• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2express: kann man ihn vertrauen?

vielleicht kannst du ja einfach mal deine bilder mit den beschreibungen, die du hier bekommst, korrelieren und dann ggf. noch bei saal korrekturfreie ausbelichtungen machen lassen, dann weißt du zumindest, was du hast, und kannst entscheiden, ob dir das gut genug ist.

mehr wirst du mit der technik-durchspielerei auch nicht bekommen.

& wenn oder falls du hier noch die eine oder andere zusätzliche anmerkung zu deinen beiden geposteten bildern bekommst, hast du die rezeptorischen infos von dritten auch schon.

.
 
Vielleicht hilft Dir der Link zu Beitis hilfreicher Seite;

http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

Darin steht auch (mit Erläuterungen) dieser Hinweis:

"Prüfen Sie, ob das von ColorPlus erstellte Monitorprofil eingetragen und "als Standard" festgelegt ist. Am besten entfernen Sie alle anderen evtl. vorhandenen Profile aus der Liste, damit auf keinen Fall was schiefgehen kann."

Ich habe nun nur noch das kleine Ärgernis, dass Windows (XP) bei jedem Neustart ein Problem Mit der "Gamma-Software" meldet, dessen Bericht er gern an Bill Gates schicken will.

M-A
 
Vielleicht hilft Dir der Link zu Beitis hilfreicher Seite;

http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

Darin steht auch (mit Erläuterungen) dieser Hinweis:

"Prüfen Sie, ob das von ColorPlus erstellte Monitorprofil eingetragen und "als Standard" festgelegt ist. Am besten entfernen Sie alle anderen evtl. vorhandenen Profile aus der Liste, damit auf keinen Fall was schiefgehen kann."

Ich habe nun nur noch das kleine Ärgernis, dass Windows (XP) bei jedem Neustart ein Problem Mit der "Gamma-Software" meldet, dessen Bericht er gern an Bill Gates schicken will.

M-A

Ist alles so...

Aber anscheinend setzt die NVIDEA Systemsteuerung das ganze zurück.
 
Hat jemand eine Lösung?

Es geht jetzt nur noch darum, dass die kalibrierte Maske ladet und nicht mehr "überschrieben" wird.
 
Ich habe das Gefühl, dass einige noch nicht verstanden haben, dass die Kalibrierung in erster Line der Druckvorstufe dient. Da die Hersteller ihre Monitore alle durch die Bank viel zu bunt, hell und kontrastreich einstellen (das zieht im Geschäft die Leute an - "oh wie schön bunt") ist es völlig normal, dass der kalibrierte Bildschirm flauer aussieht. Denn er simuliert, wie das Bild am Ende auf dem Papier aussieht. Zumindest wenn man auch verstanden hat, dass zum Farbmanagement mitnichten nur ein kalibrierter Monitor zuständig ist.

Wer ausschließlich oder hauptsächlich für Web produziert und schön knallige Bilder möchte, der bleibt ganz klar am besten bei einer halbwegs neutralen Standarteinstellung. Denn über 90% der Webnutzer haben unkalibrierte Monitore.
 
Ich habe das Gefühl, dass einige noch nicht verstanden haben, dass die Kalibrierung in erster Line der Druckvorstufe dient. Da die Hersteller ihre Monitore alle durch die Bank viel zu bunt, hell und kontrastreich einstellen (das zieht im Geschäft die Leute an - "oh wie schön bunt") ist es völlig normal, dass der kalibrierte Bildschirm flauer aussieht. Denn er simuliert, wie das Bild am Ende auf dem Papier aussieht.
Eine Kalibrierung/Profilierung simuliert nicht, wie ein Bild im Druck aussieht, das tut ein Softproof.
Allein durch eine Profilierung wird ein Monitor auch nicht weniger bunt oder sonst was, es wird unter anderem festgestellt, wie "bunt" ein Monitor Farben anzegen kann, um diese Information CM-fähigen Programmen zur Verfügung zu stellen.

Das Problem ist hier anscheinend, dass die Kalibrierungsinformationen beim Start nicht geladen werden...also ein anderes.
 
Eine Kalibrierung/Profilierung simuliert nicht, wie ein Bild im Druck aussieht, das tut ein Softproof.
Allein durch eine Profilierung wird ein Monitor auch nicht weniger bunt oder sonst was, es wird unter anderem festgestellt, wie "bunt" ein Monitor Farben anzegen kann, um diese Information CM-fähigen Programmen zur Verfügung zu stellen.

Das Problem ist hier anscheinend, dass die Kalibrierungsinformationen beim Start nicht geladen werden...also ein anderes.

Das erste Problem, kann man sagen ist "gelöst".
Es ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber das "überladen" der Bilder nervt.
Und aus Google werde ich nicht wirklich schlau... :(
 
hallo.. ich hatte das selbe problem weil meine ati-grafikkarte die treiber immer nach dem autostart nachgeladen hat.

so habs ich gelöst... colorvision raus aus dem autostart und eine verknüpfung auf den desktop gelegt und dann starte ich es einfach manuell nachdem der pc ganz hochgefahren ist.

lg attue
 
hallo.. ich hatte das selbe problem weil meine ati-grafikkarte die treiber immer nach dem autostart nachgeladen hat.

so habs ich gelöst... colorvision raus aus dem autostart und eine verknüpfung auf den desktop gelegt und dann starte ich es einfach manuell nachdem der pc ganz hochgefahren ist.

lg attue

So mache ich es ja auch zurzeit, ist aber auf dauer nervig.
Versuche schon die ganze Zeit das "reload" aus dem Bootsektion zu bekommen.
 
So mache ich es ja auch zurzeit, ist aber auf dauer nervig.
Versuche schon die ganze Zeit das "reload" aus dem Bootsektion zu bekommen.

du hast xp, ja?

dann ruf' doch mal in der startleiste bei 'ausführen' mit "msconfig" die bootsystematik auf. wenn ich mich nicht völlig täusche, kannst du da in der ersten maske die einzelnen punkte bearbeiten.

sonst über den explorer 'alle anzeigen' und die boot.ini mit einem editor vom reload befreien.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten