• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • schnellerer, treffsicherer und leiser Autofokus
  • Startbrennweite bei 24 mm
  • bessere Verarbeitung
  • bessere Haptik
  • sichtbar bessere Offenblendleistung
  • zwar kein überragendes, aber besseres Bokeh als das Tamron
  • hatte ich den schnelleren, treffsichereren und leiseren Autofokus schon erwähnt? ;)

Das liest sich interessant, was Du schreibst! Insbesondere, dass es bei Offenblende schärfer sein soll als das Tamron 28-75/2.8. Ich kenne das Tamron und bin von dessen Schärfe bei Offenblende schon ziemlich angetan - allerdings hat mich der (eingebaute) AF so genervt, dass ich es wieder verkauft habe, weil er mir (noch dazu in Kombination mit der Haptik) alle Lust auf das Objektiv genommen hatte ... :o

Könntest Du vielleicht mal einige Aufnahmen, auch mit 100%-Crops, einstellen, die die starke Schärfeleistung des 24-70/2.8 HSM demonstrieren? Vom Datenblatt her scheint mir das Objektiv nämlich auch sehr interessant zu sein - nur der photozone-Test liest sich ja auch nicht gerade ermutigend ...
 
Das Tamron ist fast auf AFS 24-70 Augenhöhe. (Vergleich im Nikoncafe) Kann mir nicht vorstellen das ein Sigma da mithalten kann. In Sachen Bokeh schon gar nicht. Vor allem habe ich noch kein Bild vom Sigma stammend gesehen, das es irgendwie interessant machen würde. Wenn man ein perfektes Tamron erwischt, ist es nahezu gleichgut wie das 24-70 AFS. Das für knapp 1/4 des Preises.

Ich glaube ehrlich gesagt kein Wort davon. Wäre das 24-70 Sigma so gut wie beschrieben, wäre es besser als das AF-S.
 
Das Tamron ist fast auf AFS 24-70 Augenhöhe. ...
In der Mitte an DX ist es eventuell genau so scharf.
Im Randbereich an FX liegen Welten zwischen den Objektiven.
Selbst bei Blende 8 erreicht das Tamron nicht die Schärfe des Nikons.

Ganz zu Schweigen von Verarbeitung, AF, Gegenlichtempfindlichkeit, CAs, ...
 
Das Tamron ist fast auf AFS 24-70 Augenhöhe. (Vergleich im Nikoncafe)

Ich hatte mir ein Tamron 28-75 (alte Version ohne Motor) als leichte Alternative für Radtouren beschafft.
Mein Tamron war sehr, sehr deutlich schlechter als das Nikon AF-S 24-70/2.8, insbesondere im Randbereich bei WW und hinsichtlich der Vignettierung.

Während ich das 24-70 ohne Zögern bei Offenblende verwenden kann, ist mir das beim Tamron schnell vergangen.

Und wenn ich abblenden muss, dann reicht mir mein altes Nikon 28-105/3.4-4.5 aus.

Gruß
ewm
 
Ich sehe weder bei Sigma noch bei Tamron derzeit eine Alternative für das 24-70/2,8 von Nikon wenn man die Beurteilung auf www.slrgear.com glauben darf. So schlecht wie das Sigma 24-70 dort abschneidet ist nicht einmal Nikons 24-85/2,8-4.
 
Ach EDE, das AF-S 28-70 ist ja noch ne Linse die ich noch gar nicht getestet habe.

Der AF-S klingt interessant, aber sonst meinst Du, Ich brauch die Linse auch, obwohl ich ja ein sehr gutes Tamron 28-75 f2,8 und jetzt auch noch ein Nikkor AF-D 24-85 2,8-4 habe.

lt.Photozone ist das AF-S 28-70 so nicht der Überflieger....

Hi Lufink,
ob du die Linse brauchst (noch dazu wo du schon zwei Alternativen dazu hast) kann ich dir natürlich nicht sagen. Ich weiss ja noch nicht mal welche ich so alles brauche, aber ich hatte seinerzeit halt ein unwiederstehliches Angebot bekommen und bislang hatte ich noch keinen Wunsch gespürt weiter zu wechseln.

Habe gerade selber mal bei Photozone reingeschaut. Jetzt bin ich nicht der Profi im Testchart auswerten, aber ich lese da durchaus eine gnaze Menge Positives. Interressant wäre natürlich ein Test an der D700. Wobei ich dabei wahrscheinlich auch Mühe hätte die Werte zu interpretieren. Also egal wer was getestet hat habe ich Spass an der Linse und den damit gemachten Bildern das zählt für mich.
Gruss ede
 
Ich sehe weder bei Sigma noch bei Tamron derzeit eine Alternative für das 24-70/2,8 von Nikon wenn man die Beurteilung auf www.slrgear.com glauben darf. So schlecht wie das Sigma 24-70 dort abschneidet ist nicht einmal Nikons 24-85/2,8-4.

Eben - deswegen will ich ja auch gerne Bilder sehen, die belegen das ein Sigma 24-70 SO gut ist, wie von StLeicht beschrieben.

Eigentlich gings mir ja auch hauptsächlich darum.

Das die Randschärfe des AFS besser sein sollte versteht sich von selbst. Ich finde allerdings das Tamron ist offen sehr gut verwendbar. Jedenfalls habe ich noch nichts schärferes vermisst.

Wobei ich @emw mal drauf tippe, das Dein Tamron dann eine Gurke war. Meins finde ich wirklich sehr gut fürs Geld, und ich hatte schon einige Linsen. Das 35/2 AFD habe ich nach Kauf des Tamrons verscherbelt.
 
Tut mir Leid, das so sagen zu müssen aber: Alle Leute die mir nur irgendwelche Tests von Online Websiten oder Zeitschriften aufzeigen....können mich erstmal in Ruhe lassen mit ihrem Käse...

ICH LES DAS SELBE, WAS IHR AUCH LEST, worum ich euch wirklich bitte sind

RICHTIGE ERFAHRUNGSBERICHTE!!!! WENN IHR ES SELBER TATSÄCHLICH WISST!

Bitte lest nirgendwo ab ob es gut ist...das hab ich mit hoherer Wahrscheinlichkeit auch schon durchgelesen!!!!



Danke nochmal an alle richtigen Poster!!!
 
Wie komm ich nur an so ein Exemplar ?

Ich fürchte, nur über den Sigmaservice mit einem entsprechend nachdrücklichen Begleitschreiben. Ich habe solche Worte wie unbrauchbar verwendet und mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ich mit meiner Technik Geld verdienen muss und das ich keine Zeit dazu habe, bei meinem am häufigsten verwendeten Objektiv ständig irgendwelche Reparatureinsendungen zu machen und dann eventuell Wochen darauf zu verzichten. Offenbar hatte man bei Sigma ein Einsehen, denn nach nur kurzer Zeit war ein hervorragendes Austauschexemplar bei mir. Ansonsten ist nach den einschlägigen Berichten der Prozentsatz an dezentrierten Exemplaren besonders bei diesem Objektiv wohl sehr hoch.

Die Vergleichsaufnahmen zwischen den Tamron und den Sigma habe ich leider nicht mehr, dass ist jetzt über ein Jahr her, und solche nichts sagenden Aufnahmen werden bei den tausenden von Fotos, die ich im Jahr mache, sofort nachdem sie ihren Zweck erfüllt haben wieder entsorgt. Fakt ist, dass das Sigma alles ein wenig besser konnte. Der extrem schnelle, perfekt sitzende Autofokus und die bessere Verabeitung des Sigmas gaben dann den endgültigen Ausschlag, das Tamron zu verkaufen. Wäre es anders gewesen, wäre das Sigma postwendend zurück gegangen, ich hatte ein vierzehntägiges Rückgaberecht vereinbart. Immerhin kostete das Sigma damals noch fast das dreifache des Tamrons, ohne eine sichtbare Verbesserung wäre es für mich nicht in Frage gekommen.

Was das Bokeh betrifft, dass ist beim Tamron so unterirdisch, dass es kaum noch zu unterbieten war. Wer etwas anderes behauptet, redet es sich einfach nur schön. Auch das des Sigmas gefällt mir nicht in jedem Fall, ich persönlich find's aber trotzdem schon besser als das des Tamrons. Da ist sicherlich aber auch ein wenig Geschmackssache dabei.

Interessant mal solch eine Antwort zu hören...

Wirkt irgendwie etwas enthusiastisch....

über das Sigma HSM konnten bisher ja auch nur wenige aus der Praxis berichten. Ich z.B. finde auch die Bilder bei photozone.de gar nicht so schlecht...und das, obwohl die mit einer D3X dem Objektiv doch nochmal einiges mehr abverlangen!

Enthusiastisch? Naja, ich habe eher versucht objektiv zu bleiben. Wenn ich mir die Tests bei Photozone so anschaue, würde ich mir das Sigma auch nicht kaufen. Offenbar stand auch Markus kein besonders gutes Exemplar zum Testen zur Verfügung.

