Wenn man vor Tamron zurückscheut, aber das Geld für ein 24-70 II nicht reicht, kann man sich auch ein EF 24-70 f/2.8 L USM in der ersten Version besorgen. Kommt etwas günstiger als ein neues Tamron. Von der Bildqualität liegt es etwas hinter dem Tamron und dem f/2.8 in der Version II, aber im Großen und Ganzen, ist die Qualität auch OK und irgendwie ein cooles Teil. Vor allem die Tatsache, dass es bei 24 mm am weitesten ausgefahren ist und die Frontlinse dann innerhalb der Gegenlichtblende nach vorne fährt, ist genial. Dadurch darf die Gegenlichtblende viel länger sein, als die Kompromissteile bei der Version II oder dem Tamron.
Wenn das 24-70 II einen IS hätte, hätte ich wohl längst mein Tamron 24-70 und mein Canon 24-70 verkauft und mir das IIer zugelegt.
Mein Tamron fokussiert an der 5D III nur mit dem mittleren AF-Punkt genau. Mit den äußeren liegt der Fokus leicht daneben. Das alte Canon ist auch mit den äußeren Punkten exakt am Strich (Spyder LensCal). An der Kamerajustierung wird es also nicht liegen, selbe Brennweiten, selbe Lichtstärke. An der 5D ist aber auch das Tamron mit allen AF-Punkten genau.
Ich ziehe aber trotzdem meistens mit dem Tamron herum, da ich in der Landschaft kaum einen anderen als den mittleren AF-Punkt verwende, das Tamron schärfer und etwas weniger lang gebaut ist und den VC hat.
Aber hätte ich nur das alte Canon 24-70 f/2.8, könnte ich damit auch leben.
Entsprechend der Bevorzugung des Tamrons, sind hier im Album für das Canon weniger Fotos drin:
https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157668416157923
als in diesem für das Tamron:
https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157670142902395