• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spritzwasser geschützte DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

proximan

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir die Pentax K-7 angeschaut und dabei ein sehr nettes Feature festgestellt. Sie ist Staub und Spritzwasser geschützt.

Er zufällig habe ich im Forum gelesen, dass es noch weitere DSLRs gibt die das bieten. Nur leider macht damit auf der Homepage der entsprechenden Firmen niemand Werbung, so dass man es nur im kleingedruckten nachlesen kann.

Weis jemand zufällig welche Kameras dies bieten?

Um es etwas einzuschränken, Body Preis so zwischen 500€ und 2500€.
Woran lassen sich die dazugehörigen Objektive erkennen?

Gruß, Proxi
 
Canon 7D, 1D, 1Ds
Nikon D300, D700, D3
Olympus E-3
Pentax K200D, K10D, K20D, K7
Sony A700, A850, A900


Bei Canon und Nikon ist etwas undurchsichtig. Viele, aber lange nicht alle "L"s von Canon sind geschuetzt.
Bei Oly die "Pro" und "TopPro"
gedichtete Kitobjektive gibt es nur bei Pentax. Ansonsten die DA* und WR

Gruss
Heribert
 
Sind die Alphas nicht nur gegen Staub geschützt ?
 
Ich sehe schon. So nen kleiner Satz L Objektive von Canon geht ganz schön ins Geld :)
Ja so ist das leider. Deshalb wird auch gerne die billige 1000D empfohlen, weil es bei Canon so viele, tolle Objektive gibt - die sich ein Amateur aber letztendlich doch nicht leisten kann.

Genauso sieht es eben bei den abgedichteten Systemen aus: Während Canon & Nikon sich auf den (Semi-)Pro-Sektor stürzen, bleibt Olympus im gemäßigten Preissegment und Pentax punktet auch im unteren. Mit den WR-Objektiven kann man schon eine ganze Menge anfangen. Und wenn es richtig gut werden soll, dann gibt es ja noch die "Sternchen" (DA*), ebenfalls abgedichtet. Leider bietet Pentax derzeit nur die abgedichtete K7 an. Tolle und robuste Kamera, leider auch nicht ganz billig. Die kleine K-x hat die K-m abgelöst, die K200D ist ersatzlos aus dem Programm gestrichen worden. Vielleicht bringt die Photokina ja endlich einen Nachfolger! (Ach ja, es gab auch noch die dichten K10/20D und deren Samsung-Schwestern GX10/20 - der Vollständigkeit halber).
 
sehr günstig bekommst du eine Olympus E-1 (wird nicht mehr produziert) gebraucht und ein abgedichtetes 14-54 mm.
Denn auch das Objektiv muss dann abgedichtet sein.

E-1 ca. 200€
14-54: ca 300€ auch gebraucht.
Das 14-54 ist quasi eine Anschaffung fürs Leben.
Die E-1 ebenso, wobei du dann irgendwann etwas moderneres willst, nicht dass die Bilder dann besser werden...
Momentan gibts von Oly nur noch die E-3 abgedichtet.
Mit beiden Kombis bist du bestens bedient.
 
Am besten du probierst erst einmal ein paar der beschriebenen Modelle in punkto Haptik im Laden aus und schaust dann, welcher Hersteller dir am besten in der Hand liegt.

Pentax bietet mit den abgedichteten Kitobjektiven sowie den deutlich hoeherwertigeren und ebenfalls abgedichteten DA*-Linsen eine schoene Bandbreite zum wetterfesten Photographieren an - beginnend bei niedrigen Preisen bis in hochpreisige Segmente. Ich selber benuetze eine K20 mit dem 18-55WR Kitobjektiv und empfehle das auch gerne weiter. Es ist sicherlich nicht das schaerfste, noch hat es die besten Abbildungsqualitateten, aber ich kann damit nahezu ohne Einschraenkung vom Wetter photographieren (und tue das auch sehr gerne) - und wie sagt man so schoen, die schlechteste Kamera ist die die man nicht dabei hat (oder nicht benuetzen kann).

Die K20d erhaeltst du gebraucht und eventuell sogar mit Restgarantie zu einem meines Erachtens nach konkurrenzlosen Preis (v.a. wenn man den Funktionsumfang vergleicht), einfach mal im Marktplatz rumschauen. Da bleibt dann auch definitiv genuegend Geld fuer ein abgedichtetes DA* Objektiv mit super Bildqualitaet uebrig, wenn du schon bereit bist, eine vierstellige Summe nur fuer den Body hinzulegen. Die K7 ist natuerlich neuer und in einigen Punkten deutlich verbessert worden, aber auch teurer:
- schnellerer AF, mehr Messfelder (77 glaube ich)
- schnellere Serienbildrate
- 100% Sucherfeld
- Videofunktion (rudimentaer)

Ansonsten ist es abseits der Wetterdichte auch wichtig, fuer welchen Zweck du die Kamera verwenden willst. Die K20 z.B. eignet sich kaum zur Astrophotographie, da die DFS nicht abschaltbar ist, und der stangengetriebene Autofokus fuer schnelle Sportphotographie doch ein wenig langsam ist. Etwas genauere Infos deinerseits waeren hier sicherlich willkommen.

P.S.: Sorry fuer das Fehlen der Umlaute, ich greif gerade per Remote-Access auf den CIP-Pool der Uni zu und da gibts leider bloss amerikanisches Tastaturlayout
 
Wenn ich die Canon L Objektive mir anschaue und überlege, dass man so ca. 3 bis 4 Stück brauchen kann bis man das meiste abgedeckt hat, kommt da doch ne ganz schöne Summe zusammen.

Mit zwei L Objektiven und dem 7D Body dürfte ich wohl so bei ca. 4k bis 5k landen.

Sollte man vor dem Kauf wissen :)

Bei ner K-7 landet man mit den Set Objektiven bei ca. 1,2k. Ist doch nen kleiner Unterschied. Auch wenn man die Objektive so nicht vergleichen kann.

Ich möchte mit einer abgedichteten Kamera vor allem die Möglichkeit haben auch bei Regen zu fotografieren, auch wenn ich sie nicht anschließend nicht gleich trocken Lagern kann. Vor allem beim Zelten kann das öfters vorkommen und da wenns regnet ist die Luftfeuchtigkeit auch sehr hoch was nicht dazu führt, dass die Kamera schnell wieder trocknet.

Ausprobieren werde ich die Kameras auf jeden fall in einem Fachgeschäft. Es hilf aber eine grobe Vorstellung davon zu haben, was man für das Komplette System bezahlt. Irgendwo gibts dann doch ne Grenze.

Mir gehts zur Zeit erst mal um ein gedichtetes System mit dem man Anfangen kann. So die Erfahrung habe ich derzeit noch nicht mit DSLRs. Bei ner Canon habe ich den Vorteil, dass ich mir vll das ein oder andere Objektiv mal von meinem Vater leihen kann, der hat nur leider keine L - Objektive.

Gruß, proxi
 
Das wichtigste beim Thema abgedichtete Gehäuse und Objektive ist, dass man dieses Thema als Amateur nicht überbewerten sollte.

Gruß

tsbzzz :)
 
Das wichtigste beim Thema abgedichtete Gehäuse und Objektive ist, dass man dieses Thema als Amateur nicht überbewerten sollte.

Genau das Gleiche gilt natuerlich auch fuer die Themen:
Rauschen
AF-Geschwindigkeit
Sensorgroessen
Spiegelvorausloesung
drahtlose Blitzsteuerung
usw.

Wer im Schnee, Gewaechs-Tropenhaeusern oder im Regen, auf Baustellen oder am Strand relativ sorglos fotografieren will/muss, tut gut daran auf Abdichtung zu achten.

Gruss
Heribert
 
Wer im Schnee, Gewaechs-Tropenhaeusern oder im Regen, auf Baustellen oder am Strand relativ sorglos fotografieren will/muss, tut gut daran auf Abdichtung zu achten.

Gruss
Heribert

Es ist ja nicht so, dass z.B. eine 50D mit einem Standardobjektiv gleich stirbt, weil es draußen ein wenig regnet oder man damit in ein Tropenhaus im Zoo geht. Auch diese Kameras haben Dichtungen und sie sind recht robust.

Auch wenn ich inzwischen eine 1D MKIV und überwiegend L-Objekte benutze. Ich habe das früher alles auch mit einer 30D gemacht und sie ist dabei nicht zu Schaden gekommen. Genausowenig wie die Objektive.

Eine 1er verträgt von allem eine Schippe mehr, aber die wenigsten werden sie brauchen, weil sie abgedichtet ist. Auch für eine 1er gibt es Grenzen im Regen und nicht zum Spaß Regenhüllen.

Ich möchte bestimmt niemanden davon abhalten, in ein schönes und teures System zu investieren, das mache ich auch gern, aber nicht wegen der Dichtungen in der 1er.

Gruß

tsbzzz :)
 
Gerade eine gute Abdichtung wäre für mich ein Kaufargument. Ich bin viel draußen unterwegs, auch länger Abseits der Zivilisation mit ihren Trocknungs- und Wartungsmöglichkeiten und will mir nicht ständig sorgen um meine Ausrüstung machen.
Und wenn man wie zB. ich auf Demonstrationen Reportagefotos macht, ist es immer besser was robustes in der Hand zu haben.
 
Und wenn man wie zB. ich auf Demonstrationen Reportagefotos macht, ist es immer besser was robustes in der Hand zu haben.

Wenn der Wasserwerfer trifft, ist leider auch jede 1er platt :grumble:

Der TO wollte ein wenig Zelten und hat Bedenken wegen etwaigen Regen. Lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Das klingt doch fast so, als wenn mir die treusorgende Ehefrau erklärt, dass sie sich im Landy einfach sicherer fühlt als im Polo, weil sie doch damit rechnen müsste, auf dem Weg zum Bäcker in einen Schneesturm zu geraten und Angst hat darin umzukommen :lol::lol:

Gruß

tsbzzz :)
 
Direkt in den Strahl wollte ich sie nicht halten:eek:
Dachte eher an ein langes Objektiv und zurückhauen:D:p

Aber du hast natürlich recht. Aufpassen muss man auch mit dem robustesten Material unter solchen Umständen.
 
Ich hatte das Problem bei Strand Fotos, viel Gischt und wehender Sand. (Hatte mir in Spanien mal eine kompakte geschrottet) Seither nur noch abgedichtete Kameras.
Da bin ich mit der E-3 von Olympus und dem 50-200 sicher unterwegs. Dazu noch das 12-60 das deckt meine meisten Bereiche ab. Und: Die Gebrauchtpreise bei den Olys sind sehr budgetfreundlich. Ein neuwertiges Gehäuse um 750,- max, die Objektive um 500-600,-(12-60) bzw 650-800,- Euro (50-200)Habe bisher noch keinerlei Probleme gehabt was Wasser oder Sand anbelangt. Da die Photokina ja vor der Tür steht denke ich sinken danach die Preise der Gebrauchten nochmals.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten