• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Weil mir grad fad is, fasse ich mal die nächst möglichen UT-Themen zusammen, von denen wir am Sonntag gesprochen haben:

- Wiener Zentralfriedhof
- Alberner Hafen (Fabriksgebäude) ?
- Lobau

- Strasshof
- Neusiedler See
- Retz (Altstadt, unterirdische Keller, Windmühle)


Was mir grad noch eingefallen ist:

- Fahrt mit dem Vienna Twin City Liner nach Bratislava



Andere Ideen/Vorschläge? ....oder mach ma einfach wieder mal nur einen gemütlichen Stammtisch? :)
 
Gebe meine Meinung ab bzgl der oben genannten Vorschläge:

Wiener Zentralfriedhof - nicht schlecht, aber da ist eine herbstliche Stimmung angebracht, Verfärbung der Blätter usw. also im Herbst ;)
Alberner Hafen - warum auch nicht, aber sollten wir eher nicht es in Betracht ziehen, wenn das Wetter schlecht wird?
Lobau - jiep auch nicht schlecht, muss zugeben: bei mir ist es lange her
Strasshof - nett
Neusiedler See - find ich generell toll zum Fotografieren, viele Motive, gutes Schuhwerk ist dann gefragt... :)
Retz - schöne Stadt, war ich in der Kindheit dort, eindeutig keine Erinnerung mehr :)

Fahrt mit dem Twin City Liner - fahr im Herbst wieder nach Bratislava, ist toll, würde wieder fahren :)

Mein Vorschlag: Schloss Hof

lg ginevra :)
 
Schloss Hof hatte ich auch erwähnt glaube ich :)
Gibt's da nicht auch baufällige Sachen...? Ich war noch nie. Für historische Sachen bin ich aber immer Feuer und Flamme (ohhh, Schlösser, Burgen, etc...)
Bin aber für alles offen :top:
Nebenbei war da noch Eggenburg, Grafenegg und so, aber da gibt's halt (no ja wie Retz) nur schöne Häuser, Höfe, Schloss.
Österreich! Is einfach schön :lol:
In die Kaisergruft möcht ich auch mal wieder, da hat doch unlängst wer Fotos gepostet also ist's wohl erlaubt...
na ja und Mini-UTs im Tiergarten sind ja jederzeit drin...
 
Was mir grad noch eingefallen ist:

- Fahrt mit dem Vienna Twin City Liner nach Bratislava
Super Idee, finde ich!
Ich wär sicher dabei, es wär halt ein Tagesausflug, da werden nicht alle so leicht Zeit finden.

Schloss Hof hatte ich auch erwähnt glaube ich :)
Das war das Schloss, von dem du den Namen nicht mehr gewusst hast?
In die Kaisergruft möcht ich auch mal wieder, da hat doch unlängst wer Fotos gepostet also ist's wohl erlaubt...
Würd ich nicht drauf wetten (dass es erlaubt ist) - nicht jeder, der was postet, kümmert sich um die rechtliche Seite ...

In der Kaisergruft war ich noch gar nie, stell ich mir fotografisch jetzt zwar nicht so interessant vor, aber von daher (been-there-done-that) schadet's nicht, wenn man einmal dort gewesen ist.
 
:lol: ich glaub' ich hab ein anderes Schloss gemeint...aber mittlerweile vergessen, welches (Alzheimer ist was schönes.)
Ich war mal als Kind in der Kaisergruft (der pädagogische Sinn hat sich mir nie erschlossen, und der Effekt ist, no ja, dass ich bei Knochen geblieben bin...) und es ist grauslich schön ;) (Sehr viele Totenköpfe etc, aus Blei und Bronze) - aber nicht so archaisch schön wie die Michaelergruft, wo die Särge offen sind :evil: (aber nix mit Fotos)


Bratislava wär schon cool! Also wenn ich Zeit hätte, ich wär sofort dabei.
 
In der Kaisergruft war ich auch schon mal. Is aber nicht sooo meins. :)


Zentralfriedhof.....ja, wenn dann nur im Herbst


Am besten gefällt mir bis jetzt:
- Retz
- Bratislava (Twin City Liner)

....ich fahr zwar in den nächsten Wochen irgendwann mit dem Twin City Liner nach Bratislava (Geschenk), aber ich würd ein zweites Mal mit euch auch fahren.


Was mir noch eingefallen ist:
- Stephansdom war auch ein Thema

...allerdings glaub ich, dass wir damit recht schnell fertig wären....also, die Meisten zumindest. ;)
 
In der Kaisergruft war ich auch schon mal. Is aber nicht sooo meins. :)


Zentralfriedhof.....ja, wenn dann nur im Herbst


Am besten gefällt mir bis jetzt:
- Retz
- Bratislava (Twin City Liner)

....ich fahr zwar in den nächsten Wochen irgendwann mit dem Twin City Liner nach Bratislava (Geschenk), aber ich würd ein zweites Mal mit euch auch fahren.


Was mir noch eingefallen ist:
- Stephansdom war auch ein Thema

...allerdings glaub ich, dass wir damit recht schnell fertig wären....also, die Meisten zumindest. ;)

..darf ich mich da jetzt angesprochen fühlen? :D
mit dem twin city liner.. was kostet der spaß eigentlich? interessant wärs aber wirklich, da geb ich euch recht.

falls ma was am zentralfriedhof machen sollt ma aber irgendwie dezent auftretten, nicht daß ma dann als 20er gruppe herumlaufen.. *g*
 
falls ma was am zentralfriedhof machen sollt ma aber irgendwie dezent auftretten, nicht daß ma dann als 20er gruppe herumlaufen.. *g*


Ach wieso? ;) Die sind eh schon alle tot :D Und der Zentralfriedhof ist nun mal eine Touristenattraktion, die werden Kummer gewöhnt sein. Ist aber defintiv was für einen nebligen Herbsttag.

Dein Vorschlag mit den Fabriksgebäuden war auch gut, und dann hatten wir glaub' ich noch rund um die UNO-City die Hochhäuser...

Retz mach ich immer gern da wohnt meine Tante (Obernalb) daher find ich hin :D da wär natürlich in der Gegend auch viel, Großmugl, ein Kalvarienberg (guter Landschaftsblick) etc, aber gibt wohl fotografisch nix her, so ein Hügelgrab.

Bratislava hat doch eine schöne Altstadt & Burg, soviel ich weiss. Aber der Preis von dem Schinackl ist auch ned schlecht, da kommt ja trotz Benzinpreis das Auto billiger :o
 
@doa: mach ma a fahrgemeinschaft nach bratislava :D *sparefroh raushängen lass*

ich war einmal beim alberner hafen fotografieren.. mir gefiel es schon, aber ich weiß, daß es nicht jedermanss sache ist. am friedhof der namenlosen war ich noch nie mit kamera.. aber das wäre wenn noch was für den sommer (sonst kannst da mit gummistiefeln herumrennen)

wir könnten uns auch alle zwecks UT-planung und g'mütlichen zamsitzen im schwablwirt treffen.. quasi a stammtisch zur festlegung des nächsten UT's :)
 
same here!! Mir wird auf Booten meist schlecht, hatte ich ganz vergessen..und in Autos auch :( ..also muss ich selber fahren aber Fahrgemeinschaft ginge schon :) (ist Bratislava sicher zum Parken? und gibt's Parkplätze?)

Also jetzt brauch'ma mal einen Stammtischtermin für den nächsten UT Termin :lol:

edit: da wir nur 1ne Familienkutsche haben weiss ich nicht ob ich das Auto krieg :( ausserdem brauchts anscheinend eine Vignette (für Bratislava, AUT hamma); es soll einen direkten Zug geben?
N ja irgendwie kommt man schon hin, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen Seekrankheit gibts gute Mittel :top:

Haben damals an einem meiner 1. Stammtsche auch darüber gesprochen nach Osten zu fahren und da muss es irgendwie wirklich eine Zugverbindung geben die gar nicht so teuer ist.
Ist leider nur schon zu lange her und kann nicht mehr zuordnen mit wem ich da geredet habe.
 
Auf einem Boot wird mir normalerweise nicht schlecht, nur mulmig wenn der Seegang so ist das man das Boot (besser wäre Nusschale) 10m neben einem nicht mehr sieht will soviel Wasser dazwischen ist. Je größer um so besser ;)

Bratislava liegt nicht grade auf meinem Weg.

Die Idee mit dem Heldenberg (Oldtimer Museum, Radetzky-Gedenkstätte, Spanische Hofreitschule unter Umständen noch die Kreisgrabenanlage http://www.heldenberg.gv.at/) ist also mal verschoben ?

PS: Auto hab ich auch nur bald kein Pickerl mehr, und ich bekomm auch keines mehr wenn ich nicht etliche Hunderter reininvestiere. :(
 
Heldenberg ist auch super...schönes Museum! Auch die Reitschule & Umfeld, ich war vor ca 2 Jahren. IN Österreich ist Auto kein Problem denk ich..aber mein Vater hat Angst um den Volvo in Bratislava (bin Co-Besitzer :lol:)...vielleicht nicht zu Unrecht (abgesehen von der Vignette und Parkgebühren)

PS leider ist meine See/Autokrankheit nicht so leicht unterdrückbar (ok der City-Liner ginge wohl noch, besser als Auto-Mitfahren) ---letztes Mal nach GB haben 3 Travel-Gum plus Akkupuktur-wristbands nicht geholfen :( (aber der Seegang war enorm)
 
falls ma was am zentralfriedhof machen sollt ma aber irgendwie dezent auftretten, nicht daß ma dann als 20er gruppe herumlaufen.. *g*

Bin ich auch dafür.
Ja, bei den Touristenattraktionen, da käm's wirklich nicht drauf an (da stehn ja regelmässig Japaner-Gruppen zum Gruppen-Shooting :ugly:); es gibt aber auch andre Lokalitäten dort.

Ich persönlich mag den sowjetischen Friedhof, mit Kommunistenstern statt Kreuz. Auch ein lohnendes Objekt ist die Gedächtniskapelle (wie heisst die wieder, Karl-Lueger-Kirche? oder so?), da kann man auch mit Lift in den "1. Stock" fahren, und in den Keller (kost' alls nix, jedenfalls nicht, wie ich letztes Mal dort war). Da ist ganz bestimmt dezentes Auftreten gefragt.

Zentralfriedhof für den Herbst vormerken würd ich jedenfalls eine gute Idee finden. Bezüglich Lokalität gäb's dort übrigens diesen Schnitzelwirt, wie heisst der wieder, beim 1. Tor? Ein Freund von mir war schon drin und meint, der wär ganz nett, und keine kleinen Portionen, was das Essen betrifft.


Ansonsten: Bratislava ist auch sowohl mit Zug als auch mit Bus sehr günstig zu erreichen. Über die Twin-City-Liner-Gebühr schreck ich mich schon ein wenig, die sind ordentlich mit dem Preis hinaufgefahren, würde ich meinen (im ersten Jahr war das glaub ich eher so € 15 pro Strecke?! ist aber eh egal, das kosts halt jetzt).
Ich würd die Bootsfahrt trotzdem investieren, schlecht wird mir bei sowas nie, aber wenn andre dagegen sind (auch aus finanziellen Gründen), dann gern auch mit Auto (Parkplatzsituation? weiss nicht, wie's da ausschaut, ich denk, der Bruckenputzpepi kann uns da gute Tipps geben), oder auch mit Zug (bequemer) oder Bus (billiger).

Zum Friedhof der Namenlosen: zu Allerheiligen werden da Kerzen aufgestellt, wie das oft so ist bei Friedhöfen, Leute sind zu Allerheiligen auch am Friedhof der Namenlosen unterwegs. Wir könnten ja eine "Allerseelen-Tour" durch Zentralfriedhof und Friedhof der Namenlosen machen: am Allerheiligen-Tag können wir (finde ich) unmöglich dort fotografierend herumspazieren, wenn die richtigen Menschenmassen unterwegs sind. Allerseelen (02.11.) fällt heuer auf einen Sonntag, wär von daher günstig, und dann doch vielleicht wieder ungünstig, weil dann auch am 02.11. vielleicht doch viele Leute am Friedhof sind. Sonst alternativ Mitte/Ende Oktober?

Sehr viel gibt er an sich nicht her, der Friedhof der Namenlosen, den sollt man nur als Abstecher einplanen. Schräg einfallendes Abendsonnenlicht oder aber neblige Stimmung würde dazu passen.
 
allerheiligen und allerseelen fährt der 71er gemeinsam mit anderen straßenbahnlinien im 2 minuten takt - was glaubst, wie es sich da abspielt?! an den beiden tagen (und auch kurz davor) steht man auf der simmeringer regelmäßig im stau.
also zu der zeit dürf' ma da nicht hin, das wäre dann schon sehr anstrengend.

ab oktober oder november sollt aber sonst egal sein.. ich würd sagen, wir warten da einfach mal, wie das wetter im herbst wird, dann entscheid' ma des :)
der wirt beim ersten tor ist übrigens das consordia, die besten schnitzel von ganz wien!

..aber ob ma an dem tag auch noch den friedhof der namenlosen angehen? ich kanns mir kaum vorstellen.. immerhin wirds an dem tag halbwegs grauslich und nasskalt sein.. wenn wir da mal im concordia sitzen.. *g*
 
Heldenberg ist auch super...schönes Museum! Auch die Reitschule & Umfeld, ich war vor ca 2 Jahren. IN Österreich ist Auto kein Problem denk ich..aber mein Vater hat Angst um den Volvo in Bratislava (bin Co-Besitzer :lol:)...vielleicht nicht zu Unrecht (abgesehen von der Vignette und Parkgebühren)

PS leider ist meine See/Autokrankheit nicht so leicht unterdrückbar (ok der City-Liner ginge wohl noch, besser als Auto-Mitfahren) ---letztes Mal nach GB haben 3 Travel-Gum plus Akkupuktur-wristbands nicht geholfen :( (aber der Seegang war enorm)

Hallo DOA,

ich bin bei Beginn des Twin City Liners mit ihm gefahren und ich muss sagen, da er sehr schnell ist und über der Wasserobfläche so gut wie schwebt ist es kein Problem mit Übelkeit. Ich leide auch darunter und ich muss sagen es ist wirklich ein Erlebnis.
Ich versteh deinen Vater nur zu gut, ich würde meinen auch nicht einfach so hinstellen, auch wenn man eh gleich über der Grenze ist und die Stadt übersehbar ist, du hast recht sie haben eine Burg - aber ich muss schon sagen, es ist eine Hatscherei. Auch hier ist gutes bequemes Schuhwerk angebracht.

@all:
ich fahre bis Do nach Kärnten, seid lieb und würde mich sehr freuen, wenn wir zB nach Bratislava zum fotografieren fahren würden, (natürlich spielt der Zeitpunkt auch eine große Rolle, na gut ist ja bei jedem so :)) oder sonst wohin, habe schon Entzugserscheinungen ;), dass ich fast mit niemanden über Fotografie plaudern kann und alle sind genervt, wenn ich mit zahlreichen Objektiven anmarschier und wechsle.

LG ginevra :)
 
Hab grad nochmal bezüglich Gruppenermäßigungen beim Twin City Liner nachgefragt und einen Link als Antwort bekommen, wo Folgendes drinsteht:


Twin City Liner Bratislava
- Keine Gruppenermäßigung, aber jede 21. Person gratis.


...is ja nicht gerade berauschend! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten