• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SSL Verschlüsselung des Webservers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Inwieweit ist denn ein selbst gewählter Benutzernamen (Alias - oft anonym) und ein selbst gewähltes Kennwort - dass man jederzeit ändern kann - ein schützenswertes Gut im Sinne des Datenschutzes (personenbezogene Daten)?
Bei so einem "Aufstand", der hier schon mehrmals bzgl. nicht mehr möglicher eMail-Nachrichten (inkl. Inhalt) bei PMs gemacht wurde (angeblich wegen Versendung von Spam, warum auch immer nur das DSLR-Forum damit ein Problem hat), ist wohl schon der Login und die damit hinterlegte eMail-Adresse im Forum als hochkritisch zu betrachten. Damit wäre mind. ein SSL-Login und eine Möglichkeit zum PM-Lesen per SSL-Verschlüsselung sinnvoll.

Wie auch bei vielen Firmen wird gerade mit der Aussage (was sind die Daten schon "wert", passt ja fast zu den Backup-Problemen in der Vergangenheit) von Dir mal weider klar, daß der Anbieter die möglichen Probleme einfach auf den User abschiebt. Selbst, wenn es einfache technische Möglichkeiten gibt, die Sicherheit zu erhöhen, soll sich doch gefälligst jeder User selber darum kümmern.

Wobei ich persönlich eine Verschlüsselung hier im Forum max. für das Login für sinnvoll halten würde.
 
Kurz: SSL ist wünschenswert und imho überfällig.

Zur Absicherung welcher Daten? Zahlungsinformationen, Adressen, etc. aus Handelstransaktionen sind als PN niemandem außer den unmittelbar Beteiligten zugänglich.

Wir haben kein zentrales Shop-System, welches Konto- oder Zahlungsinformationen übermittelt, speichert oder für künftige Transaktionen vorhält - und ein solches ist auch nicht geplant.

Dies ist und bleibt ein Diskussionsboard zu Fototechnik und Fotografie.

LG Steffen
 
In diesem Beispiel ist wohl scorpio (und alle anderen berechtigten Administratoren) der Briefträger. Das er die Nachrichten lesen kann lässt sich kaum vermeiden. Andere sollten dazu aber nicht die Möglichkeit haben.

Was für ein Blödsinn. Wenn Du Deine Kontodaten hier im Forum über PN austauschst, dann bist Du allein für Dein Handeln verantwortlich. Versuch doch nicht die Folgen Deines Phlegmas anderen aufzuhalsen, in dem Du forderst, sie sollen Deine Daten schützen.

Wähle selbst einen sicheren Kommunikationsweg.
 
Zur Absicherung welcher Daten? Zahlungsinformationen, Adressen, etc. aus Handelstransaktionen sind als PN niemandem außer den unmittelbar Beteiligten zugänglich.
Das ist FALSCH.
Eben damit es so werden könnte, ist SSL erforderlich. Ansonsten kann jeder auf der Route liegende Server, Gateway und Router alles mitlesen.
Man muss also nichtmal ominöse "Hacker" ins Spiel bringen, die den Server direkt angreifen - was ja permanent* passiert und gelegentlich sogar zu Datenverlust oder Ausfällen führt. So wie heute beispielsweise. Oder letztens beim Bilderverlust.
Wir haben kein zentrales Shop-System, welches Konto- oder Zahlungsinformationen übermittelt, speichert oder für künftige Transaktionen vorhält - und ein solches ist auch nicht geplant.
Natürlich nicht.
Aber eine gültige und aktuelle E-MAIL-ADRESSE ist in manchen Kreisen auch schon Geld wert. Eine legale e-Mail-Adresse, die für Werbezwecke genutzt werden darf ist z.B. aktuell bis zu 0,80 Euro wert. Die Masse machts. Illegale sind natürlich weniger wert. Aber nicht wertlos.
Dies ist und bleibt ein Diskussionsboard zu Fototechnik und Fotografie.
Das soll es auch gerne bleiben. Aber was ist schlimm daran, sich zu verbessern?
Wer heute nicht innovativ ist, ist morgen überholt.

*(Dass das Forum permanente Serverangriffe über sich ergehen lassen muss, kann ich - auch ohne eure Serverlogs zu kennen - deshalb 100%ig unterstellen, weil ich selbst schon kleinere Foren online habe und hatte. Und selbst die allerkleinsten und unbekanntesten wurden sofort von Bots gefunden und angegriffen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Absicherung welcher Daten? Zahlungsinformationen, Adressen, etc. aus Handelstransaktionen sind als PN niemandem außer den unmittelbar Beteiligten zugänglich.
Weißt Du wie SSL funktioniert und wofür es gut ist? http://de.wikipedia.org/wiki/Https#Nutzen

Was für ein Blödsinn. Wenn Du Deine Kontodaten hier im Forum über PN austauschst, dann bist Du allein für Dein Handeln verantwortlich. Versuch doch nicht die Folgen Deines Phlegmas anderen aufzuhalsen, in dem Du forderst, sie sollen Deine Daten schützen.

Es geht hier ja gar nicht um mich. Ich weiß schon wie man Daten halbwegs sicher überträgt.

Aber die Breite Masse hat davon eben keine Ahnung, und gehen davon aus das eine Private Nachricht eben auch privat ist und nicht von außerhalb mitgelesen werden kann.

Wähle selbst einen sicheren Kommunikationsweg.
Welchen schlägst Du denn vor? E-Mail? Woher, weißt Du dann, dass dein Gegenüber die Mails per SSL abruft? Erklärst Du einem möglichen Handelspartner erst wie er PGP ein richten muss? Ich glaube kaum.

SSL auf einem Webserver einzurichten stellt kein großen Problem dar und ist schnell erledigt. Die User hätten dann ein Mindestmaß an Schutz, ohne sich darüber Gedanken zu machen (was die Meisten auch nicht tun).

Bisher konnte noch niemand ein wirkliches Argument nennen, welches gegen HTTPS spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte noch niemand ein wirkliches Argument nennen, welches gegen HTTPS spricht.
Vielleicht die monatliche Kosten für ein richtiges SSL-Zertifikat und ein erhöhter Aufwand für den Server. Denn Ver- und Entschlüsselung benötigen eben auch Ressourcen.

Aber auch die Forensoftware kann hier gerne einmal Probleme machen. Wenn das CMS irgendwo absolute URLs einsetzt und keine relativen bist Du aufgeschmissen, denn bei jedem Klick darauf kommst Du auf die non-SSL-Version.
 
Bisher konnte noch niemand ein wirkliches Argument nennen, welches gegen HTTPS spricht.

:top: genau das ist der Punkt, es wird nur lamentiert, wir haben schon in diesem Jahr den 3. Ausfall, der mit den Bildern war der größte, ich kann nicht nachvollziehen, warum sich Steffen darauf zurückzieht, man hätte ja kein Shop-System oder so, selbst nur EMail Provider nutzen SSL seit langem und warum nicht hier zumindest für den Login :mad: dafür verteilt man lieber Verwarnpunkte.

ciao tuxoche
 
Vielleicht die monatliche Kosten für ein richtiges SSL-Zertifikat und ein erhöhter Aufwand für den Server. Denn Ver- und Entschlüsselung benötigen eben auch Ressourcen.

Wie gesagt, kostenloses Zertifikat von StartSSL z.B. und SSL Offload einfach durch die Firewall erledigen lassen...?
 
[...] und ein erhöhter Aufwand für den Server. Denn Ver- und Entschlüsselung benötigen eben auch Ressourcen.
Das ist minimal. Adam Langley von Google (ich denke die haben da recht fähige Leute mit Ahnung und auch nicht gerade wenig Traffic ;)) schrieb dazu folgendes:
all of our users use HTTPS to secure their email between their browsers and Google, all the time. In order to do this we had to deploy no additional machines and no special hardware. On our production frontend machines, SSL/TLS accounts for less than 1% of the CPU load, less than 10KB of memory per connection and less than 2% of network overhead. Many people believe that SSL takes a lot of CPU time and we hope the above numbers (public for the first time) will help to dispel that.
Quelle: http://techie-buzz.com/tech-news/google-switch-ssl-cost.html

Aber auch die Forensoftware kann hier gerne einmal Probleme machen. Wenn das CMS irgendwo absolute URLs einsetzt und keine relativen bist Du aufgeschmissen, denn bei jedem Klick darauf kommst Du auf die non-SSL-Version.

Das stimmt so auch nicht. Zum einen kann man den Webserver auch so konfigurieren, dass Anfragen über normales HTTP automatisch auf die gleiche URL mit HTTPS weitergeleitet werden. Desweiteren handelt es sich bei der hier eingesetzten Forensoftware um vBulletin, welche sehr weit verbreitet ist und auf vielen Seiten auch mit HTTPS eingesetzt wird. Und hardcoded URLs kommen mit ziemlicher Sicherheit bei vBulletin eh nicht vor.
 
Welchen schlägst Du denn vor? E-Mail? Woher, weißt Du dann, dass dein Gegenüber die Mails per SSL abruft? Erklärst Du einem möglichen Handelspartner erst wie er PGP ein richten muss? Ich glaube kaum.
Ich kann aber via E-mail Telefonnummern austauschen und dann mit meinem Gegenüber telefonieren - da brauche ich gar keine Verschlüsselung. Nur mal als Beispiel, ist aber wahrscheinlich zu einfach.

Wenn ich die letzten Statements so überfliege, dann habe ich den Eindruck, daß ich mich nicht in einem Fotoforum befinde, wo Fragen nach Zeit/Blende/Iso und nach Rucksäcken und Stativen dominieren, sondern in Los Alamos;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, kostenloses Zertifikat von StartSSL z.B. und SSL Offload einfach durch die Firewall erledigen lassen...?
Da kann ich mir auch gleich selbst eines erstellen. Aber wenn SSL, dann doch eine Variante bei der der Nutzer nichts weiter unternehmen muss. Zudem weiß ich nicht wie das bei StartSSL aussieht wenn man später einmal SPDY einsetzen möchte.

Das stimmt so auch nicht. Zum einen kann man den Webserver auch so konfigurieren, dass Anfragen über normales HTTP automatisch auf die gleiche URL mit HTTPS weitergeleitet werden.
Danke, ich betreibe selber einen Root-Server. Mir brauchst Du nicht erklären was man da machen kann und was nicht. Klar kann man das via .htaccess (oder hier ggf. in der nginx-Config) ändern. Aber unnötig viele Redirects müssen ja auch nicht sein.

Und hardcoded URLs kommen mit ziemlicher Sicherheit bei vBulletin eh nicht vor.
Nein, ganz sicherlich nicht. So ein Forum setzt standardmäßig auf relative. Oder etwa nicht?!
HTML:
<a href="https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=xxxxxxx" target="_blank">
Dieser Code wird für gewöhnlich auch so in der Datenbank abgelegt, um nicht bei jedem Aufruf den BBCode-Parser anwerfen zu müssen. Sicherlich gibt es auch Teile die relative URLs nutzen, das sind aber längst nicht alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich mir auch gleich selbst eines erstellen. Aber wenn SSL, dann doch eine Variante bei der der Nutzer nichts weiter unternehmen muss. Zudem weiß ich nicht wie das bei StartSSL aussieht wenn man später einmal SPDY einsetzen möchte.

Ja. Und? Es geht hierbei doch in erster Linie darum den Datentransfer zwischen deinem Browser und dem Forum zu verschlüsseln. Wenn du gerne ein Zertifikat mit Extended Validation hättest, was meines Erachtens für ein kostenloses Forum echt übertrieben ist, musst du erstmal jemanden finden der das bezahlt. Um den Transfer zu verschlüsseln reicht auch ein kostenloses.

Und wenn du es dir selber ausstellst, dann müssen wir hier erstmal alle das RootCA von deiner CA installieren - super. Haben sicher alle richtig Bock drauf ;)

EDIT: Achso, bzgl SPDY... hier gibts noch nichtmal HTTPS, was glaubst du wie lange es dauert bis SPDY kommt? ;)
 
Für den Datentransfer über Internetprovider, Netzknoten und weiterleitende Internetserver ist aber primär nicht das Forum zuständig.

Ich erblicke keinen Sinn darin, wegen vereinzelter privater Handelstransaktionen den gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln. Die Mehrzahl der hier geposteten Inhalte sind öffentlicher Natur und enthalten keinerlei personenbezogene Daten.

Es ist hier schon gesagt worden, dass die Übermittlung von Kontoinformationen, Adressen und anderer für die Handelstätigkeit relevanter Daten in der persönlichen Verantwortung eines jeden steht - ebenso wie die Entscheidung, wieviel an Informationen persönlicher Art jeder in seinem Benutzerprofil über sich preisgibt.

Sinnvoll könnte eventuell die Abwicklung des Registrierungs- und Abmeldeprozederes über eine gesonderte SSL-Verbindung sein - zum Schutz der übermittelten E-Mail-Adresse.

Die Gefahren des Passwortklaus auf den Übertragungswegen und im Forum selbst halte ich im Allgemeinen für übertrieben - gemessen an anderen Erscheinungen des leichtsinnigen Umgangs mit Benutzerdaten (z.B. auf fremden oder öffentlichen PC).

LG Steffen
 
Tja, aber jedes mal wenn man bei McDonalds an einem Hotspot hängt, im Hotel unterwegs ist oder sonst was, geht alles in der Regel über einen unverschlüsselten Hotspot, bei dem jeder alles mitlesen kann.
Klar, wer es weiß macht ein VPN und surft "sicher" über den heimischen Internetanschluss. Aber alle anderen übertragen alles im Klartext. Da wäre SSL dann doch wieder sehr nett für die User. Nicht umsonst fangen Betreiber wie Google oder Facebook an, grundsätzlich alles zu verschlüsseln.

Und niemand hier will das wegen der NSA machen, denn wen auf dem Server doch SSL mit PFS zum Einsatz kommt geht es an die Ressourcen, es geht um die Man-in-the-middle Angriffe die jedem von uns passieren können.
 
SSL dient dazu um "man in the middle" Attacken zu erschweren.

Wen dies treffen kann? Jeden!
Den User, der sich am öffentlichen Hotspot in der Kneipe um die Ecke anmeldet und vom Tischnachbarn belauscht wird oder der User, der einen manipulierten DNS-Server benutzt, der seine Anfragen über ein Gateway umleitet, das den Datenverkehr mitschneidet.

Ich möchte nicht wissen, wieviele der User hier im Forum sich mit den selben Daten anmelden, wie bei ihrem mail-Konto :)
Sei es aus Bequemlichkeit oder aus Unwissenheit über das Risiko, das sie damit eingehen.

Wichtig ist zum einen hier Aufklärungsarbeit zu leisten, aber auf der technischen Seite auch gewissen Schutzmaßnahmen zu ergreifen um solche Attacken zu erschweren.

Klar ist ein Forum kein Webshop, wo haufenweise personenbezogene Daten gespeichert werden und wo der Betreiber in der Haftung steht - dennoch sollte man hier den minimalen Aufwand des Betreibers mit dem erhöhten Nutzen der User ins Verhältnis setzen.
 
Tja, aber jedes mal wenn man bei McDonalds an einem Hotspot hängt, im Hotel unterwegs ist oder sonst was, geht alles in der Regel über einen unverschlüsselten Hotspot, bei dem jeder alles mitlesen kann.
und da ist jetzt auch wieder der Betreiber hier schuld, wenn du über solch einen hotspot ins internet gehst?:confused:
So langsam werden hier die "Argumente" echt lächerlich, das wird nur noch getoppt vom Anspruchdenken einiger wenigen user hier.
 
Ich kann aber via E-mail Telefonnummern austauschen und dann mit meinem Gegenüber telefonieren - da brauche ich gar keine Verschlüsselung.
Weil deine Telefonnummer ja auch nicht geeignet ist, um dich einwandfrei zu identifizieren, gelle? Telefonnummern sind ja per se keine persönlichen Daten. Stehen ja im Telefonbuch. :-D

Da kann ich mir auch gleich selbst eines erstellen. (SSL-Zertifikat)
Stimmt. Es geht nicht unbedingt darum, dass es von anderen vertrauenswürdigen Stellen zertifiziert sein muss. Das wäre zwar besser. Aber generell ist überhaupt eine Verschlüsselung besser als gar keine.
Für den Datentransfer über Internetprovider, Netzknoten und weiterleitende Internetserver ist aber primär nicht das Forum zuständig.
Sekundär aber eben schon.
Ich erblicke keinen Sinn darin, wegen vereinzelter privater Handelstransaktionen den gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln.[...]

...ebenso wie die Entscheidung, wieviel an Informationen persönlicher Art jeder in seinem Benutzerprofil über sich preisgibt.
Mit Verlaub: Das ist an Arroganz und Unwissen/Inkompetenz nur noch von "Das Volk hat kein Brot? Dann soll es Kuchen essen!" zu überbieten. Nicht böse gemeint. Aber es geht doch nicht (nur) um den Handel. Und schon gar nicht darum, dieses ungeliebte Kind (Betreiberseitig) besser zu begraben!

Sinnvoll könnte eventuell die Abwicklung des Registrierungs- und Abmeldeprozederes über eine gesonderte SSL-Verbindung sein - zum Schutz der übermittelten E-Mail-Adresse.
Der technische Aufwand dazu ist höher, als gleich alles auf SSL umzustellen.
Das ist in etwa so wie die Leute, die beim Autofahren nicht blinken und das damit rechtfertigen, dass sie erst die gesamte Situation analysiert haben und dann entschieden haben, nicht zu blinken. Statt einfach den Blinker zu setzen. Ein Dutzend "Operationen", anstatt einfach direkt eine richtige auszuführen.
Die Gefahren des Passwortklaus auf den Übertragungswegen und im Forum selbst halte ich im Allgemeinen für übertrieben - gemessen an anderen Erscheinungen des leichtsinnigen Umgangs mit Benutzerdaten (z.B. auf fremden oder öffentlichen PC).
"Ich glaube, es wird weltweit einen Bedarf von max. 5 Computern geben"
"640kb sollten für jeden mehr als genug sein" Bill Gates
"Was ist deine Lieblingsfarbe?" - "Rot! Nein, grün! GRÜN!! AAaaaaaahhhh!!!" (Das letzte hier ist aus Monty Python...)

SSL dient dazu um "man in the middle" Attacken zu erschweren.

Wen dies treffen kann? Jeden!
/signed


Auch wenn ich hier vielleicht etwas ketzerisch wirke, so ist nichts davon böse gemeint. Generell gilt die Übertreibung als rhetorisches Stilmittel um Dinge einfacher verständlich zu machen. Nur - hier ist nichts übertrieben worden. Die Gefahren sind da, die Schutzmaßnahmen auch.
Einzig der Wille fehlt.

Und ganz im Ernst: Dies hier schreibe ich schließlich "gratis", aber hoffentlich nicht umsonst. An anderen Orten hätte ich schon längst dafür gesorgt, offiziell gefragt zu werden, um dann in diesem Fall gut dreistelliges Beratungshonorar zu kassieren. Ob dann auf mich gehört wird, oder nicht, kann mir dann egal sein. Hier berechne ich nichts, bin aber an der Umsetzung interessiert.

Es gibt viele Gründe, warum ich das DSLR-Forum mag.
Es gab auch schon einige, die mich an den Rand der Verzweiflung brachten. (Ok, DAS ist jetzt rhetorisch übertrieben).
Aber egal wie groß die Marktmacht des Forum heute aktuell auch ist... Fehlentscheidungen des Managements können dies schnell ändern. Eine "ruhige Hand" und "Never touch a running system" sind nicht grundsätzlich verkehrt. Aber ein bischen Kaizen tut auch gut!
Denn ich würde mich schon freuen, wenn dieses Forum weiterhin beliebt und stark frequentiert bliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
und da ist jetzt auch wieder der Betreiber hier schuld, wenn du über solch einen hotspot ins internet gehst?

Bitte? Wo liest Du da eine Schuldzuweisung raus? Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung/Authentifizierung ist die einzige Möglichkeit sicherzustellen, dass man es mit dem Forum zu tun hat und nicht mit einem bösartigen Dritten. Ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn Dein Benutzerkonto für Betrugszwecke verwendet würde oder wenn sich jemand Zugriff auf ein Konto mit Moderations- oder Administrationsrechten verschafft.

So langsam werden hier die "Argumente" echt lächerlich, das wird nur noch getoppt vom Anspruchdenken einiger wenigen user hier.

Nein. Es geht um den Wunsch einiger User. Dass kein Anspruch besteht, ist denke ich allen klar. Sonst wäre keine Diskussion nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das genau so, wie meine beiden Vorredner.
Es geht hier lediglich um einen minmalen Mehraufwand auf Seiten des Betreibers. Da ich die Architektur des Systems nicht kenne, kann ich nicht abschätzen, wie hoch ggf. die Kosten sein könnten.

Aber es geht doch darum die User hier im Forum zu schützen. Ob der Betreiber einer Seite für meinen Internetanschluss - bzw. Zugang - verantwortlich ist? Nein, nicht. Aber wenn es in seiner Macht steht, sollte er Sicherheitsmöglichkeiten Anbieten. Das tun andere Portale, nicht nur Banken, ja auch. Aber du rufst deine Banking-Seite auch sicher unverschlüsselt auf - oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten