• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Standardobjektiv für Crop

Florder

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

ich fotografiere nun schon seit einiger Zeit an meiner Canon EOS 600D mit dem Tamron 18-200mm 3.5-6.3, davor mit einem Canon 18-55mm 3.5-5.6. Auch benutze ich das Canon 50mm 1.8.
Nun möchte ich mir ein neues Standardobjektiv zulegen und habe dafür ein paar Kandidaten.
Meine Kriterien sind:
  • Bessere Bildqualität
  • Schnellerer und treffsicherer Autofokus
  • Höhere Lichtstärke
  • Gute manuelle Bedienbarkeit des Fokus

Einsatzzweck: Reisen (vor allem Städte), Natur, Veranstaltungen (Konzerte, Parties), Personen (ein bisschen Portrait), Treffen/Feiern mit Freunden (Schnappschüsse)

Meine Favoriten bis jetzt:
  • Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
  • Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
  • Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
  • Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 (DC, Makro, OS, HSM, Contemporary)

Es sei erwähnt, dass ich das Canon nur gebraucht kaufen würde, da der Neupreis meinen finanziellen Rahmen sprengen würde. Jedoch habe ich schon öfters gelesen, dass die mechanische Verarbeitung dieses Objektivs nicht ganz zufriedenstellend ist und sich daher schnell Staubeinschlüsse bilden und ein bestimmtes Kabel im inneren des Objektivs schnell kaputt geht, was natürlich nicht für den Gebrauchtkauf spricht.


Meine Frage also an euch: Hat jemand diese Objektive schon im Vergleich getestet und hat dabei einen klaren Gewinner gefunden (auch in Hinsicht auf das Preis-Leistungsverhältnis)?

Liebe Grüße
Florder
 
Das EF-S 17-55 2.8 IS USM ist mit das Beste was für den Canon Crop hergestellt wird.
Hat mein Schwager, habe ich ausgiebig getestet.
Ich persönlich nutze das 16-35 F/4 L IS USM an der 7D, da ich die höhere Lichtstärke eigentlich nicht benötige.
Das 16-35 ist aus meiner Sicht einfach nur brillant.

Das Tamron hatte ich mal, war langsamer und nicht sehr treffsicher.
Zudem nicht so scharf und haptisch schlechter.

Das Sigma 17-70 hatte ich mal Leihweise, hat mich haptisch gar nicht überzeugt.

Wie hoch ist denn das Budget ?

Kaputtgehen kann jedes Objektiv, das 17-55 ist aber auch oft im Cashback drin.
Eventuell reichts dann für was neues.
 
Danke für deine Antwort!

Das 16-35 ist für meine Zwecke am langen Ende zu kurz und zu lichtschwach und vor allem zu teuer.

Inwiefern hat dich die Haptik bei diesen Objektiven nicht überzeugt? Ist der Tubus von selbst ausgefahren oder war der Fokusring schlecht? Andere Gründe?

Meine Grenze liegt bei ca.400-450 Euro.

Natürlich kann jedes Objektiv kaputtgehen, laut Berichten aus dem Internet geschieht das bei diesem aber anscheinend viel zu schnell.
 
Bei Tamron dreht man beim Zoomen genau entgegengesetzt zur Canon Drehrichtung. Beim Tamrom empfand ich den Zoom zu schwerfällig und
den manuellen Fokusring als zu schmal und zu leicht drehbar.
Der AF hat oft gepumpt und sich verzettelt.

Das Sigma hat mir gar nicht zugesagt, fühlte sich nicht gut an bei der Bedienung.
Das ist natürlich sehr subjektiv, aber das 17-55 meines Schwagers fühlt sich so an wie mein 16-35. Wie gewohnt, als ob man schon ewig damit arbeiten würde.

Ein gebrauchtes wäre ja doch drin, man müsste halt nach einem nicht zu alten schauen.
Eine Alternative wären eventuell ankaufportale wie Rebuy oder Asgoodasnew
letztere haben das 17-55 im Programm ab 450 .-€ und geben 30 monate Garantie drauf. Wäre vielleicht was, wenn Dich ein äußerer optischer Mangel nicht stört.
 
Beim Sigma 17-70 ist zu bedenken, dass die Lichtstärke von f2,8 nur in den ersten paar Millimetern Brennweite besteht, danach geht es rapide gen f4.
Ich habe selbst die erste Version davon (ohne OS, ohne HSM), die Abblidungsleistung ist bei dem Objektiv gut.

Das Canon 17-55 KANN diese probleme haben, verallgemeinern würde ich es nicht. Mein Exemplar habe und nutze ich seit Jahren, hat weder ein Staubproblem, noch das Flachkabelproblem, noch sitzt der Tubus zu locker.
der AF ist pfeilschnell und sicher, der IS arbeitet auch für mich ausreichend, die Abbildungsleistung ist sehr gut.

Da du das Objektiv mit auf Reisen nehmen möchtest, empfehle ich das Sigma 17-70. Das hat einen großen Brennweitenbereich, immerhin eine Lichtstärke von f4 am langen Ende (Freistellen geht damit gut), es ist eher klein und leicht und bei den neuen Exemplaren gibts auch einen HSM und einen OS. Die lichtschwächere, aber mMn beste Allroundlösung, ist das Canon 15-85. Da hast du vom oberen Ende Ultraweitwinkel bis mittleres Tele alles dabei, inkl einem sehr guten AF, Abbildung ist auch gut (leider ist die Verzeichnung bei 15mm stark, wenn du das motivabhängig herausrechnen willst, dann hättest du gleich ein Objektiv mit 17mm nehmen können), IS ist mit dabei, klein und leicht sowieso.
 
Ich habe das Canon seit Ende 2006. Problem war bisher eine defekte IS Einheit, ob das ein Einzelfall ist weiss ich nicht. Den Staubeinschluß kann ich zwar nachvollziehen und sehen, aber Gedanken habe ich mir dehalb nie gemacht. Für mich spricht nichts gegen das Objektiv, nur der Preis. Zu den anderen kann ich nichts sagen, außer das diese damals noch nicht verfügbar waren.
 
Falls es auch eine Festbrennweite sein darf, werfe ich mal das EF 2/35mm IS USM in den Ring: lichtstark, rattenscharf und sauschnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf der Prioritätenliste Brennweite über Lichtstärke steht, wäre möglicherweise auch das Ef-S 15-85mm IS USM interessant. Braucht sich von der Abbildungsqualität m.E. auch vor L-Linsen nicht verstecken.
Wenn Lichtstärke ein Muss ist, fällt es allerdings raus und ein 2.8er Zoom wäre wohl die bessere Wahl.

lg
 
@Mr-Marks: Danke für den Tipp! Wieso empfiehlst du genau das Sigma und nicht das Tamron? Hast du damit schlechte Erfahrungen gemacht?
Konntest du eventuell auch einen Direktvergleich zwischen Sigma und Canon machen?

@Cas81: Die Variable Blende ist eben der Nachteil bei Canon 15-85 und Sigma 17-70. Beim Sigma könnte ich es noch verkraften, aber das Canon ist für meine Zwecke zu lichtschwach, scheidet also aus.

@MZ85: Ich werde die Objektive wohl selber mal in die Hand nehmen müssen, um die Haptik beurteilen zu können. Da ich kein hochwertiges Equipment gewohnt bin, wird sich wahrscheinlich sowieso das meiste besser anfühlen als meine bisherigen Objektive ;) Meinst du mit dem Sigma das 17-70 oder das 17-50?
Danke für die Tipps, werd mich dort mal schlau machen!

@ex-analogi: Wie gesagt, bei mir hat Lichtstärke Priorität, deshalb fällt das 15-85 leider weg, wäre sonst eine sehr verlockende Option gewesen!
 
Ich weiß, dass Festbrennweiten Zooms weit überlegen sind, was die Bildqualität angeht, ich merke es ja bei meinem 50mm, jedoch ist eine Festbrennweite eben momentan nicht das, wonach ich suche.
 
Oops glatt nicht erwähnt, ich meine das Sigma 17-70. Hatte das auch als universell im Auge. Aber ich bleibe doch haptisch immer wieder bei Canon
hängen. Meine Frau hatte bis vor kurzem das Sigma 105mm Makro HSM. Das Objektiv ist sehr sehr scharf und schnell aber die Haptik hat mich nie angesprochen.

Das 100 mm F/2.8 L Makro eines Freundes fühlte sich wieder ganz toll an für
mich. Wie gesagt haptik ist sehr subjektiv. Du kannst sicherlich mit beiden
glücklich werden. Da ich aber auch zu beginn in der Tamron Sigma Ecke unterwegs war hab ich mich nachher geärgert nicht auf meine Haptik vertraut zu haben.

Danach würde ich gehen. Einfach mal Antesten.
 
Ich werde also mal versuchen, alle diese Objektive in die Hände zu kriegen. Bis jetzt hat sich bei euch größtenteils mal das Canon als Favorit herauskristallisiert, werd mein Augenmerk auf dieses legen!
 
Ich hab auch lange gesucht und geöesen und bin mit meiner jetzigen Zusammenstellung sehr zufrieden.


Siehw Siggi.

Im Nachhinein würde ich evtl überlegen das Kit zoom zu nehmen und mit ein paar Festbrennweitem zu ergänzen

Das 17.55 ist aber schon fein wenn einen das Gewicht nixht stört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten