• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... Stammtisch Koblenz - Smalltalk und Diskussionen

Tom, ich weiß etwas über dich, das du vielleicht nicht weißt. :)


Dein Postfach ist voll. ;)
 
Tom, ich weiß etwas über dich, das du vielleicht nicht weißt. :)


Dein Postfach ist voll. ;)

das jetzt für Dich vielleicht was überraschend, bist Du doch noch Leganten gewohnt, aber hier, diese Forensofteware sendet einem sofort per elektrischer Botschaft selbige Mitteilung.

Habt trotzdem Dank ... jetzt, staune, kannst Du mir wieder elektrische Nachrichten schicken :ugly:

Grüße,
Tom
 
Hi,
ich überlege mir das tamron 70-200 mit durchgehender 2.8er blende (die ältere Variante ohne Bildstabilisator für 500-600 Euronen) für canon zuzulegen.
Habe bis jetzt noch kein Geschäft gefunden, wo ich es antraten könnte. Es kommt im netz gut weg, nur der AF wird von langsam bis ok beschrieben.

Hat es einer von euch schon mal genutzt und kann etwas dazu sagen?

VG ursus
 
@ursus: ich würde zur neueren variante tendieren. Ich habe "nur" das 24-70 mm für NIKON:evil: aber beide sowohl das 24-70mm als auch das 70-200mm kriegen durchweg sehr positive Bewertungen. Zumindest in Variante neu ist der Autofokus schnell genug.:)
 
Das die neuere Variante besser ist habe ich auch gelesen ;)
Ist aber auch mehr als doppelt so teuer :cool:
 
Ist halt die Frage, ob du evtl nen schnellen af brauchst? Wenn nicht, dann würde ich auch das alte nehmen, wenn doch vllt mal, würde ich eher noch warten und das teurere nehmen
 
.. wie wichtig ist f2.8 ? an welcher Kamera ?

FF oder CROP ?

.. würde mal ein gebrauchtes 70-200 IS f4 L in Betracht ziehen kostet nur 1100 neu, ist aber sauscharf, schon bei Offenblende. Gebraucht, aus erster Hand sollte es in Deine 600-700 Euro Kategortie fallen.

Wenns Dir um Schärfentiefe geht, an FF verhält sich ein f4 ähnlich wie ein f2,8 an Crop. Wenns Dir ums Licht geht, ja ... da gibts n IS und außerdem .. muss das Tamron erst mal bei f2,8 das Leisten können was das Canon an Schärfe bietet.

Grüße,
Thomas
 
Vielen Dank für eure Infos :top:

Das Objektiv wäre für Canon ... Benutze zur Zeit sowohl Vollformat (5D) als auch APS-C (600D).

Von der Schärfe bzw. Bildquali soll das Tamron sehr ordentlich sein.
Ich konnte jetzt zumindest mal in die Hand nehmen :) Macht einen gut verarbeiteten und soliden Eindruck, ist natürlich nicht leicht (über 1kg), liegt aber gut in der Hand. Die Fokussierung erfolgt vorne am Objektiv - wenn man im AF ist, kann man durch ein nach vorne ziehen des Fokussringes auf MF wechseln - ein schönes Feature.

Hätte ja sein können, dass es einer aus der Gruppe schon einmal hatte bzw. hat und mir von seinen Praxiserfahrungen berichtet.

Falls ich es mir hole sage ich euch wie es ist :rolleyes:
 
Ich glaube der Oliver hat so eins, glaub aber das neue, schreib den doch nochmal an. Weiß nur net was für ne Kamera er hat. Evtl. ja die passende:eek::)
 
für mich bedeutet Schärfe, dass sie auch über die gesamte Brennweite bei Offenblende akzeptabel ist und das nicht nur im Zentrum.

Was die Verarbeitung an geht... ja, es gibt den Eindruck, nimm es in die Hand, wichtig ist aber auch, Langzeitqualität. Daher kann ich eigentlich nur abraten ein neues Modell - wo es diese Langzeiterfahrungen noch nicht gibt zu kaufen.

Man darf auch nicht auf das Marketinggeschwurbel reinfallen. Die Hersteller müssen ja regelmäßig eine neue Version rausbringen.

Nimm das Canon EF 24-70 /f2,8 .... das Ier hat immer 1100€ gekostet. Nun kommt das IIer daher mit über 2K€ VK... und natürlich ist es ja so viel besser.....
Frag mal einen, der wirklich fotografieren kann... und nicht jemand der nur Testcharts auf dem Stativ ablichtet. Da muss erst mal einer daher kommen, der die Nuancen an effektiven Verbesserungen aufs Papier bringt.
Mein Canon "Lehrer", ein alter Hase bei dem ich viele Workshops im In- und Ausland absolviert habe ... pflegt zu sagen "noch macht der Fotograf das Bild, nicht die Ausrüstung" ... und "bisher hat mir noch keiner mit dem neuen 24-70 bessere Bilder auf einem Workshop abgeliefert als ich mit dem alten". Das sagt mir ein Mitarbeiter von Canon....

