaffung der d700.

ferner habe ich den eindruck gewonnen, dass einige meinen mit einer guten technischen fotoausstattung kämen automatisch tolle fotos aus der kamera. viele machen sich meines erachtens zu viele gedanken über die technischen spielereien und konzentrieren sich zu wenig auf das foto was sie meinen machen zu wollen (warum und wie, was will ich zeigen und wie setze ich dies am besten um). im übrigen gönne ich es jedem, eines oder alle der großartigen 2,8 zoomobjektive zu haben und damit zu fotografieren. es geht vielmehr sich zu fragen, brauch ich so ein teil, um meine ideen fotografisch umzusetzen oder nicht? das ist alles.

viele grüße, noklik

Hi Nokilik,
volle Zustimmung meinerseits. Meine erste Antwort bezog sich mehr auf deine Fotografiegewohnheit eher abgeblendet bei gutem Licht zu fotografieren. Der Sucher an der FF Kamera ist tasächlich mit keiner Crop Kamera zu vergleichen und war bei mir auch der Wunde Punkt wirklich den Schritt zur D700 zu machen. Ich habe zu häufig durch meine alte Analoge Kamera geschaut. Danach war mir selbst der D300 Sucher zu klein.

Auch zu deinem zweiten Teil stimme ich zu. Man sollte sich schon deutlich mit der Gestaltung auseinandersetzen. Tatsächlich erhöht so eine Profiausstattung sogar noch den Druck auf den Fotografen, denn es gibt ja keine Ausreden mehr wegen der Ausstattung.

Zum Glück darf man aber als Hobbyfotograf auch die Frage nach dem "brauche ich das wirklich" verneinen und es dann trotzdem kaufen. Es stünde ganz schon bitter um Nikon (und die anderen Hersteller) wenn jeder Hobbyfotograf genauso Preis und Leistung abwägen würde wie die Profis....
Gruss ede
 
Hi, also unser Nikon 24-85 ist auch eingetroffen und wir konnten es mit dem Nikon 24-70 und dem Tamron 28-75 vergleichen. Für uns zählen jetzt keine Schärfevergleiche wie Backsteinwände und so. Sondern der Einsatz vor Ort. Also jeder machte in einer Stunde ca. 2000 Aufnahmen Jpg beste Qualität. Ohne Blitz, AF, Auslösepriorität Messung Bildmitte. Stellung S Iso Auto. Anschließen werden alle Bilder über PTlens gejagt und korrigiert. Mir als Tester des 24-85 ist dann natürlich der Mist passiert, dass ich mit meiner gewohnten Einstellung lustig hin und herzoomte und natürlich in die Blende 4 gerutscht bin. Genau diese Bilder wurden schlechter. Also 1. Sahne das 24-70, aber unser Fotograph schimpft halt wegen dem Gewicht (D3S). Tamron werden wir an der D 700 als leichte Kombi weiterverwenden. Macht sehr gute Bilder, erst wenn man hohe Ansprüche stellt, ist für einen Fachmann der Unterschied zum 5x so teueren 24-70 zu erkennen. Unsere Kunden sehen das nicht. Das 24-85 verkaufen wir wieder, ist einfach zu umständlich und zu Lichtschwach. (Für uns).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten