Vielleicht ist die Streubung gegen HTTPS einfach, weil die Admins zu wenig Erfahrung damit haben, Angst vor weiterem Datenverlust etc. Es gibt hier ja auch keine eigenen Fehlerseiten, die man leicht in 5 Minuten per .htaccess einrichten kann. Leider weiß ich nicht, ob das ein Managed Server ist oder ob die Administration alles selbst einrichtet. Ich sehe das bei mir. Da muss man halt mindestens jeden 2. Tag nachsehen ob es für Debian und Plesk neue Updates und Bugfixes gibt und einspielen. Dazu kommen noch die normalen Updates für die eingesetzte Software, hoffen, dass dann noch alle Plugins funktionieren usw. Da geht schon einiges an Zeit drauf.
Ein Managed Server ist zwar teurer, aber man kann sich ganz auf die Software konzentrieren. Den Rest erledigt der Hoster.
Und technisch besteht immer die Möglichkeit, sensible Daten wie PNs auszulesen. Wenn jemand Zugriff auf die MySQL-Datenbank hat, kann er die Daten auch auslesen. Cracker illegal, Administratoren könnten dies in der Regel ganz legal tun, wenn sie die Sicherheitsbackups auslesen würden. Da hilft dann auch keine SSL-Verschlüsselung mehr. Die Überwiegende Anzahl an Webseitenbetreiber mach dies natürlich nicht und das ist auch gut so, da es natürlich verboten ist, jedoch habe ich in Rechtsforen schon Fälle gesehen, wo eben Administratoren die PNs ihrer User gelesen haben. Das ist ein absolutes NoGo.
Ich wollte damit nur einige allgemeine Dinge aufzeigen, was technisch möglich ist. Diese Aussage hat absolut keinen Bezug zu diesem Forum.
SSL würde ich hier aber trotzdem auch begrüßen.
Gruß Aridian
Ein Managed Server ist zwar teurer, aber man kann sich ganz auf die Software konzentrieren. Den Rest erledigt der Hoster.
Und technisch besteht immer die Möglichkeit, sensible Daten wie PNs auszulesen. Wenn jemand Zugriff auf die MySQL-Datenbank hat, kann er die Daten auch auslesen. Cracker illegal, Administratoren könnten dies in der Regel ganz legal tun, wenn sie die Sicherheitsbackups auslesen würden. Da hilft dann auch keine SSL-Verschlüsselung mehr. Die Überwiegende Anzahl an Webseitenbetreiber mach dies natürlich nicht und das ist auch gut so, da es natürlich verboten ist, jedoch habe ich in Rechtsforen schon Fälle gesehen, wo eben Administratoren die PNs ihrer User gelesen haben. Das ist ein absolutes NoGo.
Ich wollte damit nur einige allgemeine Dinge aufzeigen, was technisch möglich ist. Diese Aussage hat absolut keinen Bezug zu diesem Forum.
SSL würde ich hier aber trotzdem auch begrüßen.
Gruß Aridian