• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Also für Personenfotos innen...

- halte ich ein UWW für eher ungeeignet (außer Spezialfälle)
- ist Lichtstärke wichtig, daher passt hier wohl eher das Tamron 17-50 oder das Sigma 18-50, da beide durchgehend 2,8 haben. Das 17-70 geht dagegen schon bei 20mm mit der Blende rauf.

Ich habe das 18-50 und bin damit sehr zufrieden. AF passt v.a. bei 50mm immer, bei WW in der Nähe auch, bei größeren Entfernungen (<3-5m) muss man bei meinem zuerst bei 50mm scharfstellen und dann rauszoomen.

Kann ich gern beim Stammtisch mitnehmen, dann kannst du es ausprobieren (ich habe es nämlich mit dem RICHTIGEN Bajonett, nicht so wie Sonja & Co mit dem FALSCHEN :D).

Apropos Prag: Die Bilder hier habe ich fast alle mit dem 18-50 gemacht (außer Telebilder).

Punsch klingt gut, Schönbrunn ist auch nett, hat nur den Nachteil, dass es wenig Lokale gibt wo man nachher einfallen kann um sich aufzuwärmen (evt. das Schlossbräu am Hietzinger Platz? Oder das Akakiko?)
 
Das habe ich mir auch schon überlegt, weil ich doch das Kit 18-55 hab, dann das 28-105 und jetzt das Tamron oder Sigma 17-50/17-70, da wäre im Grunde ein UWW schon angebracht, aber dann denke ich mir, ist das nicht zu extrem (wenn dann natürlich von Fremdhersteller). Wie oft habt ihr wenn das UWW oben?

@Sonja/Intimissimo:
welche Objetive habt Ihr in Zeltweg verwendet?


Ich an deiner Stelle würde mir eigentlich kein 17-50/17-70 zu deinen beiden Objektiven noch dazukaufen. Oder dann zumindest das Kit verkaufen.

Wie oft ich das UWW oben habe? .....hm...nicht so oft als das 17-50er. Aber ich geh oft raus in die Natur und hab dann mit Absicht nur das UWW mit.

In Zeltweg? ....puh, ich glaube, da hatte ich die meiste zeit nur das 17-50er drauf.
 
Also für Personenfotos innen...

- halte ich ein UWW für eher ungeeignet (außer Spezialfälle)
- ist Lichtstärke wichtig, daher passt hier wohl eher das Tamron 17-50 oder das Sigma 18-50, da beide durchgehend 2,8 haben. Das 17-70 geht dagegen schon bei 20mm mit der Blende rauf.

Na klar, man muss halt wissen wie man das UWW richtig einsetzt. Für Personenfotos natürlich nicht so gut geeignet. Und ansonsten seh ich es auch so wie Wolfini, wenn du dir schon ein neues Objektiv kaufst, dann würd ich zu einem greifen mit durchgängig guter Lichtstärke! (tamron 17-50).

Apropos Punsch: ihr könnt auch gerne nach Hadres kommen. Da gibts jedes Jahr (2. und 3. Adventwochenende) einen Weihnachtsmarkt in der Kellergasse. Ich steh selber dort und verkaufe Punsch und Glühwein.
Und: es gibt da eigene ÖBB-Tickets von Wien weg nach Wullersdorf. von dort fährt dann regelmäßig ein Shuttlebus nach Hadres. Viele Wiener nutzen dieses Angebot.
 
(...) Ich habe das 18-50 und bin damit sehr zufrieden. AF passt v.a. bei 50mm immer, bei WW in der Nähe auch, bei größeren Entfernungen (<3-5m) muss man bei meinem zuerst bei 50mm scharfstellen und dann rauszoomen.

Kann ich gern beim Stammtisch mitnehmen, dann kannst du es ausprobieren (ich habe es nämlich mit dem RICHTIGEN Bajonett, nicht so wie Sonja & Co mit dem FALSCHEN :D).

Apropos Prag: Die Bilder hier habe ich fast alle mit dem 18-50 gemacht (außer Telebilder).

Punsch klingt gut, Schönbrunn ist auch nett, hat nur den Nachteil, dass es wenig Lokale gibt wo man nachher einfallen kann um sich aufzuwärmen (evt. das Schlossbräu am Hietzinger Platz? Oder das Akakiko?)

Also, ich brauch es wenn bereits nächste Woche, aber danke für das Angebot.
So gesehen, tendierst du eher für das Tamron, wenn man dein Sigma 18-50 ausschließt, weil ich tendiere eher zu ein ab 17- und nicht 18-, weil da hätte ich wenn noch das Kit und ich will schon annähernd eine neue Brennweite. ;)

Wow, deine Pragfotos sind sehr schön, freu mich total auf diesen Trip...:D Und jetzt noch mehr, als ich deine Fotos sah.:D Hast du versucht schwarz- weiß Fotos zu machen? Es haben mir Freunde erzählt, dass die Stadt Prag sehr gut über schwarz-weiß Fotos rüber kommt. Möchte es diesmal versuchen, Stativ habe ich mir deswegen auch zugelegt :D, alles nur wegen Prag ;)...
 
...

@Sonja/Intimissimo:
welche Objetive habt Ihr in Zeltweg verwendet?

ich hab in zeltweg brennweiten von 7-200mm im einsatz gehabt (KB = 14-400mm)
welche linse ich am häufigsten oben hatte? hmm.. ich mußt nachschauen, ich weiß es nimmer.. vom gefühl her das 11-22.

aber man kann halt schwer von wem anders auf sich selber schließen, jeder hat a andere art, an motive heran zu gehen..

---

auf die gschwinde fallen mir um schönbrunn auch keine lokale ain.. aber das könn ma ja beim stammtisch besprechen (mir is vorher nur eingefallen und ich wollts mal anklingen)
 
Also, ich brauch es wenn bereits nächste Woche, aber danke für das Angebot.
So gesehen, tendierst du eher für das Tamron, wenn man dein Sigma 18-50 ausschließt, weil ich tendiere eher zu ein ab 17- und nicht 18-, weil da hätte ich wenn noch das Kit und ich will schon annähernd eine neue Brennweite. ;)

Ja, so könnte man das auffassen.

Wow, deine Pragfotos sind sehr schön, freu mich total auf diesen Trip...:D Und jetzt noch mehr, als ich deine Fotos sah.:D Hast du versucht schwarz- weiß Fotos zu machen? Es haben mir Freunde erzählt, dass die Stadt Prag sehr gut über schwarz-weiß Fotos rüber kommt. Möchte es diesmal versuchen, Stativ habe ich mir deswegen auch zugelegt :D, alles nur wegen Prag ;)...

Danke. :) SW hab ich ein paar ausprobiert, zB die Kirche von unten. Wäre vielleicht wegen dem tristen Wetter besser gewesen :rolleyes: Aber irgendwie fehlt mir der Blick für SW, da muss ich mich erst einmal richtig einarbeiten.

Evt. kannst du ja dann deine Ausbeute schon zum Stammtisch mitbringen?
 
(...) Apropos Punsch: ihr könnt auch gerne nach Hadres kommen. Da gibts jedes Jahr (2. und 3. Adventwochenende) einen Weihnachtsmarkt in der Kellergasse. Ich steh selber dort und verkaufe Punsch und Glühwein.
Und: es gibt da eigene ÖBB-Tickets von Wien weg nach Wullersdorf. von dort fährt dann regelmäßig ein Shuttlebus nach Hadres. Viele Wiener nutzen dieses Angebot.

Eindeutig, mehr Personenfotos!! Ich denke, da gebe ich um 50 € mehr aus und habe ein anständiges Objektiv...

Na das Service ist nicht schlecht :D, wie auch bei anderen ist mein Führerschein mir sehr wichtig und die Alternative auf ÖBB umzusteigen ist eine Erwägung wert.

@intimissimo:
stimmt, ich glaub du hast mit dem 7-200 fotografiert, weil mich hat das wirklich umgehauen, weil zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht mein Tele.

Aber beim Punschtrinken wird es eh schön warm, ich bin wo immer auch überall dabei :D. Aber jene Lokalität, die wohl nicht gleich um die Ecke liegt, ist das Bierstöckl auf der Hetzendorferstrasse oder bei der Kennedybrücke/Hitzingerhauptstrasse/Am Platz ist auch ein nettes Lokal, weiß aber nicht wie es heißt. Gut, aber das machen wir uns eh am 02.11. aus.

Also an alle, die eifrigst mir halfen eine Entscheidung zu finden: ich tendiere zum Tamron 17-50, auch wenn es ein bisserl mehr kostet ;)
Aber im Grunde wenn ich unterwegs bin, habe ich sicherlich mein 28-105 mit.
Also vielen Dank.

Nun, wer gutes vom Sigma 17-70 berichten möchte, ist herzlichst dazu eingeladen. :)
 
nur am rande: ich hab gemeint, ich hab in summe mit brennweiten von 7mm bis 200mm fotografiert... ein 7-200, welches dann noch was brauchbares liefert, na das wär was *g*

folgendes war im einsatz:
7-14/4 (leider nicht meines, aber nochmal danke an herrn sokol :))
11-22/2,8-3,5
14-54/2,8-3,5
50-200/2,8-3,5

der rest war als ausgleichsgewicht am rücken mit *g*
 
Nun, wer gutes vom Sigma 17-70 berichten möchte, ist herzlichst dazu eingeladen. :)

Ich glaube der Wojtek hat dieses Objektiv. Leider war er noch bei keinem Stammtisch dabei und auch sonst hab ich ihn hier schon lang nimma gesehen. Hat jemand eine Ahnung? Auf meine Stammtisch-PN-Einladungen reagiert er auch nicht. :confused:



@Ginevra: auf die Prag-Bilder wär ich auch neugierig. Wär schön wennst ein paar zum Stammtisch mitnehmen könntest.
btw: viele Fotos, die ich von Prag irgendwann mal gesehen habe, waren s/w.

Aber Stativ brauchst für s/w-Aufnahmen nicht unbedingt.
 
Ja, so könnte man das auffassen.



Danke. :) SW hab ich ein paar ausprobiert, zB die Kirche von unten. Wäre vielleicht wegen dem tristen Wetter besser gewesen :rolleyes: Aber irgendwie fehlt mir der Blick für SW, da muss ich mich erst einmal richtig einarbeiten.

Evt. kannst du ja dann deine Ausbeute schon zum Stammtisch mitbringen?

Ja, genau deswegen brauch ich ein gutes Objektiv, damit ich mich euch mit halten kann. ;)
Also ich werde es schon versuchen. Es stellt sich die Frage natürlich, ob ich auch so richtig zum Fotografieren kommen werde, weil natürlich wir als Gruppe schauen uns Sehenswürdigkeiten als auch kulturelles an. Na, ich bin schon gespannt...

@intimissimo: auf die -200 kann ich mich nicht erinnern, aber so mit 7- beginnend schon, weil alleine das war für mich ein Wahnsinn. :D

@Sonja:
na sicher nehme ich die Fotos mit.:D Und überhaupt dann erst recht, wenn ich das neue Objektiv habe :D
Wojtek, gibt es einen Wojtus? Aus welchem Eck von Wien ist er?
Ich werde aber dennoch mein Stativ mitnehmen, wozu habe ich es?! :)
 
Ja, genau deswegen brauch ich ein gutes Objektiv, damit ich mich euch mit halten kann. ;)
Also ich werde es schon versuchen. Es stellt sich die Frage natürlich, ob ich auch so richtig zum Fotografieren kommen werde, weil natürlich wir als Gruppe schauen uns Sehenswürdigkeiten als auch kulturelles an. Na, ich bin schon gespannt...

Aber geh, wieso solltest du nicht mithalten können?! Blödsinn.
Mit einem "besseren" (lichtstärkeren oder was auch immer) Objektiv wirst du aber nicht zwangsweise auch bessere Bilder machen. ;)

Bist du mit einer Reisegruppe dort?


@Sonja:
Wojtek, gibt es einen Wojtus? Aus welchem Eck von Wien ist er?

Ja genau der. Wojtek = Wojtus.com
Er is aus Stammersdorf so viel ich weiß.
 
Aber geh, wieso solltest du nicht mithalten können?! Blödsinn.
Mit einem "besseren" (lichtstärkeren oder was auch immer) Objektiv wirst du aber nicht zwangsweise auch bessere Bilder machen. ;)

Bist du mit einer Reisegruppe dort?

Ja genau der. Wojtek = Wojtus.com
Er is aus Stammersdorf so viel ich weiß.

Ich fahre wohl in einer Gruppe, die beruflich sehr ähnlich tätig sind. Und ich habe natürlich letztens eine Anmerkung gemacht, dass in Bezug aufs Fotografieren ich meine Kamera mitnehmen werde. Folglich waren jene, mit denen ich sprach, sehr erleichtert, weil sie natürlich es als nervig ansehen und ich habe dann natürlich meine Freude. Ich mach es wirklich gern, aber was ich nicht bedacht habe, dass sie jetzt natürlich megatolle Fotos von mir erwarten...:eek: und nebenbei habe ich sowieso auf das 17- gespitzt, weil sie auf photozone.de sehr gute Bewertungen hatten, wohl aber mE das Tamron bessere als das Sigma.

Ach, ist das jener, der vielleicht dir die analoge Kamera nach Zeltweg geborgt hat? War er nicht beim Stammtisch im Prater?
 
Aber wolltest du nicht nach Stammersdorf um etwas noch vor unserer Fahrt nach Zeltweg abholen? Egal, aber die analoge Kamera war von Sokol und nicht Wojtus, verstehe. :)

ich hab versucht, ab vortag die nikon D70 vom Wojtus zu holen.. doch leider war ich an diesem freitag auf die gschwinde in leoben.
glücklicherweise hat sonja dann aber ja die D80 vin schmettering22 bekommen, welche wir holten, bevor du bei mir im kfz platz g'nommen hast..

(hui, des klingt alles kompliziert.. irgendwann mach ma aus dem tag a geschichte.. oder a buch - natürlich mit passenden bildern *g*)
 
ich hab versucht, ab vortag die nikon D70 vom Wojtus zu holen.. doch leider war ich an diesem freitag auf die gschwinde in leoben.
glücklicherweise hat sonja dann aber ja die D80 vin schmettering22 bekommen, welche wir holten, bevor du bei mir im kfz platz g'nommen hast..

(hui, des klingt alles kompliziert.. irgendwann mach ma aus dem tag a geschichte.. oder a buch - natürlich mit passenden bildern *g*)

Achja, mir kommt jetzt alles wieder in den Sinn:D. Altersdemenz läßt grüssen, naja kein Wunder in meinem Alter. :lol:

Wir könnten ein Buch schreiben, beginnend von der Geschichte, wie du Sonja kennenlernen durftest... :cool: ich erkenne einen Bestseller :lol:
 
Also ja mich gibt es immer noch ;) hatte nur sehr viel zu tun in letzter Zeit, aber bald sollte langsam wieder Ruhe einkehren. Für den nächsten Termin kann ich noch nicht zusagen weil ich noch keine Ahnung habe wann meine Prüfungen sind. Sonst komme ich sehr gerne weil ich euch schon lange nicht mehr gesehen habe.
 
@Ginevra: Ein Wort noch zur Objektivfrage: gestern war ich bei einem Freund, der jetzt schon zum zweiten Mal sich je ein Tamron 17-50 und Sigma 17-70 bestellt hat, und beide Male war das Sigma an den Rändern deutlich schärfer und hatte bessere Kontraste. Das ganz an einer Nikon D200. Beim ersten Mal war das Sigma leider leicht dezentriert, jetzt hat er aber wohl ein wirklich gutes erwischt.

Ich will damit nicht sagen, dass das Sigma immer besser ist, sondern dass es halt eine Serienstreuung gibt, und du daher dein Tamron genau anschauen solltest, ob es auch an den Rändern eine gute Leistung bringt (wenn schon nicht bei 2,8 dann zumindest bei f 4 oder f 5,6).
 
6. Zusammenfassung

Termin Stammtisch: 2.11.2007 19:00
Lokal: Das Chadim (www.daschadim.at)

48°09'27"N / 16°20'54" aus Google Earth

Reserviert ist für ca. 20 Personen auf dslr-forum

Anfahrt:
Auto über Triesterstraße;Auto über Neilreichgasse;Öffentlich mit U6/16A;Öffentlich mit U1/67

Teilnehmer:

• Ginevra
• SonjaS82
Schmetterling22 (die Startnr. 1000 vom Foto-Marathon)
• Scarlet
• wolfini
• ShadowZone
• Hugo Habicht
• intimissimo
• Robert H.
• Georgius
• CyberShooter
• Canus71
• Bruckenputzpepi
• TMK7
• Watson
• Blunco
• sag-meister
• Niki P.
• david007
PeterD (?)
Tommy (später?)
• Moraine (?)
PericoloGiallo (?)
• BVogl (?)
• GNS (?)
AcidR4in (?)
• wojtus.com (?)

Leider nein:
- Sternbild
- Sokol

Tischplan - Unser Platz Chadim-Stüberl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten