• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spritzwasser geschützte DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur ein paar Erfahrungswert von mir:

Alles mit meiner E-3
Wasser:
- 1 1/2 Stunden Starkregen in Frankfurt. Keine Probleme, die Kamera lief durchweg. 1x Objektivwechsel in ner U-Bahn-Station.
- Gewitterregen in Washington. Die E-3 hats weggesteckt, ich nicht (Wick hilft :P ).
- Kamera über die Bordwand von nem kleinem 150PS Boot gehalten, um die Bugwelle zu fotografieren. Am Ende war ich halb, die Kamera ganz nass. Hat sich aber schnell wieder geregelt.

Kälte:
- Rekord: -20°C über 3 Stunden, dabei hat der Stabi relativ komisch geklungen und die Akkus mussten alle 20min wieder an den Körper.

Hitze:
- größte Temp 48°C im Death Valley. Die Kamera hat sich in der Sonne so stark aufgeheizt, dass ich sie fast nicht mehr ans Auge drücken konnte.

Staub:
bin in noch keine staubige Situation gekommen. Kann ich keine Aussage zu treffen.

Vielleicht hilft das dem einem oder anderem bei seiner Entscheidung.

Gruß Sascha
 
Mich wundert, dass noch niemand diese Lösung vorgeschlagen hat:

http://www.ewa-marine.com/index.php?id=7&L=1

Damit machte ich schon vor 25 Jahren Unterwasserfotos - mit einer Minolta XD-7! :D

(OK, ein Objektivwechsel unter Wasser ist schwierig, aber dafür gibt's doch diese tollen "Immer-drauf"-Linsen AKA Superzooms. :lol: )

Ganz ernsthaft: diese flexiblen Schutzgehäuse schützen nicht nur gegen Feuchtigkeit bzw. Wasser, sondern auch wirklich wirksam gegen Staub und Sand. Wo selbst bei abgedichteten Kameras beim Objektivwechsel allmählich das Bajonett knirschende Geräusche von sich gibt, bleibt eine Kamera im Schutzgehäuse völlig unbeeindruckt. :top:
 
Leichenschänder! :eek: :D

Das Thema ist 3 Jahre alt und der TO war seit einem Jahr nicht mehr zu Besuch in unserem Forum. Ich mach dann lieber mal zu.
Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten