falls ma was am zentralfriedhof machen sollt ma aber irgendwie dezent auftretten, nicht daß ma dann als 20er gruppe herumlaufen.. *g*
Bin ich auch dafür.
Ja, bei den Touristenattraktionen, da käm's wirklich nicht drauf an (da stehn ja regelmässig Japaner-Gruppen zum Gruppen-Shooting

); es gibt aber auch andre Lokalitäten dort.
Ich persönlich mag den sowjetischen Friedhof, mit Kommunistenstern statt Kreuz. Auch ein lohnendes Objekt ist die Gedächtniskapelle (wie heisst die wieder, Karl-Lueger-Kirche? oder so?), da kann man auch mit Lift in den "1. Stock" fahren, und in den Keller (kost' alls nix, jedenfalls nicht, wie ich letztes Mal dort war). Da ist ganz bestimmt dezentes Auftreten gefragt.
Zentralfriedhof für den Herbst vormerken würd ich jedenfalls eine gute Idee finden. Bezüglich Lokalität gäb's dort übrigens diesen Schnitzelwirt, wie heisst der wieder, beim 1. Tor? Ein Freund von mir war schon drin und meint, der wär ganz nett, und keine kleinen Portionen, was das Essen betrifft.
Ansonsten: Bratislava ist auch sowohl mit Zug als auch mit Bus sehr günstig zu erreichen. Über die Twin-City-Liner-Gebühr schreck ich mich schon ein wenig, die sind ordentlich mit dem Preis hinaufgefahren, würde ich meinen (im ersten Jahr war das glaub ich eher so € 15 pro Strecke?! ist aber eh egal, das kosts halt jetzt).
Ich würd die Bootsfahrt trotzdem investieren, schlecht wird mir bei sowas nie, aber wenn andre dagegen sind (auch aus finanziellen Gründen), dann gern auch mit Auto (Parkplatzsituation? weiss nicht, wie's da ausschaut, ich denk, der Bruckenputzpepi kann uns da gute Tipps geben), oder auch mit Zug (bequemer) oder Bus (billiger).
Zum Friedhof der Namenlosen: zu Allerheiligen werden da Kerzen aufgestellt, wie das oft so ist bei Friedhöfen, Leute sind zu Allerheiligen auch am Friedhof der Namenlosen unterwegs. Wir könnten ja eine "Allerseelen-Tour" durch Zentralfriedhof und Friedhof der Namenlosen machen: am Allerheiligen-Tag können wir (finde ich) unmöglich dort fotografierend herumspazieren, wenn die richtigen Menschenmassen unterwegs sind. Allerseelen (02.11.) fällt heuer auf einen Sonntag, wär von daher günstig, und dann doch vielleicht wieder ungünstig, weil dann auch am 02.11. vielleicht doch viele Leute am Friedhof sind. Sonst alternativ Mitte/Ende Oktober?
Sehr viel gibt er an sich nicht her, der Friedhof der Namenlosen, den sollt man nur als Abstecher einplanen. Schräg einfallendes Abendsonnenlicht oder aber neblige Stimmung würde dazu passen.