Zum Glück teste ich aber immer selber, ob ein Objektiv für mich in Frage kommt oder eben nicht. Ich sage nicht, dass das Tamron schlecht ist. Um Himmels willen, ich habe selbst jahrelang damit fotografiert und bis auf das Bokeh war ich damit auch sehr zufrieden. Zudem hat es nach wie vor das beste Preis-/Leistungsverhältnis am Markt. Aber wie heißt es so schön, dass Bessere ist immer der Feind des Guten. Und so habe ich es dann irgendwann verglichen und es in Folge durch das Sigma ersetzt. Ich habe damals sogar lange geschwankt, ob ich nicht gleich das Nikkor nehmen soll. Denn auch wenn Tamron und Sigma sich hier optisch auf sehr hohem Niveau bewegen und jede Kitlinse weit hinter sich lassen, das Nikkor können sie trotzdem nicht erreichen. Allerdings muss man hier schon sehr genau hinschauen um die Unterschiede zu sehen, und den damals nochmal mehr als doppelten Preis war mir die in der Praxis in den meisten Fällen absolut nicht relevante Mehrleistung des Nikkors einfach nicht wert. Ich habe damals eines zum Vergleich da gehabt und mich dann für das Sigma entschieden. Hätte mir seinerzeit bereits eine FX-Kamera zur Verfügung gestanden wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen.

Das liest sich interessant, was Du schreibst! Insbesondere, dass es bei Offenblende schärfer sein soll als das Tamron 28-75/2.8. Ich kenne das Tamron und bin von dessen Schärfe bei Offenblende schon ziemlich angetan - allerdings hat mich der (eingebaute) AF so genervt, dass ich es wieder verkauft habe, weil er mir (noch dazu in Kombination mit der Haptik) alle Lust auf das Objektiv genommen hatte ... :o

Könntest Du vielleicht mal einige Aufnahmen, auch mit 100%-Crops, einstellen, die die starke Schärfeleistung des 24-70/2.8 HSM demonstrieren? Vom Datenblatt her scheint mir das Objektiv nämlich auch sehr interessant zu sein - nur der photozone-Test liest sich ja auch nicht gerade ermutigend ...

Eigentlich hatte ich schon angefangen nach solchen Aufnahmen zu schauen , für die ich auch eine Veröffentlichungsberechtigung habe (ist nicht so einfach, denn auf meinem Bildlager lümmeln derzeit rund 80.000 Aufnahmen rum), nach Schneizel's Ausführungen hier ist mir die Lust dazu allerdings gründlich vergangen. Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich trotzdem mal schauen, kann aber etwas dauern, im Moment bin ich beruflich mit mehreren Projekten sehr eingespannt, weshalb ich in letzter Zeit eher selten hier im Forum aufschlage.

Wie schon weiter oben gesagt, hätte es den Photozonetest damals bereits gegeben und ich hätte mich nur darauf verlassen, hätte das Sigma wohl nie seinen Weg auf meine Kamera gefunden. Da ich aber immer selber teste, fotografiere ich inzwischen seit über einem Jahr hochzufrieden mit diesem Objektiv, sowohl beruflich als auch privat.

Ich glaube ehrlich gesagt kein Wort davon.

Was du glaubst oder eben nicht ist mir ehrlich gesagt, herzlich egal. :)

Ich habe mit keiner Silbe behauptet, dass das Tamron schlecht gewesen wäre! Das Sigma ist nur einfach nur noch ein wenig besser, was man aber bei dem derzeit immer noch mehr als doppelten Preis wohl auch erwarten darf.

Und ohne dir damit auf den Schlips treten zu wollen, dass das Tamron auch nur annähernd das Niveau des Nikkors erreicht ist in meinen Augen eher Wunschdenken als Realität. Beim "Pixelpeeping" sind da schon recht deutliche Unterschiede in Detailauflösung und Kontrast zu sehen, genau wie beim Sigma zum Nkkor übrigens auch. Und bevor ich jetzt auch eine Gurke bei meinem Tamron hatte, nein, ich hatte sogar ein ganz hervorragendes Exemplar der alten Baureihe ohne Motor. Keine Dezentrierung, kein Fehlfokus. Trotzdem sollte man die Kirche im Dorf lassen. Das Nikkor kostet nicht umsonst ein Vielfaches; von beiden Objektiven.

Damit hat sich das Thema für mich erledigt.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe weder bei Sigma noch bei Tamron derzeit eine Alternative für das 24-70/2,8 von Nikon wenn man die Beurteilung auf www.slrgear.com glauben darf. So schlecht wie das Sigma 24-70 dort abschneidet ist nicht einmal Nikons 24-85/2,8-4.

Diese Aussage bedeutet im Umkehrschluss, dass das Nikon 24-85/2,8-4 schlecht ist. Kannst Du das argumentativ belegen oder sagst Du das einfach so dahin, weil Dir nichts andres einfällt?
 
Diese Aussage bedeutet im Umkehrschluss, dass das Nikon 24-85/2,8-4 schlecht ist. Kannst Du das argumentativ belegen oder sagst Du das einfach so dahin, weil Dir nichts andres einfällt?

So ist es. Was ich hier schreibe kann ich auch beweisen bzw. belegen!

Nach den Messunterlagen von Sepulchre, der die Tests an der D700 durchgeführt hat, ist das 24-85 bei Offenblende nur in der Mitte sehr scharf dafür aber bei jeder Brennweite. Abgeblendet ab 5.6 werden auch die Ränder gut aufgelöst. Zwischen 35 bis 60 mm ist es bei Offenblende im Randbereich ganz gut um dann gegen 85 wieder deutlich abzufallen. Bei Blende 8 ist das Objektiv ausreichend scharf.

Das entspricht auch den Erfahrungen mit meinen Objektiv. Das Niveau ist allerdings für Zoom-Objektive recht hoch. Zu analogen Zeiten waren diese noch für 6 Megapixels gerechnet. Heute müssen sie schon den Ansprüchen für Kameras mit 24 MPx genügen wo selbst dann das 24-70 von Nikon ins "Schwitzen" gerät. Die Bilder kann man dann auf einen Monitor, TV, oder HD-Beamer "hochauflösend" mit 2 MPx betrachten. Die Zeit als ein Leitz Pradovit ein Dia zu relativ geringen Kosten mit zirka 8 MPx oder mehr an die Leinwand projizierte ist leider vorbei.
 
Hat noch jemand anders eine positive Erfahrung gemacht, damit, dass sie ihr 24-70 eingeschickt haben? Oder hatten sonstige bisherige Nutzer nicht die Lust es einzuschicken und es reparieren zu lassen, sondern haben es gleich wieder verkauft!?
 
Ich verstehe nicht, dass sich unsere Fotofreunde immer auf irgendwelche "Testinstitutionen" in englischer Sprache berufen. Macht das wichtiger? Sind wir in Deutschland zu blöde, um selbst Bilder zu beurteilen. Danke an Nikonlover, Schneizel und Cromit für ihre kritischen Beiträge. Und es gibt doch wesentlich günstigere Alternativen im High End Bereich. Das ist diesen Leuten zu verdanken, die sich gegen die teueren "must have Forumslegenden" stemmen. Man muß nur nicht nachbabbeln- und schreiben, sondern selbst kaufen, besitzen, testen, dann reden, bzw. schreiben. 24-85 ist Spitze. 50 mm 1,8 ist Suuuuperspitze.
Jaaaa ich habe die anderen alle auch.
Auch die ganz teueren.
Aber daheim, ganz allein, bin ich z. B. mit dem 100,-- € Glas 50 mm 1.8 glücklich.
 
Hallo Camera Obscura,

so richtig habe ich Dich nicht verstanden.

Eine FB 50mm war hier nicht das Thema.

Ein 24-85/2.8-4.0 habe ich jetzt und es überzeugt mich nicht mit Offenblende.

Ein Tamron 28-75 hat mich derb enttäuscht.

Ein kleines 28-105/3.5-4.5 hat meine Zuneigung errungen.

Mein Exemplar 24-120 VR ist besser als sein Ruf ;), wenn ich CNX2 drauf ansetze.

Morgen/übermorgen kommt ein 24-5/3.5-4.5. Mal sehen.

Das war es bei mir neben dem King und der, mein Nikon 24-70/2.8 sticht alle locker aus. Nur, das Ding ist groß und hat eigentlich wenig Brennweitenvariation.

Irgendwie fehlt mir mein Canon 24-105 L aus alten Zeiten :ugly: Ich hoffe, Nikon erkennt mal den Bedarf.

Nebenbei: das 16-85 an meiner D300 wirft alle "Nicht 24-70" bezogen auf DX locker aus dem Rennen. So ein Teil für die D700 und ich wäre happy ;)

Gruß
ewm
 
Ich verstehe nicht, dass sich unsere Fotofreunde immer auf irgendwelche "Testinstitutionen" in englischer Sprache berufen. Macht das wichtiger? Sind wir in Deutschland zu blöde, um selbst Bilder zu beurteilen. Danke an Nikonlover, Schneizel und Cromit für ihre kritischen Beiträge. Und es gibt doch wesentlich günstigere Alternativen im High End Bereich. Das ist diesen Leuten zu verdanken, die sich gegen die teueren "must have Forumslegenden" stemmen. Man muß nur nicht nachbabbeln- und schreiben, sondern selbst kaufen, besitzen, testen, dann reden, bzw. schreiben. 24-85 ist Spitze. 50 mm 1,8 ist Suuuuperspitze.
Jaaaa ich habe die anderen alle auch.
Auch die ganz teueren.
Aber daheim, ganz allein, bin ich z. B. mit dem 100,-- € Glas 50 mm 1.8 glücklich.

Erstens besitzt du keine für mich interessante Linse. Zweitens: Ich hatte schon das 50/1.4...ich fands ok...aber für Offenblende einfach mittelmäßig...

Und wenn du so viel weißt, was besser ist, günstiger ist und den gleichen Zoombereich bietet mit KONSTANTER BLENDE 2.8...dann enlighten me...ansonsten bitte kein Bashing...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten