• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für uns zählen jetzt keine Schärfevergleiche wie Backsteinwände und so. Sondern der Einsatz vor Ort. Also jeder machte in einer Stunde ca. 2000 Aufnahmen Jpg beste Qualität.

Was testet man denn, wenn man alle 2 Sekunden ein Bild macht und das 1 Stunde lang, den Verschluss :rolleyes: ?

M-A
 
Wir hatten einen Auftrag über Bewegungsstudien verhaltensgestörter Kinder. Hier werden Rollenspiele dokumentiert. Natürlich kommen auch Videos zum Einsatz. Manchmal wird das gedruckt, dann bestehen Forderungen an die Qualität.
 
Was testet man denn, wenn man alle 2 Sekunden ein Bild macht und das 1 Stunde lang, den Verschluss :rolleyes: ?

M-A

:top:
War eher ein Test des Fotografen, würd ich mal so sagen.


Ziegelwände gehören eben zu meinem bevorzugten TEST-Objekt. Wie soll ich sonst meine Linsen kennenlernen. Die unterscheiden sich nähmlich Haupsächlich am Rand.

Dazu gehört noch der entfernte Wohnblocktest, und ich kenne die Optik.
Dann kommt noch der AF bei bewegtem Getier, und ich kann je nach Situation die Linsen wählen.

Was ich langsam gar nicht mehr abkann ist der Traumflieger-Schrägungs-Wo sitzt der Fokus Test, damit versaut man sich den Tag und wenns ums richtige Motiv geht, den Fokus.


Grüße
 
...Tamron werden wir an der D 700 als leichte Kombi weiterverwenden. Macht sehr gute Bilder, erst wenn man hohe Ansprüche stellt, ist für einen Fachmann der Unterschied zum 5x so teueren 24-70 zu erkennen. Unsere Kunden sehen das nicht. Das 24-85 verkaufen wir wieder, ist einfach zu umständlich und zu Lichtschwach. (Für uns).
danke für den informativen beitrag!
 
Anbei kleiner Größenvergleich zwischen AF-S 24-70 und AF-D 24-85 für die Leute die es interessiert.
Daneben noch ein schneller Focustest vom 24-70 100% - 70mm - F2.8 - Iso 500 - Out of D3 jpeg :top:

Das Bild mit den Batterien zeigt im Bereich der Schärfe-Ebene (mittlere Batterie) eine enorme Rand-Unschärfe. Das sieht ja furchtbar aus. Ist mit dem 24-70 alles OK oder ist das Bild von schräg oben gemacht und nachträglich perspektivisch korrigiert worden?
Gruß Nikonlover
 
Hallo,

ich melde mich dann halt auch noch mal :rolleyes:
Nach meinen letzten Testaufnahmen für mein zukünftiges "Immerdrauf" hatte ich das Nikon 24-85er ja wieder zurück geschickt. Im Nachhinein, muss ich jedoch sagen, dass die Linse in Verbindung mit einem guten "Gebrauchtmaktpreis" keine schlechte Wahl ist.

Kurze Zeit später hatte mich mein Fotohändler angerufen und gefragt ob ich an einem Nikon 24-70mm interessiert wäre, welches beim Verkauf wohl die Schwerkraft überlistet hatte und einen kleinen Schaden am Filtergewinde hatte. Preis 700,-Euro. :eek::eek::eek:

Ich also sofort zum Händler. Auf dem Weg dort hin hatte ich mir schon einen eventuellen Gewinn zwischen An-, und Verkauf ausgerechnet :evil:
Leider war die Linse nach einem längeren Test nicht nur Äußerlich beschädigt, sondern hatte auch optisch nur noch das Niveau einer Kompaktkamera. :(

Daraufhin hatte ich eine neues Nikon bestellt. Lieferzeit 2 Wochen. Um die Zeit zu überbrücken, durfte ich ein Sigma 24-70mm HSM testen.

Hmmmm was soll ich sagen. Die Linse ist bei Offenblende kein Schärfenwunder. Die Verarbeitung ist super und er Preis ist ja auch nicht ganz ohne. Doch wenn ich auf F:4 abblende, kommt die (auf jeden Fall meine) Linse richtig auf Touren.
Ich habe jetzt knapp 100 Aufnahmen gemacht und muss sagen, dass ein Sigma wirklich eine gute Alternative ist, wenn man sein Geld nicht mit der Fotografie verdient.
Bei einem Preis von ca. 600,-Euro, würde ich das Sigma uneingeschränkt empfehlen. Aber so???

So, jetzt warte ich halt auf das Nikon 24-70mm. Positiv überrascht war ich von meiner Testlinse, dass es für mein Empfinden, entgegen vieler Berichte, kein Klotz ist. Ich vergleiche es mit der Nutzung meiner Kamera und einem größeren Teleobjektiv. Natürlich ist es kein Winzling, doch der Preis wurde wohl auf das Gewicht umgelegt, und ist somit absolut gerechtfertigt :evil:

Gruß – Umut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild mit den Batterien zeigt im Bereich der Schärfe-Ebene (mittlere Batterie) eine enorme Rand-Unschärfe. Das sieht ja furchtbar aus. Ist mit dem 24-70 alles OK oder ist das Bild von schräg oben gemacht und nachträglich perspektivisch korrigiert worden?
Gruß Nikonlover

Hi, ich schon wieder, hoffentlich nerve ich nicht. Heute hat uns mal ein echter Sportreporter an die Hand genommen und gezeigt wie das geht. Er hat seine Einstellungen an unseren Kameras vorgenommen und auf CF abgespeichert. (700 u. D3S). Seine Aufnahmen wurden mit dem 24-85 hervorragend und wurden von uns, so auch mit der besten Ausrüstung, nie erreicht. Er bemerkte noch, dass er neidisch auf unsere Ausrüstung wäre, aber seine sei noch nicht abgeschrieben. Schon alleine wie er sich hinstellt um nicht zu verwackeln war des lernens wert. Wir werden die 24-85 nun doch behalten und in die Tiefen der Menüstrukturen versuchen einzudringen.

:confused:
 
Ich würde behaupten, dass ich Fotografieren kann. Ich fotografiere vor allem Menschen. Makros interesssieren mich gar nicht. Landschaft und Architektur sind auch weniger wichtig. Ich mache eigentlich nur Portraits und Reportage Fotografie.

Ich stehe auf Bokeh und den hellen Sucher der D700. Ebenfalls auf die Größe im Vergleich zur D90.

So wie ich das verstanden habe: Sigma 24-70 nur das HSM wenn überhaupt, da das ohne total mies sein soll...das tamron 28-75 ist ok, die alte version überragend und fast so gut wie 24-70 nikon...

Ich hatte mir natürlich gewünscht, dass jemand das Sigma 24-70 HSM für gut befindet, da mit HSM und die Haptik der Sigmas weitaus mehr zusprechen als die Haptik und der lahme, laute AF der Tamrons...Ist der AF des Tamrons genauso laut wie der des 17-50/2.8?


Wieso bekomme ich am Vollformat mit Vollformat-Standardzooms keine vergleichbare Bildqualität an den Rändern wie mit Cropkamera und Cropformat-Standardzooms?

Ich hab auch FBs...aber ich brauch nun mal beruflich auch ein Standardzoom :)
 
ich hab an meiner kleinen (D700) immer ein 24-120 VR dran...........das ist für alles zu gebrauchen und hat eine erstklassige Bildqualität.
Aber das wichtigste ist, das es mich noch nie im Stich gelassen hat......
Es kostet unter 500 Euronen.

Alternativ besser teurer lichtstärker......wäre ein 24-70/2,8 aaaaber kostet über 1000€ mehr

Aber mit DXO D700 24-120VR ist man ja schon ein Profi! :D ;)
 
Ich stehe auf Bokeh und den hellen Sucher der D700. Ebenfalls auf die Größe im Vergleich zur D90.

...

Wieso bekomme ich am Vollformat mit Vollformat-Standardzooms keine vergleichbare Bildqualität an den Rändern wie mit Cropkamera und Cropformat-Standardzooms?

Ich hab auch FBs...aber ich brauch nun mal beruflich auch ein Standardzoom :)

zur Bokehfrage.

da soll, kenne ich nicht persönlich, das Sigma 24-70 HSM wohl nicht so dolle sein. Auch photozone wirklich schreckliches Bild zum Bokeh

mein Tamron 28-75 ist meist gut, das Nikkor 24-85 aber bei meinen Vergleichen etwas besser.


zum 24-120VR

mein 24-120VR der neueren Generation war ziemlich weich und die Ränder Saumäßig.

Ich würde wirklich gerne mal von denen die IHR 24-120VR so toll finden ein 100% Crop vom Rand sagen wir bei f8 gesehen.

Viel besser ist z.B mein Tamron 28-300 XR ohne DI ohne VC.

Grüße
 
...Wieso bekomme ich am Vollformat mit Vollformat-Standardzooms keine vergleichbare Bildqualität an den Rändern wie mit Cropkamera und Cropformat-Standardzooms?...

:)

Bekommst du doch, nur solltest du halt in dem Fall die entsprechenden Linsen vergleichen. Das wären dann halt AF-S 17-55 am Crop gegen das AF-S 24-70 am FF. Dann klappts auch mit den Ecken.

...Ich hab auch FBs...aber ich brauch nun mal beruflich auch ein Standardzoom :)...

Also wenn ich die Diskussion verfolge und du es auch noch beruflich brauchst geht wahrscheinlich am AF-S 24-70 doch kein Weg vorbei wenn du neu kaufen willst und die Steuer absetzen kannst oder Garantie brauchst.

Wenn es auch gebraucht geht, dann käme halt noch das AF-S 28-70 in Frage. Verdammt nah am 24-70er Nikkor nur halt nicht ganz so weit. Haptisch finde ich das 28-70 sogar noch besser als das 24-70.
Gruss ede
 
Ach EDE, das AF-S 28-70 ist ja noch ne Linse die ich noch gar nicht getestet habe.

Der AF-S klingt interessant, aber sonst meinst Du, Ich brauch die Linse auch, obwohl ich ja ein sehr gutes Tamron 28-75 f2,8 und jetzt auch noch ein Nikkor AF-D 24-85 2,8-4 habe.

lt.Photozone ist das AF-S 28-70 so nicht der Überflieger.

Aber Ok die Ecken des Tamrons werden bei MIR an der D700 auch ab f5,6 scharf.

Grüße
 
So wie ich das verstanden habe: Sigma 24-70 nur das HSM wenn überhaupt, da das ohne total mies sein soll...das tamron 28-75 ist ok, die alte version überragend und fast so gut wie 24-70 nikon...

Ich hatte mir natürlich gewünscht, dass jemand das Sigma 24-70 HSM für gut befindet, da mit HSM und die Haptik der Sigmas weitaus mehr zusprechen als die Haptik und der lahme, laute AF der Tamrons...Ist der AF des Tamrons genauso laut wie der des 17-50/2.8?

Hi, na dann tue ich dir mal den Gefallen. Ich habe vor gut einem Jahr mein Tamron 28-75/2.8 durch das Sigma 24-70/2.8 HSM ersetzt.

Gründe:
  • schnellerer, treffsicherer und leiser Autofokus
  • Startbrennweite bei 24 mm
  • bessere Verarbeitung
  • bessere Haptik
  • sichtbar bessere Offenblendleistung
  • zwar kein überragendes, aber besseres Bokeh als das Tamron
  • hatte ich den schnelleren, treffsichereren und leiseren Autofokus schon erwähnt? ;)

Aber kein Licht ohne Schatten. Im Bereich 24-29 mm muss man gegenüber dem Nikkor einige Abstriche machen. Bei Offenblende fällt hier die die Leistung an den äußersten Rändern etwas, zu den Ecken hin deutlich ab. Wenn diese Bereiche nicht so die Rolle spielen (Freisteller), ist es aber bereits bei Offenblende gut einsetzbar. Ab Blende 4 sind dann auch die Ränder scharf, die äußersten Ecken bleiben aber immer etwas schwammig. Das alles im Bereich 24-29 mm wohlgemerkt. Darüber hinaus ist es bereits offen sehr gut und ohne größere Abstriche einsetzbar. Abblenden auf Blende 3.2-3.5 steigert die Schärfe noch etwas, darüber bleibt es erfreulich konstant auf sehr hohem Niveau. Wer mit den genannten Einschränkungen im WW-Bereich also leben kann, ist auch mit dem Sigma 24-70 HSM an der D700 gut bedient. Ich setze es hier hoch zufrieden sowohl privat als auch beruflich ein, es befindet sich zu über 90% an meiner D700.

Ohne Abstriche kann ich es übrigens an Crop-Kameras empfehlen. Ich hatte es vor der D700 bereits längere Zeit an der D300 im Einsatz, hier war es einfach nur top.

Einen Hinweis muss ich allerdings noch loswerden. Man muss beim Kauf sehr darauf achten, dass die Zentrierung des Sigmas ordentlich ist. Mein erstes Exemplar dieses Objektives war dermaßen dezentriert, dass es an der D700 schlichtweg nicht brauchbar war. An der D300 lag der unscharfe Bereich (linker Rand und besonders linke untere Ecke) außerhalb des Sensorbereiches, dort war davon folglich auch nichts zu bemerken. Ich habe mein Objektiv zu Sigma geschickt und innerhalb von 1 1/2 Wochen ein nagelneues, perfekt zentriertes Austauschobjektiv erhalten, bei dem auch noch der Fokus ebenso perfekt sitzt. Was will man mehr? Hiermit macht die Arbeit an der D700 absolut Freude und ich habe den ansich bereits beschlossenen Tausch gegen das Nikkor auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Gruß Steffen
 
Sigma 24-70/2.8 HSM ersetzt.

... bei dem auch noch der Fokus ebenso perfekt sitzt. Was will man mehr? Hiermit macht die Arbeit an der D700 absolut Freude und ich habe den ansich bereits beschlossenen Tausch gegen das Nikkor auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Gruß Steffen

Das war mal wirklich gut beschrieben.

Wie komm ich nur an so ein Exemplar ?
Bokeh besser wie das Tamron 28-75, hast da nen Beispiel von zwei gleichen Motiven, Standorten ?

Klar auf so einer Chinaseite wurde ja mal genau der Vergleich zum Nikkor 24-70 mit Bildern sehr gut belegt, dass da eigentlich für mich überhaupt kein Unterschied war.
http://translate.google.com/transla.../review.fengniao.com/124/1249443.html&prev=_t


Grüße
 
Das Sigma 24-70 fand ich eigentlich auf dem Papier auch sehr Interessant.
Da mir aber schon 2 HSM-Motoren plötzlich gestorben sind (30mm & 70-200mm) bin ich da etwas kritisch. Mit verlängerter 3-Jahresgarantie könnte ich aber mit Sigma leben.
Der Service war zumindest immer zufriedenstellend.

Ein gutes Sigma 24-70 HSM würde ich gerne mal an meiner Kamera haben und vergleichen.
Von nur mal so bestellen, testen und einfach wieder zurück schicken, bin ich aber kein Freund.
 
Interessant mal solch eine Antwort zu hören...

Wirkt irgendwie etwas enthusiastisch....

Tamron 28-75 vs Sigma 24-70 HSM....10:1?

über das Sigma HSM konnten bisher ja auch nur wenige aus der Praxis berichten. Ich z.B. finde auch die Bilder bei photozone.de gar nicht so schlecht...und das, obwohl die mit einer D3X dem Objektiv doch nochmal einiges mehr abverlangen!
 
Ja,

ich bin es wieder :D
Von wegen zwei Wochen Lieferzeit für das Nikon 24-70mm :rolleyes:

Heute war es schon da.
Eigentlich schade, da ich das Sigma gerade so schon am Austesten war. Noch einmal kurz zur Wiederholung :D
Das Sigma ist eine tolle Linse, mit Schwächen in den Ecken und die Vignettierung empfinde ich am Vollformat problematisch. Bei Offenblende kein Schärfenwunder.
Absoluter Pluspunkt an der D700 ist das tolle Größenverhältnis. Ich finde das passt wie die Faust aufs Auge.

Ich habe einmal zwei Vergleichsbilder angehängt. Sicherlich sind diese nicht sonderlich aussagekräftig, da stark verkleinert und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen.
Außerdem habe ich bewusst Bilder genommen, bei welchen das Sigma sehr gut weg kommt, da es mir schon fast etwas ans Herz gewachsen ist und ich will es etwas schützen ;)
Nein, mal im Ernst. Nachdem ich das Nikon aufgeschraubt habe, war mir plötzlich der doppelte Preis zum Sigma völlig egal. Mir war es egal....ob die Linse das doppelte wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich werde hier auch mal Bilder rein setzten, wo das Sigma echt alt ausgesehen hat, doch wie in meinem anderen Beitrag erwähnt, wird das Sigma nach dem Abblenden wirklich gut.

Gruß – Umut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder entfernt////////



Ich habe die Beispielbilder raus genommen, da ich darauf hingewiesen wurde, dass ISO-Werte und Belichtungszeit völlig unterschiedliche sind und somit kein Vergleichen möglich ist.
Das sehe ich mittlerweile genau so. Sorry :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten