• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi im Objektiv versus Stabi im Body?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IS aus dem Objektiv raus, mehr aphärische Flächen (heutige Aspären sind meist nur halbe Asphären), Verzeichnung per DSP korrigieren, ggf. glasfaserverstärkte Kunstharze als Gehäuse und von 1400 g bleiebn noch 750 g übrig.

unbezahlbare Zukunftsmusik ...

Selbst ohne IS etc. wiegt das 2.8er Sigma 1.4 Gramm. Darauf war es eigentlich zugeschnitten, weil markenübergreifend. Selbst das 100-300 kommt auf das Gewicht, wie auch das 135-400. Sigma eben.

Auch ansonsten sollte man eher die momentane Technik vergleichen. Wenn ich mir heute Brille oder Augenlaserung vergleiche, habe ich nichts davon, dass es 2087 vielleicht künstliche Augen gibt ;)

Das fällt mir aber insgesamt (betrifft nicht Dich) auf. Es wird gerne mit Produkten argumentiert, die irgendwann mal kommen (sollen :rolleyes: ).

Egal, was man aus dem Bodystabi mal machen könnte: heute ist er technisch unterlegen. Außer im Preis. Aber das ist wie bei vielem im Leben ;)

Dass es den Linsen-Stabi nicht in kleinen Festbrennweiten gibt, ok. Solange es aber zum Beispiel für Pentax kein 70-200 /4 mit 750g für 500-600.- gibt, ist das ein reiner Interessen-Schlagabtausch.
 
Egal, was man aus dem Bodystabi mal machen könnte: heute ist er technisch unterlegen. Außer im Preis.

Nicht zu fassen, da wird hier über 20 Seiten lang diskutiert und du definierst den Bodystabi kurzerhand (natürlich ohne es irgendwie zu untermauern) einfach mal als "technisch unterlegen".

*kopfschüttel* da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein.
 
Nicht zu fassen, da wird hier über 20 Seiten lang diskutiert und du definierst den Bodystabi kurzerhand (natürlich ohne es irgendwie zu untermauern) einfach mal als "technisch unterlegen".

*kopfschüttel* da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein.

Ich glaube nicht, dass ich mein Fazit vor Dir und irgendwelchen pentaxverliebten Schreihälsen untermauern muss.

Wenn Du es gerne erklärt haben willst:

Bodystabi = wirkt dem Verwackeln entgegen.

Linsenstabi = wirkt dem Verwackeln entgegen und stabilisiert das Sucherbild = technisch überlegen.

Ach richtig, eigentlich ein Nachteil, weil man ja am Zittern des Suchers, den Grad der Auslastung des Stabis erkennen kann :lol:

Wenn, dann muss man sich eine (in gewissen Kreisen) viel gescholtene Sony Alpha kaufen. Die zeigt nämlich eben diese Auslastung an :top:

Zudem Empfehlung: denk Dir Deinen Teil, erweitere Deine Ignore-Liste, dann brauchst Du Dich auch nicht zu ärgern, und fertig :rolleyes:
 
Ach richtig, eigentlich ein Nachteil, weil man ja am Zittern des Suchers, den Grad der Auslastung des Stabis erkennen kann :lol:

Langsam reicht es doch, wie oft soll den hier noch versucht werden meine subjektive Einschätzung zu verallgemeinern.

Nein: Das stabilisierte Sucherbild wurde von mir NIE als Nachteil deklariert, sondern als eine EIGENSCHAFT, welche man (je nach persönlichem Anwendungsbereich) als Vor- oder Nachteil nehmen kann.

Das hatten wir in diesem Thread aber schon mehr als einmal und es sollte langsam genug sein.

Ich glaube nicht, dass ich mein Fazit vor Dir und irgendwelchen pentaxverliebten Schreihälsen untermauern muss.

Mäßige bitte deinen Tonfall - und ja, ich bin der Meinung, dass man ein technisches Resumee in einem Fachforum untermauer sollte.

Insbesonder nach einer langen Diskussion einfach eine der vorherschenden Meinungen aufgreifen und diese als Tatsache hinzustellen ist destruktiv für jede Diskussion - und für ein Forum als ganzes.

Bisher sieht es IMO eher so aus: Beide Systeme haben konkrete wie auch umstrittene Vorteile, Informationen um einem der beiden Systeme eine "Überlegenheit" zuzuweisen liegen in der Diskussion nicht vor.

Welches das bessere System ist, sollte daher jeder anhand der Eigenschaften für sich abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es für Live-View relevant ist (samt stabilisierten Sucherbild):
Den Eindruck, dass es fast ein Megapixel-Displayauflösung sind, hat Nikon erfolgreich sugeriert. Tatsächlich sind es nur Sub-Pixel. Die Auflösung beträgt tatsächlich 640x480 = 307200 x 3 Farbkanälen = 921600.
Bei herkömlichen Displays sind es 340x240 = 76800 Pixel x 3 = 230400.

Insofern natürlich trotzdem ein Fortschritt, aber eben kein Megapixel.

#67: Wie fange ich einen Endlosthread an:

Ja, aber die Sensoren sind aber Bayer-Sensoren, da kann man auch nicht von 12 Megapixel reden.

Ansonsten ist mit 5,3 LP/mm das Display ohnehin an der Auflösungsgrenze eines normalsichtigen Menschen.
 
Ich glaube nicht, dass ich mein Fazit vor Dir und irgendwelchen pentaxverliebten Schreihälsen untermauern muss.

Wenn Du es gerne erklärt haben willst:

Bodystabi = wirkt dem Verwackeln entgegen.

Linsenstabi = wirkt dem Verwackeln entgegen und stabilisiert das Sucherbild = technisch überlegen.

Body-Stabi = wirkt für alle Objektive

Linsenstabi = ist nur für wenige ausgesuchte Objektive verfügbar (gerade im AL-Bereich ist komplett Ebbe) und kostet dann auch noch richtig Geld

Linsenstabi = unausgegorene Insellösung für ein paar Objektive, ein Relikt aus der Analog-Zeit. Der Dino unter den Stabilisator-Systemen.
 
Body-Stabi = wirkt für alle Objektive

Linsenstabi = ist nur für wenige ausgesuchte Objektive verfügbar (gerade im AL-Bereich ist komplett Ebbe) und kostet dann auch noch richtig Geld

Linsenstabi = unausgegorene Insellösung für ein paar Objektive, ein Relikt aus der Analog-Zeit. Der Dino unter den Stabilisator-Systemen.

Was soll man sonst dazu sagen als :top:
 
Body-Stabi = wirkt für alle Objektive

Linsenstabi = ist nur für wenige ausgesuchte Objektive verfügbar (gerade im AL-Bereich ist komplett Ebbe) und kostet dann auch noch richtig Geld

Linsenstabi = unausgegorene Insellösung für ein paar Objektive, ein Relikt aus der Analog-Zeit. Der Dino unter den Stabilisator-Systemen.

Dass es für größere Lichtstärken als 2.8 zur Zeit keine Linsenstabi gibt ist völlig richtig - wohl auch mitunter deshalb, weil die Stabilisierung dann eher selten gebraucht wird, da Nischenanwendung.
Dafür ist aber für alle Brennweiten von 17 mm bis 600 mm eine stab. Linse bei Canon u. Nikon(?) verfügbar: ich würde das mal nicht als Insellösung bezeichnen ;)

Für mich sieht es eher so aus:
der größte Pluspunkt des Body-Stabi ist, dass alle Objektive stabilisert werden, speziell interessant für AL-Objektive, bei denen es keine IS-Objektive gibt.
IS-Objektive + Kamera sind den Body-Stabilisierten Systemen bei gleicher Brennweite anwendungstechnisch überlegen, da der Sucher mitstabilisiert ist und sie speziell auf die Brennweite angepasst sind - und auch mit Telekonverter funktionieren.

Gruß
Peter
 
und sie speziell auf die Brennweite angepasst sind
Es wäre schön, wenn in dieser Fachdiskussion endlich mal jemand erklären würde, worin die spezielle Anpassung auf die Brennweite besteht, die bei Body-IS unmöglich sein soll.


und auch mit Telekonverter funktionieren.

:rolleyes: Lies doch bitte eggetts Beiträge etwas kritischer! Es ist ja nicht zu fassen, wie man hier Falschmeldungen wiederholt, obwohl sie längst widerlegt sind - weil sie gerade ins eigene Konzept passen.

Oder erkläre uns, warum der Body-Stabi nicht mit Telekonvertern funktionieren soll.
 
...

Es wäre schön, wenn in dieser Fachdiskussion endlich mal jemand erklären würde, worin die spezielle Anpassung auf die Brennweite besteht, die bei Body-IS unmöglich sein soll.


...

Abgesehen davon, dass dies hier alles andere als eine Fachdiskussion ist...

Worauf führst du es zurück (wenn nicht auf die spezielle Anpassung der Stabilisierung an das jeweilige Objektiv), dass der Body-IS nur 2 Belichtungsstufen kompensiert, der Objektiv-IS aber bis zu 4?
 
Worauf führst du es zurück (wenn nicht auf die spezielle Anpassung der Stabilisierung an das jeweilige Objektiv), dass der Body-IS nur 2 Belichtungsstufen kompensiert, der Objektiv-IS aber bis zu 4?
Das führe ich mal, vermutender Weise, auf deine kritiklose Anfälligkeit für Markenpropaganda und deine ungenügende Verfolgung des Diskussionsverlaufs zurück. Mit Fakten hat es nichts zu tun.
 
Man kann es drehen und wenden wie man will. Es interessiert mich auch
nur peripher, was denn nun die bessere Technik ist.
Die einzige Technik meine vorhandenen Canon FB zu stabilisieren, ist der
Gehäusestabi. In Verbindung mit Canons Rauscharmut wäre das ideal.

Ob ich dann mit irgendeinem Tele 1-2 Blenden mehr rausschlagen kann,
ist mir egal. Zumal die Aufpreise gesalzen sind.
 
Sorry, zu einer sachlichen Diskussion ist keine Untergriffigkeit nötig. Lies deinen Beitrag bitte nochmals durch. für mich ist die "Diskussion" (alias Glaubenskrieg) beendet.
Das Wort "Untergriffigkeit" finde ich nicht im Wörterbuch. Möglicherweise ist es ein Gegenteil von Höflichkeit? Höflich und einer sachlichen Diskussion angemessen wäre es jedenfalls auch, sich mit dem aktuellen Sachstand vertraut zu machen, bevor man in eine Diskussion eingreift und in einer bereits aufgeheizten Atmosphäre, als einer von mehreren Teilnehmern nacheinander, längst widerlegte Behauptungen wiederholt. Ich finde, dass mein Beitrag deine Herangehensweise durchaus trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bodystabi funktioniert schon mit Konvertern. Nur, dass eben nichts Markeninternes neu angeboten wird.

Zitat von Frank Klemm
Linsenstabi = unausgegorene Insellösung für ein paar Objektive, ein Relikt aus der Analog-Zeit. Der Dino unter den Stabilisator-Systemen.

Vorreiter werden also zum Dino umgemünzt. Nur dumm, dass der "Dino" der neuesten Generation mehr Funktionen hat, als die "zukunftsweisende" Technik des Bodystabis. Selbst Kit-Objektive haben mittlerweilse IS.

Linsenstabi = ist nur für wenige ausgesuchte Objektive verfügbar (gerade im AL-Bereich ist komplett Ebbe) und kostet dann auch noch richtig Geld

Canon Objektiv EF 24-105mm 4.0 L IS USM
Canon Objektiv EF 28-135mm 3.5-5.6 IS USM
Canon Objektiv EF 28-300mm 3.5-5.6 L IS USM
Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS USM
Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L IS USM
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM
Canon Objektiv EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
Canon Objektiv EF 300mm 2.8 L IS USM
Canon Objektiv EF 300mm 4.0 L IS USM
Canon Objektiv EF 400mm 2.8 L IS USM
Canon Objektiv EF 400mm 4.0 DO IS USM
Canon Objektiv EF 500mm 4.0 L IS USM
Canon Objektiv EF 600mm 4.0 L IS USM
Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM
Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS
Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS

;) Schon lange nicht mehr über den Tellerrand geschaut? :rolleyes: Wer bitte, kommt damit nicht zurecht?

Es erhebt sich die Frage, in welche Objektiven der Bodystabi-Konkurrenz ein Linsenstabi überhaupt eingebaut werden könnte. Wenn sich selbst der mittlerweile normale Ultraschallantrieb dort noch nicht durchgesetzt hat, ist ein Linsenstabi nur Zukunftsmusik. Objektive wurden nur umgelabelt oder sind gerade in der Entwicklung. Viele Pentax-User würde vor Freude weinen, wenn sie insgesamt solch eine Auswahl bekämen. Da auf ein stabilisiertes 77er Limited für 800.- zu verzichten, fällt nicht schwer.


(gerade im AL-Bereich ist komplett Ebbe)

Stimmt. Das angebliche Killerargument. Wenn man ab Iso 800 grottig rauschende Kameras mit Sony-Sensor gegen einen aktuellen Canon-Sensor vergleicht, sollte man sich aber überlegen können, dass eine höhere Iso diesen Nachteil kompensieren kann. Empfehlung: Betrachtung der geposteten Bilder bei Iso 3.200 bei der 30D/40D. Dort werden Sie geholfen.

Hier wird mit dem Bodystabi etwas hochgehalten, was als Einziges die Marken überhaupt noch vor der Versenkung in den früheren Status der Liebhabermarken verhindert. Was hat denn zum Beispiel den achtbaren Erfolg der K10D oder K100D gebracht? Nur der Bodystabi bei dem Preis, nicht irgendwelche Dichtungen etc.

Bei der Masse der verkauften Kameras von Canon und der Breite der Objektive mit IS scheint es ja wohl nicht das Dümmste System zu sein, was da angeboten wird. Die Leute wissen zu schätzen, dass man sich entweder ein günstiges 70-200L /4 kaufen kann, oder das Abgedichtete mit IS. Wie wäre es mit einem 100-300 ohne IS? Oder doch einem 70-300 mit IS, in bester optischer Leistung als Do mit IS? Ein Kit mit IS - kein Problem.

Das ist mit der beste Vorteil: Variabilität. Ansonsten nimmt man halt wirklich ein stabilisiertes 2.8 (statt stabilisiertes 1.8) und dreht die Iso hoch. Da das bei Canon ohne Probleme möglich ist, brauch auch kein Weitwinkel IS zu haben. Obwohl auch das kein Thema ist - siehe 18-55.

@ stoffel

Ob ich dann mit irgendeinem Tele 1-2 Blenden mehr rausschlagen kann,
ist mir egal. Zumal die Aufpreise gesalzen sind.

Die Aufpreise nivellieren sich ganz schnell, wenn man aus einer breiten Produktpalette das am besten Passende raussuchen kann, anstatt Kompromisse einzugehen. Hier eine Fremdmarke, da was 15 Jahre altes, Gebrauchtes aus der Bucht, dort mechanische Linsen statt AF ...

Das soll die tolle, stabilisierte Welt des Body-Stabis sein? Na danke.
 
Der Bodystabi funktioniert schon mit Konvertern. Nur, dass eben nichts Markeninternes neu angeboten wird.
Da verschlägt es einem doch den Atem. Es wurde ja auch nur ca. viermal in diesem Thread erwähnt, dass Olympus eigene Konverter und einen Bodystabi anbietet.

Welchen Zweck hat eine Diskussion mit Menschen, die eine derartige Lernresistenz zeigen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten