Hallo,
ich melde mich dann halt auch noch mal

Nach meinen letzten Testaufnahmen für mein zukünftiges "Immerdrauf" hatte ich das Nikon 24-85er ja wieder zurück geschickt. Im Nachhinein, muss ich jedoch sagen, dass die Linse in Verbindung mit einem guten "Gebrauchtmaktpreis" keine schlechte Wahl ist.
Kurze Zeit später hatte mich mein Fotohändler angerufen und gefragt ob ich an einem Nikon 24-70mm interessiert wäre, welches beim Verkauf wohl die Schwerkraft überlistet hatte und einen kleinen Schaden am Filtergewinde hatte. Preis 700,-Euro.


Ich also sofort zum Händler. Auf dem Weg dort hin hatte ich mir schon einen eventuellen Gewinn zwischen An-, und Verkauf ausgerechnet

Leider war die Linse nach einem längeren Test nicht nur Äußerlich beschädigt, sondern hatte auch optisch nur noch das Niveau einer Kompaktkamera.
Daraufhin hatte ich eine neues Nikon bestellt. Lieferzeit 2 Wochen. Um die Zeit zu überbrücken, durfte ich ein Sigma 24-70mm HSM testen.
Hmmmm was soll ich sagen. Die Linse ist bei Offenblende kein Schärfenwunder. Die Verarbeitung ist super und er Preis ist ja auch nicht ganz ohne. Doch wenn ich auf F:4 abblende, kommt die (auf jeden Fall meine) Linse richtig auf Touren.
Ich habe jetzt knapp 100 Aufnahmen gemacht und muss sagen, dass ein Sigma wirklich eine gute Alternative ist, wenn man sein Geld nicht mit der Fotografie verdient.
Bei einem Preis von ca. 600,-Euro, würde ich das Sigma uneingeschränkt empfehlen. Aber so???
So, jetzt warte ich halt auf das Nikon 24-70mm. Positiv überrascht war ich von meiner Testlinse, dass es für mein Empfinden, entgegen vieler Berichte, kein Klotz ist. Ich vergleiche es mit der Nutzung meiner Kamera und einem größeren Teleobjektiv. Natürlich ist es kein Winzling, doch der Preis wurde wohl auf das Gewicht umgelegt, und ist somit absolut gerechtfertigt
Gruß – Umut