Ein IS ist was tolles, aber er muss auch was taugen. Wenn das alte Tamron von der Verarbeitung TOP ist - wirst Du ja über elber in die Hand nehmen in Ergänzung zu ermittelten Forenbeiträge herausbekommen - und es bei f2,8 durchgängig Dir reicht, vergiss das Neue mit dem IS.

Ich hatte früher das Canon 70-200 f4 ohne IS und hab viele Jahre damit im Kölner Zoo ohne IS überlebt. Ja, es geht einem manchmal auf den Sack, wenn bei 200mm f4 nicht mehr reicht, es bewölkt wird und die Zeiten zu lang werden. Aber dafür gibts auch n leichtes Einbein und es gibt immer noch den ISO Behelf. Heute habe ich das ef 200 f2,8 L ... und wieder auf IS verzichtet.

Ob mein Wissen & Erfahrungen von Canon auf Tamron übertragbar ist weiss ich nicht. Tamron ist halt ne preisbewußte Marke. Da liest man von Qualität erst seit jüngster Zeit. das 24-70 scheint ein tolles Teil zu sein. Vielleicht ist das von Dir gewählte Objekt auch ein Ausreisser nach oben.
Bei Canon muss man sich ja außer bei einigen Ausnahmen und einigen Festbrennweiten die Qualität ja auch erst mal teuer im "L"-Regal erkaufen. Darf man auch nicht vergessen.

Mach was draus ;-)

Grüße,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier geht's aber vorrangig um den Preis und in dem Fall kann ich nur sagen, wenn du mit der Verarbeitung und der Haptik zufrieden bist vom alten: greif zu.

Beim Preis und dafür das "nur" gleichwertige Qualität geboten wird, können Nikon und Canon einfach nicht mit Tamron und Sigma mithalten. Wer den Vergleich mal gemacht hat, wird es selbst merken.
 
Ich glaube hier geht's aber vorrangig um den Preis und in dem Fall kann ich nur sagen, wenn du mit der Verarbeitung und der Haptik zufrieden bist vom alten: greif zu.

Beim Preis und dafür das "nur" gleichwertige Qualität geboten wird, können Nikon und Canon einfach nicht mit Tamron und Sigma mithalten. Wer den Vergleich mal gemacht hat, wird es selbst merken.

... würde ich so aus über 10 Jahren gesammelter Erfahrung nicht unterschreiben.

Ich habe ein EF 135mm 1:2.8 (Softfocus) was schon weit älter ist, als ich je eine analoge SLR besessen habe - technisch immer noch toll. Nicht die AF Geschwindigkeit, sondern es ist immer noch scharf, und technsich i.O.
Mein EF 85 ist auch viele jahre alt... Top. Muss erst mal ein Sigma oder Tamron daher kommen, was da mithalten kann.

Ich hatte das Sigma F 30/f1,4 .. superscharf.. ja.. im Zentrum.. Wers mag.. gut. Verkauft. Hätte ich nicht das Sahnestück 24-105 gekauft, hätte ich mir sofort wieder ein canon EF 24/f2,8 USM geholt.

Neue und junge Besen kehren immer gut. Ich würde aber jederzeit einem guten Canon längere Freude dem Besitzer attestieren als einem Sigma oder Tamron Käufer.

Auch bei Canon würde ich - unter Berücksichtigung der Ansprüche, Zweck und Erwartungen - nicht zwangsweise jedes nicht "L" Zoom empfehlen.
Gerade bei den nicht-"L" Zooms gibt es viele qualitativ fragwürdige neuere Kanidaten, trotz des hohen Preises. Die Marketingmühle halt.
Qualität und Auflösung haben eben ihren Preis. Wer nur auf den Strassenpreis, nur neu und nur Testcharts guckt mag sich schnell bei Sigma und Tamron gut aufgehoben fühlen - unstrittig.

Aber wir schweifen ab....

Die Frage war ja nicht das beste 70-200 bis 600 Euro oder bis 1000 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und immer wieder nicht vergessen: für CROP oder VF !?!

Stichwort Zerstreuungskreis, Vignettierung usw.

... am Crob sehe ich gut 1/3 der äußeren Abbildung des auf Vollformat gerechneten Objetives was mir auf den Sensor geworfen wird gar nicht.

Anders formuliert... wer nicht (künftig) auf VF wechseln will hat ganz andere Ansprüche an die optische Leistung.

Grüße,
Tom
 
Kleines Résumé zum Stammtisch 3.7. :p

... na das war doch gestern wieder ein gelungener Stammtisch.

Vor allem so rührend und warmherzig:

... möchtest Du ein Bonbon? Jaa... mit Salbei? ...oh jaaa

... möchtest Du von meinem Teller essen ... ja... meinen Salat ... oh jaaa

... möchtest Du mal mein Objektiv haben... ja .... möchtest Du es behalten ... oh jaaaa

Tja, vielleicht sollte man solche intimen Details gar nicht ins Forum schreiben, sonst können wir uns vor Zulauf künftig kaum retten:angel:

Es war diesmal eine größere Runde und mir hat es wieder sehr gefallen. Das schöne an einer größeren Gruppe ist ja die Möglichkeit mal links, mal rechts zu gucken, sich zu unterhalten - ich fand es haben sich viele schöne Gespräche ergeben, über Ausrüstung, Motive, wir haben viel Blödsinn gemacht und rumexperimentiert.

Wie es nun mal dem Arbeitgeber geschuldet ist, kommen manche was später, manche gehen früher, ich muss heute auch arbeiten, bin aber ungeplant lange geblieben. Das erinnert mich bischen so an "heute trinke ich nicht viel.. heute werde ich nicht alt" bei mir wurde es dann sehr spät.. äh sehr früh... Hätte nie gedacht, dass ich jemals in meinem Leben mitten in der Nacht tief im Wald ... in einer Burgruine ... mit ner Wunderkerze rumschwenke ... :ugly: ... oder im Stockdunklen... zur "Geisterstunde" in einer Ecke hocke mit einer Lampe bewaffnet und "auf meinen Einsatz warte"...

Es gab auch viele Kommentare - für oder wider - gegen die gewählte Location - Leute, dabei sein ist alles. Ich habe vor dem Treffen eigentlich wenig Interesse daran gehabt auf die Dunkelheit zu warten und "Lichtspiele" zu machen. Aber wie das nun mal mit dem Spieltrieb ist. Sind die Spielsachen erst mal ausgepackt... Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Bin mal auf die Bilder gespannt. Wie hat man eigentlich im analogen Zeitalter Langzeitbelichtungen gemacht.. ohne großes Digitaldisplay auf dem Kamerarücken... das einem die Menü Einstellungen in Großformat darstellt ... ohne Timer-App...
Und ich weiss, das ich eine Stirnlampe brauche. Glück eigentlich, wenn man von einem Stammtisch heimkommt und nur so ein finanziell überschaubarer Habenwillreflex ausgelöst wurde.

Ich hatte eigentlich nur im Fokus bei viel Sonne IR Fotos zu machen - habe ich zeitlich gar nicht geschafft, zumal der Himmel ungeeignet war, da wolkenlos und so hatte ich mich zu Euch zum Intaliener gesellt und nur noch im Hinterkopf mich treiben zu lassen und bei der Gelegenheit einen 10W LED Scheinwerfer an einem relativ dunklen Ort mal testen zu können, mit Folien, mit Effekten wie Steinmauer.

Aber wenn ich zurückdenke, was wir alles gemacht haben, erlebt haben, die Gespräche, die Vielseitigkeit der Leute - Daumen hoch :top::top::top:

Man kann fast sagen, wer gestern seine Kamera vergessen hätte, hatte genug Gelegenheiten sich einfach nur mal dabei zu stellen und zuzugucken.

Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sorry, aber im Moment habe ich keine gesteigerte Lust Bilder zu bearbeiten - neben den Bildern von den letzten 2 Stammtischen - warten aber auch noch einige andere Bilder. Ein ganzer Sack vorsortierter VLN (Nürburgring), Blumenmakros von 2 Ausflügen um nur einige zu nennen. Ich hab zwar jeweils auf dem Kameradisplay vorsortiert, die "Guten" auf den Rechner gesichert, aber mehr nicht. Und da ich meistens etwas mehr EBV mag ist das auch nix für in 3min ... Bilder mit möglichst wenig EBV sind nicht so mein Ding. Ich habe da aber auch scheinbar andere Ambitionen als sie nur mal im Forum zu zeigen.

Zur Zeit ist eher Rohmaterial für später sammeln angesagt - EBV ist eher was für schlecht Wetter/Winter:angel:.

so long eine Art Status von mir ;-)

Grüße,
Tom
 
@Thomas: Schade, dass du uns die Bilder vorenthalten willst. Es geht ja hier auch nicht darum, dass die EBV bewertet wird, sondern vielmehr um den Eindruck des Abends. Niemand wird die EBV bewerten, zumal es generell leider oft den tatsächlichen Eindruck verfälscht.

Auch wenn es nicht deine Auffassung ist: Weniger ist oft mehr und nicht jedes Bild hat überhaupt EBV nötig. Viele Fotografen der Meisterklasse empfinden sogar alles was länger als 15 Minuten dauert als Zeitverschwendung.

Vielleicht überlegst du es dir noch mal, ich denke ich bin nicht die einzige, die auch deine Sicht der Dinge mal sehen möchte. Wie du ja weißt: Bei uns geht es nicht darum jemanden zu bewerten oder besser und toller als andere zu sein. Der Spaß steht im Vordergrund. Und wenn man die Bilder der anderen sehen möchte, dann doch nur, um mal nen anderen Blickwinkel zu sehen und sich vielleicht sogar Inspiration zu holen.
 
@Thomas: Schade, dass du uns die Bilder vorenthalten willst.

...

Vielleicht überlegst du es dir noch mal, ich denke ich bin nicht die einzige, die auch deine Sicht der Dinge mal sehen möchte....


Hallo Heike,

so habe ich das noch nicht betrachtet. Gerne lade ich die Tage mal paar Fotos - mehr oder weniger nackt hoch - gerne.

Grüße,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten