• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Reisestativ für Langzeitbelichtung & Zeitraffer

Zu Gitzo nochmal: Ja sie sind recht teuer. Mit etwas Geduld kann man auch ein gutes gebrauchtes ergattern. Die Serie gibt den Beindurchmesser an. Für DSLRs ist Serie 2 oder 3 optimal, Serie 4 und 5 sind eher für Mittel-/Großformat oder den Einsatz wirklich langer Teleobjektive.

Da fällt mir auf: Du hast uns glaube ich noch gar nicht verraten, welche Ausrüstung drauf soll. Das würde die Beratung erleichtern ;-)
 
Mal nebenbei: Hat jmd. ne Ahnung was das hier für ein Stativ ist:

Ich würde mal auf ein Benro tippen. Der Kopf schaut jedenfalls stark danach aus.

Zum Gitzo: Ja das GT2840C (C steht für Compact) ist kurz, dafür aber auch stabil. Die Konstruktion des Tellerbereichs (und v.a. die der Mittelsäule) ist zwar klassisch, dafür aber sehr gut gelöst. Davon lebt dieses Stativ und man merkt das beim Benutzen auch. Hätte ich nicht schon das GT3541LS, dann wäre das kleine Stativ bei mir im Einsatz. Mal ein anderen Beispiel: Für Reisen setze ich das GT1550T ein. (Gibt mittlerweile den Nachfolger mit einer 1 statt der 0.) Für Bergpanoramas reicht es. Makros sind damit nur bedingt möglich. Die Mittelsäule ist immer eingefahren oder abmontiert. Das Stativ reicht so auch nur etwas über 1 m. Mir reicht das. Und auf dem Berg hat man sowieso nie viel Platz für ein Stativ. Da ist mir Packmaß und Gewicht einfach wichtiger. Aber auf der anderen Seite setze ich auf dem Berg auch keine schweren Objektive ein. Fisheye, 24/2.8 und das 100 Makro sind das höchste der Gefühle. 70-200mm sind da schon ganz andere Anforderungen.

Viele hier wollen nur mal eben für einen Urlaub ein Stativ kaufen und wollen dafür verständlicherweise nicht viel Geld ausgeben. Dann nehmen sie so ein Wackeldackel und stellen im Urlaub fest das das alles nichts gebracht hat und die Bilder trotzdem verwackelt sind. Auf der anderen Seite schauen sie nicht in die Zukunft, denn es wird sicher nicht der letzte Urlaub sein. Man mag so ein Stativ vielleicht nicht ständig benutzen, aber dafür viele Jahre lang. Da ist eine Investition doch Gold wert.

Einige Stative von Sirui und Feisol sind dem Preis angemessen. Aber ob du dich damit auf Dauer zufrieden geben kannst? Feisol macht in meinem Augen bessere Stative. Da kann man gleich eine Serie (Beindicke) höher wählen da sie aufs Gewicht optimiert sind. Allerdings haben (beide) konstruktionsbedingte Problemchen. Einfach mal im Forum danach suchen.

Vielleicht solltest du auch noch mal genau schreiben, was du unter Langzetbelichtung verstehst? Sind das NAchtaufnahmen vom Stativ aus, Bilder vom Meer mit Graufilter, oder Bilder von Kirchen mit 1000x-Graufilter, um die Leute wegwischen zu lassen (dein Stichwort Zeitraffer)?
 
Hi, wie wärs mit dem Manfrotto 055CXPro3. Habe ich in meiner engeren Auswahl, warte nur noch auf Erfahrungen hier aus dem Forum. Wird hier per Video vorgestellt(nicht mit dem schweren ProB verwechseln)
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=380
 
Vielleicht solltest du auch noch mal genau schreiben, was du unter Langzetbelichtung verstehst? Sind das NAchtaufnahmen vom Stativ aus, Bilder vom Meer mit Graufilter, oder Bilder von Kirchen mit 1000x-Graufilter, um die Leute wegwischen zu lassen (dein Stichwort Zeitraffer)?

Im Prinzip alles was du genannt hast: Langzeitbelichtung am Tag mit 1000x-Graufilter (Wolken, Meer, Plätze, Wasserfälle,...) sowie Langzeitbelichtungen Abends bzw. Nachts (Küstenorte, Stadtpanoramen, Sternenhimmel,...)

Mit Zeitraffer meine ich Intervallaufnahmen. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=ukFMCPKI3-8

Hi, wie wärs mit dem Manfrotto 055CXPro3
Danke aber 65cm sind mir deutlich zu lang.


Du hast uns glaube ich noch gar nicht verraten, welche Ausrüstung drauf soll. Das würde die Beratung erleichtern ;-)

Tragen soll es meine D300s + WW oder auch Tele (70-200mm).

Wobei wohl überwiegend das WW und ein 17-55 zum Einsatz kommen wird.


Wenn Du nicht davon abgeschreckt bist in Hongkong zu bestellen, könntest Du Dir die Benro Travelangel Carbon Serie anschauen.
Die haben jedoch auch alle 4 oder 5 Sektionen.

Irgendwie widersprechen sich hier die Empfehlungen:

Wenn Du Dir ein Gefallen tun willst, dann höchstens zwei Beinauszüge - egal von welchem Fabrikat - da steht (fast) alles stramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass hier noch keiner das Feisol CT 3442 genannt hat wundert mich doch schon ein wenig, dabei trifft es auf fast alle deiner Wünsche zu:

Gewicht unter 1,5kg
Packmaß 8cm länger (48cm)
Maximale Arbeitshöhe 142cm

Leider kostet das gute Stück das doppelte von deinem Budget :D Ich denke die 320 Euro sind aber gut angelegt.
:)
 
@Mr. Jaymz
Bist Du Makler (Versicherung, Immos, Kfz, ..) oder sind wir hier aufner Auktion? *g*
TO hat mit 150€ vorveranschlagt, ist wohl mittlerweile bereit, en paar Taler draufzulegen - aber auf 320€?

@TO
"..Irgendwie widersprechen sich hier die Empfehlungen.."
Wenn sie von einer Person kämen: ja. Aber ist nunmal so: so ziemlich jeder hat ne andere Meinung, andere Erfahrung. Also mach das Beste draus ;)
 
@Mr. Jaymz
Bist Du Makler (Versicherung, Immos, Kfz, ..) oder sind wir hier aufner Auktion? *g*
TO hat mit 150€ vorveranschlagt, ist wohl mittlerweile bereit, en paar Taler draufzulegen - aber auf 320€?

Weder noch... eher auf Studienplatzsuche :evil: Das stimmt schon mit den 150 Euro, allerdings ist das Feisol möglicherweise eine der besten Varianten, die die meisten seiner Wünsche berücksichtigt. :) Und die wollte ich eben nicht vorenthalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich mittlerweile weiß, dass meine Vorstellungen unrealistisch waren liegt mein Maximum nun bei etwa 500 Euro.
 
Also da ich mittlerweile weiß, dass meine Vorstellungen unrealistisch waren liegt mein Maximum nun bei etwa 500 Euro.

Wow. So ein Sinneswandel kommt nicht oft vor. :top:

Ich könnte jetzt Vorschläge machen, aber tasten wir uns am besten heran.
- Wunsch-Packmaß?
- Wunsch-Höhe?
- max. Gewicht was du verkraften kannst?
- 500 € inkl. Kopf?
 
Im Bietebereich werden aktuell auch 2 Gitzos angeboten.
Das Serie 1 dürfte bei überwiegender WW Nzung passen.
 
Ein Stabiles Reisestativ ist 150,- EURO möglich!!!

Also da ich mittlerweile weiß, dass meine Vorstellungen unrealistisch waren liegt mein Maximum nun bei etwa 500 Euro.

Linhof Profi-Port II 003450
Die Verstrebung zwischen Bein und Säule ist der Stabilitäts-Trick.
Leider ist der NP. nicht so spannend wie ein gebr. Gitzo Carbon Stativ ...
http://www.bhphotovideo.com/c/product/31654-REG/Linhof_003414_Lightweight_Pro_Tripod.html
http://www.linhof.de/stative.html
http://www.shop.fotojank.de/wbc.php?tpl=produktdetail.html&pid=2443
(Die alten Modelle sind nicht so hübsch aber günstig bei Ebay)

Manfrotto 190XPROB Stativ Pro ist mit 120,- auf jeden Fall ein Knaller.
http://www.amazon.de/product-reviews/B000MQFQU6/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

In der 500 Euro Klasse kommt nur ein Gitzo Stativ in Frage, ich kaufe mir nur gebrachte Stative und nutze zur Zeit Stative von Linhof, Gitzo und Manfrotto, super leicht für die NEX7 das Manfrotto 785B. Überhaupt ist das Stativ-Problem ein Grund auf einen NEX7 umzusteigen. Hier kannste mit Kamera und Stativ auf dem MTB tagelang ohne Anstrengung Landschafen erkunden, ein Taum. :)

Fazit:
Mehr als 150,- muss Du nicht investeieren wenn gebracht Stativ infrage kommen. Lass dich nicht verunsichern was die Stabilität betrifft, in 80-90% der Fällt ist ein Kompromiss ausreichenden, Carbon wird für meinen Geschmak total überbewetet, die wenigen Gramm machen den Braten nicht fett. Der Systemwechsel krass, denn hier wird in der Summe gleich kiloweise Gewicht gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
@all Danke für eure Kommentare!

tasten wir uns am besten heran.
- Wunsch-Packmaß?
- Wunsch-Höhe?
- max. Gewicht was du verkraften kannst?
- 500 € inkl. Kopf?

- Wunsch-Packmaß < 45 cm
- Wunsch-Höhe mind. 1,40m (ohne Mittelsäule)
- Gewicht auf jeden Fall unter 2 Kg
- einen Kopf habe ich ja. Bei Neuanschaffung wären es dann jedoch 500€ inkl. Kopf.

Deinen Kugelkopf willst Du aber behalten, oder?
Kommt drauf an. Ich komme gut damit klar aber hänge auch nicht extrem daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Wunsch-Packmaß < 45 cm
- Wunsch-Höhe mind. 1,40m (ohne Mittelsäule)
- Gewicht auf jeden Fall unter 2 Kg
- einen Kopf habe ich ja. Bei Neuanschaffung wären es dann jedoch 500€ inkl. Kopf.

Hast du dir das mal durchgerechnet? :confused: Bei einem Packmaß von 45 cm benötigst du 4 Beinelemente, um auf deine geforderte Mindesthöhe zu kommen. (4*45*sin(70)=139) Da sollte das Ausgangssegment schon einigermaßen dick sein, ansonsten hast du ein Bleistift-dickes Endsegment, was sich unter der schweren Last biegt. Das einzige Stativ was solche Anforderungen einigermaßen erfüllt, wäre ein Gitzo GK2580TQR bzw. GT2542T. Dünnere Beine wie z.B. beim GT1542T (oder Vorgänger GT1541T) würde ich schon nicht mehr empfehlen. Damit fallen sämtliche China-Nachbauten raus.
 
Auch wenn Du das Budget auf 1000€ aufstockst: 45cm Packmass, 1,40m ausgefahren, unter 2kg,..
Was richtig stabiles muss da erst noch erfunden werden. Obs überhaupt machbar wäre, könnte man endlos diskutieren.
 
Auch wenn Du das Budget auf 1000€ aufstockst: 45cm Packmass, 1,40m ausgefahren, unter 2kg,..
Was richtig stabiles muss da erst noch erfunden werden. Obs überhaupt machbar wäre, könnte man endlos diskutieren.

Also ich bin der Meinung, dass ein Reisestativ der Mittelklasse (etwa ein Sirui T-1204x) für Langzeitbelichtungen im WW und moderaten Telebereich völlig ausreicht.
Gewicht ohne Kuko: 800 g.
Gewicht mit Kuko: 1100 g.
Packmaß mit zusammengefalteten Beinen: 41 cm.
Preis: ohne Kuko 230 Euro.

Ob das auch für starke Telebrennweiten noch ausreicht, kann ich nicht beurteilen, da ich allenfalls bis 120 mm KB-Äquivalent Langzeitbelichtungen durchführe. Bei starkem Wind sollte ggf. auf das Ausfahren der Mittelsäule verzichtet und ein Gewicht an den Haken gehängt werden.
 
Es geht ja nicht ums Halten allein - das können sogut wie alle besseren Stative.
Der TO möchte
"..Langzeitbelichtungen (auch bei Tag mit Graufilter 1000x) und Zeitraffer-Aufnahmen.."
Da braucht man schon was extrem stabiles und schwingungsarmes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten