Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jedenfalls hat sich scorpio nie dazu geäußert, weshalb es nicht eingesetzt wird, soweit ich weiß...
Die Authentifizierung über eine unverschlüsselte Verbindung ist meiner Meinung nicht mehr zeitgemäß.
Doch - er hat die einfache Frage gestellt, welche der hier übermittelten - und im wesentlichen anonymen Daten - denn eines besonderen Schutzes bedürfen. Und diese Frage ist ihm - meines Wissens - nie plausibel beantwortet worden.
wie schauts mit einer geschützten verbindung aus?
ist da was geplant?
Wozu soll das hier im Forum gut sein?
vielleicht das nicht jeder provider nach belieben daten sammeln wer was liest oder macht.
Welcher Provider sammelt hier wie welche Daten?
Damit die Zugangsdaten während des Logins nicht im Klartext übertragen werden. Danach kann es wie gewohnt unverschlüsselt weitergehen.
Es ist heute Stand der Technik, eine gesicherte Verbindung zumindest überall dort anzubieten, wo persönliche Daten übertragen werden. Das gilt also durchaus auch für Foren, die neben öffentlichen Bereichen auch private Kommunikationskanäle anbieten, in denen dann ggf. Bankdaten für Verkäufe oder sonstwas vergleichbares transportiert wird.
Zumindest ein Login über eine verschlüsselte Verbindung sollte heute Standard sein und auch hier im Forum würde ich es mir wünschen.
Eine verschlüsselte und über ein Zertifikat abgesicherte Anmeldung fände ich schon schön.
Also ich würde mich auch für eine Verschlüsselte Anmeldung aussprechen[...]
Verschlüsselung ist sicher wünschenswert. Überall, wenn möglich.
Und viele User werden die Daten dennoch hier austauschen. (mal davon abgesehen, dass man beim Versenden von Emails an unbekannte auch nicht weiß, ob der Empfänger seine Mails auch mit SSL abruft. Und sich auf PGP einigen werden wohl die wenigsten)DAS gehört in einen ganz privaten Mailverkehr, den man, je nach Paranoia, mehr oder weniger verschlüsseln kann.
Und was meinst Du wie viele Leute das tatsächlich machen? Sicherlich ein paar, aber aus eigener Erfahrung würde ich vermuten, dass die Mehrzahl der User das nicht tun und sich nicht mit so etwas auseinandersetzen.Selbstverständlich sollte man die Kombination aus Benutzernamen und stets gleichbleibendem Passwort nicht mehrfach im Web benutzen und in einem solchen Fall ggf. ändern.
Gehandelt wird auch hier. Und auch Zahlungsinformationen, Adressen, etc. ausgetauscht.Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso man Kriterien, die für einen Shop mit diversen Zahlungsmethoden gelten mögen, völlig unkritisch auf eine öffentliche Diskussionsplattform zu übertragen sucht.
Wessen Problem ist das letztendlich?Und viele User werden die Daten dennoch hier austauschen. (mal davon abgesehen, dass man beim Versenden von Emails an unbekannte auch nicht weiß, ob der Empfänger seine Mails auch mit SSL abruft. Und sich auf PGP einigen werden wohl die wenigsten)
Darf der Briefträger deine Postkarte unbeaufsichtigt liegen lassen, sodass andere Leute sie lesen können?
In diesem Beispiel ist wohl scorpio (und alle anderen berechtigten Administratoren) der Briefträger. Das er die Nachrichten lesen kann lässt sich kaum vermeiden. Andere sollten dazu aber nicht die Möglichkeit haben.Er muß sie doch nicht liegen lassen, er kann sie lesen und den Inhalt mißbrauchen - genau so, wie ein schlechter Mensch unverschlüsselte Kontodaten abfischen und nutzen kann.
Nur weil der Sender zu naiv ist, eine besser geschützte Sendeform zu nutzen.
Inwieweit ist denn ein selbst gewählter Benutzernamen (Alias - oft anonym) und ein selbst gewähltes Kennwort - dass man jederzeit ändern kann - ein schützenswertes Gut im Sinne des Datenschutzes (personenbezogene Daten)?
Gehandelt wird auch hier. Und auch Zahlungsinformationen, Adressen, etc. ausgetauscht.
Und inwieweit erhöht sich die Sicherheit dieser Angaben, wenn lediglich der Login SSL-verschlüsselt wird? Hmmh?
Inwieweit ist denn ein selbst gewählter Benutzernamen (Alias - oft anonym) und ein selbst gewähltes Kennwort - dass man jederzeit ändern kann - ein schützenswertes Gut im Sinne des Datenschutzes (personenbezogene Daten)?
Mehr wird beim Einloggen nicht übermittelt. Ich sehe da keine personenbezogene Daten, die in irgendeiner Weise gefährdet sind, wenn man sie nicht verschlüsselt.
Und inwieweit erhöht sich die Sicherheit dieser Angaben, wenn lediglich der Login SSL-verschlüsselt wird? Hmmh
Aber man muss auch sagen, dass es für Kriminelle oder NSA & Co womöglich bessere Ziele als das DSLR-Forum gibt.